HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Lautsprecher für Denon PMA510ae | |
|
Welche Lautsprecher für Denon PMA510ae+A -A |
||
Autor |
| |
ollir2002
Stammgast |
23:07
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2012, |
Hallo, ich habe mir den Denon PMA 510 ae bestellt. Nutze momentan noch den Harman Kardon HK610 mit etwas in die Tage gekommenen Pilot M1 Boxen. Da der Harman Kardon einen Defekt hat(beim Balance regeln starkes rauschen in den Boxen, immer an der gleichen Stellen auch beim Boxen wechseln, dazu kommt das der Sound bei einem Boxenausgang nicht mehr stimmt) Wäre interessant von den Kennern ein paar Tipps zu bekommen welche Boxen empfehlenswert wären. Bevorzugt gehörte Musik: Rock. Basslastiger Sound wäre von Vorteil. Danke vorab. |
||
quadral22
Hat sich gelöscht |
00:37
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2012, |
Hallo Scheint so als wäre das Thema im falschen Bereich gelandet. -> Stereo Wegen "Rock" werfe ich zu später Stunde einfach mal Klipsch ins Rennen. Ich würde evtl. mal mit den Lieblings-CDs probehören gehen. Die Geschmäcker sind bei Lautsprechern recht verschieden. |
||
|
||
ollir2002
Stammgast |
00:53
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2012, |
Du hast Recht, sorry scheint im falschen Thread zu sein(Mods evtl bitte verschieben) Habe soeben etwas recherchiert und mir haben es die Nubert 381 angetan. 1.Kann jemand sagen ob diese sich mit dem Denon Verstärker vertragen bzw diese zusammenpassen? 2.Gibt es an Boxen etwas vergleichbares wie die Nubert 381 evtl. etwas günstiger`? |
||
Ingo_H.
Inventar |
20:17
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2012, |
Heco Metas die es zur Zeit als Auslaufmodell sehr günstig gibt, könnten was für Dich und Deine Musikrichtung sein. Habe zwar selbst noch nie Lautsprecher von Nubert gehört, aber mir scheint da wird nur viel Wirbel um das vierwöchige Rückgaberecht gemacht und dafür ein satter Preisaufschlag gegenüber gleichwertigen anderen Lautsprechern gemacht, denn ob es jetzt 14Tage wie bei jedem Internetkauf oder 4Wochen sind ist doch völlig egal, denn wer nach 14Tagen noch nicht weiß ob Lautsprecher was für ihn sind weiß es auch nach 4 Wochen nicht. ![]() ![]() ![]() Auch die Canton 430.2 (ab. 258€/Paar) oder die Magnat Quantum 603 (ca. 200€/Paar) könnte ich mir gut vorstellen. Wie groß ist eigentlich Dein Raum? ![]() |
||
ollir2002
Stammgast |
21:05
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2012, |
Erstmal danke für die Hilfe und Tipps. Mein Raum ist mit Eingangsbereich, Wohnzimmer und offener Küche ca. 40-50 qm. Habe jetzt den Denon aufgebaut, nettes Teil. Betreibe ihn momentan mit meinen Pilotboxen M1. Kennt jemand die Pilotboxen noch? Hersteller aus Deutschland, Ende 80er Anfang 90er schätze ich mal, sind ganz ok. @Ingo H.: Du hast mich bald soweit ![]() heute noch die Metas 300 bestellen. Wobei ich noch am überlegen bin, wie im anderen Thread geschrieben, ob die Metas 300 oder die JBL ![]() Bin mir echt nicht sicher da die JBL 3 Wege Boxen sind. Was meint ihr???? |
||
zuyvox
Inventar |
21:07
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2012, |
Die Heco Metas ist ihr Geld allemal wert und klingt in Verbindung mit dem Denon außerordentlich gut. Springt einen geradezu an. Dabei ist sie nicht ganz so feinsinnig wie eine Canton, aber das ist bei Rock (so wie ich ihn mir vorstelle) meist von Vorteil. Und technisch passt das auch gut zusammen. |
||
ollir2002
Stammgast |
21:11
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2012, |
Super danke für Deine schnelle und kompetente Antwort. Musikrichtung Rock: Indie, Alternativ, Trash, Metal, Punk! |
||
Ingo_H.
