Endstufe für Quad 33 Preamp

+A -A
Autor
Beitrag
SharPei1
Stammgast
#1 erstellt: 14. Sep 2011, 14:28
Liebe HiFi Freunde,
suche für meinen Vorverstärker Quad 33 eine passende Hochleistungsendstufe (mind. 2x 250W sinus). Quad hat den 33er damals mit dem Endverstärker 303, den ich besitze, angeboten. Leider ist die Ausgangsleistung (2x40W) für die zu betreibenden Lautsprecher deutlich zu gering.
Kann mir hier jemand einen Endverstärker-Tip geben der klanglich zu dem Quad Preamp paßt, gerne auch zeitgenössisch (60iger-70iger Jahre)?

Danke und Gruß

Ralph
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Sep 2011, 21:41
Die Krell Evolution 402e ist ein tolle Endstufe mit satt Leistung, 61 kg schwer, da kommt was.
Michael-Otto
Stammgast
#3 erstellt: 14. Sep 2011, 21:56
Hallo,

neuer Tread,
wie viele Vorschläge möchtest Du eigentlich noch?

Es gibt keine Endstufe aus den sechzigern mit dieser Leistung, wurde ja von Helmut schon erwähnt.

Alles andere gängige wurde im anderen Tread aufgeführt.
Hier noch ein paar neue Exotenvorschläge aus den Anfangssiebzigern:

Dunlap Clarke Dreadnaught 1000 mit 2x250W
CROWN/AMCRON M 600 Mono mit 600W
CROWN/AMCRON DC-300A in Mono geschaltet mit 500W.

Mit einer Bose 1801 haben wir einen Walsh Treiber mal schön zusammengefaltet, die Stufe war nicht im Clipping, Michael Gießen war nicht besonders darüber erfreut.
Inwieweit der Quad VV zu einer solchen Kombination passt, weiß ich leider nicht, wahrscheinlich ist er etwas überfordert.

Gruß

Michael-Otto
SharPei1
Stammgast
#4 erstellt: 14. Sep 2011, 22:17
Moin Michael O.,
wie man sicherlich feststellen kann ist die Ausgangsfrage bei diesem Thread eine andere . Hier geht es um Endstufe nicht um Vollverstärker, speziell für Quad 33. Es soll auch keine OHM betrieben werden sondern eine Arcus TM 1000.
Meine Infos betreffend der Quad´s ist, dass diese klanglich auf die Elektrostaten abgestimmt sind. Deswegen meine Frage ob die Quad Vorstufe auch mit anderen Endstufen gut klingt.

Gruß Ralph
andisharp
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Sep 2011, 22:51
Ach und die braucht jetzt auch unbedingt mindestens 250W? Ich lach mich schlapp.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Sep 2011, 22:56

Es soll auch keine OHM betrieben werden sondern eine Arcus TM 1000


das ist natürlich was anderes, die Krell 402 ist zu klein.

Nimm die Pass X350.5
onkel_böckes
Inventar
#7 erstellt: 14. Sep 2011, 23:03
Also das is ja die aus den guten 70ern!
Die ist nur mit Nenn 130W an 8Ohm angegeben!
Kannst dir die Schweißgeräte sparen!
Was ist eigentlich mit dem Alten vorhaben geworden???

SharPei1
Stammgast
#8 erstellt: 14. Sep 2011, 23:36

andisharp schrieb:
Ach und die braucht jetzt auch unbedingt mindestens 250W? Ich lach mich schlapp. :D

Gibt es von dir im Forum eigentlich auch einen halbwegs intelligenten Kommentar?

Gruß Ralph
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 14. Sep 2011, 23:40
Na, der Entenmann ist ein Mann der klaren Worte.
onkel_böckes
Inventar
#10 erstellt: 14. Sep 2011, 23:53
Naja, ist halt schon komisch wenn man erst für ein paar Ls sucht und dann gleich drauf für ein anders.

Meine ganz erhliche Meinung.

Ich denke Klanglich wirst du den Unterschied kaum bis gar nicht merken bei den schon im lestzten Threat genannten Amps.

Von dem her ist es eigentlich überflüssig och weiter zu fragen.
Kauf dir eine der genanten Amps und erfreu dich dran!
Jeremy
Inventar
#11 erstellt: 15. Sep 2011, 10:40
Naja, ich denke auch, zur Quad-33 Vorstufe, paßt vermutl. am Besten auch 'ne Quad-Endstufe, ggf. 'ne 405er oder vielleicht auch noch 'ne neuere 606 oder 909.

Aber wenn das dann nicht zur Arcus paßt, muß irgendwas gehn.

Entweder man setzt auf die Quad-Vor-Endstufen-Kombi - und kauft/nutzt dann hierfür passende LS, oder man setzt auf die Arcus TM-1000 und verkauft dann besser die Quad-Vorstufe, um auf ganz andere, zur Arcus passende Verstärkerelektronik zu setzen.

Aber nur, weil mein einerseits 'ne Quad 33, andererseits die TM-1000 zuhause stehn' hat, das jetzt 'auf Teufel komm raus' kompatibel hinbekommen zu wollen.....ähem.... scheint mir kein so sinnvolles + erfolgversprechendes Unterfangen zu sein - oder?
Entweder das Eine, oder das Andere, wäre meine bescheidene Meinung.

Beste Grüße
Bernhard
andisharp
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 15. Sep 2011, 10:49
Die Arcus bedarf keinerlei besonderer Elektronik, es ist eine lammfromme 8-Ohm-Box mit 130W Nennbelastbarkeit. Jeder Verstärker kommt damit zurecht.
Jeremy
Inventar
#13 erstellt: 15. Sep 2011, 11:09
Na dann spräche ja nichts gegen eine Quad-Endstufe - da werden doch immer wieder etliche gebraucht angeboten - auch im Audio-Markt (405er, 606er u. 909er).

BG
Bernhard
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Preamp
Michi00 am 01.08.2008  –  Letzte Antwort am 04.08.2008  –  16 Beiträge
Quad Elite / Quad 99 Series
Simsalas am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.10.2010  –  3 Beiträge
Endstufe für Musical Fidelity The Preamp II
Heidepeter am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2012  –  2 Beiträge
Alternativ-Endstufe für Conrad KD-233 Preamp
Boxxer86 am 13.09.2017  –  Letzte Antwort am 21.09.2017  –  24 Beiträge
Vorstufe / Preamp
luvn am 03.08.2020  –  Letzte Antwort am 04.08.2020  –  9 Beiträge
Verstärker? für Quad 12L
black_heart am 09.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.12.2004  –  8 Beiträge
Kompaktboxen für Quad II
Al-Bert am 06.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  4 Beiträge
china preamp
Lumibär am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  3 Beiträge
Cyrus PreAmp
Alfi_127 am 22.07.2013  –  Letzte Antwort am 06.10.2013  –  8 Beiträge
Preamp gesucht
TH_F73 am 20.05.2014  –  Letzte Antwort am 20.05.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.861

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen