HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Standlautsprecher bis 1000Euro?Neu oder Geb... | |
|
Stereo Standlautsprecher bis 1000Euro?Neu oder Gebraucht?Suche alternative zur Nubox 681+A -A |
||||
Autor |
| |||
Holzlöffel
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#101
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Die Leut wo sich zum NAD noch die C275 kaufen haben 2x300 Watt sinus Bei 8ohm echte Gemesene über 2x 400 watt im Brückenbetrieb.Bis vom haus die sicherung fliegt lach... Nobb ![]() |
||||
gammelohr
Inventar |
22:56
![]() |
#102
erstellt: 16. Apr 2012, |||
He Holzöhrli, warum postest du eig einen Beitrag nach dem anderen? Du kannst auch die "bearbeiten" Funktion nutzen... ![]() [Beitrag von gammelohr am 16. Apr 2012, 22:57 bearbeitet] |
||||
|
||||
Holzlöffel
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#103
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Aha ... dann werde ich mehr text auf einen schreiben.. Warum nehme ich wohl sonst zuviel platz weg??? Verstehe das eben nicht wirklich @gammelohr. |
||||
gammelohr
Inventar |
23:05
![]() |
#104
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Ich wollte dich net angreifen oder so. Es wirkt für viele User nur Übersichtlicher wenn sie nicht eine Massenansammlung an postings von ein und dem selben sehen müssen. Ich meinte das nur als Tipp, wie du es handhabst bleibt natürlich dir überlassen. ![]() |
||||
dr.dimitri
Stammgast |
04:16
![]() |
#105
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Ja, Physik ist oft ein Spielverderber ![]() @Holzöhrli: Du glaubst doch nicht, dass Dein NAD an einem 1 Ohm LS wirklich doppelt so laut spielt wie an einem 8Ohm Lautsprecher? Allein die Frage, woher das Netzteil plötzlich die 3kW herzaubern soll, dürfte zum Nachdenken anregen. Diese Aussagen geben lediglich Auskunft darüber, wie die Schutzschaltung dimensioniert sind. Meine Rotel RMB 1575 liefert laut Hersteller an 4 Ohm 5x500 Watt. Wie ein 500Watt Netzteil diese 2,5 kW herzaubern soll, läßt Rotel offen. Laut Praxismessung liefert die Rotel ca. 2x234W im Dauerbetrieb, was zur Aussage passt, dass Class D einen Wirkungsgrad von ca. 90% hat. Am Osterwochenende hab ich, dank fehlender Nachbarn, etwas lauter aufdrehen können. Das waren am Hörplatz dann laut db Meter 92db. Das ist so laut, dass mir anschließend die Ohren weh taten. Die Rotel braucht dazu ca. 2x50 Watt - also kein Problem. Käme jetzt ein Dynamiksprung von 10db, z.B. einsetzendes Schlagzeug etc. , müsste die Rotel plötzlich 2x500 Watt liefern. Das kann sie maximal solange, bis die Kondensatoren leer sind und das geht auch bei hohen Kapazitäten schneller als man denkt, ergo Schutzschaltung. Dank des logarithmischen Systems zählt Leistung im (HiFi)Endstufenbereich eben weniger als man oft meint. Wichtiger ist es, die Leistung dann bereit zu stellen, wenn sie gebraucht wird und hier unterliegt eine billige PA Endstufe eben dann einer Studioendstufe wie der Glockenklang. Dim |
||||
Holzlöffel
Ist häufiger hier |
05:06
![]() |
#106
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Hi Dim das waren ja auch keine sinus angaben wo der bei 1Ohm gemacht hat..Das sagt doch der auf dem Viedeo das es Dynamische höchst spitzen Leistung und keine dauer leistung wie aus der dose ![]() Mir reichen 105 Watt auch wegen mir auch 99 Watt ![]() Wenn ihr noch nicht zufrieden seid dann hab ich halt nur 70 Watt im NAD, aber deshalb behalte ich ihn auch ![]() ![]() |
||||
dr.dimitri
Stammgast |
05:13
![]() |
#107
