HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche die "richtigen" Lautsprecher | |
|
Suche die "richtigen" Lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
exa1c
Ist häufiger hier |
00:33
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2011, |||
Hallo liebe Forengemeinde, Da meine Lautsprecher sich langsam verabschieden bin ich jetzt auf der Suche nach einem "neuen" Paar. Einige Informationen zu den Gegebenheiten: Ich besitze eine Luxman c-03 und Technics (als Endstufe) Kombi mit d-01 Cd Player. Ein t-03, ein schöner Thorens Plattenspieler und langfristig auch eine m-03 Endstufe sollen noch hinzukommen. Der Raum ist ca. 25-30 Quadratmeter gross. Musik höre ich eigentlich querbeet. Am liebsten jedoch pop/rock/folk/jazz. Meine Frage soll hier nun also sein: Welche Lautsprecher passen zu meiner angestrebten Kombination? Fest steht für mich, auch wenn die m-03 viel leistet möchte ich keine Standlautsprecher sondern eher ein Paar dreiwege Regalboxen ![]() Diese sollen dann auf Ständer gestellt werden. Die Lautsprecher sollten auch vom Baujahr zur Anlage passen, also schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Nicht zuletzt, da ich keinen besonders grossen finanziellen Spielraum habe. Aber mir gefallen die älteren Modelle auch einfach besser. Der Preis sollte also so gering wie möglich ausfallen, die Leistung so hoch wie möglich. Ich stelle euch diese Frage, da ich schon des öfteren gelesen habe, dass nicht jeder Lautsprecher mit Luxman harmoniert und ich mich auch als Laien in der Hifiwelt bezeichnen möchte. Mein Wissen ist somit stark begrenzt. Ich hoffe also das diese Frage mehr anklang findet als meine letzten ![]() Vielen Dank schon einmal im Voraus. Hoffentlich reichen euch die Informationen. Johannes edit: Bisher hatte ich immer passive Lautsprecher und möchte eigentlich dabei bleiben. Oder denkt ihr es gibt ein schlagendes Argument für aktive Boxen, dass an meiner Kombination besonders gut harmoniert? [Beitrag von exa1c am 05. Mrz 2011, 00:37 bearbeitet] |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
14:27
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2011, |||
hallo, ein Budget sollte den Spielraum schon etwas einschränken, sonst ist es doch unüberschaubar. Einmal so etwas in dieser Richtung? ![]() Oder eine Spendor BC 1 ?? Gruss |
||||
|
||||
exa1c
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2011, |||
Vielen Dank für die Antwort. So etwas in der Richtung suche ich. Allerdings ist die Leistung der Boxen schon arg hoch oder? Ist das nicht ein bisl viel für so einen kleinen Raum? Ausserdem sollte ich noch ergänzen: in meinem Mietshaus wohnen vorangig Rentner ;-) Vielleicht ist das bangfristig bei einem eigenen Haus eine Anschaffung wert? Die einen sind auch aktiv Boxen, da würde ich noch mal ganz gerne auf meine obige Frage verweisen. Und stimmt ich hab auch total vergessen ein Budget anzugeben ![]() Die Vorgestellten Lautsprecher wären mir auch gerade zu teuer. Also eher was um die 100€ oder drunter. Wenn euch da was einfällt wärs super. Also vielen Dank noch einmal. Johannes |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
00:40
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Hallo, passive Lautsprecher wie diese beiden haben keine Leistung , sie sind damit belastbar, das ist für den Raum keinesfalls zuviel, die MB Quart bekommst du mit Glück für dein Budget, die Spendor ganz ausgeschlossen. Wenn du auf Zweiwegelautsprecher umschwenkst(welche keineswegs schlechter kliongen müssen) hättest du in deinem Budgetbereich bedeutend mehr Auswahl. Gruss |
||||
exa1c
Ist häufiger hier |
01:02
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Oh ok, was meinst du mit keine Leistung? Welche zweiwege systeme wären denn zu empfehlen? Gibt es bei den dreiwege boxen denn nur die beiden, die in meiner Preiskategorie machbar sind? Es gibt doch so wahnsinnig viele günstige dreiwege Boxen. Sind die alle nicht zu gebrauchen für Luxman? Ich würde mich riesig über ein paar zusätzliche Erklärungen freuen. Sehe mich wie schon gesagt leider bisweilen als absolutes greenhorn auf dem Gebiet. Gruss Johannes edit: ah verstehe. keine Leistung! und aktive Boxen wie funktioniert das bei denen? haben die nen eingebauten verstärker? [Beitrag von exa1c am 06. Mrz 2011, 01:09 bearbeitet] |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
01:17
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Passive Lautsprecher haben keine eigene Leistung, die Wattangaben beziehen sich einmal auf die Musikbelastbarkeit sowie die Impulsbelasbarkeit, also wieviel Leistung man theoretisch zuführen könnte.
