HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Solide basslastige StandLS bis 1500€/ Paar | |
|
Solide basslastige StandLS bis 1500€/ Paar+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Chohy
Inventar |
13:59
![]() |
#101
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
@züri Wenn der TE das Thema schon anspricht, dann finde ich es nur gut und billig, wenn man (ich) nach bestem Wissen und Gewissen antwortet. ![]() Du hättest z.b. garnix schreiben brauchen anstatt dich so ungezügelt zu echauffieren ![]() gruß chohy |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
14:05
![]() |
#102
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Hallo Züri, kein Streß, ich bin ganz relaxt. Wenn es aber um Informationserhalt geht, muß es schon erlaubt sein, eine andere, abweichende Meinung zu haben bzw. darauf hinzuweisen. Nichts anderes habe ich getan. Im Endeffekt wird jeder einzelne, so ihn das Thema überhaupt interessiert, dies selber an seiner eigenen Kette ausprobieren müssen. Nur die eine reine Wahrheit, die gibt es eben in diesem Zusammenhang nicht. Zum informieren gehört immer Pro & Contra u. es gibt kein Thema im alltäglichen Leben wo alle einer Meinung wären. |
||||||||
|
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#103
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
@Chohy So isses, der TE hat gefragt und Antworten erhalten, es sollte halt nur nicht ausarten, wie so oft! @Hifi-Tom Man kann ja Dein Gemütszustand nicht sehen, also müssen wir es mal glauben was Du uns erzählst! @Züri Ich dachte immer die Schweizer wären relaxte und zufriedene Menschen die eigentlich so schnell nix aus der Ruhe bringen kann. Mmmm, muss ich denn jetzt meine bisher gewonnene Meinung wieder refidieren, oder gibt es für deine Reaktion einen driftigen Grund? Saludos Glenn |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
14:13
![]() |
#104
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Jeder hat ein Recht auf freie Meinung..., auch ich habe nach bestem Wissen und Gewissen geantwortet. Nur ich versuche nicht meine gemachten Erfahrungen als die einzig reine Wahrheit zu verkaufen, sondern ich versuche immer, denjenigen den dies interessiert, dazu zu animieren, sich seine eigene Meinung zu bilden. Und das geht nun mal nicht durchs plappern, sondern durch testen, hören. Und man muß auch anders lautende Meinungen akzeptieren können, selbst wenn sie den eigenen gemachten (od. auch nicht gemachten Erfahrungen, viele plappern ja nur einfach nach was ihnen vorgekaut wird) zuwieder laufen. |
||||||||
züri
Stammgast |
14:25
![]() |
#105
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Hallo! Natürlich gibt es für meine Reaktion einen triftigen Grund: Es macht mich einfach sauer, wenn zum 1000.Mal eine derart sinnlose Diskussion geführt wird. Wir wissen doch so langsam, wie das abläuft... Wieso also immer wieder das gleiche Prozedere durchführen? Von erwachsenen Menschen erwarte ich eigentlich etwas anderes. By the way: Schweizer sind fast so wie Deutsche... ![]() ![]() ![]() Grüsse züri |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
14:51
![]() |
#106
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Aber nur fast u. nun ließe sich trefflich darüber diskutieren, was genau dies denn bedeutet. ![]() ![]() ![]() |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#107
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Na, sind wir heute wieder mal sarkastich bzw. provokant? Da stellt sich mir doch die Frage, ob wirklich alle so relaxt sind wie sie denn tuen? ![]() Saludos Glenn |
||||||||
züri
Stammgast |
15:00
![]() |
#108