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Das ist ja grad das schöne: Ob 99 oder 70 Watt: Fast kein Unterschied im Pegel ![]() Wichtiger als die Leistung ist die Qualität des Netzteils und der dahinterstehenden Elektronik. Und die ist bei deinem NAD sehr gut. Hergeben solltest Du den keinesfalls. Dim |
||||
Holzlöffel
Ist häufiger hier |
05:37
![]() |
#108
erstellt: 17. Apr 2012, |||
ja weil der Nad C 375 BEE hat echt noch nie abgeschalten ![]() ein anderer Vollverstärker ist zb bei kurz vor 12 Uhr am Lautstärkeregler immer in schutzschaltung gegangen bei der NuBox681,da blinkte am Verstärker dann das mute licht und der Regler hat sich von selbst auf 0 zurückgedreht.Das hatte mir nicht gefallen. Gute erklärung von dir Dim ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:15
![]() |
#109
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Moin Es ist müsig weiter darüber zu diskutieren, wenn man nicht tiefer in der Materie eingetaucht ist bzw. Vergleiche aufweisen kann. Das soll nicht abwertend gemeint sein, aber die meisten lassen sich von den Daten der Hersteller blenden, ist reine Werbung. Im übrigen spielt nicht nur der Verstärker eine Rolle sondern das Gesamtkonzept muss passen und wo ist das schon der Fall. Dazu gehört dann auch der Raum, die Aufstellung, der Hörplatz usw., selbst die Aufnahmequalität ist ein sehr wichtiges Kriterium. Wenn man flache komprimierte Aufnahmen hört wie der TE anscheined, dann ist das natürlich alles überhaupt kein Problem für die Anlage. Ich habe Aufnahmen das ist die pure Dynamik, da kommt ein Equipment mal ganz schnell ans Ende, was bei den Charthits noch funktioniert hat. Wie der Dr. schon schreibt, Laststabilität und Stromlieferfähigkeit sind viel wichtiger als die Wattangaben der Hersteller. Hier weiss eh keiner wie diese ermittelt werden, oft kommt der Wert bei 1khz mit 1% Klirr zu Stande, das ist wenig realitätsnah. Selbst die Hifizeitschriften messen so, damit die Werte gut aussehen, letztendlich ist das auch nur ein Werbeinstrument. Erst wenn über das gesamte Frequenzband mit etwa 0,1% Klirr gemessen wird, ist das Ganze aussagekräftig, alles andere ist Blendwerk. Gute Studio bzw. PA-Endstufen sind dem meisten Hifizeugs deutlich überlegen, weil hier Standfestigkeit in jeder Hinsicht unabdingbar ist. Hier mal ein Blick ins Innere einer Glockenklang Bugatti: ![]() ![]() Ersteres ist die 400er, das zweite Bild zeigt die 300er! Man beachte den 4qmm Kupferdraht der zu den Lsp. Anschlüssen geht, da kann man sich vorstellen was für ein Strom da fliesst! Das Teil hat nicht umsonst 29kg und das bei relativ kleinen Abmaßen, der Mororraum ist halt genauso voll wie bei einem V12! Die Class A Schaltung tut ihr übriges, diese hat aber auch ihre Nachteile, wie der hohe Stromverbrauch und die starke Erwärmung. Saludos Glenn |
||||
Holzlöffel
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#110
erstellt: 17. Apr 2012, |||
So ein Klockenklang Bugatti ist schon ein gutes teil ![]() Gruss Nobb [Beitrag von Holzlöffel am 19. Apr 2012, 14:27 bearbeitet] |
||||
Yaso-Kuul
Stammgast |
11:47
![]() |
#111
erstellt: 17. Apr 2012, |||
![]() Wie 41 benimmst du dich aber auch nicht (vom Schreibstil ganz zu schweigen). Hier ist dir doch die ganze Zeit ehrlich und ausführlich geholfen worden, wieso fühlst du dich denn jetzt so angegriffen? Glenn hat ja nicht gelogen - aber er fährt bekanntlich auch Pegel die mit normal nicht mehr soviel zu teuen haben. ![]() Und das eine Bugatti(oder sagen wir sogar : jede vernünftige PA Endstufe) einem "Home Hifi" Amp überlegen ist (was Leistung und Laststabilität angeht), sollte ja auch logisch sein... Schließlich liegen da ganz andere Anwendungsgebiete vor. Das