Welches Kabel PC - Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
becolux
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Mai 2012, 09:59
Hi,

ich habe eine D F107 Anlage und kann will dort meinen PC mitverbinden.

Ich habe allerdings nur Cinch Eingänge.

Am PC habe ich SPIDF und eine externe Soundkarte:
http://www.amazon.de...-1-USB/dp/B000KYALCI

Wie kann ich das nun Möglich Verlustfrei an meine Anlage anschließen?

Mit so einem Kabel müsste das gehen oder?
http://www.ebay.de/i...&hash=item1c11569531


Wie lang darf so ein Chich Kabel sein? Habe ich ab 5 Metern schon Probleme?

Danke
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 23. Mai 2012, 10:40
Das Kabel passt.

Mit 5m dürfte es keine Probleme geben, wenn das Kabel ordentlich geschirmt ist.

Schönen Gruß
Georg
Streun
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Mai 2012, 11:34
Also Ich hatte so ein Kabel mit 2 Metern von einem Fachhandel relativ teuer gekauft,
es hatte immer wieder Störeffekte gegeben, weiß nicht obs ein Produktionsfehler war, obs am PC lag oder ob die Kabel allgemein Schrott sind. Mittlerweile hab ich mir n HDMI Kabel bestellt, mit dem läuft alles Einwandfrei.
Stereo33
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 23. Mai 2012, 11:51
Probier es doch erst mal über den Analogausgang mit einem hochwertigem Cinchkabel z.B. Dietz, Sinuslive, da sind auch 5 m-Kabel nicht so teuer und die taugen was.

Sonst schaffst du dir eine 2. Soundkarte nur wegen dem Digitalausgang an (Onboardsound vorhanden?).

Hier ein Adapter der mehr taugen sollte als dein vorgschlagener.
http://www.ebay.de/i...&hash=item1e6bbeaf21
xutl
Inventar
#5 erstellt: 23. Mai 2012, 12:04

Stereo33 schrieb:
Hier ein Adapter der mehr taugen sollte als dein vorgschlagener.
http://www.ebay.de/i...&hash=item1e6bbeaf21

imo eher nicht.

Ich benutze auch immer die vom TE vorgeschlagene Lösung.

Bei geigneter Länge des Kabels sind die Querkräft auf die Buchse zu vernachlässigen.

Sonst wirkt das Gewicht des Adapters, der Stecker und des verwendeten Kabels unschön auf die (qualitativ eher fraglichen) Buchsen der Soundkarte.
Auch wenn es bei einer externen Lösung nicht so extrem ist, ICH würde es lassen.

Bezgl. der Kabelwahl würde ich erst mal billig ausprobieren.
Geld kann man immer noch in die Hand nehmen.

Bei mir funzt eine 10m-Aldistrippe einwandfrei.
VIEL zu lang, aber sie lag da rum und ich war zu faul zum löten....
Und das auch noch, bwohl sie direkt neben Strom-, LS-, Daten- , Video-Strippen in einem Kabelkanal liegt
Stereo33
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 23. Mai 2012, 12:14
10 m ^^ Die muss man auch erst mal verstauen.

Er kann ja ein Kabeladapter nehmen, aber nicht so einen ganz billigen.
Die Strippen sahen schon dürftig und ungeschirmt aus.

Beim Cinchkabel würde ich immer wieder zu Dietz oder Sinuslife greifen.
Die sind für Carhifi ausgelegt und da hat man i.d.R. mehr Störeinflüsse.

Ich habe zur Zeit ein ~ 1,5 m Dietz (mit dem Adapterstück ohne Kabel)
an meiner Soundkarte, da laufen noch paar Stromleitungen, LAN-Kabel und andere
Sachen lang, und 0 Probleme. Die Kabel sind ja auch 2-fach geschirmt und recht hochwertig,
auch die Stecker sind top.
xutl
Inventar
#7 erstellt: 23. Mai 2012, 12:21
SO schlimm ist das nicht.
Aufgewickelt etwa so groß wie ein Cola-Dose.
Im Kabelkanal einmal zurück, wieder hin, passt....

Diese Lösung ist eigentlich Murks und war nur dazu gedacht auszuprobieren, ob es übehaupt funzt.