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Hallo! Als Schweizer ist es natürlich unheimlich schwer, die deutsche Psyche zu erfassen... Täuscht mich der Eindruck, oder geniesst IHR etwa diese Art von Auseinandersetzung...??? ![]() Mit nachdenklichem Gruss züri |
||||||||
Yahoohu
Inventar |
15:04
![]() |
#109
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Ich nich...... ![]() |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#110
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Wer sagt denn das ich Deutscher bin bzw. mich wie ein solcher verhalte? Saludos Glenn |
||||||||
Yahoohu
Inventar |
15:17
![]() |
#111
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Also Österreicher? |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#112
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Wie kommst Du darauf? Saludos Glenn |
||||||||
Chohy
Inventar |
15:36
![]() |
#113
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Ich versuchs auch mal: Glenn ist Katalane ![]() Bin mal gespannt wann sich der TE nach dem letzten Scharmützel wieder meldet ![]() |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:42
![]() |
#114
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Wenn das meine Frau als Madrilena lesen würde, dann.... ![]()
Bestimmt! ![]() Saludos Glenn |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#115
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Hallo! Da der Thread eh' längst entglitten ist, kann ich auch ruhigen Gewissens meinen Senf dazu geben:
Teils teils. Manche geniessen sie in der Tat, manche folgen dem hier Usus gewordenen Automatismus und hauen in die Tasten, sobald das Wort "Kabel" fällt (der Zusammenhang ist dabei egal), manche wiederrum lieben diese "Auseinandersetzung" so sehr, daß sie sie selbst provozieren, wenn es ihnen zu langweilig wird oder längere Zeit Ruhe herrschte.
DAS kann gar nicht oft genug durchgekaut werden und wird so lange auf den Teller kommen, bis der Letzte endlich begriffen hat, daß dieses Forum von ausgesprochenen Experten beherrscht wird, deren Meinung hier Gesetz ist!!! Alles andere wird nicht geduldet und wer aufmuckt, muß sofort zurechtgestutzt werden. Sich darüber zu "echauffieren" ist übrigens verboten! ![]()
Du ebenfalls. Und solange hier das heitere Nationalität-Raten anhält, wage ich den Versuch, den Fred wieder zurück zum Topic zu lenken. @ Björns: Die gemachten Vorschläge waren gut. Vor allem würde ich versuchen, die beiden Quadral zu hören zu bekommen. Wenn Dich der Bass zufriedenstellt, schlag zu! ![]() |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#116
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Diente von meiner Seite zur Entschärfung, zu der Du auch nicht unbedingt beigetragen hast! Saludos Glenn |
||||||||
Chohy
Inventar |
15:59
![]() |
#117
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Pff, deinen Automatismus andauernd gegen diese Windmühlen anzulaufen zu wollen könntest du dir schenken. ![]() Anscheinend zündelst du selber auch zu gerne von deiner exponierten Warte aus mit. ![]() |
||||||||
züri
Stammgast |
16:03
![]() |
#118
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Meine sehr geehrten Deutschen und ...Österreicher! Bitte weiter so, habe mich schon lange nicht mehr so amüsiert! ![]() Grüsse züri |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#119
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Also darf ich nix mehr schreiben? ![]() Saludos Glenn |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#120
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Cool! Bin schon der zweite, dem du das Maul verbieten willst... in einem einzigen Thread. Respekt! ![]() Du wirst es schon mir selbst überlassen müssen, was ich mir schenke und was nicht. Was ich mir schenken werde, ist die Erwiderung auf einen Deiner Sprüche, der sicher gleich folgen wird. Das letzte Wort gehört ausschliesslich DIR! ![]() |