moderne CD's oftmals schlecht produziert, sowie auch aufgenommen sind, hast du ja bereits selber festgestellt... Und bevor du dich weiter aufregst: Hör dir mal die Death Magnetic von Metallica oder die CD Version der Californication von den Red Hot Chilli Peppers an (falls vorhanden), und danach vllt mal die oben schon genannten Yello Platten oder anderes vergleichbares (Immer zu empfehlen: Hugh Masekela - Hope). Du wirst du Dynamiksprünge ( " Lautstärkesprünge" ) deutlich spüren/hören. Und das dann plötzlich viel Leistung vom Amp gefordert ist, müsste eigentlich logisch sein. Ob dein Amp da fröhlich weiter dudelt oder abschaltet hängt von deiner Abhörlautstärke ab... Ach und Angreifen oder Bleidigen wollte dich, glaube ich, niemand ![]() [Beitrag von Yaso-Kuul am 17. Apr 2012, 11:50 bearbeitet] |
||||
Holzlöffel
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#112
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Niemand ist Perfekt! ![]() Gruss Nobb [Beitrag von Holzlöffel am 19. Apr 2012, 14:29 bearbeitet] |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
14:15
![]() |
#113
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Die werde ich mir mal bei gehobener lautstärke reinziehen und ich habe sogar noch einen schwachbrüstigeren NAD mal sehen ob er abschaltet ![]() ![]() |
||||
Holzlöffel
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#114
erstellt: 17. Apr 2012, |||
![]() [Beitrag von Holzlöffel am 17. Apr 2012, 16:53 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#115
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Moin Wow, hier sollte mal einer ganz schnell Valium nehmen.... Tschuldigung, aber von einem 41 Jährigen hätte ich dann doch etwas mehr Verständnis und einen erweiterten Horizont erwartet. Aberur leider hast Du meine Aussagen, die übrigens nur eine Antwort auf Dein NAD Lobeshymnen waren, völlig falsch interpretiert. Zu dem scheinen Deine Interpretationen auch noch ein Eigenleben zu entwickeln, worüber ich dann nur noch den Kopf schütteln kann. Außerdem legst Du mir Dinge in den Mund, die ich so gar nicht geschrieben habe, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Wenn dein Gehabe Tarnung sein soll, frag ich mich für was bitte, das die Leistungsfrage nicht nur etwas mit laut hören zu tun hat, ist Dir dann auch entgangen. Die Frage welche Musik Du hörst, ist ganz am Anfang schon gekommen und das dieser wohl die Dynamik fehlt, ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen. Wie war das, wer lesen kann ist klar im Vorteil, um es mal mit deinen eigenen Worten auszudrücken und auf Sandkastenniveau befindest Du dich im Moment. Na was solls, das Forum lebt von solchen Leuten und für mich ist es immer wieder lustig, wie sich manche Threads entwickeln. Inzwischen ringt mir das maximal ein Schmunzeln ab, man muss sich nur nochmal den Verlauf des Threads vor Augen halten. Eine Berg und Talbahn ist Dreck dagegen, der Schnellschuß was den Verkauf der Nubert betrifft hatte schon was, das zeugte von.... Egal, das die Glockenklang Scheiße aussieht ist sicherlich Ansichtssache, aber sie ist "Made in Germany" und kein Chinakracher! Die Inneren Werte und die Materialqualität stimmen, das zählt für mich mehr als das Design, wie Du das machst ist deine Sache. Für mich ist somit alles gesagt, viel Spaß noch hier und natürlich auch Dir lieber TE wünsche ich einen schönen Tag bzw. Abend! Saludos Glenn |
||||
Holzlöffel
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#116
