HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » stereo verstärker für elac fs 247 budget 2500€ | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
stereo verstärker für elac fs 247 budget 2500€+A -A |
||
Autor |
| |
ingo74
Inventar |
21:54
![]() |
#51
erstellt: 17. Aug 2012, |
tja und mein nachbar hat mit nem cambridge azur 640r ziemliche probleme 25 monate alt, defekt und keine kulanz), ist deswegen die marke an sich und dein amp schlecht..? ausserdem, was hat das hier zu suchen, wenn ein anderer in nem anderen thread was anderes sucht..? und wieso willst du mir den mund verbieten - darf man nur von seinem glauben erzählen und alles andere wird unterdrückt..? sorry, genau wie du deine meinung postest, poste ich meine und ich verweise zudem auf weiter informationen. wenn man interessiert ist sich zu informieren, was wirklich klsngrelevsnt ist ok, wenn nicht auch ok, aber nur weil es dir nicht passt, heisst es nicht, das ich ich nicht schreibe.. |
||
Lord-Senfgurke
Inventar |
22:01
![]() |
#52
erstellt: 17. Aug 2012, |
Ingo, ich glaube das ist etwas falsch rüber gekommen. Ich will dir keineswegs den Mund verbieten man kann es ja anmerken und entweder der TE nimmt es zur KEnntnis oder eben nicht nur dann muss man nicht jeden Vorschlag der anderen mit z.B. "diese ghypten Englischen Kisten wie NAD, Cambridge, Creek kannst du eh vergessen quittieren" Keine Ahnung ob du das jetzt warst, aber sowas mag ich nicht. Ich hab ja bereits gesagt wenn du nicht an Verstärkerklang glaubst ist das ok jeder Jeck ist anders. ![]() Natürlich sagt ein EInzellfall nichts aus, aber bei den Tangents scheint es ja was google mir so sagt kein Einzelfall zu sein bzw. hier im Forum wurde da auch schon heiß diskutiert. ![]() Lass uns einfach darauf einigen, dass jeder seine Ansichten vertritt und kundtun darf und unser Kriegsbeil mit einem Kühlen blonden (das brauch ich grad echt hier sind es gefühlte 60° in der Bude) begraben. ![]() |
||
|
||
Steven2007
Stammgast |
05:17
![]() |
#53
erstellt: 18. Aug 2012, |
Ich hab an meinen KEF R900 3 Verstärker ausprobiert. Den Musical Fidelity M5i, Marantz 15 LE und bin letztlich beim Aurum A5 gelandet. Jeder kann sich seine eigene Meinung bilden und auf dieser verharren. Der Klang war bei allen 3 unterschiedlich. Vielleicht gibt es Boxen die da weniger sensibel sind. Bei mir hat der Aurum Gänsehaut erzeugt. Ein toller Verstärker der sein Geld meiner Meinung nach wert ist. |
||
_dice_
Ist häufiger hier |
05:57
![]() |
#54
erstellt: 18. Aug 2012, |
Also ich habe gestern den creek evo 2, den Musical fidelity M3i und den bis dahin sehr gut gefallenen Arcam A18 nochmal probe gehört. Der creek hat mir garnicht gefallen, der Arcam ist dann auch weg gefallen und was mir bis jetzt an gehörtem besten gefällt ist der Musical fidelity M3i. Was haltet ihr von dem? Kann der ausstattungsmäßig was bieten, passt da das preis leistungsverhältnis? |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
06:20
![]() |
#55
erstellt: 18. Aug 2012, |
Hallo, du hast den M3i doch nun kennengelernt,oder? Dann sollte doch die Ausstattung bekannt sein. Ausserdem haben die genannten Amps doch gar keine Ausstattung... Wo hast du denn die Amps verglichen, bei dir Zuhause? Konntest du den Anthem Integrated auch schon erblicken, dieser hätte ja Ausstattung....und Kontrolle. Gruss |
||
_dice_
Ist häufiger hier |
06:36
![]() |
#56
erstellt: 18. Aug 2012, |
Ja ich hab leider keine ahnung, der hat hinten anschlusse für die lautsprecher, einen anschluss für netztstecker und ein paar cinch anschlüsse, für mich sieht es so aus, als hätte er nicht besonders viele anschlüsse. Wie gesagt ich hab nicht besonders viel ahnung von der marterie, ich kann nur sagen was meine ohren hören und da ist er bis jetzt das beste was ich gehört hab. ![]() |
||
Buschel
Inventar |
06:51
![]() |
#57
erstellt: 18. Aug 2012, |
Ich habe mit einem guten Bekannten zusammen den M3i im Frühjahr an Kudos X2 und B&W CM9 in gehobener Zimmerlautstärke gehört. Verglichen wurde gegen Marantz PM6004 und -- wenn auch nur kurz: Naim SuperUniti. Der M3i machte seinen Job gut, sprich unauffällig. Im Vergleich dazu war der Marantz teilweise unangenehm und der Naim zu aufgedickt. Zur Ausstattung: Er hat eine FB, Pre-Out und 6 Eingänge, von denen bei einem die Lautstärkeregelung umgangen werden kann (sinnvoll für Heinkinoanwendung). Sollte wohl ausreichen. Auch wenn du dein ursprünglich angegebenes Budget nicht mehr voll auschöpfst, würde ich mir bei Gelegenheit den Trigon Energy nochmal anschauen, anfassen, anhören. Zugegebenermaßen bin ich aber auch auch ein wenig Optik und Haptik fixiert ![]() |
||
Hosky
Inventar |
13:54
![]() |
#58
erstellt: 18. Aug 2012, |
Wie wäre es mit einem Primare I32? Massive Frontplatte, exzellente Vearbeitung, Anschlüsse satt, vollsymmetrischer Doppel-Mono-Aufbau, mit D/A Wandler + Streamingmodul aufruestbar. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
.Antrieb für Elac FS 247 ? Pilot74 am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 19 Beiträge |
Welcher Verstärker für ELAC FS 247 BE xSkeletor666x am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 9 Beiträge |
Welcher Verstärker an Elac FS 247 Neuling? am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 03.07.2012 – 28 Beiträge |
Passender Vollverstörker für Elac FS 247 skalar25 am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 3 Beiträge |
Vollverstärker für Elac FS 247 LE principia45 am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 17.11.2012 – 9 Beiträge |
ELAC FS 247 Black Edition - Gebraucht Wert ? marwegse am 26.08.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 9 Beiträge |
Kaufentscheidung Elac FS 247 & Marantz Kette Taito12 am 12.12.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 31 Beiträge |
Elac FS 247 oder Nubert NuLine 264 Cpt_Ahab am 04.02.2015 – Letzte Antwort am 07.02.2015 – 21 Beiträge |
Elac FS 249 oder FS 409 hedtfield am 06.10.2020 – Letzte Antwort am 06.11.2020 – 7 Beiträge |
Suche alternative zu Elac FS 247 mit Yamaha AS-700 Plantard am 21.09.2011 – Letzte Antwort am 21.09.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.535