Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Boxen-Wunsch: Angenehme Zimmerlautstärke für handgemachte Musik auf CD an Denon AVR-1610

+A -A
Autor
Beitrag
pudelmuetze
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 21. Aug 2012, 19:46
Wir kommen zur ersten Auswertung:

Der Harman Kardon PM645 kling wirklich toll - ob er jetzt besser klingt als mein Denon kann ich nicht wirklich beurteilen.
Dazu ist meine HiFi-Ohr zu ungeschult, oder der Unterschied schlichtweg zu gering.

Fakt ist, dass der eine oder andere Regler am PM645 knirscht. Wenn es so bliebe, wäre es ok, aber wer weiß, was in den nächsten Monaten noch passiert...
-> Er geht also zurück.

Die 10.1 klingen in der Tat in den Höhen ziemlich dünn - da hat V3841 absolut recht. Zudem haben Sie für meinen Geschmack bzw. meine Aufstellungsposition zu "wummsige" Bässe. Das mag manch einen beeindrucken - mich stört es eher.

-> Sie gehen also auch zurück.

Morgen kommen die Dali Zensor 1.
In Kombination mit meinem Denon verspreche mich mir davon eine schöne Lösung für meine Ansprüche.

Ich werde berichten...
V3841
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 22. Aug 2012, 06:30

Die 10.1 klingen in der Tat in den Höhen ziemlich dünn - da hat V3841 absolut recht. Zudem haben Sie für meinen Geschmack bzw. meine Aufstellungsposition zu "wummsige" Bässe. Das mag manch einen beeindrucken - mich stört es eher.


dann wird dir die geniale zensor 1 richtig viel spaß machen. gib ihr ein wenig zeit zum einspielen, also nicht gleich ein urteil fällen, die wird im laufe von einigen stunden hören immer ein wenig besser.

wenn man die 10.1 auf ständern mindestens 30 cm von der wand aufstellt, klingt auch diese richtig nett, aber es ändert nichts an der ein wenig gemütlichen höhenwiedergabe.
CarstenO
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 22. Aug 2012, 07:27

V3841 schrieb:
gib ihr ein wenig zeit zum einspielen, also nicht gleich ein urteil fällen, die wird im laufe von einigen stunden hören immer ein wenig besser.


Genau. Mitunter kommen da auch mehr als 100 Stunden zusammen.

"Auspacken, anschließen, anhören, klingt nicht" führt vermutlich zu keinem Lautsprecher, der Dir langfristig gefällt.
pudelmuetze
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 26. Aug 2012, 08:11
Das Ende vom Lied:

Mein Denon AVR-1610 und die Dali Zensor 1 spielen wunderbar zusammen.
Allerdings liegt meine Hörposition (Sofa an der Wand gegenüber) so, dass der Bass der Dalis ziemlich wummerte. 40cm weiter vorne ist das schon nicht mehr so.

Lösung: Ich lasse nun per Denon-Bass-Management ab 120hz den Subwoofer übernehmen. Dazu musste ich die Dali auf "Small" stellen. Hat das ausser dem 120hz-Schnitt Auswirkungen auf den Klang?

Ich bin auf jeden Fall jetzt schon sehr zufrieden und danke euch vielmals für die (erfolgreiche) Beratung!

Viele Grüße aus Berlin,
Sebastian
elchupacabre
Inventar
#55 erstellt: 26. Aug 2012, 08:14
Nein hat es nicht
CarstenO
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 26. Aug 2012, 18:41

pudelmuetze schrieb:
DLösung: Ich lasse nun per Denon-Bass-Management ab 120hz den Subwoofer übernehmen. Dazu musste ich die Dali auf "Small" stellen. Hat das ausser dem 120hz-Schnitt Auswirkungen auf den Klang?


Hallo Sebastian,

nach meinen Erfahrungen mit dem AVR1610, sowie anderen AV-Receivern schon. Bevor ich das Bassmanagement mit einem gewissen Anspruch an die Stereowiedergabe verwende, würde ich lieber der Ursache für das Bassproblem auf den Grund gehen.

Carsten


[Beitrag von CarstenO am 26. Aug 2012, 19:20 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#57 erstellt: 26. Aug 2012, 18:48
das nennt sich wohl raummode
V3841
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 26. Aug 2012, 18:49
Dreh doch mal die Phase von einer Dali um und hör mal was passiert.

Es ist aber das erste Mal, dass ich von Dröhnproblemen bei einer Zensor 1 höre. Hängt sie an der Wand oder steht sie auf einem Ständer?

Dröhnt es auch, wenn der Subwoofer aus ist? Oder dreh mal testweise die Phase des Subwoofers um.
ingo74
Inventar
#59 erstellt: 26. Aug 2012, 18:52
pudelmuetze
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 06. Sep 2012, 18:49
Guten Abend

leider kann ich die (wandbefestigte) Aufstellung der Dali-Boxen nicht variieren - außer in der Höhe, was wohl wenig Sinn macht..
Absorber möchte ich mir nur ungern an die Wand machen.
Ohne Bassmanagement (also "Direct", ohne Sub) bekomme ich das Wummern am wandnahen Hörplatz nicht weg.