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Ja wenn man eine gute Hifi Kombi gefunden hat dann ist das schon was schönes ![]() Ich hab eben festgestellt das in meinem Wohnzimmer wo die Wandvorsprünge sind, dass dort kleinere LS besser funktionieren als die Nubert 681.Das soll nicht heissen das die Nubox 681 ein schlechterer LS ist,ganz im Gegenteil! Nur die kleineren LS kommen in dem Wohnzimmer mit den gegesagten Wandvorsprüngen besser zurecht.Die Nubox braucht durch Ihr Volumen und Kraft etc. mehr Raum um sich erst richtig zu entfalten. Sind aber alle Parameter im Lot .... so das Raum und abstand von der Wand passen,dann zeigt Nubox was Sie kann. Gruss Nobb [Beitrag von Holzlöffel am 19. Apr 2012, 15:29 bearbeitet] |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#117
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Der letzte Track ist sehr zu empfehlen und hat eine beeindruckende Dynamik. danach kam mir The Eye von Yello wie eine Loudnesswar Aufnahme vor. Bei der lautesten Stelle war ich mir sicher dass die Nachbarn gleich die Polizei anrufen ![]() Ich könnte wohl noch etwas lauter hören, vielleicht schaltet dann der Nad ab, so habe ich es jedenfalls nicht geschafft. Ich brauche aber auch nichtmal 10 Watt für 90 db. |
||||
Holzlöffel
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#118
erstellt: 17. Apr 2012, |||
ja m00 ich bin mit meinem NAD auch voll zufrieden ![]() |
||||
Yaso-Kuul
Stammgast |
21:41
![]() |
#119
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Das Beispiel sollte auch nur zur Klärung des Begriffes Dynamikumfang herhalten, ich habe nicht gesagt: versucht mal eure Amps in die Knie zu zwingen. Hier wird einfach mal wieder schwer aneinander vorbeigeredet... |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#120
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Einen guten Dynamikumfang bietet auch Walzer Revolution von Nikolaus Harnoncourt. |
||||
SFI
Inventar |
08:29
![]() |
#121
erstellt: 18. Apr 2012, |||
@Holzöhrli: Sei so nett und konzentriere dich bitte auf das eigentliche Thema, sonst wische ich hier mal durch. Ansonsten stimme ich dir aber auch dahingehend zu, dass es etwaige persönliche Handicaps bei persönlichen Interpretationen zu berücksichtigen gilt. Danke! [Beitrag von SFI am 18. Apr 2012, 08:32 bearbeitet] |
||||
Holzlöffel
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#122
erstellt: 18. Apr 2012, |||
@SFI ich war wohl etwas gereizt in letzter zeit.. Ich möchte mich deshalb dafür entschuldigen. Einmal durchwischen wäre vielleicht das beste! Sorry nochmal für meine Entgleisung kommt nicht mehr vor! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T500 vs Nubox 681 TobiMc am 14.06.2013 – Letzte Antwort am 21.06.2013 – 31 Beiträge |
nuBox 681 + PA-Verstärker chrizzy09 am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Nubox 381 zu Nubox 681 roezdie am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2012 – 3 Beiträge |
Creek Evo + NuBox 681 chaosjunior am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 9 Beiträge |
Alternative zur nuBox sabal am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 2 Beiträge |
Nubox 511 vs 681 ? Bertolus am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 28 Beiträge |
Standlautsprecher neu oder gebraucht? sabog123 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 12 Beiträge |
Standlautsprecher bis 200? neu/gebraucht PoloPower am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 54 Beiträge |
nuBox 511 oder 681 für mein WZ? Philippos am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 16.09.2011 – 2 Beiträge |
Suche alternative zur Nubox 313 Körnerbrot am 30.01.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.203