26qm, Kompaktanlage oder AVR für Musik und TV mit USB für ca. 400€

+A -A
Autor
Beitrag
Poweronoff
Neuling
#1 erstellt: 14. Jul 2012, 20:31
Hallo Zusammen,

Ich möchte die Beschallung meines Wohnzimmers ca. 26 qm) umgestalten.

Bisher habe ich eine recht betagte Stereoanlage von DUAL (CV 1400 und CT 1641), daran hängen ebenfalls recht alte sharp CP 1288 H Boxen.
Da der Verstärker schon so seine Macken hat und außerdem über keine Fernbedienung verfügt soll er nun in Ruhestand gehen.
Klanglich finde ich das System wirklich akzeptabel. Deshalb stellt sich mir die Frage die Boxen zu behalten.

Ich möchte auf jeden Fall bei Stereo bleiben, weil ich in meinem WZ sowieso keine Möglichkeit habe 5 LS sinnvoll zu positionieren.

Mit der neuen Anlage will ich sowohl Musik hören als auch den Ton vom TV abspielen.
An Musik wird 95% MP3 abgespielt, ganz selten nur CDs . Diese soll entweder vom Mac an einen Airport Express gestreamt oder vom USB Stick abgespielt werden.

Ich bin mir nun noch nicht sicher wie ich die neue Anlage aufbaue.

Meine erste Idee war ein Kompaktsystem mit DVD player. Beim Probehören gefiel mir die Yamaha mcr 640 sehr gut. Ich würde allerdings zum größeren Bruder 840 greifen um auch DVDs abspielen zu können.

Da mein TV nur HDMI 1.2 hat könnte ich einen ARC nicht nutzen. ich müsste also den Ton separat zur Anlage schicken. Da diese jedoch nur einen AUX hat, müsste ich mit einem separaten Chinch umschalter benutzen um auch den Airport anschließen zu können- unschön aber geht.

Die Alternative wäre gleich einen AVR zu nehmen, da besteht das AUX Problem nicht. Hier würde ich die alten Boxen weiter betreiben, den Receiver also nur Stereo Betreiben und bei Zeiten (z.B. nach dem Studium) gegen neue gute Boxen evtl. 5.1 ersetzen.

Beim checken der Marktlage viel mir der Onkyo TX NR414 auf. Für CDs und DVDs würde ich dann mit einem separaten DVD Player arbeiten.

Wichtig wäre mir, dass man, wenn man Musik vom USB-Stick hört zwischen den Ordnern auf dem Stick wechseln kann ohne dafür den TV anschalten zu müssen um das Menü zu sehen.
Geht das mit den genannten Geräten.

Könnt ihr mir Tips zu meinem Plan geben oder habt ihr andere Vorschläge.

Ich habe prinzipiell nichts gegen gebrauchte Komponenten, habe nur überhaupt keine Ahnung was man da kaufen kann. Außerdem frage ich mich wie viele Geräte mit USB schon auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar sind.
Poweronoff
Neuling
#2 erstellt: 17. Jul 2012, 18:32
kann mir niemand helfen?
Hififan777
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 17. Jul 2012, 22:31
für 400 Euro würde ich den Pioneer VSX-921-K empfehlen , besitze ihn selber , hab ihn für 396 Euronen bekommen . Für die Preisklasse überragende Stereoeigenschaften , wie ich finde . Und wenn du doch irgendwannn auf Surround umstellen willst bist du gerüstet . Zudem hat er USB , Netzwerk und Airplay Funktionen . Wirklich gut , für die Preisklasse !!!
MFG Robin
Lo-Wang
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Jul 2012, 07:27
Je nachdem, ob du auch Radio hören möchtest, wäre vielleicht ein gebrauchter Stereo Verstärker oder -Receiver die bessere (und günstigere) Wahl, zumal du 80% der AVR Funktionen nicht nutzen wirst. Etwas brauchbares sollte man für um die 100 EUR finden (z.B. von Onkyo, Sony, Technics...). Ein optischer Eingang zum Anschluss des Airport Express wäre sinnvoll (aber kein muss).

Dazu evtl. ein gebrauchter CDP für 20-50 EUR.