Bringt eventuell das Audissey-Einmessen Linderung?
Ich müsste das Mikro für 40,- Euro nachbestellen...


[Beitrag von pudelmuetze am 06. Sep 2012, 18:51 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#61 erstellt: 06. Sep 2012, 18:56
tja, ferndiagnose ist so ne sache und meine glaskugel ist grad defekt
probiers einfach, was bleibt dir sonst..
kadioram
Inventar
#62 erstellt: 06. Sep 2012, 18:58
Oder vll. die LS zurückgeben und welche kaufen, die dafür gebaut wurden, an die Wand gehängt zu werden...


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

also alte gebrauchte Flachboxen, die aber garantiert nicht wummern



EDIT: wummern garantiert nicht, nur schön sind sie nicht sonderlich ("Eiche rustikal"), allerdings würde ich das evtl. Experiment wagen, weil sie vermutlich nicht sonderlich teuer weggehen...


[Beitrag von kadioram am 06. Sep 2012, 19:03 bearbeitet]
CarstenO
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 07. Sep 2012, 08:05

pudelmuetze schrieb:
Bringt eventuell das Audissey-Einmessen Linderung?
Ich müsste das Mikro für 40,- Euro nachbestellen...


Hallo pudelmütze,

wie lange hast Du denn die Dali Zensor 1 in Betrieb? Die meisten der Regalboxen, die ich in den letzten Jahren zu Hause gehört und z.T. auch hier im Forum beschrieben hatte, erzeugten in den ersten 50 bis 60 Stunden einen dröhnigen Oberbass.

Wie lange sind Deine Dali Zensor 1 in Betrieb?

Der 7-, bzw. 9-Band-Grafik-Equalizer der Audyssey-Einmessung ist eher etwas für die pralle Feature-Liste, als für den ernsthaften Gebrauch. Die zwei Frequenzbänder bei 63 und 120 (?) Hertz liegen zu weit auseinander.

Grüße,

Carsten
pudelmuetze
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 07. Sep 2012, 21:29
Hallo Carsten,

ich schätze, sie sind jetzt ca. 30h gelaufen. Da das Döhnen vor allem dann auftritt, wenn ich mit dem Kopf nahe an der Rückwand bin (was dummerweise auch meine Hörposition ist), ist es vermutlich ein Raum-Akustik-Problem...
CarstenO
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 08. Sep 2012, 05:07
Ja, das würde ich auch so einordnen.
pudelmuetze
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 08. Sep 2012, 09:47
Dann bleibt wohl nur der Weg über das Bassmanagement oder Umziehen
pudelmuetze
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 16. Sep 2012, 06:40
Carsten, du als AVR-1610-Kenner weisst vielleicht Rat:

Sowohl für meine Zensor 1, als auch für meine Mivoc-basierte Studio-Abhöre muss ich den Denon auf 50% aufdrehen, damit ich Zimmerlautstärke habe (also wo man sich nebenher normal unterhalten kann).

Beim Harman-Kardon PM645, den ich zum Testen hier hatte, genügten 25%, obwohl der viel weniger Leistung hat.

Woran könnte das liegen?

Leidet der Klang oder gar der Denon, wenn er so viel powern muss?
CarstenO
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 16. Sep 2012, 06:43

pudelmuetze schrieb:
Sowohl für meine Zensor 1, als auch für meine Mivoc-basierte Studio-Abhöre muss ich den Denon auf 50% aufdrehen, damit ich Zimmerlautstärke habe. Beim Harman-Kardon PM645, den ich zum Testen hier hatte, genügten 25%, obwohl der viel weniger Leistung hat.

Woran könnte das liegen?


Einzig daran, dass die Lautstärkeregler unterschiedlich ausgelegt sind.


pudelmuetze schrieb:
Leidet der Klang oder gar der Denon, wenn er so viel powern muss?


Muss er ja dadurch gar nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
CD-Player zu Denon AVR-1610 + Canton GLE Serie
goldi78 am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.11.2019  –  5 Beiträge
Denon AVR-1610 + JBL Northridge E80 + JBL Northridge E20
DaBoon am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  15 Beiträge
Boxen für Denon AVR-1306
haillo am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  13 Beiträge
Soundbar für Denon AVR
j3ns am 05.01.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2021  –  6 Beiträge
(Stereo)Boxen für Denon AVR 1404
michagp am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  2 Beiträge
Suche Boxen für Denon X1000 AVR
Isleif am 29.11.2013  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  7 Beiträge
CD-Player für Denon AVR X7200WA
pollux81 am 17.03.2018  –  Letzte Antwort am 20.03.2018  –  13 Beiträge
Lautsprechersystem für Denon AVR 1713 gesucht
RoxRox am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 14.03.2013  –  6 Beiträge
Welche Boxen an DENON AVR-3803?
pitchblack am 12.01.2004  –  Letzte Antwort am 12.01.2004  –  4 Beiträge
CD-player für Denon AVR 1911
TobberHifi am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedc-mauderer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.391
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.362

Hersteller in diesem Thread Widget schließen