||||||||
Chohy
Inventar |
16:30
![]() |
#121
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Jetzt wirst du aber reichlich ungehalten ![]() Dabei wolltest du doch als gutes Beispiel vorrausgehen und solltest dementsprechend die Contenance wahren. ![]() |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#122
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#123
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Hifi-Tom
Inventar |
20:43
![]() |
#124
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Das fällt bei einigen dümmlichen Komentaren manchmal wirkl. schwer. Aber recht hast Du (sollst ja auch mal Recht haben und wer Recht hat zahlt a Mass ![]() ![]() |
||||||||
Björns
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#125
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
... naja, es sind schon leute für weniger gestorben. wenn ich das thema noch mal ansprechen soll fordert mich per pn auf, so bleibt der drahtzieher anonym ![]() Frage: Auswirkungen des Verstärkers auf die Klangfarbe des LS Ich habe die Monitor Audio RX8 an einem Transistor gehört. Mein Eindruck war, dass es ein sehr neutraler LS ist. Allerdings auch sehr krasse Höhen bzw. klang sie wie "weiß gekachelt" und es war kaum Wärme vorhanden in der Wiedergabe. Dennoch gab es eine sehr gute Basswiedergabe mit viel Bassdruck. Jetzt wurde ich hier und vom Verkäufer im Ton im Raum vor der Klipsch RF7 "gewart", dass sie noch greller sei als die RX8. Im Gegenteil dazu sagten Bekannte von mir, Leute hier im Forum und der Verkäufer von Hifi Alt, dass der Sound der RF7 in seinen Höhen und Mitten erheblich vom benutzten Verstärker abhängig ist. Die RF7 sei nur so grell, wie man sie befeuert. Wer kann das bestätigen? Ist das ein allgemienes Phänomen oder trifft, dass nur auf die RF7 zu, dass die Klangfarbe so erheblich durch einen Verstärker verändert wird? ![]() Meine Erfahrung bislang ist, dass ich die KEF Q700 in 3 Geschäften und an 3 (Trans-)Verstärkern immer wieder erkennen konnte. Frage: Klangfarbe bei LS-Herstellern Gibt es bei Klipsch einen typischen herstellerspezifischen Familienklang, wie IMO bei B+W oder Tanoy der Fall ist? Nur, damit ich mal vorab eine Einschätzung habe ... Die RF7 und andere Klipsch werde ich erst in 10 Tagen hören können ![]() Danke und Gruß vom Tobi P.S. Seid lieb zu einander ![]() @ weimarer: Danke für Dein Angebot. Ich will aber erst drauf zurück kommen, wenn ich mit dem Gröbsten durch bin. Und, einen Fahrer könnte ich mir dann auch organisieren ![]() |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#126
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Wieso grell, ich würde die RF7 als Transparent bezeichnen!
Diese Frage wird mit Sicherheit wieder mal eine heftige Diskussion nach sich ziehen, man darf schon mal gespannt sein. Sofern ein Transistor technisch zum Lsp. passt, sind die klanglichen Unterschiede vorhanden aber eher geringer Natur. Bei Röhrenamps kann dies, je nach Modell, schon mal krasser ausfallen, auch bzgl. Vorstufen gibt es größere Unterschiede. Viel wichtiger ist aber mMn der Raum (Akustik), die Aufstellung, die Hörposition und díe Hörgewohnheiten bzw. Aufnahmequalität.
Einen gewissen Familienklang kann man schon erkennen, aber es gibt zwischen den einzelnen Modellen schon deutlich hörbare Unterschiede. Ich würde z.B. eine RF62 oder RF82 nicht auf eine RF7 schliessen wollen, da gibt es IMHO schon gewaltige klangliche Differenzen. Zieht man jetzt noch die Heritage Lsp. von Klipsch mit ins Kalkül, sieht oder hört sich das Ganze Klangbild noch mal viel anders an.
