HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aktiv Boxen ! | |
|
Aktiv Boxen !+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Naberius
Neuling |
#1 erstellt: 15. Mrz 2011, 23:46 | |||||
Schönen guten abend zusammen ! Ich hoffe ich werde nicht gleich zu grunde gerichtet, erschlagen oder zum ewiegen off topic putzen verdonnert wenn ich als erste handlung nach der regesrierung ein neues thema eröffne! Ich bin auf der suche nach aktiuvboxen für meine arbeit. Wir hatten für unser restaurant so ein paar aktivboxen von Bose gehabt die nun aber leider verschwunden sind. Wir benutzen sei nur selten zb Fussball wm wo wir die einfach an den beamer angeschlossen hatten und der sound der kleinen brüllwürfel war sehr überzeugend. Nun muss ersatz her nur leider gibs die dinger von bose nicht mehr und da ich vollkommener hifi und boxen idiot bin und grade froh bin das ich eine aktivbox von einer passiven unterscheiden kann bräuchte ich dringend hilfe. Die dinger sollten in der lage sein unseren gastraum ( 45 qm) zu beschallen und wenns möglich is nicht direkt kaputt gehen wenn man mal nen laptop dran anschliesst um ein wenig musik für ne party drauf abzuspielen um es direkt vorweg zu nehmen es sollen explezit aktivboxen sein da der rest meiner kollegen noch weniger ahnung von hifi und pa krams haben als ich ( die sind schon mit den 3 anschlüssen an dem beamer kommplett überfordert) Es währ also ganz toll wenn ihr mir hier ein wenig weiter helfen könnten Lg und schonmal vielen dank im vorraus Naberius |
||||||
elbarto132
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 16. Mrz 2011, 01:11 | |||||
viel spaß beim lesen von 143 seiten: http://www.hifi-foru...3717&back=&sort=&z=1 |
||||||
|
||||||
Naberius
Neuling |
#3 erstellt: 16. Mrz 2011, 01:29 | |||||
Hmm da gibs auch fachbücher die ungefähr den gleichen text umfang haben und da sind die infos gefiltert irgendwelche tipps die ein wenig mehr in richtung einer kaufempfehlung tendieren ? |
||||||
DeltaDistribution
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Mrz 2011, 04:25 | |||||
Wieviel Geld willst denn ausgeben? Wenn ab und an mal ne Party stattfindet, könnte man über eine Lösung mit 2 Satelliten und Aktivsubwoofer nachdenken. Kommt das für dich in Frage? |
||||||
Naberius
Neuling |
#5 erstellt: 17. Mrz 2011, 20:24 | |||||
Hmm naja am besten währs für unter 300 euro wenns da ne halbwegs gute möglichkeit gibt. Achja und es sollen bitte nur zwei boxen sein kein subwoofer mit satellieten oder so ( fragt mich nich warum aber das is nich gewünscht) |
||||||
DeltaDistribution
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Mrz 2011, 20:33 | |||||
...ich werf mal in den Raum: dB technologies =21&tx_amdbt_pi1[product]=192&cHash=6c0a346ce6]k 70 die sind schön klein, robust - gut für häufiges umstellen - und (hoffentlich) ausreichend laut. |
||||||
DeltaDistribution
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Mrz 2011, 20:37 | |||||
was ist mit dem Link passiert... Ich meinte die dB Technologies K 70. |
||||||
Waxweazle2001
Stammgast |
#8 erstellt: 05. Mai 2011, 06:59 | |||||
Hallo Leute, ich suche auch kleine Aktiv Boxen (kein aktivsub) um meine Küche und Badezimmer zu beschallen, hab schon einige Threads hier gelesen aber wirklich weitergeholfen hat es nix. Also die DB sollen recht gut sein aber die optik der boxen lässt doch zu wünschen übrig. ich hab mir hier die jbl control one und Dynavox TG-1000M rausgesucht, konnte aber beide noch nicht probehören. Hab auch schon mehrfach über Aktiv-Studiomonitore gelesen wäre natürlich auch interessant solange sie einen preis von 120euro pro paar nicht überschreiten und auch für normale beschallung (unterbringung auf den küchenschränken) geeignet sind und nicht nur für nahfeld wenn man direkt davor sitzt. Gibt es in der Richtung noch irgendwelche empfehlungen, oder hat jemand die beiden oben genannten Lautsprecher mal gegeneinander gehört?? Mich würde auch mal interessieren wie die dynavox so sind vom klang. [Beitrag von Waxweazle2001 am 05. Mai 2011, 07:00 bearbeitet] |
||||||
Rubachuk
Inventar |
#9 erstellt: 05. Mai 2011, 08:55 | |||||
45m² mit 300 EUR halbwegs zu beschallen ist nicht wirklich leicht... da sollte wenigstens ein 5 oder 6 Zoll Chassis verbaut sein - 8 Zoll wäre noch besser, sind dann aber mind. 200EUR/St. Schau dich mal hier um: Monitore bis 200EUR Ganz gut finde ich bezogen auf P/L z.B. die ESI NEAR05, KRK RP5/RP6 Rokit, Mackie MR5/MR6/MR8, Yamaha HS50. Bist du dir ganz sicher, dass die BOSE Brüllwürfel aktiv waren? |
||||||
Koka-
Stammgast |
#10 erstellt: 05. Mai 2011, 10:24 | |||||
Vielleicht liege ich ja falsch, aber das sind doch alles NAHfeldmonitore, die eher weniger dqfür geeignet sind einen Raum zu beschallen, oder täusche ich mich da?! |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 05. Mai 2011, 10:30 | |||||
