HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereoverstärker für Dali Zensor 7 | |
|
Stereoverstärker für Dali Zensor 7+A -A |
||
Autor |
| |
rotorkopf
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 17. Feb 2012, 16:59 | |
Hallo, ich habe seit kurzem ein Pärchen Dali Zensor 7 die ich aktuell an einem Pioneer VSX 921 betreibe. Da ich jetzt schon mehrfach die Aussage gehört habe, dass mit einem Stereoverstärker da klanglich viel mehr gehen würde überlege ich mir einen Stereoverstärker der 400 Euro Klasse (max. 500 Euro ggf. gebraucht) anzuschaffen. Ist das sinnvoll? Welcher Verstärker würde sich da empfehlen? Oder sollte man im Hinblick auf ggf. mal bessere Lautsprecher ein paar Euro mehr investieren? Das ganze muss nicht für irgendwelche maximalpegel gut sein. Das würde nur ärger mit den Nachbarn geben Grüße Stefan |
||
Ingo_H.
Inventar |
#2 erstellt: 17. Feb 2012, 17:21 | |
Wie groß ist der Raum? Übrigends Glückwunsch zu deinen Lautsprechern. Besitze zwar nur die Zensor 1 aber hab mal die Zensor 5 gehört und die haben mir schon sehr gut gefallen. Der Verkäufer meinte die 7er klängen nochmal erheblich besser aber da bei mir in der Zukunft eh kein riesengroßes Zimmer zu beschallen sein wird hab ich halt die 5er spaßhalber gehört und fand die toll. Bin aber mit meinen Mordaunt Short Avant 914i eh glücklich und werde die auch nicht austauschen. |
||
|
||
rotorkopf
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 17. Feb 2012, 17:27 | |
Mein Wohnzimmer hat ca. 28qm (+meine offene Küche) Ich bin vom Klang bisher auch echt angetan. Ok, ich habe nicht viele Vergleichsmöglichkeiten... Deine Mordaunt Short sehen auf dem Bild schick aus. Aber kennen tue ich die sonst nicht. |
||
Ingo_H.
Inventar |
#4 erstellt: 17. Feb 2012, 17:37 | |
Wenn Du da keine Pegelorgien veranstalten willst kannst da eigentlich jeden beliebigen Verstärker nehmen. Den NAD C326BEE zum Beispiel. Besitze selbst den 316er und bin sehr zufrieden und außerdem ist NAD halt sehr wertbeständig so dass Du da mal wieder viel dafür bekommst wenn Du den irgendwann mal doch tauschen wolltest. Teilweise echt Wahnsinn was da noch für Preise erzielt werden. |
||
rotorkopf
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 17. Feb 2012, 17:47 | |
Das mit den Gebrauchtpreisen ist mir auch schon aufgefallen. Teils echt krass. Ok. Der NAD sieht nicht schlecht aus. Was mir da gerade noch einfällt. Ist es sinnvoll digitale Eeingänge am Verstärker zu haben? Oder wird das nur teuer und bringt nix? |
||
Ingo_H.
Inventar |
#6 erstellt: 17. Feb 2012, 18:00 | |
Was willst denn alles an den Verstärker anschliessen? Wenns nur CD-Player, Tuner und Cassetendeck sein soll sind digitale Eingänge unnütz. Hörst eigentlich auch noch Vinyl? Dann müsstest nämlich noch einen Phonovorverstärker zum NAD dazukaufen (gibt es auch von NAD und die sind nicht mal so teuer und hättest dann was sehr Gutes wie man so liest)! |
||
rotorkopf
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 17. Feb 2012, 18:06 | |
Hab meinen CD Player aktuell Optisch-digital angeschlossen. Ist kein besonderer Sony. Dachte, dass der DA Wandler vielleicht besser ist, wenn man da nicht den billigsten Verstärker hat. Aktuell höre ich keine Platten, daher ist ein Phono Eingang nicht unbedingt nötig. (Könnte aber in Zukunft wieder kommen.) |
||
Ingo_H.