Na dann viel Spaß, wenn es bei Hifi-Alt stattfindet, kann er dir vielleicht die klanglichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Amps demonstrieren! Wenn Du dann Unterschiede hörst, so kannst Du dir zumindest dein eigenes Urteil zu dem Thema bilden und bist nicht auf hören sagen anderer angewiesen. Saludos Glenn |
||||||||
Donld1
Inventar |
16:24
![]() |
#127
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
siehe mein Beitrag oben. Wurde doch mittlerweile alles beantwortet. Grüsse |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
16:49
![]() |
#128
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||
Hallo, das Zusammenspiel Verstärker/Lautsprecher hat natürlich einen Einfluß auf den Klang! Es gibt sowohl im Transistorbereich wie auch im Röhrenbereich unterschiedliche Klangphilosophien, sprich unterschiedl. abgestimmte Geräte. Das geht hin bis zum ganz bewußten Sounding. Die RX8 ist eigendl. relativ zahm. Fast jeder Hornlautsprecher neigt im Mittel/Hochtonbereich zu Artefakten, Verfärbungen....Letzten Endes ist aber alles eine Frage des persönlichen Hörgeschmacks. Nichts kann die eigenen Hörerfahrungen ersetzen. |
||||||||
ingo74
Inventar |
08:48
![]() |
#129
erstellt: 19. Mai 2011, |||||||
ich würd nochmal ne box vorschlagen wollen - xtz 99.38 ![]() sehr hochwertig bestückter lautsprecher zu einem dafür sehr guten preis, gibts bei mindaudio.de in köln |
||||||||
Björns
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#130
erstellt: 20. Mai 2011, |||||||
Dann noch mal vielen Dank an Euch alle! ![]() Ich glaube, dass die RX8 wegen der Raumakustik so "fies" geklungen hat. Der Verkäufer meinte noch, dass der Raum so ultra schlecht sei (wie ein Würfel) ... |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#131
erstellt: 20. Mai 2011, |||||||
Da sach ich nur, wie kann man eine Box, die man gerne verkaufen möchte, in einem "scheiss" Raum vorführen. Aber noch schlimmer ist, dieses dann als Ausrede zu verwenden, wenn der Kunde sagt, die klingt aber gar nicht gut! Na ja, soll jeder sein Teil denken, eine Klipsch ab RF63 steckt die RX8 bzgl. Bass, Druck und Pegel eh in die Tasche! Aber was soll das jetzt heissen, hast Du dir die Box jetzt gekauft ohne nochmal Klipsch oder andere Alternativen zu hören? Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 20. Mai 2011, 12:29 bearbeitet] |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
14:08
![]() |
#132
erstellt: 20. Mai 2011, |||||||
Hast Du da einen eingepegelten Direktvergleich gemacht od. wie kommst Du zu so einer Aussage. Die Herstellerangaben sind nämlich sehr ähnlich u. die Bestückung ebenfalls. [Beitrag von Hifi-Tom am 20. Mai 2011, 14:16 bearbeitet] |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#133
erstellt: 20. Mai 2011, |||||||
Ich bin kein Händler und muss die beiden Lsp. nicht verkaufen und dehalb auch keinen schützend die Hand drüberhalten, wie Du! ![]() Hol Dir doch selbst mal eine Klipsch RF63 und lass sie gegen die MA RX8 antreten, dann musst Du nicht auf meine Aussage verlassen! Mein Händler macht solche Vergleiche und ich war schon öfters dabei, ist ja auch ganz gut zu wissen wo die Konkurrenz eigentlich steht! ![]() Saludos Glenn |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
14:28
![]() |
#134
erstellt: 20. Mai 2011, |||||||
Du weichst meiner Frage aus. ![]() ![]() [Beitrag von Hifi-Tom am 20. Mai 2011, 14:29 bearbeitet] |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#135