Da es aber problemlos funktioniert hat, mußte ich nur noch 6m nicht benötigtes Kabel unterbringen.
Es geht doch nix über schlanke Strippen
becolux
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Mai 2012, 12:40
Onboard habe ich leider auch nur ein SPIDF Out und Lineout.
Die externe Soundkarte ist sowieso vorhanden.

Habe ich irgendwelche Nachteile wenn ich so ein Adapter 3,5er Klinke zu Cinch nehme? Ist Cinch zu Cinch nicht besser?

Und ein opitschen Eingang hat die Denon Analge ja nicht
http://www.son-video...tes-noires_D_900.jpg


[Beitrag von becolux am 23. Mai 2012, 12:46 bearbeitet]
Stereo33
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 23. Mai 2012, 12:47
Elektrisch gesehen ist Cinch und Klinke das gleiche Signal.
Da gibts also keine Nachteile bis auf minimale Übergangswiderstände.

Es gibt auch meterlange Klinke-auf-Cinch-Kabel,
aber leider kenne ich keine guten die nicht sehr teuer sind.
Da bräuchtest du nur das und nicht Adapter+Kabel.
becolux
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Mai 2012, 12:52
Alles Klar Danke.

Ich habe mir erstmal ein billig Kabel bestellt und teste dies

http://www.ebay.de/i...8d8d0#ht_4465wt_1139
Stereo33
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 23. Mai 2012, 12:54
Erst mal billig kaufen macht kein Sinn aber teste ruhig.

Vermutlich bekommt irgendwann ein Stecker einen Wackler.
becolux
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Mai 2012, 12:59
Wird im Kabelschacht verlegt und bleibt dann da... Glaube nicht das dann was passiert.

In meinem Leben sind mir bisher nur MP3 Player Kopfhörer - Kabel kaputt gegangen weil man die täglich trägt und zusammen rollt etc... Und da gehen sowohl billig, als auch teuere kaputt.
xutl
Inventar
#13 erstellt: 23. Mai 2012, 13:02
Nicht der Stecker, sondern die Buchse.
Wenn überhaupt

Schon mal so einen Stecker aufgeschnitten?
Die sind in der Regel VOLL vergossen / gespritzt.
DA kann es keine Wackler geben.
Die entstehen, wenn die Buchse durch zu große Querkräfte verbogen wird.
Eigentlich kein Problem das nachzubiegen.
Nur kommst Du da eher nicht dran
- Onbordlösungen
- bunte Gehäuse auf Soundkarten

224 Cent sind kein Vermögen.....
Stereo33
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 23. Mai 2012, 13:14
Kann ich nicht ganz bestättigen.
Meine Buchsen sind alle 1A aber ich hatte schon 2 Klinke-zu-Klinke-Kabel (vergossene Stecker)
bei denen ein Stecker einen Wackler bekam.

Ich habe dann jedes Kabel durchgeschnitten und die Stücke mit den funzenden Steckern verbunden.
Das kabel kommt aber jetzt sowieso nicht zum Einsatz.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches Kabel für gute PC - Verstärker Verbindung?
admiralathlon am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 12.11.2006  –  2 Beiträge
Welches Kabel um PC an Fernseher anzuschliessen?
kosekone am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  9 Beiträge
Welches Kabel?
Nacks am 20.11.2004  –  Letzte Antwort am 24.11.2004  –  4 Beiträge
Welches Kabel
Drum@sun am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.12.2006  –  6 Beiträge
Welches NF-Kabel kaufen?
flowie am 25.07.2003  –  Letzte Antwort am 26.07.2003  –  7 Beiträge
Welches Kabel für LS50 Meta?
Michael.1990 am 30.11.2021  –  Letzte Antwort am 02.12.2021  –  7 Beiträge
Welches PC-System?
Shark774 am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  6 Beiträge
Welches Cinch- auf Klinke Kabel?
zebrastreifen am 20.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2006  –  4 Beiträge
welches S-Video Kabel?
Sk8boarder am 09.08.2003  –  Letzte Antwort am 10.08.2003  –  10 Beiträge
Welches Cinch - Kabel??
brandmeister am 19.12.2003  –  Letzte Antwort am 20.12.2003  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedWoha04
  • Gesamtzahl an Themen1.551.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.942

Hersteller in diesem Thread Widget schließen