HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » neuer verstärker | |
|
neuer verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Nicolas92
Stammgast |
16:13
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2011, |
Hallo leute , Bei meinem altem verstärker von yamaha natural sound r-3 ist ein kanal defekt und da der verstärker auch schon ziemlich alt ist wird es zeit für einen neuen. Als Boxen habe ich die magnat quantum 603 und angeschlossen wird der verstärker an meinen pc mit einer asus xonar d1 soundkarte. Ich spiele die musik nur über meinen pc ab. Ich brauche also nur einen stereo verstärker und preislich ungefähr bis 150 euro . ist es da besser einen gebrauchten zu kaufen ? oder wie sieht es mit dem pioneer a-109 aus ? auch frage ich mich ob der verstärker einfluss auf den sound hat ? vielen dank schonmal ![]() |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#2
erstellt: 31. Jul 2011, |
Ein gebrauchter für 150 wäre klanglich besser als ein neuer für 150. Der hat erstens mehr Kraft und spielt zweitens linearer. Ein Verstärker hat Einfluss auf den Sound, ist mMn aber nicht so hoch einzustufen wie ein Paar Lautsprecher. Für 150€ würde ich dir einen Pioneer A-717 MK II empfehlen. Viel Kraft, sehr linear. Wird bei einer Bekannten benutzt, um ein Paar B&W Lautsprecher anzutreiben. Kannst aber auch einen 616 nehmen. Sind beide zu empfehlen und kosten so um die 150€. |
||
|
||
klausjuergen
Stammgast |
16:46
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2011, |
Überhaupt gar nix spielt da linearer und mehr Kraft (Leistung) brauchst du nicht. Ist egal, welchen Amp du nimmst. Ich würde aus ästhetischen Gründen einen gebrauchten kaufen. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2011, |
Die damals teureren gebrauchten geben das Eingangssignal unverfälschter wieder als die günstigen neuen. Na ja, mein einer Amp (30 Watt pro Kanal) ist deutlich leiser als mein 120W Verstärker bei den gleichen Lautsprechern. Liegt aber wohl auch am niedrigen Wirkungsgrad der Lautsprecher und des billigen Verstärkers. Optisch finde ich die "alten" Amps auch ansprechender. |
||
klausjuergen
Stammgast |
16:57
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2011, |
"Unverfälschter"? Wennste meinst... |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#6
erstellt: 31. Jul 2011, |
Beim Thema Verstärkerklang gibt es ja generell 3 Parteien: 1): Die Beführworter 2): Die Gegner 3): Die Hausfrauen, die da nur den Kopf schütteln können ![]() |
||
Nicolas92
Stammgast |
17:35
![]() |
#7
erstellt: 31. Jul 2011, |
ist es denn immer besser bei dem preis etwas gebrauchtes zu kaufen ? wie sieht es denn mit dem yamaha ax 397 aus ? oder halt Pioneer a 109 ? Viel power brauche ich nicht unbedingt , da mein zimmer nur 20 qm groß ist und ich sowieso nicht voll aufdrehen kann , weil noch nachbarn unter mit wohnen. Oder wie sieht es mit aktivboxen aus ? könnte die magnat quantum 603 ja auch verkaufen und mir für um die 200 euro aktivboxen kaufen. Aber eigentlich bin ich mit den 603 zufrieden und ich brauch halt vorschläge für gute verstärker ... |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#8
erstellt: 31. Jul 2011, |
Verkaufen würde ich die nicht. Sind dafür zu schade. Ich finde, besser einen 150€ Verstärker gebraucht, der früher wesentlich mehr gekostet hat als einen 150€ Verstärker neu, der auch nur 150€ gekostet hat. Zum Thema laut aufdrehen: ich bin ein Leisehörer, brauche also keinen "Discopegel" (<- einmal Disco und dann nie wieder) Jedoch hatte der kleine Verstärker einen so geringen Wirkungsgrad, dass er gerade mal auf beinahe voller Lautstärke laut genug war. Und ich bin wirklich kein Laut-Hörer, höre auf meinem iPhone immer auf Stufe 1. |
||
klausjuergen
Stammgast |
18:00
![]() |
#9
erstellt: 31. Jul 2011, |
Verstärker haben keinen Wirkungsgrad, sondern Lautsprecher. Für 150€ gibts z.B. neu einen Onkyo 9155, der ist gut. Gebraucht gibts eine ganze Menge. Denon, Sony, NAD... Aber: Es wird keinen Unterschied machen. Nimm einen gut erhaltenen gebrauchten. Diesen: ![]() Oder jeden anderen von Ebay... Mir persönlich gefällt NAD 320 gut. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#10
erstellt: 31. Jul 2011, |
