HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Endstufe ? - Cambridge 840W oder Vincent SP... | |
|
Welche Endstufe ? - Cambridge 840W oder Vincent SP-331 MK+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
jeybe76
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Feb 2011, 21:58 | |||||
Hallo zusammen. Brauche eine neue Endstufe für meine 2 Frontlautsprecher. Ich hab 2 NuVero14 und betreibe diese in einem 5.1 Set. Momentan "befeuere" ich sie mit je einer Audiolab 8000M. Ich will das Ganze etwas optimieren und will mir eine hochwertigere Stereo-Endstufe für die beiden 14er holen. Hab mich schon belesen und erkundigt. Als Finalisten bleiben die Cambridge 840W und die Vincent SP-331 MK. Zu welcher würdet ihr tendieren?!? Bzw. welche wäre besser und hat evtl. jemand Erfahrung mit den jeweiligen Kombis? Oder habt ihr alternative Vorschläge?!? Gruß Jörg |
||||||
OliNrOne
Inventar |
#2 erstellt: 16. Feb 2011, 22:04 | |||||
Unschlagbar in Preis/Leistung ist für mich imho die XTZ wenns neu sein muß.... In den Erfahrungsberichten sind Berichte über diese Endstufe ! |
||||||
|
||||||
jeybe76
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Feb 2011, 22:25 | |||||
Die XTZ ist mi etwas zu schwach..... |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 16. Feb 2011, 23:47 | |||||
Na ja, mit der Cambridge oder Vincent kommst Du auch nicht wirklich weiter, im Gegenteil! Die XTZ schafft sogar 2x50Watt im Class A Betrieb, die Vincent dagegen nur lächerliche 2x10Watt. Die CA habe ich im Doppelback bei Nubert an der 14er gehört, IMHO nicht gerade überzeugend. Im übrigen könntest Du für den Preis einer CA oder Vincent zwei XTZ nehmen und hättest mehr Leistung und Kohle gespart, noch Fragen? Saludos Glenn |
||||||
OliNrOne
Inventar |
#5 erstellt: 17. Feb 2011, 00:07 | |||||
Auf den Punkt gebracht vom frischen Glenn , der genauso von XTZ überzeugt ist wie ich ... |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 17. Feb 2011, 08:05 | |||||
Moin Das hat eigentlich weniger etwas mit Überzeugung zu tun, sondern viel mehr mit Fakten. Die CA oder Vincent bringen einfach keinen Mehrwert, kosten aber mehr als das doppelte. Im übrigen ist die Audiolab gar nicht mal so übel und Watt ist mit Sicherheit nicht alles. Wenn Du wirklich mehr Leistung haben möchtest, dann musst Du noch etwas tiefer in die Tasche greifen, oder einen gebrauchten Amp holen. Anthem Statement P2 Glockenklang Bugatti 400 Parasound HCA 3500 Rotel RHB 10 Saludos Glenn |
||||||
jeybe76
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 17. Feb 2011, 18:52 | |||||
Ich hab die Cambridge auch schon an den 14en gehört, und das klingt definitiv besser als meine Audiolab.. Bei höheren Pegeln klingen sie außerdem etwas schwammig. Will einfach ne "GUTE" Endstufe. Wie siehts mit der Rotel RB 1572 aus?!?!? Gruß Jörg |
||||||
jeybe76
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 17. Feb 2011, 19:05 | |||||
@Glenn Und wie schließe ich die XTZ dann am besten an? Jeweils auf Mono gebrückt für eine Box, oder jeweils einen Kanal für Hoch-Mittel und Bass? Gruß Jörg |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 17. Feb 2011, 19:17 | |||||
Na denn, Du solltest aber nicht vergessen, das der Raum (Akustik), die Aufstellung und die Aufnahmequalität viel mehr den Klang beeinflussen.
Ich mag die digitalen Flundern nicht, wenn Du aber sowas in Betracht ziehst, solltest Du dir den Hifiakademie Amp mal näher ansehen. http://hifiakademie....gxLjM5LjE0MS4xMjl8IA
Beide Varianten sind möglich, Du kannst ja ausprobieren welche besser (zu Dir und den NuVero) passt. Saludos Glenn |
||||||
jeybe76
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 17. Feb 2011, 20:45 | |||||
Die Raumakustik sollte nicht das Problem sein. Hab nen 25qm Raum nur für die Anlage. Kaum störene Elemente. Befindet sich gerade im Ausbau. Kannst du mir evtl. die Vor-, und Nachteile der digitalen, bzw der analogen Endstufen mal erklären?!? Sorry, bin kein Fachmann... Gruß Jörg |
||||||
flo42
Inventar |
#11 erstellt: 17. Feb 2011, 20:48 | |||||
das wird jetzt ein bisschen glaubenskrieg fazit: digital und gut zurzeit um ein vielfaches teurer, analogen wird dennoch immer mehr schwärze im bass nachgesagt. |
||||||
flo42
Inventar |
#12 erstellt: 17. Feb 2011, 20:56 | |||||
auch eine idee wäre vllt Newtronics 2-Kanal Endstufe AMP 7293 da müsste man mal bei strassacker anfragen, dort gibt es auch info´s kostet um die 1000 2x100w @ 8ohm 2ohm-lasstabil(extra für die temperance entwickelt, welche die 4ohm unterschreiten) dies dürfte für max. stabilität sorgen. etwas verwirrend ist aber die angabe, dass an 4ohm nur 140w fließen. bei einer 2ohm-fähigen hätte ich mit 180 getippt. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 17. Feb 2011, 20:59 | |||||
Das sagst Du, eine Messung würde sicherlich das Gegenteil beweisen, oder hast Du den Raum akustisch optimiert?
Eigentlich sind das Schaltendstufen, mit Digital hat das nichts zu tun! Was heisst Vor und Nachteile, ich mag den Klang vieler "Digitalamps" nicht und für niedrige Impedanzen sind sie auch weniger geeignet. Das äußert sich dann auch in der Kontrolle des Lsp. sowie dem Dämpfungsfaktor und da braucht die NuVero 14 meiner Meinung nach einiges. Hier mal die Unterschiede: http://www.aufbassen.de/verstaerker.html Was für Dich als Vor oder Nachteil der jeweiligen Bauform gilt, kannst Du ja selbst entscheiden. Saludos Glenn |
||||||
hardyew
Inventar |
#14 erstellt: 10. Mrz 2015, 17:47 | |||||
Gibt es die XTZ eigentlich noch? (aktuell im deutschen shop nicht verfügbar) |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
vincent sp 331 paola am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 7 Beiträge |
Vincent Endstufe hififreak1204 am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 2 Beiträge |
Erfahrung Endstufen Advance Acoustic MAA 406, Vincent SP 331, HIfiakademie Turbohaler am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 20 Beiträge |
Vincent 226 MK oder 236 MK austrianbear am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 13 Beiträge |
Vincent Hybridendstufen bicilindrico am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2003 – 2 Beiträge |
Vincent CD S5 oder CD S6 MK am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 14 Beiträge |
VINCENT SA-93 + SP 993 cascone am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 2 Beiträge |
Welche Endstufe ist ideal Niestetaler1 am 24.11.2023 – Letzte Antwort am 13.12.2023 – 59 Beiträge |
Frage zu Vincent & Rotel Vor-End Kombi FaustdesNordsterns am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 9 Beiträge |
Suche Vorverstärker für Vincent SP T100 gschomaker am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.675