HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Starker Stereo Verstärker Denon,Yamaha,Aiwa | |
|
Starker Stereo Verstärker Denon,Yamaha,Aiwa+A -A |
||
Autor |
| |
Dj_GerarD
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Jul 2012, 16:08 | |
Kann mich nicht für einen entscheiden. Könnt ihr mir Helfen ? Denon PMA-720 (8Ohm2x80w 4Ohm:2x135w) http://www.hifi-wiki.de/index.php/Denon_PMA-720 Yamaha AX-590 http://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_AX-590 Aiwa XA 008 (8Ohm:2x72w 4Ohm:2x105w) http://www.hifi-wiki.de/index.php/Aiwa_XA-008 Aiwa XA 007 (8Ohm:2x80w 4Ohm:2x80w) http://www.hifi-wiki.de/index.php/Aiwa_XA-007 Der Verstärker soll für die: 2x nuBox 311 2x100w-130w http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=1&category=1 1xSub nuBox AW-441 190w http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=9&category=81 Oder könnt ihr einen bessern Stereo Verstärker für eine 2.1 Verbindung empfehlen ? bis 150€ gebraucht! Danke im Vorraus! [Beitrag von Dj_GerarD am 07. Jul 2012, 16:37 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Jul 2012, 17:21 | |
Hallo, dein Verstärker muss den Sub ja nicht antreiben, der hat ja ne eigene Endstufe. Ansonsten sind für 17qm eigentlich alle Verstärker ausreichend dimensioniert, Gruss |
||
|
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 07. Jul 2012, 17:28 | |
Den Denon 720 wirst du kaum gebraucht bekommen, den gibt es erst seid kurzem. Der ältere 710 ist aber fast baugleich. Ich würde aber lieber auf einen 2.0-AVR gehn, da hast du die Möglichkeit für die Nuberts einen Hochpass zu schalten, davon sollten sie profitieren. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 07. Jul 2012, 18:04 | |
aber nur wenn man im Jahr 1988 steckengeblieben ist... |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 07. Jul 2012, 18:10 | |
Ich rede nicht von Vorgängern wie dem 710/700 und 655 usw. Den 720AE wird er kaum gebraucht bekommen http://www.ebay.de/s...t=See-All-Categories |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 07. Jul 2012, 18:12 | |
Es gibt noch einen 720 aus den 80er glaub es halt |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 07. Jul 2012, 18:13 | |
Ach so. Hieß der auch genau so? ^^ |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 07. Jul 2012, 18:14 | |
PMA 720, ohne AE |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 07. Jul 2012, 18:16 | |
Ah ja, sehe gerade auf seinen Link, den meint er wohl auch. Offtopic off |
||
Dj_GerarD
Stammgast |
#10 erstellt: 07. Jul 2012, 19:16 | |
Ein AVR mit hochpass sind das die Harman/Kardons, oder was ist ein AVR und was ist ein Hochpass ? SRY Ich habe noch folgende Verstärker im Auge: Yamaha X-590 8 Ohm: 2x 100 Watt 4 Ohm: 2x 150 Watt Yamaha DSP-A595a 5.1 5x105w Yamaha RX-V550 6.1 DIN-4Ohm Stereo 2x130W, Center 135W Surround 2 x 135W, Back Center 135W Yamaha AX-570 RS 8 Ohm: 100 W 4 Ohm: 150 W Ich hatte vor den blöden Bose Companion, 5 die sich nur in Saturn gut angehört haben einen: Aiwa XA-006 8ohm 2x80w 4ohm 2x80w mit Loudness. Der Verstärker hat ein Super naturellenn Klang gehabt. Hoffentlich hat ein Yamaha oder ein Denon ein genauso guten oder besseren Klang! brauche dringend Hilfe! |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 07. Jul 2012, 19:28 | |
Na wenn du einen Sub nutzt sollten die andern Boxen vom Tiefbass verschont bleiben. Das entlastet die LS und sie können besser spielen, ausserdem gibt es so keine/weniger Überschneidungen im unteren Frequenzbereich. Ein Hochpass blendet quasi die Frequenzen unter dem eingestellten Wert aus... Standartfunktion von AVRs...nur heist es da nicht Hochpass, das wäre ja zu einfach. [Beitrag von Stereo33 am 07. Jul 2012, 19:30 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 07. Jul 2012, 19:37 | |
Hallo, den Hochpass würde ich in diesem Fall nicht überbewerten, die Nubox 311 machen unter 60Hz nicht wirklich was, den Sub bei 60 oder 80Hz trennen,passt schon. Sind ja nicht bei ner High End Kombi im optimierten Raum Gruss |
||
Dj_GerarD
Stammgast |
#13 erstellt: 07. Jul 2012, 19:50 | |
