HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verbesserungsvorschläge zu Rotel RA01? Update: Arc... | |
|
Verbesserungsvorschläge zu Rotel RA01? Update: Arcam A28?+A -A |
||||
Autor |
| |||
chun-schneider
Stammgast |
08:44
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2011, |||
Hi, zur zeit habe ich einen Rotel RA-01 an JM Lab Cobalt 816S. Das ganze gefällt mir auch sehr gut. Mein Hauptproblem, ich bin zu faul dauernd aufzustehen. Also will ich nen neuen Amp mit Fernbedienung. Und wenn man schon was neues kauft solls auch ne generelle Verbesserung darstellen. Der Rotel gefällt mir wirklich gut, kann also auch gerne (muss aber nicht) wieder einer sein. Ja Preislich auf jeden Fall unter 1000€. Gebraucht so bis 500€ (sag ich mal / wenn nicht zu alt). Was ist zu empfehlen? Phono Pre sollte er haben, wenn nicht knapp 100€ weniger Budget da Phono angeschafft werden muss. Ideen? Achja gekauft wird nicht gleich, sondern irgendwann in diesem Jahr (hoffentlich). Musik ist hauptsächlich Rock |
||||
chun-schneider
Stammgast |
05:58
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2011, |||
Hat keiner ne Idee? |
||||
|
||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
07:06
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2011, |||
@chun-schneider Hi, wie wär's mit NAD + Phono Pre? Die sind mMn nicht zu teuer und wenn's nicht unbedingt ein "deutsches" Gerät sein muss, rate ich zum "UK Import", da spart man noch einiges gegenüber dem Kauf hierzulande (das gilt übrigens auch für andere Marken, wie z.B. die von dir genannte ![]() Viele Grüße YesWeCan81 [Beitrag von YesWeCan81 am 16. Apr 2011, 07:07 bearbeitet] |
||||
chun-schneider
Stammgast |
05:46
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Ja NAD als Hersteller ist grundsätzlich sicher eine Variante, nur welches Modell sollte ich nehmen für ne wirkliche Verbesserung? Was ist eigentlich von Advance Acoustic zu halten? |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:17
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Hallo chun-schneider, ich fand von Advance Acoustic die beiden Einsteigergeräte für jeweils 370 EUR ganz gut. Zu den größeren Geräten fand ich stets für kleineres Geld besser klingende Alternativen. Für die VU-Meter gab es jeweils allerdings keine Alternative. Zur JM Lab Cobalt 816S würde ich mir unbedingt ´mal den Creek Evolution 2 anhören. Der bleibt inklusive Phonomodul deutlich unter 1000 EUR und dürfte Dir klanglich noch einmal hörbar mehr als mit dem Rotel RA-01 bieten. Gruß, Carsten |
||||
chun-schneider
Stammgast |
06:21
![]() |
#6
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Der Creek steht auf jeden Fall auf der Anhören Liste. Wurde mir auch schonmal ein einem Hifi-Shop in der Nähe empfohlen. Probehören wurde mir nur leider nicht angeboten. Das VU-Meter ist hübsch, keine Frage, brauch ich aber nicht. Klang und Verarbeitung sollen für den Preis gut / sehr gut sein. |
||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
06:56
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2011, |||
@chun-schneider Da deine LS einen hohen Wirkungsgrad haben, sollte ein kleiner "Amp" wie der "NAD C316BEE" schon ausreichen (dein Rotel ist ja auch kein "Wattmonster"). Wenn du mehr Ausstattung willst, wie zusätzliche Subwoofer Pre Outs und Auftrennbarkeit des "Amps", dann würde ich dir "eine Nummer größer", den "C326BEE" empfehlen. Eine chice Alternative dazu wäre (vielleicht) noch "Cambridge Audio" mit dem "350A" oder "550A". Viele Grüße YesWeCan81 [Beitrag von YesWeCan81 am 17. Apr 2011, 06:59 bearbeitet] |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:03
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Hallo YesWeCan81, kennst Du die JM Lab-Boxen? Gruß, Carsten |
||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
07:37
![]() |
#9
erstellt: 17. Apr 2011, |||
