HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen der 3 gebrauchten Verstärker? | |
|
Welchen der 3 gebrauchten Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
electribe
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Mai 2011, 16:01 | |
Hallo, ich will endlich wieder eine kleine, aber wohlklingende Stereo-Anlage zuahuse haben. Was neues kommt nicht in Frage. Ich möchte gute alte Qualität zu guten Preisen, daher gebrauchte geräte... Lautsprecher habe ich hier schon welche "rumliegen": ein Paar Canton Fonum 300 (die neuen) ein Paar Heco Interior Reflex 20 Folgende Verstärker habe ich in die engere Wahl genommen: Onkyo Integra A-8850 (als den neusten der drei) 110 Euro An dem beeindruckt mich das enorme Gewicht von 15kg Pioneer A 656 oder A 676 100 Euro diesen fand ich einfach schon immer interessant, eigentlich den großen Bruder 757 / 777, aber der ist mir derzeit zu teuer... Yamaha A-720 (als den ältesten der drei) 70 Euro hier gefallen mir die 3 Paar Lautsprecher die angeschlossen werden können, bzw. 2 Paar mit je 4 Ohm, was ich gut finde... Was denkt Ihr? Mit welchem fahre ich am besten? Welche Erfahrungen könnt Ihr mir mitteilen...? Preislich schenken die sich nicht sehr viel... Darum geht es mir auch nicht... Ich danke euch vielmals... [Beitrag von electribe am 09. Mai 2011, 16:12 bearbeitet] |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 10. Mai 2011, 06:27 | |
Hallo electribe, bei allen drei Modellen musst Du Dich auf Arbeit einstellen. Yamaha und Pioneer benötigen, falls nicht schon durch den Vorbesitzer geschehen, eine Reinigung von Schaltern und Potis. Der Onkyo 8850 zeigte sich in der Vergangenehit auffällig am Eingangswahlschalter, da dieser auch schon mal ein Eigenleben führte. Erfahrungen zum Onkyo A-8850 und zum Pioneer A-676 kannst Du hier lesen: http://www.hifi-foru...=959&back=&sort=&z=7 Die Canton Fonum 300 hatte ich selbst und würde aus klanglicher Sicht keinen der Verstärker dafür verwenden. Grund: Diese Boxen spielen schon recht grenzwertig deutlich im Hochtonbereich, wo weder der Pioneer mit seinem rauen Klang, noch der Yamaha mit seinem giftigen Klang, noch der Onkyo eine große Hilfe sein wird. Mein Bericht zur Fonum 300 ist hier: http://www.hifi-foru...m_id=100&thread=1216 Alternativen: Philips FA-950, meiner steht hier zum Verkauf: http://www.hifi-foru...m_id=172&thread=5874 Rotel RA-820 oder Rotel RA-840 Dual CV 6020, hatte ich und ist im Verstärkervergleich hier beschrieben: http://www.hifi-foru...hread=959&postID=3#3 Auch die Heco Interior Reflex 20 braucht im Hochtonbereich etwas Aufmerksamkeit. Sie neigt zu einer gewissen Härte. Die Verstärkerauswahl wäre m.E. aber die gleiche, wobei die Canton mit weniger Leistung zurecht käme. Gruß, Carsten |
||
|
||
klausjuergen
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Mai 2011, 07:00 | |
Ich finde alle ganz schick, mir gefällt der Onkyo am besten, er ist am jüngsten, hat eine Fernbedienung. Das Problem mit dem Quellenwahlschalter kann ich allerdings aus eigener Erfahrung bestätigen. Das würde ich vor dem Kauf abklären, ob er darunterleidet. Ich würde auch fragen, ob er schon einmal mit Kontakmittel behandelt worden ist. Wenn ja - Finger weg. Wenn aber alles ok ist, dann finde ich ihn für 110€ recht preiswert. |
||
electribe
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Mai 2011, 09:42 | |
Wie sieht die Sache aus mit einem Paar Canton Quinto 520? Diese hätte ich theoretisch auch noch zur Verfügung... Auf lange sicht sollen da sowieso andere Lautsprecher ran, Stand-Lautsprecher... Ich hatte mal die Infinity Reference RS 61i... Nicht die MKII !!! Die gefielen mir sehr gut an meinem damaligen Harman-Kardon HK 6550... Als ich so 16-18 war... Ist halt schon 12 Jahre her... Und außerdem, total vergessen, ich hab mir ja vor ein Paar Tagen einen Philips FA 860 mit Summit Softline XXXX (die mit den 3 seltsamen Hochtönern) geschossen bei eBay... Für ca. 16 Euro... Etwas ramponiert aber volle Funktion wurde mir zugesichert... [Beitrag von electribe am 10. Mai 2011, 12:52 bearbeitet] |
||
ulo
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Mai 2011, 10:58 | |
Hallo die anderen beiden kenne ich zugegebenermaßen nicht, aber von dem Yamaha hab ich den großen Bruder A-1000 im Alltagseinsatz. Den kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen, Pflegearbeit ja oder nein... Uwe ulo |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 10. Mai 2011, 11:04 | |
Die Summit Softline-Boxen hatte ich auch mal. Nix besonderes, sind halt ´ne Menge einfacher Wetsra-Chassis drin verteilt. War der Philips FA-860 nicht der mit dem Hybridbaustein als Endstufe? |
||
electribe
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 10. Mai 2011, 12:51 | |
Hybrid? sagt mir nichts und selbst wenn wüsste ich es nicht... Ich hab halt gelesen dass der FA 860 mit Marantz-Technik voll sein soll oder so ähnlich... Link |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 10. Mai 2011, 16:49 | |
Die Endstufen sind nicht aus einzelnen Transistoren aufgebaut, sondern in einem kompakten Bauteil enthalten. Derart aufgebaute Verstärker waren in meinen Versuchen selten unter den Besten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen gebrauchten Verstärker mark29 am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2005 – 3 Beiträge |
Welchen gebrauchten Verstärker? GOAT am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 14 Beiträge |
Welchen gebrauchten Verstärker? titoni am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 6 Beiträge |
Welchen gebrauchten Verstärker bis 200?? drummer2003 am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2012 – 7 Beiträge |
Welchen gebrauchten Verstärker für den Partykeller? Black-Devil am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 8 Beiträge |
Welchen (gebrauchten) SACD-Spieler? derschröder am 12.12.2015 – Letzte Antwort am 12.12.2015 – 8 Beiträge |
Suche gebrauchten Stereo Verstärker, aber welchen? Bobby_GTI am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 7 Beiträge |
Welchen Verstärker Heiner_Kruse am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2005 – 6 Beiträge |
welchen verstärker dragonfly-86 am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 6 Beiträge |
Welchen gebrauchten Receiver um 250?? mirco am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.548