HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für DIY-LS bis 150 € gesucht - Empfehlu... | |
|
Verstärker für DIY-LS bis 150 € gesucht - Empfehlungen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Warf384#
Inventar |
17:39
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Moin! Ich bin, wie der Threadtitel schon sagt, auf der Suche nach einem neuen Verstärker für meine LS, da sich die Probleme bei meinem aktuellen langsam häufen bzw immer stärkere Störfaktoren für mich werden. Folgende Probleme mit meinem aktuellen Verstärker: - Der Verstärker hat keinen regelbaren Pre-Out, der Vor-und Endstufe auftrennt. Dabei gibt es aber keine andere Möglichkeit für mich, den Frequenzbereich sinnvoll auf Front und Subwoofer aufzutrennen. Momentan laufen die Frontlautsprecher Fullrange, sobald der Subwoofer dazukommt gibt es unschöne Überlagerungen. - Seit einiger Zeit entsteht ein seltsame Pfeifen, wenn bei höherer Lautstärke Tiefbass wiedergeben wird. Vielleicht ein Defekt? Bei Bedarf kann ich es einmal aufnehmen und hochladen. - Die Klangregler lassen sich nicht umgehen und ich habe gewisse Bedenken, dass da irgendetwas verbogen wird. Vor allem, weil es sich bei dem X4-Tech A 1000 nicht gerade um ein Markengerät handelt... - 70 dB Rauschabstand. Das Rauschen bleibt immer so laut wie auf höchstem Pegel und ist bei geringer Zimmerlautstärke der Musik noch gut zu hören. Was der neue Verstärker können sollte: - Es sollte möglich sein, Vor- (oder Eingangswahl)und Endstufe aufzutrennen, und zwar hinter dem Lautstärkeregler. ![]() - Möglichst geringer Klirr und Rauschen (Die Standardanforderungen halt) ![]() - Guter Gleichlauf, auch gerne stufenweise, aber lieber 3 dB Lautstärkestufen als 3 dB Lautstärkeunterschied zwischen L und R! ![]() - 4 Eingänge, 2 davon können optional auch digital sein - Umgehbare oder gar keine Klangregler Die LS, an denen der Verstärker betrieben werden soll: ![]() Freue mich über eure Empfehlungen und Vorschläge! [Beitrag von Warf384# am 30. Aug 2012, 17:39 bearbeitet] |
||||
Keksstein
Inventar |
14:05
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2012, |||
Hallo Warf384#, sind die LS Bausätze oder Eigenentwicklungen? 150 Euro für etwas neues das auch anständig gemacht ist ist so gut wie nicht Möglich. Auf dem Gebrauchtmarkt findet man hingegen schon spitzen Geräte für den Preis. Ein richtig gutes Gerät, das aber mehr als das Doppelte deines Budgets kostet ist der NAD C 316BEE. Für den Preis gigantisch. ![]() Gruß |
||||
|
||||
Warf384#
Inventar |
14:35
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2012, |||
Welche Geräte wären da denn zu Empfehlen? Irgendeins von den üblichen Firmen wollte ich jetzt auch nicht herausgreifen, weil bei Ebay oft eher nicht sehr viele Informationen zum Gerät angegeben werden.
Danke für die Empfehlung, aber der passt sowohl preislich nicht in meine Liga als auch vom Design her nicht zum vorhandenen CD-Player (ein etwas älterer Sony CDP-270)...
