HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kennt jemand den Spark 530 ? | |
|
Kennt jemand den Spark 530 ?+A -A |
||
Autor |
| |
azeiher
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#1
erstellt: 02. Aug 2004, |
Hallo, Habe mir vor kurzem eine Infinty RS IIa gekauft und betreibe diese mit einem Schäfer & Rompf 1+. Möchte evt. auf einen Röhrenverstärker umsteigen und habe als Tipp den Spark 530 genannt bekommen der angeblich auch die kritischen Infinitys betreiben kann. Kann jemand etwas über den Verstärker sagen ? Würde es gehen und evt Sinn machen den Bassteil seperat über eine Transistorendufe ( HK Citation 22) mit anzuschließen . Wenn ja wie ? Besten Dank im voraus. Beste Grüsse A. Zeiher |
||
BalladAudio
Gesperrt |
09:30
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2004, |
Spark530 ist im Jahr 1993 von Spark (Seit ca. 1999 auch Cayin heisst) der chinesischen Militaerfabrik entwickelt worden und eine verbessertes Modell von Spark 520. Das Modell gehoert zu einer der ersten Generation der chinessichen Roehrenverstaeker seit beginn der Wirtschaftreform. 1995 hat die Firma Sintron das Modell nach Deutschland eingefuehrt. Das Geraet hat hohe Leistungsreserve (ca. 2x45W Roehrenpower - vergleichbar Transistor ca. 2x220W ) kann mit KT100 bestueck werden. Es hat ca. 5000 DM gekostet und der Preis-/Leistungsverhalnis fuer damaliges Preisniveau (vor ca. 10 Jahr) eine absolute Sensatiuon. Dieses Modell hat die Fabrik Spark aus dem Sackgasse der Wirtschaft gerettet und wurde zum Verkaufsschlag auch in China. Da das Modell am Anfang entwickelt worde war die mechnische Verarbeitungsqualitaet mit heutiger Niveau nicht zu vergleichen. Die Uebertrager und Netztrafo sind seit dem auch viel optimiert worden. Der nachfolgendes Modell ist Cayin 765A. Der 765A Exportversion klingt deutlich besser als 530. Es gibt allgemein fuer alte chinesische Roehrengeraete Probleme bei den Sockelkontakten. Die theoritische Lebensdauer von den eingebauten Elkos sind auch schon lange hin. Es kommt heufig vor dass es kracht oder knisstet in irgend einer Kanal in LS. Ohne fachgerechnete Reparatur (recht zeitaufwendig) kann man solche Fehler nicht beseitigen. ![]() ![]() Zhou Gruss aus Berlin ![]() [Beitrag von BalladAudio am 06. Aug 2004, 09:35 bearbeitet] |
||
|
||
Guidchen
Stammgast |
19:29
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2004, |
Hi, ich habe mir heute einen Spark 730 angehört und fand ihn an Martin Logans ganz nett. Hat mir gefallen, scheint auch unten schön zu drücken und oben gute Auflösung. Hat jemand eine Ahnung was ein gebrauchter Spark wert ist? Ich habe ein Angebot für einen generalüberholten mit neuem Röhrensatz für 1300,- EURO. Ist das ein gutes Angebot?? Leider kenne ich dn Neupreis nicht genau, wird ja wohl auch nicht mehr so gebaut, weil von Cayin wohl übernommen wurde. Gruß Guido |
||
schlusenbach
Inventar |
19:58
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2004, |
"(ca. 2x45W Roehrenpower - vergleichbar Transistor ca. 2x220W ) " darf man fragen, wie man auf diesen unterschied kommt? |
||
BalladAudio
Gesperrt |
14:03
![]() |
#5
erstellt: 17. Aug 2004, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüß aus Berlin Zhou ![]() [Beitrag von BalladAudio am 17. Aug 2004, 17:59 bearbeitet] |
||
Guidchen
Stammgast |
09:44
![]() |
#6
erstellt: 18. Aug 2004, |
achsooo-es handelt sich nur um eine Namensänderung-naja-egal- aber deswegen mußt du mir doch nicht immer mit dem Hämmerchen... AUAAAA ![]() Ich war jedenfalls sehr beeindruckt von dem Spark- @zhou: Was hälst du von dem Preis? Wie gesagt-ist generalüberholt-ich habe dich Rechnung gesehen. Neue Röhren drin. DU kennst dich doch aus-was meinst du??? Gruß Guido ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spark vs vento zapzappa am 08.07.2005 – Letzte Antwort am 09.07.2005 – 4 Beiträge |
Audio Physic Spark / Tempo Erfahrungen maxximum am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 7 Beiträge |
Spark und Arcam Palast am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 3 Beiträge |
Audio Physic Spark + NAIM ? DPMIKE am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 6 Beiträge |
Kabel für Audiophysic Spark III sinnsucher am 18.09.2004 – Letzte Antwort am 18.09.2004 – 2 Beiträge |
Suche günstige Boxen für TAC Spark II Jumble am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 13 Beiträge |
Logitech x 530 Namenvergessen am 29.05.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 12 Beiträge |
Welcher Amp für Audiophysik Spark II Pepper am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 9 Beiträge |
Yamaha AX-530 Wertfrage Advanced am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 4 Beiträge |
Ersatz für Audio Physic Spark II bredi am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 12.03.2019 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgeorgedubling
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.348