2.0 Regallautsprecher für ca. 300€ gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Mustermu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Aug 2012, 21:14
Guten Abend,

ich suche 2 Regallautsprecher für mein Zimmer in einem Studentenwohnheim. Daher lege ich keinen großen Wert auf einen fetten und starken Bass, denn ich möchte keinen meiner Mitbewohner stören. Meist wird Musik in Zimmerlautstärke bzw. ein wenig über Zimmerlautstärke gehört, verzugsweise Rock/Alternative Rock ( --> Mein last.fm Profil). Filme schaue ich recht selten. Anschließen möchte ich meinen PC, alles andere ist optional (bin ich hier dann überhaupt richtig oder wäre PC-Lautsprecher das passende Stichwort für mich?). Vorhanden ist noch nichts.

Mein Budget liegt bei etwa 300€ für das komplette System.

Ich muss gestehen, ich habe leider so gut wie keine Ahnung von der Materie. Daher habe ich die Stickies + verlinkten Threads hier aus dem Forum gelesen.
Auf Grund fehlender Kenntnis des Angebots in diesem Bereich habe ich nur die Teufel Kombo 42 gefunden. Jedoch ist mir der Verstärker viel zu umfangreich ausgestattet, denn ich brauch diese ganzen Eingänge und Funktionen nicht. Auch über die Boxen (Teufel Ultima 20) habe ich hier gelesen, dass es da wohl besseres für das Geld gibt. Daher hoffe ich hier auf gute Vor- und Ratschläge


Mein Zimmer habe ich mal kurz skizziert (schwarz = Wand, der skizzierte Bereich ist noch in zwei Richtungen offen):


Der dort gezeigt Bereich soll beschallt werden, also ca. 3m * 4m = 12m²

Ich möchte mich schonmal im Voraus für hilfreiche Antworten, Vorschläge oder ggf. auch Rückfragen bedanken.

Mit freundlichen Grüßen
Mustermu
V3841
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Aug 2012, 21:46
ähnliches thema, vieleicht hilft es:

http://www.hifi-foru...d=52284&postID=76#76
Mustermu
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Aug 2012, 22:03

V3841 schrieb:
ähnliches thema, vieleicht hilft es:

http://www.hifi-foru...d=52284&postID=76#76


Danke für die Antwort. Ich fasse mal eben die vom TES gekaufte Kombination hier zusammen:

Topping TP30 Klasse T Tripath USB Kopfhörer Verstärker (der Amp ist auch Kopfhörerverstärker)

http://www.ebay.de/i...&hash=item3f0b7309bd

Dali Zensor 1

http://www.amazon.de...id=1343563668&sr=8-1

Die Boxen wurden als relativ Bassschwach beschrieben, damit kann ich wunderbar leben. Kann mir jemand sagen, was es mit dem USB-Anschluss an dem Verstärker auf sich hat?


[Beitrag von Mustermu am 16. Aug 2012, 22:03 bearbeitet]
V3841
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Aug 2012, 22:21
du kannst den verstärker wie eine externe soundkarte einfach an einem usb-port deines rechners anschließen
Mustermu
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Aug 2012, 13:29

V3841 schrieb:
du kannst den verstärker wie eine externe soundkarte einfach an einem usb-port deines rechners anschließen

Machts denn vom Klang her einen Unterschied, ob ich die Boxen per USB oder per 3,5mm Klinke --> Cinch anschließe?

Edit: Noch viel wichtiger ist folgende Frage: Passen Lautsprecher und Verstärker zusammen (bzgl. Leistung: 2*15W amp vs 25-100W LS)? Wenn ich mir diesen Thread ansehe, dann kann sowas schnell tödlich für die Hochtöner enden. Oder habe ich da was falsch verstanden?


[Beitrag von Mustermu am 17. Aug 2012, 15:41 bearbeitet]
V3841
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Aug 2012, 18:36

Machts denn vom Klang her einen Unterschied, ob ich die Boxen per USB oder per 3,5mm Klinke --> Cinch anschließe?


das kann sein und hängt von verschiedenen faktoren ab


Edit: Noch viel wichtiger ist folgende Frage: Passen Lautsprecher und Verstärker zusammen (bzgl. Leistung: 2*15W amp vs 25-100W LS)? Wenn ich mir diesen Thread ansehe, dann kann sowas schnell tödlich für die Hochtöner enden. Oder habe ich da was falsch verstanden?


wenn du den verstärker überforderst kann er den lautsprechern schaden.