Eigenentwicklungen. Wie man in der Simulation erkennt, mit 4 Ohm und 86 dB/w/m. Nicht gerade viel, vielleicht ist deshalb eine gewisse Verstärkerleistung angebracht. |
||||
Kenny2011
Stammgast |
14:37
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2012, |||
Mit 150€ neu wirds wirklich unmöglich, für 199€ gibts den Marantz PM5003 aber der wird deinen ANsprüchen auch nicht genüge tun. ![]() Ich würde dir auch zu einem gebrauchten Verstärker raten, vlt ein Yamaha aus der AX-Reihe, kräftig, ab dem 550er bspw. auftrennbar wie du es brauchst und die Regler lassen sich abschalten durch die pure direct Taste. Mfg Kenny |
||||
Keksstein
Inventar |
14:42
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2012, |||
das kommt darauf an, würdest Du Dir zutrauen Schalter und Potis vernünftig zu reinigen? Die Geräte aus den 70ern und 80ern haben damit oft Probleme, die Spitzenmodelle der Bekannten Firmen von damals sind aber sehr zu empfehlen. ![]() |
||||
Warf384#
Inventar |
16:46
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2012, |||
Schalter und Potis reinigen? Hmm... klingt nach Arbeit. Ich hab' darüber nachgedacht, dass eventuell eine reine Endstufe ausreichen würde, wenn das viel billiger wird. Den Vorverstärker löte ich mir dann selbst zusammen. |
||||
Kenny2011
Stammgast |
17:04
![]() |
#7
erstellt: 31. Aug 2012, |||
Auch ne vernünftige Endstufe bekommst du neu für 150€ wohl kaum ![]() |
||||
Keksstein
Inventar |
19:57
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2012, |||
Hallo, eventuell kann Dir jemand Tipps geben welche Geräte der 90er gut waren. Die haben (meistens) noch keine Kontaktprobleme und sind genauso günstig. Gruß |
||||
Warf384#
Inventar |
17:56
![]() |
#9
erstellt: 02. Sep 2012, |||
War eben nicht noch von gebrauchtem die Rede? Gegen eine PA-Endstufe wäre übrigens nichts einzuwenden, schließlich benutze ich schon eine für die Subs. Und die steht unauffällig im PA-Rack in der Ecke. Bräuchte also bloß Tipps für eine PA-Endstufe und eine vernünftige Vorstufe, die ins Hifi-Rack passt. Vielleicht ist das sogar die bessere Lösung? |
||||
proglodyte
Inventar |
18:39
![]() |
#10
erstellt: 02. Sep 2012, |||
Warf384#
Inventar |
13:41
![]() |
#11
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Grillen wollt ich die Tieftöner jetzt eigentlich nicht... die vertragen nur 50 Watt. |
||||
Kenny2011
Stammgast |
13:47
![]() |
#12
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Du musst die Endstufe ja auch nicht voll aufdrehen ![]() ![]() |
||||
Warf384#
Inventar |
14:48
![]() |
#13
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Was ist denn mit der T-Amp Reihe von Thomann nicht in Ordnung? Rauscht die etwas so laut, geht sie schnell schrott oder wird die in Kinderarbeit in Indien hergestellt? |
||||
proglodyte
Inventar |
16:30
![]() |
#14
erstellt: 06. Sep 2012, |||
hat bisher keiner behauptet, dass die T-Amps verkehrt sind... nur sind die nicht lüfterlos, da sollte sich jemand mal äußern, der mehr Modelle als ich kennt (soweit mir bekannt lüften die Modelle der unteren Preisklasse immer schön drauf los). Alternativen gäbe es auch: ![]() ![]() vielleicht findest Du zu ![]() |
||||
dharkkum
Inventar |
11:30
![]() |
#15
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Die T.Amp S-75 und S-150 sind lüfterlos. |
||||
proglodyte
Inventar |
12:06
![]() |
#16
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Hab wohl was übersehen ![]() Bei ![]() |
||||
Warf384#
Inventar |
14:25
![]() |
#17
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Danke! Kann mir jemand noch einen Preamp (Evtl gebraucht) und eine Alternative zum McCrypt X-Over 80 empfehlen? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS + Verstärker + Plattenspieler = 1200? Empfehlungen gesucht rrog am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 4 Beiträge |
Verstärker für Sica 1100 Viecher gesucht (150?) Moelicious am 17.02.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 4 Beiträge |
Musikalische Regal LS gesucht, bis ~150?, Gebraucht X-TR4 am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 5 Beiträge |
Verstärker gesucht - Bitte um Empfehlungen - gebraucht! pristine am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 2 Beiträge |
Empfehlungen für Verstärker für Evo 20 bis max. 450 ? gesucht micmax am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 16 Beiträge |
Empfehlungen gesucht für Aktiv-Lautsprecher Ati99 am 14.04.2018 – Letzte Antwort am 22.04.2018 – 4 Beiträge |
DAC mit VV bis 2k gesucht Empfehlungen -=Hellraiser=- am 02.01.2024 – Letzte Antwort am 05.01.2024 – 22 Beiträge |
Stereo-Verstärker für ~150? gesucht idealeschaos am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 8 Beiträge |
Totalumbau Stereoanlage - Empfehlungen gesucht matthias1711 am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 22.08.2019 – 8 Beiträge |
Lautsprecherteller austauschen / LS bis 150 ? BertBahn am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGrandmaster75
- Gesamtzahl an Themen1.558.461
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.862