Inventar |
21:12
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2012, |
Falls Du die Metas bei Redcoon bestellen solltest, leg die in den Einkaufsmixer dann werden die nochmal ein paar Euro günstiger! ![]() |
||
ollir2002
Stammgast |
21:14
![]() |
#9
erstellt: 17. Jan 2012, |
Cool Danke. Du arbeitest nicht zufällig bei Redcoon ![]() |
||
ollir2002
Stammgast |
21:16
![]() |
#10
erstellt: 17. Jan 2012, |
Ingo H.: Noch ne "blöde" Frage: Die Metas 300 werden doch mit Abdeckung geliefert und nicht nackt wie aufm Redcoon Bild oder? |
||
zuyvox
Inventar |
22:55
![]() |
#11
erstellt: 17. Jan 2012, |
Mit Abdeckung. ![]() Und das verkauft Redcoon meines wissens nicht. |
||
ollir2002
Stammgast |
00:42
![]() |
#12
erstellt: 18. Jan 2012, |
Denon 510ae Ich habe den Tuner Cd Player angeschlossen und meinen TV am Line In. Gibt es eine Möglichkeit das iPhone anzuschliessen mit einem Chinch/Klinkenstecker? Besteht evtl die Möglichkeit am Phonoeingang noch ein anderes Gerät anzuschliessen. Oder habe ich tatsächlich als Eingangsquellen nur diese 3(Tuner,CD+Line in)??? |
||
zuyvox
Inventar |
09:29
![]() |
#13
erstellt: 18. Jan 2012, |
Das IPhone kannst du analog anschließen. So ein Cinch/Klinken Kabel gibt es wie Sand am Meer. ![]() Hier schon etwas solider: ![]() Es gibt auch welche für 1,50 Euro, oder bei reichelt.de welche für 50 cent... aber bei zu billigen Kabeln kann es zum brummen und rauschen kommen. Daher würde ich lieber zwei drei Euro mehr investieren und eine sichere Verbindung herstellen. Gilt auch für CD und Tuner... Man muss jedoch kein 30 Euro Markenkabel nehmen. Die sehen höchstens gut aus. Ich habe mit der Marke "Cordial" bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Preiswert, solide und sogar schick: ![]() An den Phono Einhang kann man meines wissens keine anderen Quellen anschließen. Aber der Denon hat ja noch 2 Tape Eingänge. Die mit "pb" (Playback?) gekennzeichneten Anschlüsse müssten die Eingänge sein. lG Zuy [Beitrag von zuyvox am 18. Jan 2012, 09:32 bearbeitet] |
||
ollir2002
Stammgast |
10:27
![]() |
#14
erstellt: 18. Jan 2012, |
Danke für den Tipp. Als Recorder 1 und 2 gekennzeichnet, mit den Anschlüssen PB. An diese kann ich zB das iPhone anschliessen?? |
||
zuyvox
Inventar |
10:39
![]() |
#15
erstellt: 18. Jan 2012, |
Ich meine ja. Bei meinem älteren Pioneer heißen die Anschlüsse zwar anders, aber da hat es funktioniert. Die Anschlüsse sind ja eigentlich für Kassettendecks gedacht, aber wer hat die heute noch? Und so gesehen sind die PB Buchsen normale Hochpegeleingänge, wie CD und Tuner auch. Es wirkt nur leicht verwirrend, weil ein Tape Deck ja 2 Cinchanschlüsse hat: Du kannst ja z.b von CD auf Casette aufnehmen (dann würde das Tonsignal von der CD in den Verstärker laufen und dann über die "REC" Anschlüsse wieder rauskommen und so auf die Kasette gelangen. Und der PB Anschluss dient zur Wiedergabe der "Kassette". Also funktioniert dieser Anschluss wie ein normaler Line In Eingang. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Lautsprecher für Denon PMA510ae ollir2002 am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 19 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Denon 500 ibot_lebt am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 13 Beiträge |
Welche Lautsprecher zu Denon 1803?? Lay007 am 21.09.2003 – Letzte Antwort am 28.10.2003 – 4 Beiträge |
Denon PMA-710AE welche Lautsprecher? Ecko_Mongo am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Denon PMA-495R mrusty am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 6 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Denon PMA-900v? Mo888 am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 7 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Denon PMA-1500AE Pauli10011980 am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 5 Beiträge |
welche lautsprecher für denon pma-655 R? d.troit am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 2 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Denon CEOL N9 elchdergrosse am 20.11.2016 – Letzte Antwort am 02.12.2016 – 6 Beiträge |
Lautsprecher für DENON PMA - 655R brandmeister am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 20.10.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.251