aber selbst bei 3m entfernung von den lautsprechern kannst du mit der genannten kombination ca. 90db schalldruck erzeugen ohne den verstärker zu überfordern.

hier ein bericht zu einem technisch vergleichbaren verstärker:

http://www.fairaudio...-impact-t-amp-3.html
Mustermu
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Aug 2012, 18:52
Danke für die Antwort, somit ist meine Frage beantwortet. Ich werde mir die vorgeschlagene Kombi dann in ein paar Wochen bestellen (wenn ich wieder in meiner Studentenbude bin).
V3841
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 17. Aug 2012, 18:57
bitte schreibe, ob diese kombination deinem geschmack entspricht.
Mustermu
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Aug 2012, 21:04
Das mache ich natürlich. Aber wie gesagt, vor Mitte September wirds leider nix. Wenn ich die Lautsprecher habe, dann melde ich wieder. Ich hoffe nur, dass der Versand aus Hong Kong keine Ewigkeit dauert .
tom3736
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Aug 2012, 22:49
@ Mustermu

So hier meldet sich dann mal der TE^^
Ich habe mich für dieses System entschieden und bin bis jetzt total zufrieden mit dem Ergebnis. Die LS haben in Kombination mit dem Topping TP 30 einen super Klang und auch beim Bass ist mit der richtigen Aufstellung einiges möglich. Lautstärke ist für meine ca. 10m² sowieso mehr als ausreichend. Füttert man das Ganze auch noch mit ordentlichen Aufnahmanen, macht es noch mehr Spaß!
Ich denke für deine Anforderungen passt dieses Kombo ziemlich gut und im Preis (360 € für beides) ist sie auch unschlagbar. Ich persönlich hatte ja mehr Geld eingeplant und bin deshalb noch viel zufriedener, da ich nun mit weniger Geld meine Vorstellungen trotzdem erfüllt habe.

Der Versand aus Hongkong war übrigens noch der Oberhammer:

Dienstag 07.08.12 Bestellung über amazon.de
Donnerstag 09.08.12 Ware geht in den Versand

danach wurde es dann am Freitag quer durch China geschickt bis nach Hongkong

Samstag 11.08.12 (!!!) Ware in Deutschland
Montag 13.08.12 Ware erhalten

Achja übrigens 3 € Versandkosten!!!

Also da brauchst du eigentlich keine Angst vor langen Lieferzeiten haben. Einzige Sache, die mir nicht so gefiel, waren die 9,32 € Einfuhrumsatzsteuer. Nach Kontaktaufnahme wurde mir aber versichert, dass ich diese kommenden Montag erstattet bekomme


Für mich hat sich der Kauf auf jeden Fall gelohnt und ich denke auch gerade für deine Begebenheiten/Anforderungen, die ja wirklich ziemlich ähnlich sind, ist dies kein schlechter Kauf. Mich würde dann auch mal interessieren was du von der Kombination hälst.

Gruß
tom
Mustermu
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Aug 2012, 23:08
Hey Tom,

tom3736 schrieb:
Die LS haben in Kombination mit dem Topping TP 30 einen super Klang und auch beim Bass ist mit der richtigen Aufstellung einiges möglich.

Was heißt "mit der richtigen Aufstellung"?


tom3736 schrieb:
Also da brauchst du eigentlich keine Angst vor langen Lieferzeiten haben. Einzige Sache, die mir nicht so gefiel, waren die 9,32 € Einfuhrumsatzsteuer. Nach Kontaktaufnahme wurde mir aber versichert, dass ich diese kommenden Montag erstattet bekomme

Die waren ja tatsächlich verdammt schnell beim Versenden.
Wie sieht es mit der Steuer aus: Muss man das Paket dann zum Zoll abholen gehen (das habe ich so einmal erlebt) oder bekommt man quasi vom Zoll nur eine Rechnung?


tom3736 schrieb:
Für mich hat sich der Kauf auf jeden Fall gelohnt und ich denke auch gerade für deine Begebenheiten/Anforderungen, die ja wirklich ziemlich ähnlich sind, ist dies kein schlechter Kauf. Mich würde dann auch mal interessieren was du von der Kombination hälst.

