HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » suche Meinungen zu einem Händlerangebot | |
|
suche Meinungen zu einem Händlerangebot+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Lawsons
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2012, |||||
Hallo! ![]() ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Stereopaket, dass mich über mehrere Jahre problemlos begleitet. Dieses Stereosystem sollte folgende tonale Anforderungen meistern: -Rock im alten Stil -Soul, Jazz -basslastigen Rap -Techno -alte Schallplatten (u.a. Johnny Cash, etc.) aber auch Filme sollen dynamisch rübergebracht werden. Das Verhältnis Musik-Film liegt hier etwa bei 40/60. Trotzdem tendiere ich in keinster Weise zu einem Sourround-System. Meistens höre ich in Zimmerlautstärke, möchte aber auch gerne laut aufdrehen können. Der zu beschallende Raum misst etwa 20-25qm. Von meinem Verstärker erwarte ich keine technische Spielereien, sondern einen super Klang und im Idealfall einen Subwooferausgang, falls ich mal das Bedürfnis nach mehr Bass habe. Nun zu dem Vorschlag meines Händlers, dessen Produktpalette jedoch ziemlich begrenzt ist, weswegen ich hier nachfrage: Verstärker: NAD C 326BEE, welcher mir durch den Ringkerntrafo einen guten Klang verspricht, einen Subwooferausgang besitzt und dessen Leistung weit über die der LS hinausgeht. Preis: 460€ Lautsprecher: Boston Acoustics A360, welche ich mir vor Ort, jedoch in einem schön Möbelfreien Raum, angehört habe. Was soll ich sagen, ich fand sie gut! Paarpreis: 800€ Vom Budget her kratzen die 1260€ + Kabelpreis schon an meiner oberen Schmerzgrenze. Nun zu der finalen Frage: Was sagt Ihr zu dieser Kombination und vor allem: Gibt's was bedeutend besseres für das Geld? Vielen Dank für eure Mühe! |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2012, |||||
Hallo, wer sagt das die Leistung darüber hinaus geht??? Um einen Subwoofer anzuschliessen braucht es keinesfalls zwingend eine Subwooferausgang, das funktioniert auch anderst ![]() Die Kombi ist aber o.k., obwohl ich einen gebrauchten NAD C 352 vorziehen würde... Gruss |
||||||
|
||||||
Lawsons
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2012, |||||
Sorry, hab mich falsch ausgedrückt, meinte dass die Leistung locker reicht um ab und zu mal laut aufzudrehen. Also ich hoff das zumindest *g*
Ja klar, aber der Einfachheit halber ist mir ein Ausgang doch lieber. Natürlich würde ich für einen besseren Klang auch eine das Lautsprechersignal abgreifen.
Kaufe nicht so gern gebraucht.. Meinste wegen der Leistung oder wegen des Klangs? Danke für die Antwort |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2012, |||||
Hallo, der C 352 hat mehr Leistung, und kostet 200€ weniger. Laut ist relativ, mit dem C 352 hat man eben etwas mehr Rückendeckung, ausserdem Pre Out Anschlüsse für den/die Subwoofer, da brauchste keinen Lautsprecherausgang anzuzapfen. Gruss |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
04:29
![]() |
#5
erstellt: 09. Jun 2012, |||||
Hallo Lawsons, viel wichtiger als das, was wir zu dieser Kombination sagen ist, wie sie im eingespielten Zustand in Deinem Hörraum klingt. Sowohl die NAD-Verstärker C 326 BEE und C 356 BEE, als auch die Boston-Palette halte ich für sehr gut. Nur zusammen gehört habe ich es noch nie. Gruß, Carsten |
||||||
Lawsons
Ist häufiger hier |
06:19
![]() |
#6
erstellt: 09. Jun 2012, |||||
Hallo! Das hört sich ja doch nach einem guten Angebot an. Jetzt bleibt mir noch eine weitere Frage, die mir im Kopf rumschwirrt: Wenn ich meinen PC an den NAD anschliessen möchte, (Mac mini, wie bekannt keine super Soundkarte) ist es dann ein großer klanglicher Unterschied wenn ich den analogen Miniklinkenausgang nutze oder das Optische Signal an einen Wandler (z.B. Teac UD-H01) schicke und den den Rest erledigen lasse? Oder sind beide Signale gleich schlecht? Gibt's Erfahrungen eurer Seite, ob die "Rückwandlung" von Dolby oder DTS (auch ausgehend von Blu-Ray-Playern/PS3) in Stereo mit solchen Geräten gut funktioniert? Gruß |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
08:05
![]() |
#7
erstellt: 09. Jun 2012, |||||
Ja, wenn Du auch unkomprimierte Audiodateien verwendest.