erstellt: 20. Mai 2011, |||||||
Nein, ich weiche Dir nicht aus! Ich habe beide Lsp. schon ausgiebig gehört, aber nicht direkt miteinander vergliechen. Trotzdem traue ich mir zu, ein Urteil bzgl. Bass, Druck und Pegel abgeben zu können. Manchmal mag es zwar äußerliche Ähnlichkeiten bzgl. Bestückung und Chassisgröße geben, das sagt aber mMn wenig bis gar nichts aus! Die Klipsch macht in meinen Ohren genau das, was ich oben beschrieben habe, das Du jetzt das Gegenteil behauptest, versteht sich von selbst. Deshalb habe ich es eigentlich vermieden deine Frage direkt zu beantworten, wir werden eh nicht bei dieser Thematik auf einen Nenner kommen. Aber genau so könnte ich Dich jetzt fragen, hast du denn schon beide Lsp. direkt miteinander vergliechen, wärest Du denn neutral? Saludos Glenn |
||||||||
Pichl
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#136
erstellt: 20. Mai 2011, |||||||
Wie wärs den mit diesen hier: ![]() Werden zwar öfters als Müll bezeichnet aber bei mir im Wohnzimmer laufen Sie gut. Ich erinnere mich an den Thread-Ersteller der sagte er suche was basslastiges.... Gruß Pichl |
||||||||
Donld1
Inventar |
18:19
![]() |
#137
erstellt: 20. Mai 2011, |||||||
Die Rf63 gibt es momentan für 725.- gebraucht (4 Monate alt) bei ebay. das ist fast die Hälfte der RX8. Der Preis sollte auch berücksichtigt werden. Grüsse |
||||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#138
erstellt: 20. Mai 2011, |||||||
Eine gebrauchte Klipsch RF 5 gibt es momentan im Biete Bereich des Forums, noch günstiger..... Gruss |
||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#139
erstellt: 20. Mai 2011, |||||||
Autsch. Suboptimaler Tip, bei dem Bewertungsprofil ist der Ärger einfach vorprogrammiert. Wenn man bei Ebay nur den Preis berücksichtigt ist man verraten und verkauft. |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
20:00
![]() |
#140
erstellt: 20. Mai 2011, |||||||
Genau danach hatte ich gefragt, danke. ![]()
Das Gegenteil habe ich bisher nicht behauptet, ich habe mich in klangl. Hinsicht diesbezügl. überhaupt nicht geäußert. Ich wollte nur wissen, wie Du zu Deiner Aussage, ich zitiere, eine Klipsch ab RF63 steckt die RX8 bzgl. Bass, Druck und Pegel eh in die Tasche gekommen bist. Ohne direkten Vergleich noch dazu im selbern Raum ist Deine Aussage leider nichts wert. Das wollte ich dem TE damit sagen. Er muß sich, so er wissen will, was Sache ist, im Direktvergleich ein eigenes Urteil bilden. Über die Qualitäten einer Klipsch will ich mich gar nicht groß auslassen auch dies soll der TE selber erörtern. |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#141
erstellt: 20. Mai 2011, |||||||
Wer redet über die Klangabstimmung der Lsp., es geht um Bass, Druck und Pegel! Der Raum hat sich weder von der Größe, dem Hörabstand noch von der Einrichtung groß unterschieden, ein übliches Vorführstudio halt. Daher kann ich nur schmunzeln wenn Du schreibst, das meine Meinung nichts wert ist, verhälst Du dich auch so gegenüber deinen Kunden? Aber das wolltest Du dem TE ja nur mitteilen, genauso wie der Händlerkollege die schwache Performance der RX8 dem Kunden erklären wollte. Aber das zeigt mir nur wie wenig Du dich mit Klipsch auskennst! Saludos Glenn |
||||||||
Björns
Ist häufiger hier |
00:32
![]() |
#142
erstellt: 21. Mai 2011, |||||||
