NAD Visio Three/C326bee/C356bee digital oder Onkyo TX-8050, HK3490 NEED Kaufempfehlung

+A -A
Autor
Beitrag
reso.
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Mrz 2012, 15:13
Hi liebe hifi freunde,

Habe seit einiger Zeit nun zwei Platino TL ( Birke , bessere Spulen bei den Höhen) an einen alten Akai AM-35 angeschlossen.

CD´s höre ich momentan noch via PS3, möchte aber auch hier umsteigen!

Die Platino TL sind super Lautsprecher! Mir fehlt aber ein bischen Bass.
Daher will ich mir nun einen neuen Verstärker, Aktiven Subwoofer und wenn das budget reicht noch ein CD - Player kaufen.

Budget: 1000 - 1300.

Verstärker muss haben:
Stereo, kein 5.1...
Subwoofer ausgang
Guten Klang
Fernbedinung


Top wäre:
Vollverstärker (!!!)
Internetradio (!!)
Digital (!!!)
Netzwerkfähig (!)
Ausgang für Plattenspieler (!!!)


Unter diesen Kriterien habe ich folgendes selbst gefunden:
NAD Visio Three/C326bee/C356bee digital oder Onkyo TX-8050, HK3490

Ich hoffe ihr könnt mir hier ein paar Erfahrungen posten und mir die entscheidung damit einfacher machen ! Bzw vll habt ihr noch was besseres als ich gefunden !

Ich denke den CD - Player kaufe ich passend zum Verstärker.

Bei Subwoofern habe ich erlich gesagt noch garnicht geschaut Hoffe ihr habt da ein paar gute Tips auf Lager!

Mfg Flo


[Beitrag von reso. am 20. Mrz 2012, 15:18 bearbeitet]
jd17
Inventar
#2 erstellt: 20. Mrz 2012, 15:25
vielleicht hilft dir die liste bei der wahl bzw. du findest darin noch modelle, die du bisher nicht auf dem plan hattest.
reso.
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 22. Mrz 2012, 19:09
danke werde die Liste gleich mal durchschauen ! =)
TKCologne
Inventar
#4 erstellt: 23. Mrz 2012, 16:32
ROTEL RCX-1500. Der hat alles was Du brauchst.
reso.
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 23. Mrz 2012, 20:56
Hab mir mal den Rotel angeschaut.

Sieht ja Top aus!

Also angenommen der Rotel RCX 1500 wird es, wäre folgender Anschluss möglich:

-> PC via ethernet, ist er in der Lage flac oder wav abzuspielen ?
-> PS3 ( für bluerays, daddeln ) optisch
-> aktiver Subwoofer
-> Anschluss an pc optisch ( Soundkarte maya44 , in Besitz )
-> 1 Aux über für Erweiterungen

wenn das alles passt sagt er mir doch sehr zu !

Wie sieht die erweiterungsmöglichkeit auf Venyl aus?
Was für ein Subwoofer würdet ihr empfehlen ( Raumgröße ca 44m³ / Dachschräge .. )

Gruß
jd17
Inventar
#6 erstellt: 23. Mrz 2012, 21:20

reso. schrieb:
Was für ein Subwoofer würdet ihr empfehlen ( Raumgröße ca 44m³ / Dachschräge .. )

bei 44m² grundsätzlich mehr als einen.
war das budget für verstärker und subwoofer?

gute allrounder sind die subs von XTZ, z.b. zwei 10.16 würden sich anbieten.
etwas musikalischer bzw. sauberer/trockener im bass sind meist geschlossene subs, z.b. die von B&W.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 23. Mrz 2012, 21:40
Hallo,

hier kommt demnächst ein interessantes Gerät auf den Markt,
http://www.audioblock.de/Block-CVR-100-All-In-One-Geraet

da ist auch Vinyl kein Problem.

Ein guter Sub für 44qm,
Velodyne CHT 12Q oder CHT 15Q,

für zwei gute Subs steht wohl das Budget im Weg da es anscheinend ein Gesamtbudget ist.

Gruss


[Beitrag von weimaraner am 23. Mrz 2012, 21:41 bearbeitet]
reso.
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 23. Mrz 2012, 21:41
servus danke für die schnelle Antwort!

Es handelt sich um m³.
der raum hat ca. 19 m²
weimaraner
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 23. Mrz 2012, 21:49
Oha,

dann würde ein Velodyne CHT 10Q Laune machen,

oder zwei 8er...

Gruss
jd17
Inventar
#10 erstellt: 23. Mrz 2012, 21:52
frisst das rotel gerät nicht eh schon das ganze budget?
weimaraner
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 23. Mrz 2012, 21:55

jd17 schrieb:
frisst das rotel gerät nicht eh schon das ganze budget?


Vllt wurde deswegen ja noch was Alternatives vorgeschlagen...
reso.
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 23. Mrz 2012, 21:56
hab da mal nach gebrauchten geschaut, aber selbst da mit nem sub würde es das budget echt sprengen.

Der Block CVR-100 hört sich Top an!
Ich glaub wir haben nen neuen Spitzenreiter!!!

Nun kommen wir zum Subwoofer ^^ 500 - 600 lass ich noch springen.

Falls es wirklich was zur sache tut, ich hör gern: Elektronische Music, Soul, Latin ( so cuba mukke mit trommeln usw...)


[Beitrag von reso. am 23. Mrz 2012, 21:59 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 23. Mrz 2012, 22:09
Na an den letzten 40€ wirds doch hoffentlich nicht scheitern
http://www.h-e-w.de/Subwoofer/aktiv/CHT-10Q::2138.html

Gute Subs kosten richtig Kohle,
dieser hier hat DSP und man kann ihn auf den Raum einmessen,
das ist ein grosser Vorteil,
denn oft machen Subwoofer vile Probleme im Bezug auf Raummoden,da hilft dad DSP,du willst ja sicher kein Gedröhne.