Achso das kenne ich ja. Ohne Hochpass gibt es auch die Lösung den Input und Output vom Woofer zu nutzen. Später möchte ich mir vielleicht noch ein Center dazu kaufen. Welchen der genannten Verstärker von oben oder hier -> könntet Ihr empfehlen, vielleicht hat ja einer von denen ein hochpass wie z.B der Yamaha DSP-A595a 5.1 oder Yamaha RX-V550 6.1 '' Yamaha AX-570 RS [Beitrag von Dj_GerarD am 07. Jul 2012, 19:52 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 07. Jul 2012, 20:25 | |
Für den Center brauchst du aber dann einen AV Receiver, keinen Stereoverstärker, ich hoffe das ist dir bewusst. Gruss |
||
Dj_GerarD
Stammgast |
#15 erstellt: 07. Jul 2012, 20:49 | |
also nur die beiden oder ? Yamaha RX-V550 6.1 Yamaha DSP-A595a 5.1 und welcher ist besser, hat mehr leistung ? |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 07. Jul 2012, 20:51 | |
Hast du überhaupt eine Ahnung wie alt der Yamaha DSP-A595a ist ? Einen so alten AVR würde ich nicht kaufen ! Gruß Tom |
||
Dj_GerarD
Stammgast |
#17 erstellt: 07. Jul 2012, 21:05 | |
was kannst du denn empfehlen ? möchte eigentlich nur das die boxen in voller leistung laufen. und später auf ein center aufrüsten. ich hatte vor nur 400€ auszugeben jetzt bin ich ohne verstärker schon bei 637€ ohne versand. ich kann maximal noch 150€ für ein verstärker ausgeben! danke das ihr mir hilft mich zu entscheiden. ich würde ja googeln aber dort findet man nur lügen, schlechte tests oder unübersichtliche informationen. es gibt einfach zu viele verstärker und trotzdem sind sie alle teuer! gibt es nur teure avrs in guter quali? ich möchte doch schon gebraucht kaufen und trotzdem finde ich nichts. [Beitrag von Dj_GerarD am 07. Jul 2012, 21:15 bearbeitet] |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 07. Jul 2012, 21:45 | |
Ich würde mir an deiner Stelle lieber erst einmal einen Gebrauchten Stereo Vollverstärker kaufen, für 150,-€ bekommst du schon einen guten, wenn du dich später für Mehrkanal entscheidest, wirst du den Vollverstärker zu fast dem Preis verkaufen können wie du gezahlt hast ! Jetzt schon einen völlig veralteten AVR zu kaufen den du zur Zeit gar nicht brauchst bringt doch nix oder ? Gruß Tom |
||
Dj_GerarD
Stammgast |
#19 erstellt: 07. Jul 2012, 22:06 | |
DANKE echt gutes Forum hier! Ich habe mich jetzt für 2 entschieden und geh nochmal 50€ hoch: Denon AVR1312 http://www.denon.de/...ProductId=AVR1312und Yamaha RX-V371 http://de.yamaha.com...-v371__g/?mode=model Der Yamaha sieht besser aus und von der Tiefe ist er 7cm kleiner. Mir gehts aber nur um die Klang-Qualität! Ich hoffe ich mache nicht falsch wenn denn Yamaha nehme oder gibt es einen der in der Preisklasse besser ist ? [Beitrag von Dj_GerarD am 07. Jul 2012, 22:42 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
#20 erstellt: 07. Jul 2012, 23:32 | |
Wenn er dir besser gefällt, dann kaufe ihn, in der Preisklasse ist es imho egal welchen der üblichen Verdächtigen du nimmst. Gruß Karl |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Starker Stereo-Verstärker Denon 720A oder Pioneer 447/449 Dj_GerarD am 18.08.2012 – Letzte Antwort am 18.08.2012 – 9 Beiträge |
Nuline 120: Shanling, Yamaha, Denon? scorpio am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 5 Beiträge |
Standlautsprecher mit starker Basswidergabe love_gun35 am 26.08.2016 – Letzte Antwort am 29.09.2016 – 37 Beiträge |
Verstärker-Vergleich: AIWA, Creek, Saba Ippig am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 4 Beiträge |
Stereo Verstärker - Denon PMA-500AE ? Nidas_L am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 9 Beiträge |
Denon Stereo Verstärker / CD Player bs-discus1 am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 3 Beiträge |
Stereo Lautsprecher für Denon Verstärker thoys am 11.06.2017 – Letzte Antwort am 17.06.2017 – 5 Beiträge |
Yamaha oder Denon Schiffbauer am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 6 Beiträge |
starker Verstärker / Endstufe für JBL ES100 Standlautsprecher Hauptstadtmetaller am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 66 Beiträge |
Starker Verstärker und Boxen (für 1210 mk2) supersmooth am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742