@ Glenn: Nein ich hab mir die RX8 nicht geholt!! Nicht bevor ich die Klipsch RF7 und was der Hifi Alt noch so von denen hat reingezogen habe. Allerdings will ich schon in den nächsten 2-3 Wochen zu einer entscheidung kommen. Immerhin habe ich dann inkl. Hifi-Alt 6 Hifi-geschäfte abgeklappert und einige Stand-LS probegehört: Canton LS Tannoy LS B&W CM7 usw. Monitor Audi RX8 Gato KEF Q 700 und Q900, IMO gut, aber ein bischen langweilig ![]() Klipsch Heresy 3 (auch, wenn sie hier aus dem Rahmen fällt) > Diese LS sind kommendes WE dran: Klipsch RF 7 Classic, RF 5, Rf63, RF82, (wenn evlt auch zu groß, aber sicher geil) Cornwall (gebraucht) > IMO grade für mich in Frankfurt/M schwer dran zu kommen: Focal Chorus 800V Quadral Aurum Vulkan MK6, als gute gebrauchte Quadral Platinum M4/M5 Nubert Nubox 681 Infinity Kappa 8.2i Infinity Reference 60, 50, 61i / 61mkII, Infinity SM 152, ... Ich werd mal sehn, wenn mir ne Klipsch zusagt, ist es sehr warscheinlich, dass ich welche mitnehme. Irgendwo muss man ja mal anfangen seine Erfahrungen zu machen. Man, kann die LS ja auch weiter verticken. Und, zZ kann ich mich nur verbessern, ganz egal was ich kaufe ![]() Viele Grüße und Danke für Eure detaillierten AWs. |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
06:50
![]() |
#143
erstellt: 21. Mai 2011, |||||||
Moin Welcher der gehörten Lsp. hat Dir denn bisher am besten gefallen? Man kann natürlich nicht alle in Frage kommenden Lsp. hören, das dauert Wochen und Monate. Von den angefallenen Fahrkosten, hätte man dann das Budget der Lsp. wohl verdoppeln können. Ich bin jedenfalls mal gespannt was Du von der Reise nach Schifferstadt an Erfahrungen so mitbringst und Du hörst wirklich laut? ![]() Saludos Glenn |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
14:24
![]() |
#144
erstellt: 22. Mai 2011, |||||||
Ich habe einige Klipsch Lautsprecher gehört bis hin zur Palladium, aber hier geht es nicht um mich u. meine Höreindrücke, auch nicht um Dich u. Deine, sondern um den TE u. seine Höreindrücke u. da soll er sich einen eigenen Eindruck verschaffen.
Jeder Raum ist u. klingt anders, das typische Vorführstudio gibt es nicht. Und gerade die Raummodenproblematik entscheidet ja mit im wesentlichen über die Bassperformance. Daher kann nur eine 1 zu 1 Vergleich im gleichen Raum Aufschluß darüber bringen, welcher Lautsprecher die bessere Performance in diesem Bereich hat. Mir ist es letztendl. egal, wer welche Lautsprecher warum auch immer besser findet, denn über den persönlichen Hörgeschmack läßt sich nicht streiten. Ich habe mich an Deine pauschalen Aussage gestört, die Du ohne einen Direkten Vergleich getätigt hast. Und ohne eingepegelten Direktvergleich (beide Lautsprecher haben ja einen sehr unterschiedl. Wirkungsgrad u. spielen daher unterschiedl. laut) ist eine solche Aussage einfach nicht seriös. Der Bass nimmt ja gerade mit der Lautstärke zu. @ Björns Es macht auf jeden Fall Sinn, die finalen Kandidaten nochmal bei Dir zuhause in den eigenen 4 Wänden zu hören, denn bei Dir können die Lautsprecher ganz anders klingen als beim Händler. Ansonsten viel Spaß & Erfolg bei Deiner Wahl. [Beitrag von Hifi-Tom am 22. Mai 2011, 14:25 bearbeitet] |
||||||||
Björns
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#145
erstellt: 22. Mai 2011, |||||||