Gruss
reso.
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 23. Mrz 2012, 22:16
danke ne an 40 pipen solls net liegen !

Ne hab das Gedröhne satt! Freu mich schon richtig !!!

Denke mein Setup ist soweit geklärt!

Habe gerade gelesen das man bei dem Block cvr beim Vorbestellen sau gutes Audiokabel dazubekommt.

Dickes Danke schon mal an "weimaraner" und "jd17"


[Beitrag von reso. am 23. Mrz 2012, 22:24 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 23. Mrz 2012, 22:19
Hab ich auch gelesen,
wohl ein Ausgleich fürs warten,
denn lieferbar ist er leider noch nicht (ganz),
soll noch wenige Wochen dauern....

Gruss
jd17
Inventar
#16 erstellt: 23. Mrz 2012, 22:28

weimaraner schrieb:
Vllt wurde deswegen ja noch was Alternatives vorgeschlagen... :D

huch, das ist irgendwie an mir vorbeigegangen...

na dann ist ja alles geklärt.
klingt nach einem schönen setup.
reso.
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 23. Mrz 2012, 22:32

jd17 schrieb:

weimaraner schrieb:
Vllt wurde deswegen ja noch was Alternatives vorgeschlagen... :D

huch, das ist irgendwie an mir vorbeigegangen...

na dann ist ja alles geklärt.
klingt nach einem schönen setup.


danke für deine Absegnung !

Werde euch Berichten wenn alles da ist!

Grüße

P.S. Hoffe weimaraner kann mir auch beim einrichten des subs behilflich sein ( habs in nem anderen Thread gesehen )


[Beitrag von reso. am 23. Mrz 2012, 22:34 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 23. Mrz 2012, 22:41
Klar,
kein Thema,
melde dich dann,bring aber etwas Zeit und Geduld mit,
meist geht es anfangs diskret in die Hose....

Gruss
reso.
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 24. Mrz 2012, 01:42
ok jetzt mal ne warscheinlich blöde Frage:

Also wenn ich alles richtig verstanden habe schließe ich das so an:

AV-R , pre out and den sub ( Input )
AV-R , Lautsprecherausgang A an meine Platino TL

dann stell ich die trenn freq am sub ein.

würd ich jetzt an meinem AV-R den Bass runterschrauben würde das meine Lautsprecher schonen und ich hätte kein unterschied wenn ich den sub einfach lauter mache richtig ?

Oder schließe ich das wie folgt an:

AV-R , pre out an sub , und vom sub an die lautsprecher?

Falls ich es so machen würde, würde der sub den unteren tieftonbreich meiner Lautsprecher abtrennen ?

Bin grad bissl verwirrt sorry

P.S. ist der pre out am sub fürn 2. sub ?


[Beitrag von reso. am 24. Mrz 2012, 01:44 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 24. Mrz 2012, 08:19
Hallo,

welches Gerät meinst du jetzt mit AV-R??
Einen AV-Receiver?Hast du doch gar nicht,und der Block ist auch kein AV Receiver...

Bin gerade etwas verwirrt.

Mit einem AV Receiver kannst du deine normalen Lautsprecher von den tiefen Frequenzen entlasten,
dazu Fronts auf "Small" stellen.

Mit einem Stereogerät ist das nicht so einfach,
dazu bräuchte man idealerweise einen auftrennbaren Verstärker,
das bedeutet neben Pre Outs sind da auch noch Main Ins vorhanden,
dazwischen wird dann ein Sub mit integriertem Hochpassfilter geschliffen,
dafür sind auch die Line Out Ausgänge an einem Subwoofer gedacht.
Da hätte man die Lautsprecher und den Sub sauberst voneinander getrennt.(Mit Block nicht möglich)

Das Entlasten der Hauptlautsprecher über die High Level Ein und Ausgänge des Subwoofers ist allermeistens nicht möglich,
da der Hochpassfilter des Subs meist nur im Low Level Signalweg liegt,
also das ausgehende High Level Signal unbeschnitten rausgeht.



Spielen denn deine Lautsprecher für deine Ansprüche nicht laut genug oder warum willst du unbedingt trennen??


Gruss
reso.
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 25. Mrz 2012, 02:25
ok danke für die erleuterung.

ne boxen sind laut genug, hab sie nie max...
ging mir nur ums wissen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-8050 Kaufempfehlung?
goofy69 am 20.09.2011  –  Letzte Antwort am 21.09.2011  –  8 Beiträge
Linn Keilidh + NAD visio three?
weihnachtsmo am 13.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.01.2016  –  14 Beiträge
NAD C326Bee oder C356BEE für TURA
NicoNicoNico am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  8 Beiträge
NAD Visio Three - bin ich Zielgruppe?
ClaudiusR am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2011  –  4 Beiträge
Onkyo TX 8050 oder?
quacksalber am 06.02.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  32 Beiträge
Onkyo TX-8050
johny123 am 14.02.2013  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  2 Beiträge
Onkyo TX-8050 + ?
Fendor1982 am 24.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.06.2013  –  7 Beiträge
Onkyo TX-8050 oder Onkyo A-9050
Orgblut am 29.01.2013  –  Letzte Antwort am 23.09.2013  –  7 Beiträge
Regallautsprecher für Onkyo TX 8050
BertiIrmo am 31.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.09.2013  –  18 Beiträge
Standlautsprecher für Onkyo TX-8050
alfisti147 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.800

Hersteller in diesem Thread Widget schließen