HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » PreAmp mit integriertem DAC | |
|
PreAmp mit integriertem DAC+A -A |
||
Autor |
| |
Akku21
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Jul 2012, 09:50 | |
Hallo liebe Hifi Freunde, Ich plane mir die eventuell bekannten SymAsym Mono-Endstufen zu bauen. Damit würde ich dann meinen Stereovollverstärker ( MA 400) ablösen. Ich bin jetzt am überlegen ob ich auf einen Preamp verzichte und nur einen DAC benutze und die Laustärker dann über mein Quellgerät(PC) regele, oder ob ich ein PreAmp mit integriertem DAC verwenden möchte. Als PreAmp habe ich bis jetzt nur den XDA 1 gefunden. An und für sich scheint das Gerät genau das richtige zu sein, jedoch wird es nur in den USA vertrieben und somit würden horrende Versandkosten anfallen. Diese würde ich dann lieber in ein besseres Gerät investieren. Wenn ich mich für einen DAC entscheiden sollte, habe ich den Beresford in die engere Auswahl aufgenommen. Alternativ überlege ich mir den Gamma2 zu bauen. Sollte man mir hier einen guten PreAmp mit integriertem DAC empfehlen können, wäre ich sehr Dankbar. Eine Laustärkeregelung via FB ist natürlich enorm wichtig hierbei. Gruß Akku |
||
dpl2000
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Jul 2012, 09:54 | |
Auch mit den, wie Du sagst "horrenden" Versandkosten ist der XDA-1 immer noch ein absolutes Sonderangebot und beinhaltet Funktonen wie Lautstärkeregelung und Fernbedienung, die man sonst für den 3 - 4 fachen Preis erhält. Ich habe mir den XDA-1 bestellt und bin absolut glücklich damit. Hab mir gerade den Beresford angesehen, der kann mit dem Emotiva nicht mithalten, kein USB, keine Fernbedienung, kein XLR, und die Lautstärke kann nur für den Kopfhörerausgang geregelt werden. Die Cinch-Ausgänge sind nicht regelbar. Grüße Volker [Beitrag von dpl2000 am 08. Jul 2012, 10:02 bearbeitet] |
||
|
||
Akku21
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Jul 2012, 11:17 | |
Hallo Volker, ertmal danke für die Antwort. Könntest du mir verraten, wie hoch die Versandkosten genau waren ? Gruß Akku |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Jul 2012, 11:45 | |
Moin Die Emotiva XDA1 hat mMn keine Konkurrenz für den Preis, daran ändern auch die Versandkosten und Steuern etc. nichts. Man erhält zwei Geräte in einem (Vorstufe und DAC), einziger Nachteil, man kann keine analogen Zuspieler anschliessen. Wer dieses Feature aber nicht braucht, kommt um den XDA1 mMn nicht herum, der Import ist bei Emotiva relativ unkompliziert. Der DAC ist relativ leicht, somit bleibt der Versand bezahlbar, die anfallenden Zusatzkosten zahlt man direkt bei FeddEx an der Tür. Wenn meine Classe Audio Vorstufe ausgedient hat, wird sie auf jeden Fall durch die Emotiva XDA 1 ersetzt! Saludos Glenn |
||
dpl2000
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Jul 2012, 11:45 | |
Hi, ich habe für das Gerät inklusive Versandkosten 244 Euro bezahlt, es stehen noch die Einfuhrgebühre aus. Ich rechne insgesamt mit ca. 300 Euro, das ist aus meiner Sicht völlig akzeptabel. Die Versandkosten allein betragen bei mir 96 $. Grüße Volker [Beitrag von dpl2000 am 08. Jul 2012, 11:49 bearbeitet] |
||
dpl2000
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Jul 2012, 11:48 | |
Ich musste an der Tür nichts bezahlen, die Rechnung kommt dann wohl noch per Post. Nur so als Info. Grüße Volker |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 08. Jul 2012, 11:56 | |
Das Gerät ist z:Z. auch noch im Angebot, man spart ganze 50 Dollar. Mit dem jetzigen Umrechnungskurs wären das etwa 160€ zzgl. den anfallenden Zusatzkosten. Mit round about 300€ liegt der Kollege nicht schlecht, ich komme auf ca. 290€, ein Schnäppchen. Als der Euro noch auf dem Höchststand war, hat man den Dollarpreis fast 1:1 umrechnen können! @dpl2000 Das mit der Rechnung scheint aber dann neu zu sein. Meine Infos sind diesbzgl. halt doch etwas anders. Aber meine Anfrage liegt auch schon etwas zurück. Die Deutschen sind dann wohl immer noch Kreditwürdig. Vielleicht hast Du aber auch schon alle Kosten bezahlt? Saludos Glenn |
||
Akku21
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 08. Jul 2012, 12:00 | |
Ich hatte gerade über eine Sammelbestellung nachgedacht, aber da die Versandkosten ja proportional zum Gewicht skalieren, lohnt sich das wohl nicht. Gruß Akku |