Ich lasse mich da mal echt überraschen. Bis jetzt kenne ich nur die Teufel Ultima 40 und Logitech Z5500. Ich bin echt gespannt, wie sich die Lautsprecher im Vergleich zu den beiden genannten Lautsprechern machen. Gegenüber meinem 30€ 2.1 System wird es eine unglaubliche Verbesserung darstellen. Ich bin auch mal gespannt, ob ich mit den Lautsprechern besser fahre als ein Freund, der sich nun eine 2.1 Kombi bei Teufel kaufen möchte. Wie gesagt, ich lasse mich überraschen und berichte dann mal meine Eindrücke.
Am liebsten würde ich mir die Sachen jetzt schon bestellen...aber ich muss noch 4 Wochen warten.


[Beitrag von Mustermu am 17. Aug 2012, 23:11 bearbeitet]
V3841
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 18. Aug 2012, 00:02
dann hier mal etwas vorfreude:

http://www.i-fidelit...1-dali-zensor-1.html

wovon ich jedes wort aus eigenem hören und ausprobieren unterstreichen kann, selten hat mir ein solch billiger kleiner lautsprecher so viel spaß gemacht.
tom3736
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Aug 2012, 00:07

Mustermu schrieb:
Was heißt "mit der richtigen Aufstellung"?


Also die richtige Aufstellung bedeutet zum einen Stereodreieck und zum anderen eine Wand nahe Aufstellung, am besten eine Wandaufhängung. Meine stehen auf dem Schreibtisch direkt an der Wand.


Mustermu schrieb:

Wie sieht es mit der Steuer aus: Muss man das Paket dann zum Zoll abholen gehen (das habe ich so einmal erlebt) oder bekommt man quasi vom Zoll nur eine Rechnung?


Also ich musste dem Typen von DHL nur was unterschreiben und habe eben eine Rechnung vom Zoll erhalten. Normalerweise sollten aber keine Zollgebühren anfallen, so wie der Onlineshop bei amazon sagte. Ich bekomme das Geld ja hoffentlich erstattet. Ich habe aber auch jetzt im Nachhinein gesehen, dass es die Möglichkeit gibt Versand über amazon auszuwählen?!

Ich finde halt einfach die Größe des kompletten Systems total super. Es ist einfach praktisch und hat zudem einen super Klang. Auch optisch finde ich die Dali Zensor 1 nicht schlecht und der Tripath passt sogar unter den Bildschirm. Außerdem kann man die LS später locker auch in einem größeren Raum einsetzen, dann vielleicht mit Unterstützung durch einen Sub. Das wird aber so schnell bei mir nicht der Fall sein, da ich jetzt auch bald mein Studium beginne^^
Mustermu
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 18. Aug 2012, 11:46
Das mit dem Stereodreick wird dann schwierig. Bei der Aufstellung der Lautsprecher bin ich da leider nur wenig flexibel, die müssen dahin, wo Platz ist.

Den Verstärker gibt es auch bei amazon, da magst du Recht haben. Jedoch kostet er dort viel mehr. Deswegen muss man ihn bei ebay kaufen. Ich hoffe dann, dass das mit meinem Paket so reibungslos wie bei dir geht. Wer möchte dir das Geld dann erstatten? Und waren die Gebühren eventuell einfach nur die Mehrwertsteuer?

Den Test habe ich mir gestern Nachmittag schon durchgelesen. Das steigert meine Vorfreude nur noch mehr.
V3841
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 18. Aug 2012, 11:49
aufstellung, raum und lautsprecher zusammen machen den klang aus. mach dir das klar. ein schlecht aufgestellter lautsprecher klingt nicht, auch nicht wenn er 10k kostet. ich hab meinen tripath auch direkt aus china, mit paypal bist du über ebay gut abgesichert. lief alles problemlos.


[Beitrag von V3841 am 18. Aug 2012, 11:51 bearbeitet]
tom3736
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Aug 2012, 12:32
Also erstattet bekomme ich es von dem Verkäufer direkt bei dem ich es über amazon gekauft habe. MWST war es nicht, habe ja die Rechnung wo das draufsteht.
Ich habe mir das so errechnet für Ebay:

70 € Grundpreis
+14 € MWST ungefähr
----------------------------------
= 84 €

Vielleicht kommt da dann auch noch diese Einfuhrumsatzsteuer drauf dann ist man auf jeden Fall bei knappen 90 €, eher drüber und dann sind die Versandzeiten länger. Wahrscheinlich ist Ebay auch in Ordnung allerdings hatte ich doch schon so meine Probleme mit denen und bin vorsichtiger geworden. Hier wird zwar mit PayPal bezahlt aber selbst das ist nicht immer ganz sicher. Ich habe mich halt für amazon entschieden, da ich dort bis jetzt nur positive Käufe erlebt habe.
Ich will dir den Kauf über Ebay natürlich nicht ausreden und denke auch, dass das Teil ankommen wird sowie es bei V3841 der Fall war. Ich bin allerdings mit dem Preis und der Abwicklung bis jetzt total zufrieden gewesen. Ich hoffe natürlich das das Dingen auch ne Zeit lang hält.