Mit den meisten sogenannten Nahfeldmonitoren lassen sich bequem auch größere Räume beschallen und 3mtr. Hörabstand sind IMHO kein Problem. Insbesondere die Mackie MR8 hat für die größe sogar einen fulminanten Tiefbass und schafft Pegel die man einem kompakten Lsp. so gar nicht zutraut. Saludos Glenn |
||||||
Waxweazle2001
Stammgast |
#12 erstellt: 05. Mai 2011, 11:29 | |||||
Hab noch eine alternative gefunden, was ist denn mit diesen Aktiven: Magnat Interior Power die kosten ca. 150euro das paar und lassen sich dann auch über fernbedienung laut und leise regeln. Hat die vielleicht auch schonmal wer probehören können? Ich meine ok das würde ca. 30euro über meinem rahmen liegen aber wenn die qualität und der sound (vorallem im bassbereich) da dann zunimmt wäre das schon interessant... =) Vielleicht aber auch interessant für den Threadersteller hier weiß ja nicht ob noch weitere anforderungen an die aktiven boxen gestellt werden (Bass,Höhenregelung, etc.). |
||||||
Koka-
Stammgast |
#13 erstellt: 05. Mai 2011, 12:11 | |||||
Will ich auch gar nicht bezweifeln, habe selbst Aktivmonitore und die gehen wirklich laut. Allerdings bleibt da einiges an Klangqualität auf der Strecke, wenn man nicht wirklich im Focus der Lautsprecher und insbesondere der Hochtöner ist. Und ich denke, dass man für Qualität, die man gar nicht hört (wenn man sich nicht im Nahfeld befindet) kein zusätzliches Geld ausgeben sollte. Deswegen würde ich hier Nahfeldmonitore ausschließen, bzw. mich erst nach anderen Lösungen in dieser Preisklasse und für die genannten Anforderungen umsehen. |
||||||
visir
Inventar |
#14 erstellt: 05. Mai 2011, 13:00 | |||||
[quote="Koka-"] Deswegen würde ich hier Nahfeldmonitore ausschließen, bzw. mich erst nach anderen Lösungen in dieser Preisklasse und für die genannten Anforderungen umsehen.[/quote] Würde ich aus dem einfachen Grund nicht, weil die weiter oben angesprochenen kleinen PA-Aktiv-LS einfach keinen Bass haben (FG ab 100Hz erst) und einen Sub voraussetzen - oder sonst nur für Kaufhaus-Hintergrundgedudel und Werbedurchsagen geeignet sind. Die Nahfeldmonitore gehen da doch üblicherweise wesentlich weiter runter. Freilich, die Robustheit der PA-Geräte haben sie nicht. Ich hab Alesis M1Active520, die hübsch genau im Budget liegen, die mir aber für diesen Zweck dann doch ein bissl klein wären. Naja, besser als Bose-Brüllwürfel werden sie immer noch sein... [Beitrag von visir am 05. Mai 2011, 13:01 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 05. Mai 2011, 13:02 | |||||
Die meisten Nahfeldmonitore die ich kenne haben wie gesagt damit keinerlei Probleme, zumindest für meine Ohren. Das im Zentrum, sprich Stereodreick die Klangqualität am besten ist, trifft mMn auf die meisten gängigen Lsp. zu.
Ich verstehe nicht ganz, was Du uns (mir) damit sagen willst?
Dann nenn uns doch mal eine Lösung in der Preisklasse, die die genannten Anforderungen besser erfüllen würde. Saludos Glenn |
||||||
Zweck0r
Inventar |
#16 erstellt: 05. Mai 2011, 13:42 | |||||
Das Etikett 'Nahfeldmonitor' klebt so ziemlich jeder Hersteller auf seine kleineren Modelle. Das hat nichts zu sagen und macht den LS auch nicht teurer. Und das mit dem Hochtonverlust, wenn man nicht 'auf Achse' hört, betrifft nicht speziell Monitore, sondern mehr oder weniger alle LS. Monitore mit Waveguide sind eher weniger betroffen als LS mit frei montierten 25 mm-Kalotten. Oder gar Bose-Breitbänder. Tip: Behringer Truth B2031A, Paarpreis ist inzwischen unter 300€. Waveguide für gleichmäßige Abstrahlung und 20 cm-Bass. Limiter für den Schutz gegen Überlastung sind auch drin. Grüße, Zweck |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für kleines Restaurant Emildeon am 24.09.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2014 – 49 Beiträge |
Guten Sound für Clubhaus Nanti111 am 14.07.2018 – Letzte Antwort am 14.07.2018 – 2 Beiträge |
Andere Systeme als Bose Wave? Coint am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 11 Beiträge |
Suche Küchenradio mit gutem Sound th.w. am 26.11.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 4 Beiträge |
Nur Platz für 2 Standlautsprecher - AV-Receiver überhaupt sinnvoll? jean_ville am 21.08.2003 – Letzte Antwort am 22.08.2003 – 6 Beiträge |
Stereo oder neues avr flyinglletters am 27.06.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 26 Beiträge |
Restaurant Soundsystem geno106 am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 4 Beiträge |
Aktivboxen für Wohnzimmer spaceflight81 am 26.11.2024 – Letzte Antwort am 26.11.2024 – 5 Beiträge |
PC 2.0 Aktivboxen Muxey am 12.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 5 Beiträge |
Verstärker und Lautsprecher für Computerraum in der Schule PhoenixMC am 15.10.2008 – Letzte Antwort am 15.10.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.082
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.948