@ Hifi-Tom: ich halte die Frage nach der Raumakustik für sehr wichtig, allerdings relativiert sich das in meinem Fall. Zur Zeit wohne ich noch in einer WG. Kann sein, dass ich in einem Jahr schon wo anders wohne. Haste ne feste eigene Hütte is das sicher was anderes, wenn Du Dir nen Paar LS kaufst. Aber mit 27 und "ohne festen Wohnsitz" ... ![]() @ GlennFresh: ... Auswahlkriterium bei Wohungen ist bei mir schon immer, dass man mindestens mal am WE die Anlage aufroppen kann ![]() ![]() @ all: für die Mitleser, hier noch ein paar Tipps und Anregungen, die ich von einem Freund aufgeschnappt, der mit mir das Thema auf FB besprochen hat: > zu dem Verstärker: nehme an Du hast die Klipsch gekauft, also sicher keine schlechte Wahl wenn Du Bass-Liebhaber bist, das Horn wird übrigens nur so `grell´ klingen wie der Verstärker das hergeben könnte (1 guter Amp kann das regeln)... Mit Deinem derzeitigen Yamaha-Reciver wirst Du allerdings ni. viel rausholen: wird besser klingen, aber nicht so wie Du die Klipsch evtl. im HiFi-Laden gehört hast... Die Aussage, dass man erst ab € 5000,- einen Rö-Amp bekommt, kannst Du vergessen! Das was ich Dir so um die € 1500,- empfahl wäre z.B. Cayin A55, klingt fein + genügt 3-fach zum kräftigen Ansteuern. Bei Transistor solltest Du Dir mal Marantz PM 8003 / 7001 Ki anhören, bzw. Nachfolger; NAD C 355 BEE bzw. Nachf.. ... check doch mal den A-55 T von Cayin, ist ein gutes Teil u. liegt je nach Händler bei +/- 1600,-http://www.cayin.com/ Ansonsten könnte man auch mal Lua, Octave checken; Dynavox für ganz kleines Geld (400,-) klingen ni. schlecht ;-);-) ich persönl. würde Octave oder Cayin nehmen, da klingen auch die kleinen schon recht gut. Fürs Erste bekomme ich jetzt von einem Freund nen ![]() Viele Grüße! [Beitrag von Björns am 23. Mai 2011, 09:51 bearbeitet] |
||||||||
Björns
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#146
erstellt: 28. Mai 2011, |||||||
![]() Man kann die Box 5-10 aufreissen und sich die volle Ladung auf einmal geben und richtig abrocken. Aber, man kann auch sehr schön leise und auf Zimmerlautstärke hören. Orchester, Rock, Stoner, Metal, ... Glassklar und extrem Transperent. Was man reinschickt bekommt man direkt raus. Eine Box die richtig Spaß macht, aber IMO nen sehr warmen Trans-Verstärker braucht, um nicht zu krass zu werden. In den nächsten 14 Tagen wird mir Highfi Wiessler sein Gegenangebot vorführen, da er sagt, dass er die Klipsch schlagen kann. Mal sehn ... Wenn nicht sind sie MEIN! Gruß Tobi |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#147
erstellt: 28. Mai 2011, |||||||
Oder ein Nubert ATM/ABL Modul: ![]() ![]() ![]()
Welche Box für um die 1500€ soll das denn sein, das macht mich neugierig, oder hat er es noch nicht verraten? Da darf man mal gespannt sein, ich kenne keine Box die diese Pegel, Bassgewalt und Dynamik für den Preis mitbringt. Saludos Glenn |
||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#148
erstellt: 28. Mai 2011, |||||||
Ohne den Thread gelesen zu haben empfehle ich dir mit allerbestem Gewissen die XTZ 99.38, entspricht genau deiner Vorgabe ! Ich habe sie Zuhause stehen und kann dich gerne Einladen zum Probehören ! Meiner Meinung nach gibt es in dieser Preisklasse nichts was der XTZ in Punkto Bass, Auflösung und Hochton das Wasser reichen könnte ! Klar kann man über Geschmack streiten aber ich kann dir nur Empfehlen sie dir anzuschauen und zu höhren, ohne Werbung machen zu wollen bin ich von diesem Ls völlig überzeugt, jeden Tag aufs neue und ich habe noch nie soviel Musik gehört bevor die XTZ´s in meiner Bude standen! Gruß Tom |
||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#149
erstellt: 28. Mai 2011, |||||||
