HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Preiswerter D/A Wandler ähnlich Denon DA-500 gesuc... | |
|
Preiswerter D/A Wandler ähnlich Denon DA-500 gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
hopfenschorle
Neuling |
14:22
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2012, |
Hallo liebe Hifi-Freunde, Folgenden Aufbau habe ich zuhause: Ich befeuere zwei Nubox 381 ( ![]() ![]() Vorweg muss ich sagen dass ich schon sehr sehr zufrieden damit bin. Musik hören ist einfach ein Genuss mittlerweile, ich zelebriere das fast schon. ![]() Nun mein Problem: Den Laptop schließe ich über Klinke->Koax, den Sat-Empfänger direkt über Koax an den Verstärker an. Beide Geräte hätten allerdings auch digitale Ausgänge, mein Verstärker nur leider keinen digitalen Eingang. Ehrlich gesagt hatte ich mir da beim Kauf des Verstärkers keine großen Gedanken drum gemacht, es ist ja auch so ein geiles Teil und überzeugt mich qualitativ voll und ganz. (Warum werden eigentlich Stereoverstärker heutzutage nicht standardmäßig mit digitalen Eingängen versehen?) Mein Problem ist nun dass mir förmlich das Herz blutet wenn ich sehe dass mein schöner Verstärker von den wahrscheinlich eher minderwertigen D/A Wandlern in Laptop und Sat-Empfänger versorgt wird. Tendenziell werden da wohl auch eher noch weitere digitale Signalquellen hinzukommen. Was mir also vorschwebt ist ein reiner, hochwertiger D/A Wandler mit etwa 5 Eingängen und einem Koax Ausgang. Das wäre ja quasi die Lösung all meiner Probleme. Gefunden habe ich da zum Beispiel den Denon DA-500 ( ![]() Meine Frage an euch ist nun also ob ihr mir etwas vergleichbares empfehlen könnt, was auch optisch zu meinem Verstärker passt (silber-metallic). Ich will keine Unsummen dafür ausgeben, es muss nicht das non-plus-ultra sein. Eher etwas passendes zur Preisklasse von meinen Boxen und Verstärker. Also am besten pur, schlicht, hochwertig, preiswert und silber. Oder hättet ihr vielleicht noch andere Ideen wie ich mein Problem angehen könnte? ![]() mfG Micha |
||
haltelinie
Stammgast |
16:44
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2012, |
Ein separater DAC mit 5 Eingängen und günstig dürfte schwierig werden. Die eleganteste Lösung die mir einfällt wäre ein (bevorzugt älterer) Surroundverstärker, der noch mehrere digitale Eingänge hat. Neure Modelle haben ja eher HDMI und noch 1 oder 2 digitale Audio Eingänge. Am nächsten an deine Anforderungen kommt aber vermutlich der hier: ![]() Gruss Sven |
||
|
||
roho_22
Stammgast |
17:47
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2012, |
[quote="iraku"] Am nächsten an deine Anforderungen kommt aber vermutlich der hier: [url]http://emotiva.com/xda1.shtm[/url] Gruss Sven[/quote][/url] Gibts den auch in Deutschland zu kaufen? [Beitrag von roho_22 am 21. Feb 2012, 17:48 bearbeitet] |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2012, |
nein aber evtl. bald in Holland ![]() |
||
roho_22
Stammgast |
17:56
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2012, |
Wie bald und wo genau in Holland ![]() |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2012, |
Vielleicht geht ja auch einer mit 6 Digitaleingängen: ![]() Neu gesichtet ab 389 EUR. [Beitrag von CarstenO am 21. Feb 2012, 18:07 bearbeitet] |
||
haltelinie
Stammgast |
19:09
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2012, |
Hi Carsten, stimmt, den Atoll hab ich voll vergessen. Dabei bin ich ja auch Atoll Besitzer und habe die Marke durchaus auf dem Schirm. So wie ich deren Produkte einschätze, wäre das auch kein Fehlkauf. Allerdings ist der Emotiva trotz Versand und Zoll imer noch erheblich günstiger wie der Atoll. Für 500€ Listenpreis kann man schon eine Menge bekommen.