Wenn du in ein paar Jahren auf Surround aufrüsten möchtest, wären Lautsprecher sinnvoll, die sich vom gleichen Hersteller mit entsprechenden weiteren ergänzen lassen (z.B. nuBox Serie von Nubert). Da gibt es auf jeden Fall nette und gut klingende (Kompakte) für den Rest des Budgets.

Einen AVR würde ich persönlich erst kaufen, wenn auch wirklich Surround genutzt werden soll.
Poweronoff
Neuling
#5 erstellt: 18. Jul 2012, 08:54
Hallo,

vielen Dank für die Antworten


Lo-Wang schrieb:
Je nachdem, ob du auch Radio hören möchtest, wäre vielleicht ein gebrauchter Stereo Verstärker oder -Receiver die bessere (und günstigere) Wahl, zumal du 80% der AVR Funktionen nicht nutzen wirst. Etwas brauchbares sollte man für um die 100 EUR finden (z.B. von Onkyo, Sony, Technics...). Ein optischer Eingang zum Anschluss des Airport Express wäre sinnvoll (aber kein muss).

Dazu evtl. ein gebrauchter CDP für 20-50 EUR.

Wenn du in ein paar Jahren auf Surround aufrüsten möchtest, wären Lautsprecher sinnvoll, die sich vom gleichen Hersteller mit entsprechenden weiteren ergänzen lassen (z.B. nuBox Serie von Nubert). Da gibt es auf jeden Fall nette und gut klingende (Kompakte) für den Rest des Budgets.

Einen AVR würde ich persönlich erst kaufen, wenn auch wirklich Surround genutzt werden soll.


Ja, ein Tuner sollte auf jeden fall dabei sein, Radio möchte ich auch hören.
Mitlerweile tendiere ich auch immer mehr richtung Stereo-Receiver. Beim Thema Gebrauchtmarkt habe ich nur keine Ahnung was kaufbar ist.

Thema CDP: da würde ich dann eher direkt einen DVDP kaufen, der dann auch CDs liest. Oder ist davon abzuraten?

Noch eine Frage habe ich zu den Anschlüssen an den Stereo-Receivern: häufig haben die Tape-Anschlüsse, und zwar einen REC (Record?!) und einen PB (Play-Back?!) der REC ist ein ausgang, um Radio auf Kasette aufzunehmen? und der PB ein Eingang?
Spricht was dagegen an den PB eine andere quelle (TV o.ä.) anzuschließen
Der Phono Eingang ist in jedem Fall Tabu für alles was kein Schallplattenspieler ist wegen des Vorverstärkers, richtig?
Hififan777
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 18. Jul 2012, 09:18
Das ist die Tapemonitorschleife , weiß net genau , was man damit eigentlich macht , man kann aber auf jedenfall ein Nubert ATM einschleißen.
Gruß Robin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kompaktanlage für ca. 400 ?
enarf am 17.12.2014  –  Letzte Antwort am 18.12.2014  –  15 Beiträge
Kompaktanlage o. Boxen für ca. 400?
tormas am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  11 Beiträge
Kaufberatung Kompaktanlage 200-400?
Badmicha am 19.05.2011  –  Letzte Antwort am 19.05.2011  –  2 Beiträge
Kompaktanlage für max 400 ?? Danke im Vorraus
Janni501 am 13.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  27 Beiträge
AVR oder Kompaktanlage
yuku am 04.11.2022  –  Letzte Antwort am 05.11.2022  –  8 Beiträge
Kompaktanlage für USB-Nutzung
grumpff am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  3 Beiträge
Kompaktanlage bis 400 Euro
Kalche am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 20.04.2017  –  4 Beiträge
Kompaktanlage für Küche bis ca. 400.-
Balta am 27.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  6 Beiträge
Kompaktanlage für Wohnzimmer gesucht bis ca. 400 ?
Bienstmann am 19.05.2021  –  Letzte Antwort am 23.05.2021  –  8 Beiträge
Kompaktanlage mit USB-Anschluss
daniac am 04.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedcuodo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.460
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.856

Hersteller in diesem Thread Widget schließen