Also ich habe jetzt zumindest deinen Anfangsbeitrag von diesem Thread gelesen und kann dir wirklich nur empfehlen die XTZ zu hören, sie passen wirklich wie die faust auf´s Auge zu dir ! super verarbeitet, meiner Meinung nach sehr Schick und natürlich sehr Subjektiv einem super Klang mit einem sehr trockenem Bass, sehr feinen Hochton, sehr Räumlich und was wirklich sehr selten ist, durch die Externe Frequenzweiche sehr Flexsiebel was spätere Wünsche bezüglich dem Ausbau betrifft ! Tu dir einen gefallen und Informiere dich über diesen Lautsprecher der es verdient hat in die Auswahl zu kommen! und wie geschrieben, wenn es dir nicht zu weit ist ( keine Ahnung wo du wohnst ), würde ich dir gerne die Möglichkeit geben diese Ls bei mir zu hören ! In freudiger Erwartung das dieser Beitrag nicht überlesen wird Gruß Tom |
||||||||
Björns
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#150
erstellt: 29. Mai 2011, |||||||
@ glenn: ne, hat er noch nich gesacht, er hat erst in 14 Tagen dafür Zeit. Was ich kommisch finde ist, dass er die RF7 nicht gehört hat. Er meint, dass in Sachen Tonalität und in anderen Bereichen noch einiges mehr geht. Außerdem hätten die Klipsch Schwächen: man müsse man aufpassen, dass die Klipsch einen nicht irgenwann voll nerven, da sie die "schlechten Eigenschaften" eines Horns mitreinbringen (Ich nannte das Livehaftigkeit). Die übrigen Schwäschen will er mir noch erklären. Ich bin gespannt... Tatsache ist, dass wir zu zweit 2,5Stunden beim Hifi Alt nur vor der RF7 zugebracht haben. Meine Hörtermine dauerten sonst immer nur 30 bis 60min. Wir haben um die 11 CDs getestet. Das ging von Black Metal (Immortal) über Black Sabbath, Edvard Grieg, Dead Can Dance bis Rush und Sunn O))). Wir haben uns nicht eine Minute gelangweilt und der Alt hat uns am Ende rauswerfen müssen ![]() Zwei Chaoten so lange zu unterhalten - Das soll erst mal ein LSP für um die 1500 nachmachen! Schönen Sonntag noch und warten was der Wiessler ranbringt! [Beitrag von Björns am 29. Mai 2011, 19:19 bearbeitet] |
||||||||
Blaupunkt01
Inventar |
17:29
![]() |
#151
erstellt: 29. Mai 2011, |||||||
Da bin ich auch mal gespannt, welcher LS die RF7 schlagen soll. Mir war das Horn auf Dauer zu krass, sonst wäre es bei mir sicher auch ne Klipsch geworden. Aber für manche Musikstücke hab ich bisher nichts besseres gehört. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche StandLS+Receiver max. 1500 fissel am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 9 Beiträge |
StandLS + Verstaerker gesucht, 1500? budget dingfold am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 12 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1500?/Paar BlackBox83 am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 12 Beiträge |
Standlautsprecher Paar bis 1500? me7 am 20.06.2015 – Letzte Antwort am 21.06.2015 – 9 Beiträge |
Stereolautsprecher bis 1500 ? (paar) FreundderMusik am 31.10.2020 – Letzte Antwort am 01.11.2020 – 15 Beiträge |
Stereoanlage bis 1500 Euro elliz89 am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 12 Beiträge |
Suche StandLS super_noob am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 22 Beiträge |
Kompakt -oder StandLS Der_Dude am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 23 Beiträge |
[S] StandLS bis 1000? + passender amp/avr resident_cj am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 26 Beiträge |
Allround Passiv-StandLS bis ca. 400? No0dle am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.932