Das ist keine "Rückwandlung" i.S.v. "Konvertierung", sondern eine Dekodierung. Dazu benötigst Du entweder einen anderen Gerätetyp, nämlich einen Dolby-Digital-/dts-Dekoder oder Deine BluRay-Player führt einen Stereo-Downmix durch, der dann als PCM-Signal am optischen oder koaxialen Digitalausgang ausgegeben wird. |
||||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#8
erstellt: 09. Jun 2012, |||||
Hallo Lawsons, die NADs gehören - nach meiner Meinung - zu den wenigen bezahlbaren guten neuen Stereoverstärkern auf dem Markt. Mit NAD liegst Du richtig. Boston ist mir aus grauer Vorzeit als Hersteller von eher britisch klingenden LS bekannt und fälllt hier im Forum - oder anderweitig - nirgends auf. Ich schlage Dir nun LS von der dänischen Firma Dali vor, womit Du mit deinem Budget evt. ein besseres Gesamtergebnis erzielen kannst, wenn Du sie mit einem der z.B. genannten gebrauchten AMPs kombinierst. Diese gebrauchten Verstärker (mit Gewährleistung) spielen mit dem vom Händler vorgeschlagenen NAD etwa in einer Liga. So kannst Du vieleicht etwas Geld einsparen und trotzdem ein besseres Ergebnis erzielen: Hier mal meine Alternative: ***Lautsprecher*** DALI Ikon 5 MK2 ![]() ***Verstärker*** Aiwa-XA-008 ![]() LUXMAN-L-230 ![]() NAD-Verstarker-C-320 ![]() Und bitte gib nicht unnötig Geld für nutzlose Kabel aus. Gerne wollen Händler damit ein Zubrot verdienen. Für den Anschluss der LS genügt z.B. das nachfolgende Kabel vollkommen: ![]() Und als Chinchkabel z.B.: ![]() Kauf Dir lieber Software fürs Geld. LG Michael P.S.: Der AIWA ist ein Knaller. Die Aiwa-Amps galten immer als "die audiophilen" japanischen Verstärker und der XA-008 hat dazu auch noch ordentlich Leistung. [Beitrag von michaeltrojan am 09. Jun 2012, 09:07 bearbeitet] |
||||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
08:38
![]() |
#9
erstellt: 09. Jun 2012, |||||
Und neulich wurde der NAD 326 noch als Pappe beschimpft weil er so leicht ist (nicht von mir). Also gleich mal Blei mitkaufen *In Deckung geh |
||||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
08:53
![]() |
#10
erstellt: 09. Jun 2012, |||||
Tja, diese "PAPP"-köpfe "HÖREN" mit den Augen, Händen und mit der Waage ![]() Oder geben erheblich mehr Geld aus. Vincent, Linn oder McIntosh hätte ich auch gerne statt meinem Luxman oder einem NAD.... ![]() LG ![]() [Beitrag von michaeltrojan am 09. Jun 2012, 08:56 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meinungen erwünscht Seavel am 11.03.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 5 Beiträge |
Jamo A 775 - - - Meinungen snowman6969 am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 2 Beiträge |
Meinungen zu Boxenwahl gesucht nullnullnixx am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 8 Beiträge |
Meinungen zu www.tondose.com MBCorporation am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 20 Beiträge |
Meinungen zu harman kardon ratpack2 am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 20 Beiträge |
Meinungen zu Anlagenzusammenstellung js86 am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 19 Beiträge |
Küchenunterbauradio mit MP3 - Meinungen, Kaufberatung emmsinator am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 2 Beiträge |
meinungen zu denon dra 295 gefragt testfahrer am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 5 Beiträge |
lautsprecherwahl - meinungen erbeten z_ am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 2 Beiträge |
DENON DRA-545RD Verstärker - Meinungen? son1ctheone am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.840