HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Terrassenbeschallung | |
|
Terrassenbeschallung+A -A |
||
Autor |
| |
Hockerlord
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2012, |
Guten Tag. Wir haben uns erst kürzlich eine Terrassenüberdachung zugelegt und nun brauchen wir eine geeigente Beschallung. Nun die Fakten: Nur Hintergrunsmusik ca. 25 Quadratmeter sollten das ganze Jahr über hängen bleiben ( also wäre Wasserfest gut, falls der Regen von der Seite kommt) es sollte um die 100€ pro Box passiv sein ( Wenn aktiv natürlich mehr) Falls ich irgendwas vergessen haben bitte sagen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Mfg Hockerlord [Beitrag von Hockerlord am 07. Mai 2012, 15:29 bearbeitet] |
||
Janus525
Hat sich gelöscht |
15:42
![]() |
#2
erstellt: 07. Mai 2012, |
Hallo Hockerlord, Bei Deiner Anwendung gibt es zur JBL Control kaum eine sinnvolle Alternative. Der Lautsprecher wird zigtausendfach in Bars, Cafe´s, Biergärten usw. eingesetzt. Er ist preiswert, robust, hoch belastbar, erstklassig verarbeitet, und er verfügt über einen Satz Montagematerial für Wand- und Deckenmontage. Du findest ihn unter dem Stichwort JBL Control in der Bucht sowohl neu als auch gebraucht in verschiedenen Ausführungen, z.B. hier... ![]() ...bis hin zu wetterfesten Funklautsprechern: ![]() Viele Grüße: Janus... ![]() [Beitrag von Janus525 am 07. Mai 2012, 15:51 bearbeitet] |
||
Hockerlord
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#3
erstellt: 07. Mai 2012, |
Den hab ich mir schon gedacht - Der wird heir ja auch sehr gelobt. Dann ist nur mehr die Frage wegen dem Verstärker, nur leider bin ich bei sowas grottenschlecht... Wäre die T.Amp E400 richtig? Mfg Hockerlord [Beitrag von Hockerlord am 07. Mai 2012, 15:56 bearbeitet] |
||
Janus525
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2012, |
...natürlich kannst Du den T.Amp grundsätzlich verwenden..., wie jeden anderen herkömmlichen Verstärker auch. Allerdings würde ich Dir unbedingt zu einem Verstärker mit Klangreglern (Bässe und Höhen) raten, da Du nicht voraussehen kannst wie Deine Lautsprecher auf der Terrasse klingen werden und was Du für einen angenehmen Klangeindruck nachregeln musst. Für Deine Anwendung würde sowas hier schon völlig ausreichen: ![]() ...oder wenn es etwas aufwändiger, kräftiger und universeller sein soll vielleicht so etwas: ![]() Die Lautsprecher sind völlig unkritisch zu betreiben, so dass Du jeden beliebigen Verstärker ab etwa 2 x 20 Watt an 4 Ohm für die Hintergrundbeschallung verwenden kannst..., und ab etwa 2 x 50 Watt für ein bißchen Partystimmung, wenn es mal sein soll. Dein T.Amp E400 ist für diese Lautsprecher schon mehr als reichlich dimensioniert, schadet aber nicht..., aber Klangregler hat er meines Wissens nicht, und das ist für Deine spezielle Anwendung ein großer Nachteil ![]() Viele Grüße: Janus... [Beitrag von Janus525 am 07. Mai 2012, 16:29 bearbeitet] |
||
Hockerlord
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2012, |
Werde ich meinem Vater vorschlagen und dann gleich kaufen. Vielen Dank! Mfg Hockerlord |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Terrassenbeschallung allomo am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 7 Beiträge |
Beschallung einer Kellerbar BarANONYM am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 10.04.2015 – 2 Beiträge |
Besprechungsraum"beschallung" X-FroG am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 4 Beiträge |
Suche Outdoorlautsprecher für ca. 1000 Quadratmeter Rasenfläche Hannichipsfrisch am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 7 Beiträge |
Multifunktion (Party, Kino, Beschallung) shakehand am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 17 Beiträge |
Aktiv vs Passiv Lautsprecher dkt84 am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 5 Beiträge |
Beschallung Veranstaltungsraum kiki26 am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung für Partyhütte Lanc3 am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 9 Beiträge |
Aktiv oder Passiv ? LCD-Dennis am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 43 Beiträge |
Suchen Anlage für Oberstufenraum Bitte um vorschläge! :) Chakalaka am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.834