HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Gibt es bessere Lautsprecher als Nupro A-20 in die... | |
|
Gibt es bessere Lautsprecher als Nupro A-20 in dieser Preiskategorie ?+A -A |
||
Autor |
| |
Sharky0819
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:12
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2011, |
Hallo Experten, ich stehe vor einer Entscheidung. Ob ich Nupros A20 kaufe oder andere bis 600 Euronen. Ich finde die Nupros haben nicht so viel Power. Zuhause habe ich sie getestet. Das Bass kommt mir nach mehr als 60 % Lautstärke schon nicht so gut vor. Wenn man leise Musik hört sind OK aber sonst nicht. Meine Frage ist ob, andere bessere bis 600 Euro gibt oder isst schwer zu finden. Ich suche jeder Art von Lautsprecher; Standboxen, Aktiven, usw. Verstärker kann mir von einem Freund besorgen. ? Vielen Dank für eure kompetente Antworten ? PS: Bitte um Verständniss, ich möchte keine schlechte Werbung für Nubert machen. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:26
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2011, |
Dann erzähl uns doch erstmal wichtige Einzelheiten Deiner Räumlichkeiten und dem Verwendungszweck. Wie groß ist Dein Hörraum? Wie weit sitzt Du von den Lautsprechern weg? Nur der PC als Abspielquelle? Welche Musikrichtung? Laut oder Leisehörer? So wie ich Deinen Post verstehe ist Dir der Baß zu schwach, oder? Wenn die Raumgröße es zulässt würde ich zu Standlautsprechern tendieren. (Was aber nicht heisst, dass Kompaktboxen keinen Baß können.) Mehr Antworten wirst Du bekommen, wenn Du die obigen Fragen beantwortest. Schönen Gruß Georg Edit: Warst Du schon mal in einem Geschäft probehören? Wenn ja, was hat Dir gefallen und was nicht. Wenn nein, unbedingt nachholen und dann hier schreiben was toll war und was nicht. [Beitrag von RocknRollCowboy am 09. Dez 2011, 21:28 bearbeitet] |
||
|
||
Böötman
Inventar |
21:35
![]() |
#3
erstellt: 09. Dez 2011, |
Ne Adam Artist 5? Oder aber ne kleine Klipsch RB 61 oder 81 wobei Ich mich bei Klipsch nicht auskenne. |
||
Sharky0819
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:02
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2011, |
Hallo Georg, vielen Dank für deine schnelle Antwort und deine Hilfsbereischaft. Bezüglich deinen Fragen: Wie groß ist Dein Hörraum?------- ca. 30 m2 Wie weit sitzt Du von den Lautsprechern weg?----- 4,5 m Nur der PC als Abspielquelle?----- erst ja ,später auch mit Fernseher verbinden Welche Musikrichtung?------- überwigend House, aber auch Rock manchmal. Laut oder Leisehörer?---- beides eigentlich. Ja der Bass lässt nach ca. 60-70 % runter. Er bleibt nicht so klar sondern wird verschwommen.Zusätzlich diese Luft, von hinteren Rohr, wird voll laut und unangenehm zu hören. Man hört die Luftpressung wie rauskommt ![]() Die nächte Tagen wollte ins Geschäft um andere LS zu hören. Vielen Damk noch mal für deine Antworten Viele Grüße Ivo PS: Wundere dich nicht bitte über meine Fachbegriffe ![]() |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
00:08
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2011, |
hallo, steig um auf standlautsprecher mit mehr membranfläche, gib mal in der bucht canton rc-l ein, das ist deine richtung.... wenn es neuware sein soll, hör dir mal ne yamaha ns 777,magnat quantum 657 und ne klipsch rf 62 an gruss [Beitrag von weimaraner am 10. Dez 2011, 00:12 bearbeitet] |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
00:22
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2011, |
