Kompaktanlage selbst zusammenstellen für rund 500 Euro!

+A -A
Autor
Beitrag
Skyly
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Apr 2011, 15:30
Hallo zusammen!

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer guten Kompaktanlage im 500 Euro-Bereich. Ins Auge gefallen sind mir bereits die Yamaha Pianocraft 640/840 und die Denon D-F107. Ich habe beide eben im Saturn mal probe gehört und muss sagen, dass die Sound-Qualität mir sehr zusagt. Bei der Pianocraft stört mich allerdings die Klavierlack-Optik der Lautsprecher, bei der Denon der Preis von 600 Euro, der etwas über meinem Budget liegt. Deshalb meine Frage: Lässt sich eine Kompaktanlage für rund 500 Euro aus Einzelkomponenten zusammenstellen? Welche Komponenten würdet ihr empfehlen? - ich bin leider kompletter Neuling auf dem Gebiet.

Die Anlage wird hauptsächlich als Musik-Anlage verwendet, als Quelle dienen CDs und der PC. Ipod-Dock und ähnliches brauche ich nicht, ein USB-Port wäre allerdings wünschenswert. Der zu beschallende Raum ist ca. 15qm² groß. Weil es sich dabei um ein WG-Zimmer handelt, sollte der Sound auch bei geringer Lautstäre sehr klar sein - nicht, dass mir meine Mitbewohner aufs Dach steigen Häuptsächlich höre ich Classic Rock, Indie-Rock und Metal.

Vielen Dank im Voraus für jegliche Hilfe!

Beste Grüße
Tom
john_frink
Moderator
#2 erstellt: 13. Apr 2011, 15:40
Alles für 500,- wird schwierig...

Hier gibts die 107 aber schon für 530,-

Ansonsten könntest du über Gebrauchtkauf nachdenken und sollte der PC die Hauptquelle darstellen, wären aktive Studiomonitore ebenfalls eine Idee!

Skyly
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Apr 2011, 16:56

john_frink schrieb:
Alles für 500,- wird schwierig...

Hier gibts die 107 aber schon für 530,-

Ansonsten könntest du über Gebrauchtkauf nachdenken und sollte der PC die Hauptquelle darstellen, wären aktive Studiomonitore ebenfalls eine Idee!

:prost


Besten Dank schonmal für den Link! Gebrauchtkauf kommt durchaus in Frage. Ich bräuchte wie gesagt nur eine Orientierungshilfe bezüglich der einzelnen Komponenten, weil ich von den alten Modellen noch weniger Ahnung habe als von den neuen :/
john_frink
Moderator
#4 erstellt: 13. Apr 2011, 17:11
AM meisten Klang liesse sich auf jeden Fall bei dem Budget aus aktiven Nahfeldmonitoren locken - zumal die Raumgrösse ebenfalls begrenzt ist. Schau dir mal Elacs AM 150 an, oder stöbere dich hier durch, ob Adam, Yamaha, KRK... die sind alle durchweg gut.

Detektordeibel
Inventar
#5 erstellt: 14. Apr 2011, 01:38

Deshalb meine Frage: Lässt sich eine Kompaktanlage für rund 500 Euro aus Einzelkomponenten zusammenstellen? Welche Komponenten würdet ihr empfehlen? - ich bin leider kompletter Neuling auf dem Gebiet.


Gebrauchte Komponenten? Ja, geht.

Bei Einzelgeräten wird es schwierig, CD Receiver ohne Lautsprecher mit mehr als 40W pro Kanal gibts zwar von Teac, aber dann reichts nicht mehr für Lautsprecher.

Hier hab ich was gefunden.

http://cgi.ebay.de/Y...&hash=item3a650e8868

Lagerware, die 410 ist sogar bisschen besser ausgestattet wie das 640er Nachfolgemodell - vielleicht kannste per Preisvorschlag runter auf 299.

Lautsprecher dazu für Rock und Metal. (auslaufmodell, stark reduziert)

http://cgi.ebay.de/K...a47a44553655ffff1bf3

Die Chance das da nicht zufrieden bist wird sehr niedrig sein.

Ach ja, noch was.

http://cgi.ebay.de/Y...&hash=item2c5bfc07de

Falls das in deiner Nähe ist auf jeden Fall Wert geholt zu werden.


[Beitrag von Detektordeibel am 14. Apr 2011, 02:11 bearbeitet]
Skyly
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 14. Apr 2011, 12:20

Detektordeibel schrieb:
Hier hab ich was gefunden.

http://cgi.ebay.de/Y...&hash=item3a650e8868

Lagerware, die 410 ist sogar bisschen besser ausgestattet wie das 640er Nachfolgemodell - vielleicht kannste per Preisvorschlag runter auf 299.

Lautsprecher dazu für Rock und Metal. (auslaufmodell, stark reduziert)

http://cgi.ebay.de/K...a47a44553655ffff1bf3

Die Chance das da nicht zufrieden bist wird sehr niedrig sein. :D


Vielen Dank für die Links! Den Yamaha-Verkäufer werde ich auf jeden Fall mal kontaktieren. Die Boxen finde ich allerdings hässlich wie die Nacht dunkel, aber da lässt sich bestimmt noch eine Alternative finden Besten Dank nochmal!
Detektordeibel
Inventar
#7 erstellt: 14. Apr 2011, 14:55
kleiner Tip am Rande, kauf die Lautsprecher nach dem Klang, nicht nach der Optik.
kölsche_jung
Moderator
#8 erstellt: 14. Apr 2011, 15:05

Detektordeibel schrieb:
kleiner Tip am Rande, kauf die Lautsprecher nach dem Klang, nicht nach der Optik. ;)


zumal da auch noch ne Stoffabdeckung gibt ... dann siehen die aus wie jeder andere Lautsprecher
... eckig und schwarz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kompaktanlage oder einzeln zusammenstellen?
*JohnSmith* am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  4 Beiträge
Kompaktanlage für ~ 500 EUR
Ninelven am 15.12.2018  –  Letzte Antwort am 15.12.2018  –  3 Beiträge
Kompaktanlage - bis 500 Euro
Jazzmatazz40 am 19.09.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  8 Beiträge
-500?: Kompaktanlage oder Einzelkomponenten?
burritos am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  4 Beiträge
Kompaktanlage oder selber zusammenstellen, Budget 700 Euro
martin7 am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  11 Beiträge
Stereoanlage für 500 ? zusammenstellen
HagenK am 03.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  11 Beiträge
Suche Kompaktanlage bis 500 Euro
martin_p am 19.09.2003  –  Letzte Antwort am 22.09.2003  –  5 Beiträge
Kompaktanlage bis 500 Euro gesucht
Pikolovic am 29.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2012  –  4 Beiträge
Neuer Vollverstärker für rund 500 Euro
Cosmotiv am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 27.11.2008  –  32 Beiträge
Kompaktanlage für Senioren bis 500.- Euro
papa5 am 10.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.01.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedWoha04
  • Gesamtzahl an Themen1.551.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.942

Hersteller in diesem Thread Widget schließen