@CarstenO Nein, bisher hatte ich nur das Vergnügen, ein Paar "Chorus" mit "Sub" Unterstützung zu hören. Ich bin bei den LS jetzt mal vom "technischen Datenblatt" ausgegangen, aber der TE kennt ja seine LS und weiss ob viel "Saft" gebraucht wird, oder nicht. Und an der Tatsache, dass er mit einem kleinen "Amp" bisher gut zurecht kam, denke ich, liege ich richtig. Gruß YesWeCan81 |
||||
chun-schneider
Stammgast |
08:29
![]() |
#10
erstellt: 17. Apr 2011, |||
@YesWeCan81 ich habe allerdings das Gefühl, dass alle von dir genannten Amps bis auf die Fernbedienbarkeit keine Verbesserung zum Rotel darstellen. Ist nur ein Gefühl. Cambridge (die 640er) habe ich damals gegen den Rotel gehört, der hat mir persönlich nicht gefallen. Etwas mehr Leistung als der Rotel darf der neue Amp schon gerne haben. Aber wenn der Rest stimmt kann ich auch darauf verzichten. |
||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#11
erstellt: 17. Apr 2011, |||
@chun-schneider Mit den Gefühlen ist das immer so eine Sache ![]() Das Beste wäre, wenn du dir mal einen NAD (oder anderes Gerät) vom Fachhändler ausleihst, oder beim Geilmarkt auf Probe kaufst und in deinen eigenen Räumlichkeiten "gegenhörst". Noch ein Tip: Marantz ist auch nicht schlecht ![]() Grüße YesWeCan81 |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#12
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Geht es konkreter? Ich habe hier zwei Marantz-Verstärker gleichen Jahrgangs (PM 5003 und 8003), die recht unterschiedlich klingen und ihren klanglichen Fingerabdruck an all meinen Boxen gleichermaßen hinterlassen. Deshalb fragte ich, ob Du die Boxen des Threaderstellers kennst. Gruß, Carsten ![]() |
||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#13
erstellt: 17. Apr 2011, |||
@CarstenO "5003" und "8003" sind ja auch unterschiedliche Preis-und Leistungsklassen, gelle ![]() Von daher halte ich die Vergleiche, ohne dir zu nahe treten zu wollen, für nicht ganz fair. Gruß YesWeCan81 |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#14
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Das ist völlig richtig, nämlich 329 EUR für den 5003 mit rund 40 Watt/Kanal und 799 EUR für den 8003 mit rund 90 Watt/Kanal.
Damit trittst Du mir nicht zu nahe, sondern zeigst mir, dass Du andere Erfahrungen im Vergleich von Verstärkern eines Herstellers gemacht hast. So es denn eigene Erfahrungen sind, akzeptiere ich das gerne. Ich habe nicht die Erfahrung gemacht, dass der höhere Preis die gleichen Klangeigenschaften nur "in besser" bietet. Mitunter empfand ich das günstigere Modell (Denon PMA-500 AE vs. PMA-700 AE) durchweg als das bessere. Hier kann ich mir sehr gut vorstellen, dass jemand mit einer "repräsentativeren" Boxenauswahl zu anderen Ergebnissen kommt. Gruß, Carsten ![]() |
||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#15
erstellt: 17. Apr 2011, |||
@CarstenO Ich habe auch nicht behauptet, das teurer=besser ist ![]() Ich sage immer: Die Mischung macht's ![]() Preis/Leistung sollte stimmen, das ist die Hauptsache8) Gruß YesWeCan81 [Beitrag von YesWeCan81 am 17. Apr 2011, 17:40 bearbeitet] |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
05:33
![]() |
#16
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Und welches konkrete Produkt empfiehlst Du nun zur Cobalt 816? |
||||
Malcolm
Inventar |
09:38
![]() |
#17
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Wenn Du mit dem Rotel RA-01 zufrieden bist, wieso dann in die Ferne schweifen? Rotel RA-06SE oder RA-1520 sind beide TOP. Alternative (und mir gefällt er besser): Der Naim NAIT 5i ist ein toller, kleiner Verstärker. Zu dem bräuchtest Du dann aber noch ein Phono und bist dann knapp über dem geplanten Budget. Könnte sich aber wirklich lohnen. Ob sich aber ein Marantz oder ein kleiner NAD besser anhört als der RA01, das wage ich zu bezweifeln! |
||||
chun-schneider
Stammgast |
18:53
![]() |
#18
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Naim wird ebenfalls fürs Probehören vorgemerkt. Danke. Weitere Tipps? Vielleicht was total tolles unbekanntes? |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:44