Moin Ivo , ich wundere mich ein wenig darüber , wie du unter den Voraussetzungen an die Nubert geraten bist , deine Pegelwünsche scheinen sie doch etwas stark zu überfordern . Insbesondere auch bei dem Hörabstand . Das es da als erstes Mal im Bass anfängt dünn zu werden ist normal , den versprochenen Tiefgang gibt es bei der Nubert nun mal nur im Pegel begrenzt . Wenn du dir nen Verstärker von einem Kollegen besorgen kannst ,würde ich ohne den zu kennen mal sowas für deine Bedürfnisse empfehlen . ![]() Oder sogar die ES 100 , die legt nochmal ein Pfund drauf , dazu sind die Wirkungsgrade der JBLs im oberen 80er dB Bereich angesiedelt und das Impedanzverhalten ist auch gutmütig . Mit Sicherheit keine audiophilen Feingeister , aber Lautsprecher die schon mit wenig Leistung reichlich Druck machen und bei Bedarf wohl auch locker wenigstens 10 dB mehr Dauerpegel bringen als die Nubert . Für House,Rop,Pop,Rap usw. Lautsprecher , die richtig Spass machen und gut zur Sache gehen , dafür sind ihnen die Nuberts in Sachen Neutralität um Lichtjahre voraus . Gruß Haiopai |
||
Sharky0819
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:16
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2011, |
Danke ![]() |
||
Sharky0819
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:33
![]() |
#8
erstellt: 10. Dez 2011, |
Moin Haiopai, danke für dein Tipp. Die JBL sind wirklich sehr schön. Sehen zumindestens besser als die Nupros. Meiner Meiniung. Ich habe ein paar blöde Fragen (Bin erster Tag hier) ![]() Wozu ist eigentlich diese Neutralität bei der Nuberts. Ich denke das interessiert nur Leute ,die Musik machen. Z.B. in Musikstudio usw. Mir haben persönlich die Höhen an vielen Stellen bei verschiedenen Lieder gefällt. Du weiss villeicht was ich meine. Nur das einzige was ich bei Nuberts gut finde ist, dass bei leise Musik der Sound sehr gut ist und das man der Sound nicht nervt. D.h. man kann lange Musik hören und wird nicht nerven. Das ist natürlich auch wegen der Neutralität denke ich. Jeder spricht von neutralität aber manchmal finde sie nicht gut. Zu ehrliche Lautsprecher werden irgendwann langweilig :). Kannst du mir das mit dem Pegel und der Hörabstand bezüglich der Nuberts erläutern. Gibt was bei Nupros zu beachten. Auch mit der versprochenen Tiefgang und den Pegel. Danke für deine Infos. ![]() |
||
Böötman
Inventar |
02:04
![]() |
#9
erstellt: 10. Dez 2011, |
Die große neutralität von Nubert hat zur folge das sie die Musik so wiedergeben wie sie Aufgenommen wurde. Mit allen guten und schlechten Seiten. Eine schlechte Aufnahme wird mit Nuberts recht schnell als solche erkennbar, das ist so schlimm das man sich´s nicht anhöhren kann. Bei Top Aufnahmen ist das natürlich analog zu sehen. Durch die Neutralität ist der LS für sämtliches Musikmaterial geeignet da er nirgens was hinzuschummelt, weder beim Bass noch bei den höhen. Gesoundete Lautsprecher die untenrum etwas dick auftragen sind bei RnB, Techno und Beat sicher nicht zu verachten und machen Spaß, wechselt der User jetzt aber seinen Musikgeschmack in richtung Klassik oder dergleichen so ist es unwarscheinlich das er mit den LS glücklich wird. mfg |
||
Sharky0819
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:11
![]() |
#10
erstellt: 10. Dez 2011, |
Hallo Böötman , danke für die Info. Bedeut diese Neutralität, dass man die LS eigentlich fast nur für Klassik geignet sind ? Viele Grüsse ivo |
||
Böötman
Inventar |
02:21
![]() |
#11
erstellt: 10. Dez 2011, |
Nein, die Lautsprecher sind - wie Studiomonitore - für alles geeignet, nur muss man sich erstmal daran gewöhnen da sie anfangs einfach anders klingen. Hinzukommt das man - meiner meinung nach - jeglichen EQ oder Bassboost ab- bzw auf flat schaltet. |
