Hilfe bei Geräteauswahl

+A -A
Autor
Beitrag
KonradHH
Neuling
#1 erstellt: 06. Aug 2012, 22:40
Also ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet, was auch mein Alter (16 Jahre) zeigt.
Ich bin durch die neue Anlage meines Vaters (Denon PMA 1510 AE (mit Denon DMP 720 AE) auf ein Paar Elac FS 247, die für einen zweiten Raum von einem alten Paar Canton Nestor 602 unterstützt werden) überhaupt erst auf diese Art von Musikhören aufmerksam geworden. Das habe ich mir einige Zeit angehört und mich nun entschlossen gen Weihnachten mal eine eigene Anlage zuzulegen.
Ich habe mir bereits gerade die Soundsticks III von Harman Kardon mit knapp 40 Watt als iPhone und Computeranlage zugelegt, bin auch sehr zufrieden, würde aber lautstärke- und klangtechnisch sehr gerne noch etwas höher hinaus.

Deshalb meine Frage, was würdet ihr mir empfehlen? Ich bin auf der Suche nach 1 Verstärker und wenn möglich 2 Standlautsprecher.
Mein Raum hat zwischen 20 und 25 Quadratmeter und mein Budget reicht so an die 800 € ran, ich bin aber auch bereit noch auf 1000 aufzustocken.
Ich persönlich habe mir mal die kleineren Denon Verstärker rausgesucht (http://www.denon.de/de/Product/Pages/Product-Detail.aspx?Catid=HiFiComponents&SubId=Amplifiers&ProductId=PMA520AE bzw. der nächstgrößere) und als Lautsprecher erschienen mir die Teufel Ultima 40 am besten für meine Vorstellung.

Vielen Dank im Voraus,
Gruß
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 06. Aug 2012, 22:54
Servus Konrad.

Geh bitte erst mal Probehören in unterschiedlichen Geschäften.
Von MM bis HiFi-Händler.

Hör Dir LS in Deiner Preisklasse mit Deiner Musik an und erzähl uns dann was Dir gefallen hat oder nicht.
Hör dir gerne auch LS über Deiner Preisklasse an und schreib dann auch was gut oder schlecht war.

Bei 1000€ solltest Du schon 600-700€ in die LS investieren.

Der Verstärker macht eigentlich nur wenig am Klang aus.

Erst die LS aussuchen, dann den passenden Vertärker dazu.
Die Teufel finde ich persönlich nicht so toll.
Wenn Du sie aber schon gehört hast und für gut befindest, dann ist das OK.
Jeder hat einen andern Geschmack. Darum auch Probehören, was Dir gefällt.

Schönen Gruß
Georg
michaeltrojan
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 07. Aug 2012, 08:53
Hallo Konrad,

vorab schließe ich mich zu 100% den Worten von Georg an und will mit einem Beispiel zeigen was möglich wäre, wenn man ein wenig links und rechts von den üblichen Verdächtigen schaut:

Sherwood AX-5505 - Verstärker - 2x 100W - schwarz (162 Euro)

http://electopia.de/product_info.php?products_id=363721

oder mit Radioteil und modernerer Optik:

Sherwood Newcastle RX-772 - AV-Empfänger - Titan B-Ware (229 Euro)

http://electopia.de/product_info.php?products_id=729984

http://www.hififorfolket.dk/node/13

Dali Zensor 5 oder 7 (600 - 760 Euro)

http://www.loftsound...ueckpreis::5084.html

http://www.rae-akust...3&option=115&refID=2

http://www.i-fidelit...1-dali-zensor-7.html

http://www.testberichte.de/p/dali-tests/zensor-7-testbericht.html

http://www.hifitest....i-zensor_5_5777.php#

LG Michael

P.S.: Im Gegensatz zu Georg rate ich Dir klar von Teufel ab, da es so viel Besseres für das geiche Geld oder sehr viel weniger Geld gibt.


[Beitrag von michaeltrojan am 07. Aug 2012, 09:01 bearbeitet]
Yahoohu
Inventar
#4 erstellt: 07. Aug 2012, 09:04
Moin,

die wichtigsten Tipps gabs ja schon.

Also:

Erst die Lautsprecher, dann den Verstärker.
Wenn ich davon ausgehe, das Dein Name auch Deinen Wohnort beinhaltet, gehe ich davon aus, das es in Deinem "Dorf" einiges an Hifi-Händlern gibt.

Dahin und Lautsprecher anhören. Dann sagts Du hier, welche Dir gefallen haben. Mit Sicherheit gibt es dann hier alternative Vorschläge.

Einer davon: Ruhig mal auf "junge" Gebrauchte oder Vorführer achten. Damit kann man das Qualitätslevel deutlich nach oben treiben.

Gruß Yahoohu
KonradHH
Neuling
#5 erstellt: 07. Aug 2012, 12:25
Okay erstmal vielen Dank. Ich werde mich dann mal umsehen und umhören
Gruß
KonradHH
Neuling
#6 erstellt: 19. Aug 2012, 18:42
wie sehen denn die Experten hier die Dali Zensor Reihe?
Was wäre besser: Zensor 1 mit Vokal oder nur Zensor 5/7
Und reicht für eine Box wie die Zensor 7 ein Verstärker wie die Denon PMA520/720AE?

Ich habe mich auch einmal in einem Laden umgehört und die Zensor Reihe hat mich vom Preis-Leistungs Verhältnis am meisten überzeugt.
Also danke nochmal für die vorangegangene und kommende Beratung!

Liebe Grüße aus Hamburg
Blakk
Stammgast
#7 erstellt: 19. Aug 2012, 21:21
Ich würd mich bei 20 qm eher für Standboxen entscheiden, wenn du sie ordentlich im Stereo-Dreieick stellen kannst, am besten mit Wandabstand. Vor allem hast du von Dali 5 oder 7 auch in 10 Jahren noch was. Und beide Denons reichen dicke aus für die Dalis.


[Beitrag von Blakk am 19. Aug 2012, 21:23 bearbeitet]
V3841
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Aug 2012, 06:47
hör dir auch mal einen dali ikon lautsprecher an, die halte ich für deutlich gelungener als die zensor standlautsprecher
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha AS 700 oder Denon PMA 1510 AE
vdmade am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  12 Beiträge
Lautsprecher für Denon PMA 520 AE
J.Wgr am 01.04.2014  –  Letzte Antwort am 01.04.2014  –  8 Beiträge
Denon PMA 510 AE
cadillac06660 am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2014  –  15 Beiträge
Denon PMA 1500 AE
blacksaint am 13.03.2014  –  Letzte Antwort am 13.03.2014  –  6 Beiträge
Denon DCD 1500 AE, DCD 1500 AE vs DCD 700 AE, PMA 700 AE
garfield_72 am 22.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.09.2007  –  2 Beiträge
Lautsprecher zu Denon PMA-700 AE
Laie101 am 28.12.2018  –  Letzte Antwort am 28.12.2018  –  2 Beiträge
Denon Pma 500 ae
Surroundmaster am 01.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  8 Beiträge
Passender Vollverstörker für Elac FS 247
skalar25 am 27.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.01.2011  –  3 Beiträge
Yamaha A-S301 / 501 ? Denon Pma 720 Ae?
90Serious90 am 09.12.2017  –  Letzte Antwort am 09.12.2017  –  5 Beiträge
CD-Player, Denon dcd 720 AE?
sangreloca am 25.07.2014  –  Letzte Antwort am 28.07.2014  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedcuodo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.460
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.859

Hersteller in diesem Thread Widget schließen