Meinten ein paar Leute aus einem Unterforum aber anders, die meinten, mit einem 30W-Verstärker mit gutem Wirkungsgrad schon mal Häuser zum Erbeben gebracht zu haben. War wohl Seemannsgarn ![]() Nimm am besten den, der dir am besten gefällt. Aber immer auf die Beschreibung und die Bilder achten! Kauf bloß nie einen defekten oder kaputten! |
||
klausjuergen
Stammgast |
18:14
![]() |
#11
erstellt: 31. Jul 2011, |
Nee, war kein Seemannsgarn. Mit 30Watt und einem entsprechend wirkungsgradstarken Lautsprecher können sehr hohe Pegel erreicht werden. Ein Lautsprecher mit einem Wirkungsgrad von 90db/W/1m (das ist ein hoher, aber absolut "normaler" Wirkungsgrad) erzeugt mit 1 (!) Watt Verstärkerleistung in einem MEter ABstand eine Lautstärke von 90db. Das ist schon recht laut... |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#12
erstellt: 31. Jul 2011, |
Ich weiß, was Dezibel sind ![]() Die Jungs redeten jedoch vom Wirkungsgrad des verstärkers. Die meinten wohl die Lautsprecher ![]() |
||
Nicolas92
Stammgast |
19:32
![]() |
#13
erstellt: 31. Jul 2011, |
hab mich jetz noch mal nen bisschen schlau gemacht und denke wohl dass ich mir einen neuen verstärker um die 150 euro zulegen werde. Denke da an den Onkyo 9155 und Yamaha ax 397. könnt ihr mir empfehlen welcher besser ist ? und wie sieht es mit mit ohm aus ? meine lautsprecher haben 4-8 ohm passt das dann auch alles ? und bei dem onkyo 9155 wie schließe ich den an meine soundkarte an ? hab bei den ausgängen kein aux gefunden. oder an welchen anschluss kommt das cinch kabel dann ? |
||
klausjuergen
Stammgast |
19:39
![]() |
#14
erstellt: 31. Jul 2011, |
Welchen du nimmst ist egal. Passt soweit, auch mit den "Ohm". Anschluss an Soundkarte: Kabel Cinch > Miniklinke. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#15
erstellt: 01. Aug 2011, |
Nicolas92
Stammgast |
16:28
![]() |
#16
erstellt: 01. Aug 2011, |
ich glaub ihr habt mich falsch verstanden ![]() also mir ist schon klar , dass ich den verstärker über cinch kabel an meine soundkarte anschließe. Momentan hab ich das cinch kabel bei dem aux ausgang meines verstärkers angeschlossen. habe mir dann mal ein rückbild von dem onkyo 9155 angeguckt und dort gibt es kein aux. sondern nur phono , cd , tuner , tape und line/dock. der yamaha ax 397 , der mich auch interessiert hat aux. wo muss ich dann bei dem onkyo mit dem cinch kabel rein ? habe als soundkarte eine asus xonar d1. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#17
erstellt: 01. Aug 2011, |
Du kennst dich noch nicht sehr mit Verstärkern aus, oder? Du kannst das Cinch überall reinstecken, solltest es aber nicht an den Phonoeingang anschließen. Schließ es meinetwegen an CD an. Die die Bezeichnungen an der Rückseite sind nur dazu da, dass du mit dem Input-Selector auf der Vorderseite leichter die richtigen Geräte anschließt. Da könnte bspw. statt "CD" auch 1 stehen. |
||
Nicolas92
Stammgast |
17:16
![]() |
#18
erstellt: 01. Aug 2011, |
ah ok vielen dank ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
magnat quantum 603 ersetzen :) Nicolas92 am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 9 Beiträge |
problem : pc an hifi-anlage anschließen Nicolas92 am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 2 Beiträge |
Magnat Quantum 603 an PC, Verstärker? Tripath? vin19990 am 30.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 4 Beiträge |
onkyo 9155 - kaufempfehlung ? Nicolas92 am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 36 Beiträge |
Verstärker defekt-brauche neuen/gebrauchten Zaphod_B. am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 4 Beiträge |
Verstärker für Magnat Quantum 603 Limboy am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 11 Beiträge |
Verstärker für PC <150? Nurik am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 2 Beiträge |
verstärker für magnat quantum 507 dOefd1 am 11.08.2012 – Letzte Antwort am 12.08.2012 – 3 Beiträge |
Verstärker für Magnat Quantum 603 Hardcor3Chip am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 20 Beiträge |
Stereo Verstärker Kauf kartoffelface am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedCharate
- Gesamtzahl an Themen1.558.404
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.616