[Beitrag von tom3736 am 18. Aug 2012, 12:33 bearbeitet]
Mustermu
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 18. Aug 2012, 13:08
Ich habe bis jetzt durchweg gute Erfahrungen mit solchen ebay-Verkäufern gemacht. Ich werde mich aber auch mal weiter im Internet umschauen. Auf ebay kam ich auf Grund dieses Posts.
Die Lautsprecher werden bei mir vor einem Stück Fenster/Fensterbank/Wand/Heizkörper stehen (eben ein Fenster mit einem Heizkörper drunter, LS auf meinem Schreibtisch). So wie ich mir das aktuell überlege, schaffe ich so sogar ein gleichseitiges Dreieck. Nur meinen Schreibtisch kann ich nicht verrücken, hier ist alles bis auf den letzen Millimeter durchgeplant. Und die Vorhänge müssen dann vermutlich beim Musik hören zur Seite, sonst stehen die beiden LS direkt vor Verdunklungsvorhängen. Somit werde ich es anders machen als ich es zuerst geplant hatte (somit ist das Bild in meinem Startpost nicht mehr aktuell).
Mustermu
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 29. Sep 2012, 13:48
Hallo,

bevor ich mir die LS nun bestelle, habe ich noch ein paar Fragen: Was brauche ich denn dazu?
- LS
- Amp
- 10m Kabel Amp-->LS (welche da am besten)?
- Cinch --> 3,5mm Klinke, um die LS am PC anzuschließen (oder benutze ich besser USB? ... Kabel kostet ja nurn €, versuchen kann ichs ja dann mal).

Als Amp wurde mir ja Topping T30 empfohlen Link. Kann ich da mein Headset (Corsair HS1a) anschließen? Ich benutze es eigentlich nur zum Zocken.
tom3736
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 30. Sep 2012, 15:04
Hi mustermu,
also wie ich es jetzt noch so im Kopf habe willst du ja hauptsächlich den PC als Quelle nutzen war doch richtig oder?
Ich würde auf jeden Fall den Anschluss über USB bevorzugen, der Klang soll besser sein, hab das andere bis jetzt auch nicht ausprobiert.
Von LS-Kabel hab ich ehrlich gesagt nicht die große Ahnung, glaube aber hier im Forum mal gelesen zu haben, dass es nur nicht gerade zu dünn sein sollte.
Also du kannst an den Amp Kopfhörer anschließen. Der wird ja auch als Kopfhörer Verstärker beworben.

Das was du aufgezählt hast ist dann eigentlich soweit alles. Ich weiß jetzt nur nicht mehr, ob nen USB-Kabel beim Triapth dabei war.

Wünsche dir dann schonmal viel Spaß mit den Sachen und hoffe, dass du zufrieden sein wirst!
Mustermu
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Okt 2012, 10:36
Hey Tom,

ja, ich werde nur meinen PC als Quelle nutzen. Die Kabel bekomme ich geschenkt, mein Bruder hat da noch reichlich zu Hause rumliegen, die sollten in Ordnung sein. Soetwas wie "Kabelklang" gibt es ja nicht, wie man hier immer wieder lesen kann.
Auf dem Bild bei Amazon sieht es so aus, als sei ein USB-Kabel dabei. Falls nicht, habe ich hier noch eins rumliegen, das ist nun wirklich nicht das Problem. Aber wer weiß, ob dieses Bild den Lieferumfang passend beschreibt. Ich werde es ja morgen sehen. Die Sachen werden jetzt bestellt. Und wenn die Post meine Paket bei einem Nachbarn abgibt, dann kann ich sogar vermutlich morgen schon berichten, wie ich die neuen LS finde. Sonst wirds Donnerstag.