![]() |
#19
erstellt: 19. Apr 2011, |||
Hi, es gäbe unzählige Modelle, die zur Beschreibung passen würden. Eigentlich geht es aber doch um einen Verstärker, der erfahrungsgemäß zu Deinen Boxen passen könnte, oder? Carsten |
||||
chun-schneider
Stammgast |
23:28
![]() |
#20
erstellt: 10. Feb 2012, |||
Budget ist jetzt vorhanden, werde demnächst auf Hörproben gehen. Gibt es für mein Vorhaben mittlerweile ein paar neue Tipps. Denke bisher vor allem an den Creek Evol 2 und den Rotel RA1520. Sollte auf jeden Fall ein Neugerät aus Deutschland sein. |
||||
chun-schneider
Stammgast |
10:37
![]() |
#21
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Wie ist denn jetzt vor allem Creek Evolution 2, Rotel RA 1520 und evtl NAD C356 BEE einzuschätzen? Auch die Phonoteile, beim Creek dann die SE Phonoplatine und bei NAD das PP 375? Ist der der Creek 100€ mehr als der Rotel und ca. 180€ mehr als der NAD wert? Wie verhält es mit mit dem Preis- Leistungsverhältnis von Rotel zu NAD? Der Naim hat leider keinen Kopfhöreranschluss, den benötige ich zwar selten aber immerhin ab und an. Hat jemand die oder einen der Amps schon mit meinen Lautsprechern gehört? Wie sind die Fernbedienungen? Gibt es noch irgendeinen Amp den ich auf keinen Fall vergessen sollte? |
||||
chun-schneider
Stammgast |
18:51
![]() |
#22
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Keiner mehr eine Idee? |
||||
chun-schneider
Stammgast |
08:55
![]() |
#23
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Habe gestern Testweise den Rotel RA-1520 gegen den Arcam A28 gehört. Leider nicht an meinen Lautsprechern sondern an Dynaudios und Elacs. Bei dem Rotel kam es mir jeweils so vor als wäre etwas vor den Lautsprecher gehalten worden, so eine Art Detailfilter. Schade, war mit Rotel bisher immer zufrieden. Hat den A28 jemand schon mal mit meinen Lautsprechern gehört? Wie ist die allgemeine Meinung über den A28? Gibt es dort außer der Farbe verschiedene Revisionen, da der Preis vor Ort deutlich besser war als das was ich im Web gefunden habe. (Nicht falsch verstehen, dort wo ich mich am Ende überzeugt und gut beraten fühle wird gekauft, Hifi im Web ist nicht mein Ding). Ein paar grundsätzliche Infos zum Arcam nehme ich gerne auch mit wenn mir jemand damit dienen kann? |
||||
chun-schneider
Stammgast |
19:57
![]() |
#24
erstellt: 20. Feb 2012, |||
Keiner mehr der noch eine Meinung oder Anworten auf Lager hat? Schade. Letzter Versuch jetzt hier in dem Thread. Lasse ihn ansonsten wohl sacken und wage den Versuch |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verbesserungsvorschläge Rotel + B&W Selbstopfer am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 12 Beiträge |
rotel ra01, NAD 350 oder Marantz 7200 Tito am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2004 – 5 Beiträge |
B+W DM603S3, Rotel RCD 02, Rotel RA01 = 1500 ?, gut? bnn am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 14 Beiträge |
Arcam oder Rotel? braunschweiger35 am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 27 Beiträge |
Arcam A28, Rega Brio R oder Marantz PM6006 chrswrk am 13.04.2017 – Letzte Antwort am 15.04.2017 – 22 Beiträge |
Vergleich Rotel RSP 1069 und Arcam AV8 carlos_bln am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 4 Beiträge |
ARCAM CD72 o. Rotel RCD-02 super602 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2003 – 7 Beiträge |
Bewertung/Verbesserungsvorschläge 25ivor am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 20 Beiträge |
Marantz / Arcam oder Rotel ? Fragen über Fragen :-) NADSparky am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 2 Beiträge |
Verbesserungsvorschläge - Verstärker karlderdritte am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEuphorismus
- Gesamtzahl an Themen1.558.500
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.877