||
Sharky0819
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:28
![]() |
#12
erstellt: 10. Dez 2011, |
Das stimmt man muss sich daran gewöhnen mfg |
||
Böötman
Inventar |
11:11
![]() |
#13
erstellt: 10. Dez 2011, |
Aber dann weiß man sie zu schätzen... ...zumindest bis die erste schlechte Aufnahme kommt denn dann will man den LS die schuld für den miesen Sound geben, nur die können nichts dafür. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#14
erstellt: 10. Dez 2011, |
ich denke das die nupros hier erkenntlich gemacht wurden das diese zur raumgrösse (einfach zu wenig membranfläche) und zum hörabstand(eher für hörabstände unter 2m) ganz unpassend sind, warum wird jetzt noch so viel darüber geschrieben? die übrigen nuberts sind für mein empfinden gerade im höhenbereich nicht unbedingt neutral, da hätte ich gerne noch mehr kippschalter zum absenken der hohen frequenzen... da du,te, den höhenbereich eher unangestrengt magst, fällt die von mir genannte klipsch gleich mal raus, die magnat quantum 657 ist hier zurückhaltender, vllt kannst du ja noch den ausläufer heco celan xt701 zu einem guten kurs ergattern. sammle mal ein bißchen hörerfahrung in hifi studios, nimm deine cds mit. gruss |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#15
erstellt: 10. Dez 2011, |
Moin Der TE gibt ja ein Budget von 600€ vor und die NuPro hatten den Verstärker und einen DAC schon integriert. Hier stellt sich für mich erstmal die Frage, was muss denn alles von dem vorhandenen Budget gekauft werden? Zu dem ist ein Hörabstand von 4,5 mtr. schon sehr ordentlich, das fordert selbst viele größere Standlsp. Außerdem nimmt bei einem solchen Hörabstand der Raumeinfluss deutlich zu, ein relativ wichtiger Punkt. Und gerade bei größeren Hörabständen hat ein Hornlsp. durchaus gewisse Vorteile und anhören kostet nichts. Klipsch mag zwar im Hochton etwas kräftiger sein als manch andere Box, aber ob das der TE im Vergleich zu Nubert auch so sieht? Bzgl. Bass sind die Klipsch ebenfalls recht potent, Wirkungsgrad und Pegel stimmen auch, große Räume sind daher kein Problem. Selbst die RB81 als Kompaktbox sollte für 30qm und den Hörabstand locker ausreichen und der Preis mit 400€ stimmt mMn auch. Wie weimaraner schon schreibt, geh mal zum Händler und sammele Hörerfahrungen, die Favoriten probierst Du dann final in den eigenen 4 Wänden! Saludos Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nupro A-20 oder Nupro A-10 ? Sharky0819 am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 2 Beiträge |
nuPro A-20 oder ARTist user17 am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 12 Beiträge |
nuBox 381 oder nuPro A-20 rycsN am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 4 Beiträge |
Nubert nuPro A-20 ersetzen - womit? zerosaeufer am 17.01.2021 – Letzte Antwort am 19.01.2021 – 3 Beiträge |
nupro A-500 als Einstieg shakelicious am 01.05.2020 – Letzte Antwort am 01.05.2020 – 13 Beiträge |
NuLine 24 oder nuPro A-20 HerrHorst am 12.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 18 Beiträge |
"B&W Zeppelin Air" vs "Nubert nuPro A-20" vOLKorn am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 30.11.2011 – 3 Beiträge |
NuPro A-500 Alternative Handas am 22.05.2024 – Letzte Antwort am 25.09.2024 – 22 Beiträge |
Nubert nuPro X-4000 oder Nubert nuPro A-600 D:E: am 06.03.2019 – Letzte Antwort am 10.04.2019 – 28 Beiträge |
Das Dilemma : Nupro A-20 oder Nuline 32 für Mittelfeld? Sharky0819 am 01.01.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMike-Vinyl17
- Gesamtzahl an Themen1.559.623
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.971