Ich frage mich aber aktuell: Wieso 100€ für einen Verstärker ausgeben, wenn es auch Amps für viel weniger Geld gibt? Welchen Vorteil habe ich dadaurch? Amazon-Link


[Beitrag von Mustermu am 01. Okt 2012, 10:43 bearbeitet]
tom3736
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 01. Okt 2012, 23:30
Also mir wurde das Topping TP30 halt in Kombination mit den Dali Zensor 1 empfohlen, da ich mein PC halt als Hauptquelle nutze so wie du wohl auch, kam mir das USB-Dac natürlich sehr gelegen. Ich habe deshalb gar nicht groß nach anderen Tripath geschaut. Außerdem war ich halt mit dem Endpreis sowieso total zufrieden.
Falls du auf USB verzichten willst ist das Topping TP22 noch ne günstigere Alternative denke ich.
Hier schon für ca. 80 € inkl. Versand.

Was jetzt der genaue Unterschied zwischen diesen sehr günstigen Geräten in deinem amazon link und den Topping ist, muss dir wohl ein anderer sagen. Ich habe mich halt eben auch nur hier beraten lassen und deshalb auch nicht wirklich Wissen und schon gar keine Erfahrung mit anderen Geräten.
V3841
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 02. Okt 2012, 08:51
Die Unterscheidungsmerkmale der Geräte mit Tripath stehen in den Beschreibungen.

Die Geräte unterscheiden sich hauptsächlich durch den angegebenen verbauten Tripathchip (dazu gibt es im Web Infos) und die Anschlussmöglichkeiten.

Ich hab ein Gerät für ca. 35 Euro von Muse. Das funktioniert bis auf den fehlenden Kopfhörer und USB Anschluss genauso wie der Topping TP30.

LG
Mustermu
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 02. Okt 2012, 21:44

V3841 schrieb:
Die Unterscheidungsmerkmale der Geräte mit Tripath stehen in den Beschreibungen

Damit kann ich leider reichlich wenig anfangen :-(



V3841 schrieb:
Die Geräte unterscheiden sich hauptsächlich durch den angegebenen verbauten Tripathchip (dazu gibt es im Web Infos) und die Anschlussmöglichkeiten.

Ich habe jetzt eine geschlagene Stunde gegoogelt und nicht viel Verwertbares gefunden. Ganz im Gegenteil: Ich fand manche Aussagen widersprüchlich und nicht hilfreich. Und dann gab es da noch das Gespräch mit den Netzteilen...

Kannst du/jemand da mal sagen, was da nun wirklich Sache ist und wo nun der wichtige Unterschied liegt zwischen den einzelnen Chips? (2020, 2021 und 2024)
V3841
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 03. Okt 2012, 00:23
Die unterschiedlichen Leistungsangaben hast du doch gesehen?

Ob Du mit unterschiedlichen Tripath - an deinen LS - unterschiedliche Klangergebnisse erzielen kannst, weis ich nicht. Ich kenne nur den TA-2024. Bis auf die Leistung werden die Unterschiede aber marginal sein.

LG
Mustermu
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 03. Okt 2012, 11:01
Hallo V3841,


V3841 schrieb:
Die unterschiedlichen Leistungsangaben hast du doch gesehen?

Natürlich. Aber für mich nicht als relevant beachtet.


V3841 schrieb:
Ob Du mit unterschiedlichen Tripath - an deinen LS - unterschiedliche Klangergebnisse erzielen kannst, weis ich nicht. Ich kenne nur den TA-2024. Bis auf die Leistung werden die Unterschiede aber marginal sein.

Ich war bis jetzt der Meinung, dass 2x "15W 4 Ohm, 10W 8 Ohm" vollständig für mich ausreichen (wie im Startpost schon gesagt: Habe die Lautsprecher in meinem Studentenwohnheimzimmer - werde die wohl nie voll aufdrehen). Hier bitte ich nochmals um Stellungnahme/Bestätigung, falls ich recht mit dieser Aussage habe.
Ich stelle mir aktuell die Frage: Topping TP30 oder Topping TP21? Der Unterschied liegt in den verbauten Chips (sollte marginal sein, abgesehen von der Leistungsangabe, wie du schon sagtest), bei der Leistungsangabe und vor allem: Topping TP30 hat eine eingebaute Soundkarte, die per USB angeschlossen wird. Macht das einen Unterschied gegenüber meinem Onboard-Sound?

Gruß
Mustermu


[Beitrag von Mustermu am 03. Okt 2012, 11:02 bearbeitet]
V3841
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 03. Okt 2012, 13:15

Topping TP30 hat eine eingebaute Soundkarte, die per USB angeschlossen wird. Macht das einen Unterschied gegenüber meinem Onboard-Sound?