Der Emotiva ist bis auf weiteres nur in USA zu kaufen, der Versand und Zoll hierher klappt problemlos. In meinem Umfeld gibt es recht viele Emotiva Geräte, auch der DAC ist zweimal in meinem Bekanntenkreis im Einsatz. Es ist laut Emotivaforum geplant, eine Versanddependance in Holland einzurichten, bis dahin dauerts aber noch. Die Truppe ist freundlich, hilfsbereit und kompetent, die Leben schliesslich vom erfolgreichen Direktmarketing und eniessen in den USA einen ähnlich hohen Stellenwert wie hier Nubert (und bei beiden meiner meinung nach zurecht!). Gruss Sven [Beitrag von haltelinie am 22. Feb 2012, 19:10 bearbeitet] |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
00:07
![]() |
#8
erstellt: 23. Feb 2012, |
Das sind inoffizielle Informationen die seitens Emotiva nicht wirklich bestätigt sind. Fest steht wohl das sie sich Räumlichkeiten in Amsterdam angeguckt haben. dort könnte evtl. ein Versandlager entstehen. Möglicherweise sogar ne Servicestation. Die Informationen sind zu finden wenn man sich selbst ein wenig Mühe gibt. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:37
![]() |
#9
erstellt: 23. Feb 2012, |
Hallo, die Sehnsucht nach exotischen Audio-Produkten scheint wohl so groß zu sein, dass man das in Kauf nimmt. Sollten diese ganzen "Eventuells" und "Gegebenenfallse" eintreten, rechne ich mit Preisen, die sich an den erklärten Wettbewerbsprodukten orientieren. Der Markt wird´s schon richten. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 23. Feb 2012, 07:39 bearbeitet] |
||
haltelinie
Stammgast |
09:51
![]() |
#10
erstellt: 23. Feb 2012, |
Das stimmt wohl. Diese Produkte sind aber nur noch hierzulande exotisch, so wie es Nubert einst war. In den USA hat sich Emotiva schon ziemlich etabliert, was sicher an dem Preis/Leistungsverhältnis liegt. Sicher wären aufgrund der Garantiebestimmungen die Geräte aus Holland teurer, aber eben sicherlich immer noch preislich interessant. Dem TE ging es ja um günstige Geräte und da ich die Emotiva Geräte kenne und bei mir gehört habe kann ich die ruhigen Gewissens empfehlen. Ausserdem haben doch gerade exotische Geräte einen Reiz, weil es eben nicht jeder hat ![]() ![]() |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
10:07
![]() |
#11
erstellt: 23. Feb 2012, |
Ich kann bzgl. Emotive nicht mitreden, rate aber dennoch gerne zu Produkten mit hiesigem Vertrieb und möglichst unterschiedlichen Einkaufsquellen. Ich oute mich als Direktvertriebs- und Selbstimportgegner. |
||
andre11
Inventar |
10:30
![]() |
#12
erstellt: 23. Feb 2012, |
Ja, indem Du den Anschluss der Geräte vorerst so lässt, und Dir das gesparte Geld für ein Lautsprecherupgrade aufhebst. Lautsprecher bergen in den meisten Anlagen das größte Klangpotential, viel mehr als jede Elektronik. Außer einem Umschalten der digitalen Eingänge sehe ich keine große Verbeserung durch das Gerät selber. Umschalten kannst Du aber auch am Verstärker und Eingänge hat er auch genug. Meistens sind auch gar nicht mal die Wandler in den Geräten das Problem, sondern das Quellmaterial. |
||
haltelinie
Stammgast |
10:49
![]() |
#13
erstellt: 23. Feb 2012, |
Das sehe ich anders, die Nubert sind nicht so schlecht, als das sie das schäwchste Glied der Kette sein müssen. Da aber hopfenschorle noch nicht geantwortet hat, wissen wir nicht, ob wir mi unseren Ideen helfen konnten oder gar ganz falsch lagen... [Beitrag von haltelinie am 23. Feb 2012, 10:50 bearbeitet] |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
10:58
![]() |
#14
erstellt: 23. Feb 2012, |
Wegen mir bräuchte der Markt Nubert nicht. |
||
andre11
Inventar |
10:58
![]() |
#15
erstellt: 23. Feb 2012, |
Ich habe nicht gesagt das die Nubert schlecht sind! Lautsprecher sind aber in 95% aller Kombination das schwächste Glied, und in der Anlage des TE sehe ich keinen Nutzen durch einen externen Wandler. |
||
roho_22
Stammgast |
11:42
![]() |
#16
erstellt: 23. Feb 2012, |
Jep, hab ich schon getan. |
||
haltelinie
Stammgast |
11:46
![]() |
#17
erstellt: 23. Feb 2012, |
Der Nutzen ist ja zunächst Mal das vorhandensein mehrerer Digitaleingänge. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Preiswerter D/A Wandler gesucht mirsch am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 5 Beiträge |
D/A Wandler gesucht trouvain am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 3 Beiträge |
D/A Wandler gesucht Rikers am 01.10.2013 – Letzte Antwort am 02.10.2013 – 3 Beiträge |
D/A Wandler - DAC gesucht meeven am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 23 Beiträge |
Kaufempfehlung D/A -Wandler gesucht highdrive am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 3 Beiträge |
D/A-Wandler gesucht - Kaufempfehlung? Maximalfrequentiertah am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 5 Beiträge |
D/A-Wandler, Dac gesucht holli214 am 31.03.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2015 – 4 Beiträge |
Ergänzung D/A Wandler Bronxmaster am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 2 Beiträge |
A/D D/A - Wandler xTs am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 35 Beiträge |
D/A Wandler bis 500€ NoXter am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedSchorsch-Odl
- Gesamtzahl an Themen1.558.504
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.909