Inventar |
#8 erstellt: 17. Feb 2012, 18:12 | |
Glaube nicht dass man da einen Unterschied hört, aber bin da auch kein Experte, da ich noch immer ganz konventionell Musik höre und alles was nach dem CD-Player kam mich nicht sonderlich gereizt hat und denke auch dass ich in Zukunft nich von IPOD, MP3-Player oder PC hören werde. Kannst ja mal warten was die Experten dazu sagen. |
||
rotorkopf
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 17. Feb 2012, 20:12 | |
Ich bin für alle Ratschläge und Anregungen dankbar. Ist es denn auch wirklich so, dass ein Stereoverstärker der Preisklasse deutlich mehr Klang bringt als der Pioneer? |
||
rotorkopf
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 18. Feb 2012, 23:59 | |
Ab welcher Preisklasse ist ein Class-D Verstärker drin? |
||
rotorkopf
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 21. Feb 2012, 18:40 | |
Kann mir da sonst echt keiner einen Tipp zu geben? |
||
buschi_brown
Inventar |
#12 erstellt: 21. Feb 2012, 18:59 | |
Ein sehr gutes Gerät ist aus meiner Sicht der Onkyo A-5VL. Ich habe den "Kleinen" selbst besessen und war mit der Qualität und der Ausstattung sehr zufrieden. |
||
rotorkopf
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 23. Feb 2012, 22:11 | |
Ich habe nochmal ein bisschen geschaut. Digitale Eingänge und einen brauchbaren DA Wandler fände ich super. Wird bei dem Preisrahmen aber vermutlich nicht hinhauen.... Was haltet ihr von der Rotel RB-1562 als Endstufe? Mir haben es die Class-D sachen irgendwie angetan... |
||
buschi_brown
Inventar |
#14 erstellt: 23. Feb 2012, 22:28 | |
Was spricht gegen den Onkyo? |
||
rotorkopf
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 23. Feb 2012, 22:32 | |
Da hatte ich beim ersten anschauen übersehen, dass der auch digitale Eingänge hat. Sonst sieht der wirklich interessant aus! Wie gut lässt sich die Lautstärke per FB regulieren? [Beitrag von rotorkopf am 23. Feb 2012, 22:35 bearbeitet] |
||
buschi_brown
Inventar |
#16 erstellt: 23. Feb 2012, 22:41 | |
Der Onkyo ist obendrein auch ein Class D Verstärker. Die Lautstärkerregelung ist sehr feinfühlig (für mich ein absolut wichtiges Kriterium), nur die Fernbedienung ist ein wenig "simpel". Die Rotel ist absolut in Ordnung, liegt mit knapp 700€ aber auch ein wenig über deinem Budget. |
||
rotorkopf
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 23. Feb 2012, 22:54 | |
Die Rotel Endstufe wäre gerade hier im Forum zu verkaufen. Da ist halt noch das Problem des Vorverstärkers.... Denke, den A-5VL werd ich beim HiFi Händler mal Probehören |
||
buschi_brown
Inventar |
#18 erstellt: 23. Feb 2012, 22:57 | |
Eine Hörprobe lohnt sich auf jeden Fall. |
||
rotorkopf
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 08. Jun 2012, 11:10 | |
Hallo, ich dachte ich berichte mal kurz von meiner Entscheidung für einen Stereoverstärker... Es ist am ende etwas teurer geworden. Bin bei knapp über 700Eus gelandet und habe mir die XTZ Class-A 100 D3 geholt. Bin wirklich angetan von dem Verstärker :-) Grüße Stefan |
||
Judas_Stevens
Neuling |
#20 erstellt: 04. Feb 2013, 15:21 | |
hallo hifi freunde, gleiche gilt für mich habe 2 dali zensor 7 aber an einen pioneer vsx 520 den ich schon vorher hatte, mit der kombi bin ich nicht ganz so zufrieden. ich höre sehr oft relativ laut (hab keine nachbarn ) und auch öfters mal party. höre fast ausschließlich nur vinyl und gelegentlich ist auch ein optischer eingang von nöten. jetzt suche ich nen vernünftigen stereo verstärker der das mit macht. bisher hab ich diese im auge wobei sehr unsicher bin. Onkyo A-9050 Onkyo A-5VL Yamaha RS-700 Pioneer A-50 |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 04. Feb 2013, 15:25 | |
Es kann sein daß ich dir bald einen Denon PMA-720 (nicht AE) anbieten kann. Bald weil ich mich erst noch um eine kleine Wartung kümmere. Sehr solide und wartungsfreundlich. Leistung hat er auch genug (2x 135W). Wie alt er genau ist weis ich nicht, aber er hat schon farblich markierte Cinchbuchsen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoverstärker für Dali Zensor 7 creepingdeathno1 am 18.01.2019 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 20 Beiträge |
Dali Zensor 7 Mitchy1904 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 10 Beiträge |
Verstärker für Dali Zensor 7 woods1996 am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 6 Beiträge |
AV Receiver für 2.0 Dali Zensor 7 mandre am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 16 Beiträge |
Dali Zensor 5 vs Dali Zensor 7 / Rotel RCX1500 D_Juneau am 25.05.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2015 – 40 Beiträge |
Stereoverstärker/-receiver für Dali Zensor 3 karower3 am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 14.01.2016 – 6 Beiträge |
Dali zensor 7 oder Dali lektor 8 ? Hans-Dampf1979 am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 14 Beiträge |
Verstärker für Dali Zensor 7 gesucht Xalistro am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 17 Beiträge |
Stereo Netzwerk Receiver für Dali Zensor 7 Mystery32 am 23.03.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 2 Beiträge |
Verstärker/Receiver für Dali Zensor 7 Igelmilch am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 01.04.2019 – 89 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300