Es geht hier viel weniger um den Luxman, es gibt sicherlich einige Dreiweger,aber ich möchte dir halt auch das klanglich möglichst beste empfehlen, ansonsten das hier: ![]() fällt natürlich im Vergleich zu den anderen gnadenlos ab, die Spendor sind wie gesagt sowieso mit deinem Budget nicht ansatzweise zu erhalten. Gruss |
||||
exa1c
Ist häufiger hier |
01:30
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
![]() Ich möchte gern verstehen und nicht nur blind vertrauen. wenn du mir schreibst "diese zweiwegeboxen sind für den Luxman das klanglich optimimum weil...(das weiss ich leider noch nicht)" wüsste ich schon sehr viel mehr und könnte vielleicht abwegen ob nicht doch erst mal eine übergangslösung her muss und erstmal ein wenig gespart werden muss um das Optimum zu erreichen. Vielleicht muss ich aber einfach meine Fragen präziser stellen. Was denkst du also ist das klngliche Optimum für den Luxman und warum und welche Lautsprecher könntest du mir als gut übergangslösung empfehlen (auch 2 Wege) und warum gerade diese. Danke und Gruss Johannes [Beitrag von exa1c am 06. Mrz 2011, 01:32 bearbeitet] |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
08:29
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Hallo, du willst das Optimum rausholen, aber immer im Bezug auch auf dein Budget von 100€. Da geht definitiv nur Gebrauchtware. Ob jetzt die LS 3 Weger oder 2Weger sind hat mit dem klanglichen Ergebnis,oder dem Optimum nichts zu tun. Ob jetzt die von mir verlinkten MB Quart das klangliche Optimum für dich prsönlich bedeuten kann ich eh nicht vorhersagen,bin ja kein Hellseher, vllt gibt es noch irgendeinen Lautsprecher auf Erden welcher deinen persönlichen Hörgeschmack(nicht Musikgeschmack) besser trifft, denn Lautsprecher klingen mitunter recht unterschiedlich, auch auf hohem Niveau kann man das nicht unbedingt als besser oder schlechter deklarieren, sondern oft einfach nur anderst. Ich habe versucht Lautsprecher zu finden welche früher als sehr gute Kompaktlautsprecher galten, also aus höherwertigen Serien, aber für 100€ gibt es auch nicht wirklich viel Auswahl, hier wäre noch was ![]() ![]() Da solche legendären Lautsprecher wie die Spendor BC 1 weit ausserhalb deines Budgets liegen habe ich verstärkt bei den Marken MB Quart,Quadral und Elac reingeschaut, aber da gibt es eben auch so viel durchschnittliches das man nicht einfach auf die Marke vertrauen kann. Gruss [Beitrag von weimaraner am 06. Mrz 2011, 08:33 bearbeitet] |
||||
exa1c
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#9
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Oh super vielen Dank für die Tips. Ich scheine mich aber schlecht auszudrücken. Versuchs noch einmal unmissverständlich. Gerne würde ich wissen welche Boxen das Optimum für meine Kombination darstellen 1:unabhängig vom Preis und 2:abhängig vom jetzigen Budget. Auch wäre es sehr nett wenn du dein Wissen mit mir teilst und beschreibst warum gerade diese Boxen so gut zu meinem System passen. Was genau sind die Eigenschaften der Boxen? Warum harmonieren sie gerade mit Luxman? So das wäre die rein technische Seite, welche wir ja bis auf die Eigenschaften schon fast ergründet haben. Um mir einen persönlichen überblick vor dem Kauf bilden zu können frage ich ja hier im Forum nach, was eure Meinungen sind. Um selbst jedoch entscheiden zu können ob gerade diese lautsprecher auch für mich geeignet sind ist jedoch unerlässlich, dass die Klangeigenschaften der einzelnen Boxen beschrieben werden. Also warum harmonieren gerade diese Lautsprecher mit meinem System? Ach ja, ich bin davon ausgegangen Gebrauchtware zu kaufen;-) vielen vielen Dank Gruss Johannes |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#10
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
![]() Wird vor Ort auf deinen Raum eingemessen! (wird keine Endstufe mehr benötigt)