||
dpl2000
Stammgast |
#9 erstellt: 08. Jul 2012, 21:58 | |
Warum rechnest Du bei dem Preis noch herum, so viel kann man da nich mehr sparen. |
||
dpl2000
Stammgast |
#10 erstellt: 09. Jul 2012, 06:15 | |
Ich habe definitiv noch keine Zollgebühren und Umsatzsteuer bezahlt, das kommt dann irgendwann als Rechnung per Post , also dann noch mal 19% auf die 244 Euro plus Zollgebühren. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 09. Jul 2012, 08:48 | |
Ich wollte deine gemachten Erfahrungen auch gar nicht in Abrede stellen. Der deutsche Staat holt sich schon sein Geld, da kannst Du dir sicher sein! Saludos Glenn |
||
dpl2000
Stammgast |
#12 erstellt: 09. Jul 2012, 09:01 | |
Kein Problem, ich wollte nur kurz beschreiben wie es bei mir abgelaufen ist, war nicht als Vorwurf gemeint. Grüße Volker |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 09. Jul 2012, 09:10 | |
Habe ich auch nicht so gesehen.... Viel Spaß mit dem XDA1! Es gibt Momente, da sollte man auch mal ein Risiko eingehen. Obwohl das im Falle von Emotiva wirklich sehr gering sein dürfte. Saludos Glenn |
||
dpl2000
Stammgast |
#14 erstellt: 09. Jul 2012, 09:28 | |
Hab gerade noch die Zollrechnung bekommen, es kommen noch mal 68,15 Euro (10,50 davon für Fedex) dazu, insgesamt kostet mich der XDA-1 also rund 323 Euro. Grüße Volker |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 09. Jul 2012, 10:08 | |
Die schlagen aber ganz schön zu, also FeddEx, das der deutsche Staat das tut, ist ja schon allgemein bekannt. Da "wir" ja bald ganz Europa finanziell unter die Arme greifen müssen, ist das auch nicht wirklich verwunderlich! Ich hätte letztes Jahr bestellen sollen, da war es mMn noch deutlich günstiger, allerdings wäre die Lieferung nach Spanien gegangen. Jetzt warte ich mal ab, ob Emotiva doch noch das angekündigte Europa Zentrallager in Holland eröffnet, mal sehen zu welchen Preisen. Saludos Glenn |
||
dpl2000
Stammgast |
#16 erstellt: 09. Jul 2012, 10:23 | |
Ja, ist noch mal ein ganz schöner Batzen, der da drauf kommt. Vor allem, weil die Steuer auf den Betrag inklusive Versand berechnet wird was für mich absolut nicht plausibel ist. Ich denke aber, wenn Emotiva eine europäische Niederlaussng eröffnet, sich die Preise am europäischen Niveau und Wettberwerb orientieren werden, sie also eher höher sein werden als in den USA. Grüße Volker |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 09. Jul 2012, 11:01 | |
In der Fracht ist natürlich auch die MwSt. beinhaltet, wie überall, das ist innerhalb Deutschland nicht anders. Nicht zu vergessen, bei vielen Produkten die in den USA angeboten werden, ist die TAX (MwSt.) nicht inklusive. Das kommt daher, das die TAX in den Staaten der USA differieren kann, also nicht wie in Deutschland einheitlich ist. Also wenn aus Dollar in etwa Euro werden, vielleicht noch mit einem kleinen Aufschlag, wäre das zu verschmerzen. Das dies geht, zeigen auch schon andere Händler wie z.B. bei SVS usw., damit kann sicher jeder leben denke ich. Saludos Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorverstärker mit integriertem DAC für < 1000? Geldnot am 29.06.2013 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 2 Beiträge |
Preamp gesucht TH_F73 am 20.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 3 Beiträge |
[Kaufberatung]Stereoverstärker mit integriertem DAC King_Sony am 10.08.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 17 Beiträge |
Cyrus PreAmp Alfi_127 am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 8 Beiträge |
Preamp mit DAC- und Phonoeingang gesucht DonÖmmes am 06.10.2017 – Letzte Antwort am 09.10.2018 – 12 Beiträge |
Stereoverstärker mit integriertem DAC und Streamingfähigkeit Tycoon am 22.08.2014 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 10 Beiträge |
Preamp Michi00 am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 16 Beiträge |
Vollverstärker (vertikal) incl Phono Preamp peterpeter007 am 10.01.2022 – Letzte Antwort am 10.01.2022 – 3 Beiträge |
Suche Vollverstärker mit integriertem DAC und genügend Saft für Partypegel schmappel am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 8 Beiträge |
Aktive Lautsprecher mit integriertem DAC für PC (ähnlich KEF LS50) Arome am 22.08.2017 – Letzte Antwort am 22.08.2017 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.187