Das hängt auch von der Qualität der Soundkarte ab. Ich hatte bei Verbindungen mit kleinem Klinkenstecker meist eine unbefriedigende Klangqualität. Das kann aber Gründe gehabt haben, die gar nichts mit den Quellgeräten zu tun hatten.

LG
Mustermu
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 03. Okt 2012, 13:22
Danke für die Antwort. Dann wird es beim Topping TP30 bleiben, angeschlossen wird der Verstärker dann über USB.
Spätestens Freitag kann ich dann berichten, wie die neuen Boxen klingen.
V3841
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 03. Okt 2012, 13:23
Ich freue mich schon auf deinen Bericht.

LG
Mustermu
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 06. Okt 2012, 17:32
Schick sehen die LS schonmal aus. Nur leider fehlen mir immer noch die Kabel, um sie anzuschließen. Die wurden am Dienstag auf der Post abgegeben, sind aber immer noch nicht da.
Zu allem Überfluss hat mein einziger pc gestern den Geist aufgegeben. Den Erfahrungsbericht reiche ich dann nächste Woche nach.
tom3736
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 06. Okt 2012, 18:04
Das ist natürlich dann echt mal pech-.-
Hoffe mal das da nicht all zu viel kaputt ist?! Vielleicht hast du ja iwie Glück und es ist nur was kleines.

Gruß
Mustermu
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 14. Okt 2012, 09:25
So, geschafft. Endlich kann ich meinen Erfahrungsbericht veröffentlichen. Die Hürden sind alle genommen. Die Lautsprecher funktionieren endlich und hören sich nach 2 Tagen "einspielen" richtig gut an. Jetzt müssen sie nur noch auf ihren endgültigen Platz.

Zum PC: Mainboard/CPU war kaputt, ich habe die Chance einfach mal zum Aufrüsten genutzt und mir ein neues MB, CPU und Kühler für 350€ gekauft. Kabel habe ich nun auch doppelt. Die Kabel meiner Eltern kamen nach nur 9 Werktagen an. Damit habe ich nicht gerechnet und mir neue Kabel gekauft.
V3841
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 14. Okt 2012, 10:19
Oh, das wirft einen finanziell zurück. Berichte mal, wenn die LS den richtigen Platz gefunden haben. So ein Feedback ist ja auch für die nächste Beratung wichtig.

Sowas ist natürlich immer etwas stochern im Nebel.

LG
Mustermu
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 14. Okt 2012, 12:15

V3841 schrieb:
Berichte mal, wenn die LS den richtigen Platz gefunden haben. So ein Feedback ist ja auch für die nächste Beratung wichtig.

Das wird extrem schwierig. Die Plätze, die mir bis jetzt einfallen, haben alle Vor- und Nachteile. Idealerweise sollte man ja mittig zwischen den Lautsprechern sitzen, es sollte ein gleichseitiges Dreieck ergeben. Das ist funktioniert nur hier leider nicht. Aktuell steht ein Lautsprecher auf dem Küchentisch, der andere auf seinem finalen Platz. Der auf dem Küchentisch kann da nicht ewig stehen bleiben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2.0 Regallautsprecher für 200-300?
kartal03 am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 28.12.2014  –  4 Beiträge
Regallautsprecher gesucht, bis 300?
michajan am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  13 Beiträge
Regallautsprecher für ca. 300?
Benna am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2007  –  3 Beiträge
300 ? 2.0 System gesucht, Nahfelder!
-ice-man- am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.02.2013  –  17 Beiträge
Regallautsprecher und Center gesucht
Peetzie am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 01.12.2015  –  7 Beiträge
Stand-/ Regallautsprecher bis 300? gesucht
PhilliePferdchen am 19.02.2018  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  4 Beiträge
2.0/2.1 System für 300-400? gesucht
-Magu- am 31.05.2015  –  Letzte Antwort am 02.06.2015  –  16 Beiträge
2.0 Regallautsprecher für unter 200?
kartal03 am 29.08.2014  –  Letzte Antwort am 31.08.2014  –  19 Beiträge
2.0 Regallautsprecher 800? gebraucht
Moalt am 03.10.2016  –  Letzte Antwort am 30.10.2016  –  11 Beiträge
LS für 2.0 gesucht
Siebbi am 23.03.2014  –  Letzte Antwort am 01.04.2014  –  14 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedKnackbrot
  • Gesamtzahl an Themen1.559.406
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.933

Hersteller in diesem Thread Widget schließen