Deine Luxman Kombi wie du sie vorhast dir zuzulegen wird mit 99% der Kompaktlautsprecher harmonieren, viel wichtiger ist das der Lautsprecher deinen Gescmack trifft, vllt drücke ich mich da die ganze Zeit etwas missverständlich aus. Gerade gestern Abend habe ich einem Freund vorgeführt wie (un)wichtig die Elektronik am Klangergebnis beteiligt ist, habe meine "teure" Anlage schlecht in meinem Zimmer postiert (Stereodreieck natürlich aber noch vorhanden), dagegen meine "billigere" Anlage im Optimum aufgestellt, die billigere Anlage klingt so um Welten besser. Danach haben wir die "teure" Anlage auf den optimalen Platz gezerrt, er konnte es nicht glauben wie viel die Raumakustik und Aufstellungsoptimierung am Klanggeschehen ausmacht, wir einigten uns auf 49% Lautsprecher und 49% Raumakustik/Aufstellung, verbliebenes verteilten wir äusserst gerecht auf die Elektronik ![]() Noch einmal, die Lautsprecher welche ich verlinkt habe sind aus höherwertigen,früheren Serien gegriffen und stellen die Luxman Kombi vor keine Probleme, wie der Lautsprecher dann bei dir klingt und ob er für deinen Geschmack das Optimum darstellt sehe ich nicht voraus,Kristallkugel ist in Reparatur und kann nur in einer günstigen Sternenkonstellation im Jahre 2028 repariert werden... Auch den Klang diverser Lautsprecher zu beschreiben führt nicht wirklich weiter, die gleichen Höhen beschreibt einer mit zu dumpf, der andere mit neutral, der andere zurückhaltend, der nächste als überzogen, usw.usw.. Das geht natürlich in anderen Bereichen genausogut. Es tut mir leid das ich dir den ultimativen Tip nicht geben kann, weil es ihn einfach pauschal nicht gibt. Ich hoffe du findest "Deinen" Lautsprecher und wirst damit glücklich, eine 100% sichere Empfehlung wirst du aber nicht erhalten. Gruss [Beitrag von weimaraner am 06. Mrz 2011, 11:52 bearbeitet] |
||||
exa1c
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Hm gut verstehe. Dann auf jedenfall schon mal vielen Dank für die guten Tips. Ich war der Meinung hier im Forum gelesen zu haben, dass es bei luxman Anlagen nicht so einfach ist passende lautsprecher zu finden. Daher auch die Frage. Aber wenn das deiner Meinung nach nicht der Fall ist ok. Verstehe dann allerdings nicht warum du schreibst, dass du "passende" Lautsprecher herausgesucht hast?. Auf die Aufstellung werde ich natürlich achten. Bin gerade dabei mich durch die threads zu lesen;-) Ich werde einfach versuchen einen von deinen Vorgeschlagenen hier im Berliner Raum zu finden und mich nach den höherwertigen der alten Serien umschauen und dann explizit vielleicht noch einmal nachfragen. Bei der Reparatur deiner Glaskugel wünsche ich dir viel Erfolg auch wenn ich persönlich nicht daran glaube. Aber bis 2028 möchte ich dann auch nicht warten. Gruß Johannes |
||||
Zarak
Inventar |
14:11
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
weimaraner hat dich ja schon hervorragend beraten, aber ich hab noch was Allgemeines: Wer so intensiv nach einem "Optimum" sucht, sollte viel. nochmal über das Budget von 100€ nachdenken. Die Feinheiten über die du dir Gedanken machst, harmonieren *imho* einfach nicht mit dem geplanten finanziellen Aufwand. Mir ist klar, daß Geld knapp ist, aber ich würde eher noch 1 Jahr sparen, als für max. 100€ irgendwas zu kaufen. In HiFi Dimensionen ist das (leider) wirklich nicht viel Geld und entsprechend schwer ist es da, "Träume" zu verwirklichen. mfg Zarak |
||||
exa1c
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#13
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Ja das ist mir schon klar. Es geht mir darum eine schnelle gute lösung zu finden, da sich meine alten Boxen wie gesagt verabschieden. Daher ja auch die Frage nach dem optimalen Gebraucht Boxen und denen die jetzt im Budget liegen. Wollte halt nicht irgendwas kaufen... Naja wie auch immer. Danke für die Hilfe Gruß Johannes |
||||
Ingo_H.
