Stereo Verstärker für Jame E875 gesucht, zB Yamaha AX-497

+A -A
Autor
Beitrag
janberlin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jan 2011, 11:01
Hallo,

ich suche derzeit einen (möglichst preisgünstigen) Stereo-Verstärker für meine Jamo E 875 Boxen. Details zu den Boxen findet ihr hier

http://www.jamo.com/na-en/products/e-875-specifications/



Könntet Ihr den Yamaha AX-497 empfehlen? Den kann ich momentan für 210 EUR bekommen. Oder würdet ihr eher ein neues Modell nehmen, zB. den Denon PMA-510 oder PMA-710?

Da ich ja meine Boxen nicht mit ins Geschäft nehmen kann. Woran erkenne ich, ob der Verstärker zu den Boxen passt?

VIelen Dank für die Hilfe
Jan


[Beitrag von janberlin am 21. Jan 2011, 11:09 bearbeitet]
Stang302
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jan 2011, 15:23
erstmal: schöne Lautsprecher!

Was meinst du mit "würdet ihr eher ein neues Modell nehmen"? Der genannte Yamaha gehört doch zur aktuellen Serie!?

Ich persönlich habe den kleinen Bruder (Yamaha AX-397)und bin wirklich sehr zufrieden damit. Wirklich top Qualität für den Preis! Den bekommste gebraucht schon für knapp 150 € und würde bei deinen LS auch ausreichen.

Also dazu, ob der Verstärker zu den Boxen passt kann ich nur so viel sagen:

Laut der Meinung vieler Hifi-Spezialisten besitze ich eine nahezu "tödliche Mischung": Canton + Yamaha. Beides wohl sog. "hell agestimmte" Geräte die nicht zusammen passen. Ich solle doch was "warmes" nehmen und nicht so "neutral"...Wenn du mich fragst: find ich nicht ;).

Was ich damit sagen will, probiers einfach aus. Mit den Modellen von Yamaha, Denon oder auch Marantz und Onkyo kann man imho eigentlich nicht viel falsch machen.


Beste Grüße
Thomas


[Beitrag von Stang302 am 20. Jan 2011, 15:31 bearbeitet]
janberlin
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jan 2011, 11:06
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antwort und die Tipps.

Mit "alt" meinte ich, dass es von Yamaha ja auch mittlerweile - quasi parallel - neue Geräte gibt, zb. den Yamaha A-S 500 oder 700. Und wenn mich nicht alles täuscht ist der AX-497 schon 4 Jahre auf dem Markt. Ich vermute, der läuft evtl. gerade aus und ich frage mich, ob es sich lohnt, 50 bis 100 EUR mehr für die neuen Modelle zu investieren.

Ansonsten gebe ich Dir recht, dass man "objektiv" nur schwer sagen kann, ob die Geräte klanglich zusammen passen. Meine Frage wäre, ob die leistungsmässig zusammen passen bzw. wie man das erkenn. Ich habe nämlich nicht so viel Ahnung, wie leistungsfähig der Verstärker sein muss, damit er die Standboxen auch ausreichend "befeuert". Ich höre übrigens nicht übermässig laut. Vielleicht spielen die Leistungsdaten aber auch keine grosse Rolle....

Beste Grüße
Jan
dawn
Inventar
#4 erstellt: 21. Jan 2011, 11:35
Du hast Dir die Frage schon fast selbst beantwortet. Bei Zimmerlautstärke brauchst Du Dir über irgendwelche Leistungsangaben von Verstärkern keine Gedanken zu machen. Selbst 2x10 Watt sind schon sehr laut.

Wenn Du die Lautsprecher hingegen längere Zeit nahe ihrer Leistungsgrenze betreiben willst, z.B. bei einer Party, ist es sehr wichtig, dass der Verstärker ausreichend Reserven hat, je mehr, desto besser.

Ob neues oder altes Modell ist auch schnurz.

Welcher Verstärker nun von der Klangcharakteristik am besten zu Deinen Lautsprechern passt und ob Du bei einem teureren Verstärker mit hochwertigeren Bauteilen einen Unterschied hörst, kann ich Dir aber leider auch nicht sagen.

Grundsätzlich bekommst Du bei dem AX-497 ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
janberlin
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Jan 2011, 01:10
Alles klar, sehr hilfreich.

Ich dachte, dass es vielleicht auch gerade bei kleinen Lautstärken sein kann, dass ein "schwacher" Verstärker zu wenig Dynamik für grosse Boxen liefert. Gut, dass das nicht so ist.

Wenn hier also keine weiteren Einwände kommen, hole ich mir den Yamaha AX-497
dawn
Inventar
#6 erstellt: 23. Jan 2011, 01:31

Ich dachte, dass es vielleicht auch gerade bei kleinen Lautstärken sein kann, dass ein "schwacher" Verstärker zu wenig Dynamik für grosse Boxen liefert.


Das kann u.U. auch durchaus so sein. Der AX-497 ist aber kein "schwacher" Verstärker
janberlin
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Jan 2011, 13:55
Mist, den Yamaha AX-497 gab es nicht mehr bei dem Händler "meines Vertrauens", den müsste ich jetzt im Netz bestellen. Kann jemand was zu dem Sherwood RX-773 sagen?
dawn
Inventar
#8 erstellt: 24. Jan 2011, 16:54
Zumindest über den RX-772 ist hier schon viel gutes geschrieben worden. Bärchen sollte Dir mehr darüber sagen können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha Ax 497 empfehlenswert?
vinz0s am 25.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  21 Beiträge
Yamaha AX-497
Mine1003 am 11.02.2015  –  Letzte Antwort am 12.02.2015  –  4 Beiträge
yamaha ax 497 vs ax 596
heropulix am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  8 Beiträge
Lautsprecher für Yamaha AX 497 ?
Nordicone am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 22.09.2008  –  2 Beiträge
Yamaha AX 497 oder AX 596?
Ray_Blue am 28.04.2010  –  Letzte Antwort am 29.04.2010  –  3 Beiträge
Yamaha AX-497 oder AX-596
stiffupperlipp am 02.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  3 Beiträge
Yamaha AX-497 oder AX 596
candyman1983 am 20.04.2007  –  Letzte Antwort am 21.04.2007  –  6 Beiträge
RX-797 oder AX-497
ChristopherHH am 28.09.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2008  –  4 Beiträge
Help! Yamaha AX 497 vs Denon PMA700AE
marvelousmo am 19.06.2009  –  Letzte Antwort am 21.06.2009  –  4 Beiträge
Dringend: Yamaha AX 397 oder 497?
nickonomus am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.216

Hersteller in diesem Thread Widget schließen