Inventar |
14:45
![]() |
#14
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Würde an Deiner Stelle mal versuchen die Quadral Fortune die Weimaraner vorgeschlagen hat zu ersteigern. Vielleicht hast Du ja Glück und bekommst den Zuschlag! ![]() |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#15
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Hallo, zitiere mich doch bitte, dann kann ich dir gezielt darauf antworten, weiss jetzt nicht genau welche Stelle du meinst. Was ich bis jetzt in meinen Überlegungen verankert hatte waren: passend zum Budget, passend in der klanglichen Qualität(hochwertig aber gebraucht), passend im Bezug auf unkritische Impedanzen der Lautsprecher. In Berlin gibt es soviel ich weiss Second Hand Hifi Läden, ausserdem sind oft Angebote aus der Bucht aus Berlin vertreten, hör doch einfach mal rein. |
||||
exa1c
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#16
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Ich habe mir jetzt noch einmal den ganzen thread durchgelesen und glaube ich hatte dich anfangs falsch verstanden. Du hast bestmöglicher klang geschrieben und hatte es auf den Luxman bezogen. ![]() Werde schauen ob ich die Quadral Lautsprecher bekomme. Denke ich mach da nichts falsch wenn Ihr mir da eine Empfehlung aussprecht. Über die Spender denke ich noch einmal nach wenn ein wenig Zeit ins Land gegangen ist. Und mehr Geld auf mein Konto ;-) Tausend Dank für die freundliche Beratung. ![]() Freue mich auf meine hoffentlich bald neue Boxen. ![]() Johannes |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#17
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Hallo, ich würde die Quadral ehrlich gesagt jetzt überspringen und versuchen die von mir zuerst verlinkte MB Quart zu erhaschen, vllt auch mit etwas Geduld,das ist schon der besser klingende Lautsprecher,ohne Frage,halt etwas teurer als die Quadral. Der Verkäufer der MB Quart wird den Lautsprecher für 199€ vermutlich nicht loswerden, entweder du fragst mal nach dem Auktionsende höflich an, oder wartest ob nicht doch in nächster Zeit dieses Modell auch mal ab 1€ eingestellt wird. Ich denke nämlich auch noch ans Optimum,auch wenn das Budget für die MB Quarts grenzgradig ausfallen wird. Die Quadral werden das Budget wohl nicht erreichen, aber eine trotzdem vertretbare Alternative wenns schnell gehen muss. Gruss |
||||
exa1c
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#18
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Hm ok, dann warte ich vielleicht doch noch ein paar Tage. Sind von mb Lautsprecher generell zu empfehlen? Was hälst du von den b&o beovox? Sind die zu gebrauchen? Oder eher nicht? Gruß Johannes Edit: wie sieht es zum Beispiel mit den mb Quart One aus? Sind die empfehlenswert? [Beitrag von exa1c am 06. Mrz 2011, 17:07 bearbeitet] |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#19
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Hallo, von den Beovox gibt es auch recht viel unterschiedliche Modelle, diese kann ich dir qualitativ nicht alle einreihen, tut mir leid. Auch die MB Quart One ist ein wohlklingender 2 Weger mit guter Auflösung,ein wenig strenger im Hochton aber das kann ja durchaus gefallen, zum grossen Raum wäre die 590er besser passend, aber die One keineswegs unmöglich,das funktioniert bis auf Brachialpegel echt gut. Gruss |
||||
exa1c
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#20
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Hm gut ich schließe mal daraus, dass die mb Quart alle recht gut sind. Werde mal schauen was ich finde. Ist ein b&o m75 ich hoffe ich lieg da mit dem Modell jetzt nicht falsch Zu empfehlen? Oder ein s45? Danke danke Gruß Johannes |
||||
exa1c
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#21
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Hab noch einen mb Quart ql sp-1 gefunden. Kannst du zu dem was sagen und ihn gegebenenfalls empfehlen? Gruß Johannes |
||||
exa1c
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#22
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
So, ein kleines Update. Es sind jetzt KLH Lautsprecher von einem Forenmitglied geworden. Hoffe ich habe damit nichts schlechtes gekauft. Grüsse Johannes |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HILFE!!!...suche die richtigen Lautsprecher ! DennIsOkay am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 8 Beiträge |
Suche richtigen Verstärker Simon7122 am 01.04.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 6 Beiträge |
Die richtigen Lautsprecher flo am 10.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 9 Beiträge |
HILFE suche die Richtigen Lautsprecher für Livemusik cd666 am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 2 Beiträge |
Meine ersten "richtigen" Lautsprecher neitix am 17.08.2015 – Letzte Antwort am 18.08.2015 – 11 Beiträge |
Stereo Lautsprecher + richtigen Internetradio seah-m am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 3 Beiträge |
Die Frage der richtigen Lautsprecher Screeni am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 11 Beiträge |
Welche Lautsprecher sind die richtigen ! Demizet am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 8 Beiträge |
Suche nach dem richtigen DAC n0my am 24.09.2014 – Letzte Antwort am 25.09.2014 – 6 Beiträge |
Ich ziehe um und suche die richtigen Lautsprecher/Standboxen stuntkarton am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 04.03.2016 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.597
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.116