HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha A-S1000 oder A-S2000? | |
|
Yamaha A-S1000 oder A-S2000?+A -A |
||
Autor |
| |
purEe
Hat sich gelöscht |
08:44
![]() |
#102
erstellt: 10. Mrz 2011, |
so sieht es immoment aus ![]() ![]() meine LS haben genug platz !! hinten fast nen meter und rechts/links ca 2m platz. also an platzmangel liegt es nicht. [Beitrag von purEe am 10. Mrz 2011, 08:45 bearbeitet] |
||
Alex_68
Stammgast |
09:00
![]() |
#103
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Moin @ all @ purEe seht gut aus, die Aufstellung ist bestens ![]() @ Litefor Danke ebefalls für die Blumen ![]() Ich habe mir davon 2 Stck. gekauft ![]() ![]() Mfg Alex |
||
|
||
Hüb'
Moderator |
17:14
![]() |
#142
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Kabelklang etc. aus "Yamaha A-S1000 oder A-S2000?"" |
||
alex1611
Inventar |
17:17
![]() |
#143
erstellt: 10. Mrz 2011, |
und wie vorhin schon erwähnt - nun wieder zu den interessanten Themen ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:50
![]() |
#144
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Schade, so lange solche Produkte mit zumindest zweifelhaften Methoden vertrieben werden, wird das besagte Thema immer aktuell bleiben und gehört imho auch in die Kaufberatung. Denn es gibt immer wieder "Frischlinge" die aufzuklären gilt. Und wo sonst wenn und nicht in der Kaufberatung kann man vor Stolperfallen und groben Unfug warnen und so User vor teuren Fehlkäufen bewahren..... |
||
Hüb'
Moderator |
17:51
![]() |
#145
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Die können sich dann mittels des oben stehenden Links informieren. Das Thema bleibt ja erhalten - nur halt nicht hier, da hier off-topic. ![]() |
||
Litefor
Inventar |
19:27
![]() |
#146
erstellt: 10. Mrz 2011, |
@ Alex_68: Danke für den Hinweis, an das Oehlbach hatte ich auch schon gedacht. Ist eines der günstigsten mit 2,5 qmm Durchschnitt von einem Markenhersteller. Hast Du es nur für den Amp oder auch für den CD-Player? Bislang war ich mit Oehlbach auch immer zufrieden, bis auf das letzte Sat-Kabel, das war echter Schrott (sorry, kann es nicht anders sagen). Und ein NF-1 das ich neulich gekauft hatte, dass leider verbogene Stecker aufwies... @ alex1611: Ja, an Bi-Wiring hatte ich auch schon gedacht. Habe aber auch noch kein geeignetes gefunden. Die Meterware von Kimber eignet sich ja nicht, es sei denn man verlegt 2 parallel (was doof aussieht). Oder man nimmt ein konfektioniertes, was aber gleich erheblich teurer kommt. Hast Du Bi-Wiring am A-S2000 schon mal getestet? [Beitrag von Litefor am 10. Mrz 2011, 19:28 bearbeitet] |
||
alex1611
Inventar |
19:33
![]() |
#147
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Ja, mich hat es auch überzeugt. Wenn du einen vernünftigen Händler in deiner Nähe hast, sollte dieser dir auch mehrere zu Test Zwecken mit nach Hause geben. Dort kannst du dich dann in Ruhe entscheiden. Im Moment habe ich dieses: ![]() Will den 804er aber ein neues schenken ![]() |
||
Litefor
Inventar |
19:40
![]() |
#148
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Kann ich verstehen ![]() [Beitrag von Litefor am 10. Mrz 2011, 19:47 bearbeitet] |
||
Alex_68
Stammgast |
19:43
![]() |
#149
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Nabend @ Litefor Habe für beide gekauft, Amp und CD Player. Bin mit Oehlbach produkten sehr zufrieden und noch nie enttäuscht worden, wenn du weist was ich meine ![]() ![]() ![]() Werde mir noch eins für meinen Yammi 3900er bestellen ![]() Mfg Alex |
||
Litefor
Inventar |
19:46
![]() |
#150
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Ok, dann kommt das Powercord XXL bei mir auch in die engere Wahl... |
||
Alex_68
Stammgast |
19:51
![]() |
#151
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Gute Idee ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:18
![]() |
#152
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Ich denke das Thema Kabel wurde aus dem Thread ausgegliedert..... die letzten Postings geben wieder genug Anlaß die Diskussion erneut anzuzetteln, damit der TE nicht in eine Marketingfalle Läuft und technisch unnütze und unwirksame Dinge zu weit überzogenen Preisen kauft..... |
||
alex1611
Inventar |
20:37
![]() |
#153
erstellt: 10. Mrz 2011, |
![]() |
||
alex1611
Inventar |
20:39
![]() |
#154
erstellt: 10. Mrz 2011, |
@Litefor das sind Bananas und die stecke ich natürlich ![]() |
||
Alex_68
Stammgast |
20:49
![]() |
#155
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Laaaaaaaaaaaaaaaaach ist schon lustig hier ![]() ![]() ![]() So, nun höre mir Muke an an der tollen 2000er Kombi ![]() Immer wieder ein Genuß. ![]() [Beitrag von Alex_68 am 10. Mrz 2011, 20:53 bearbeitet] |
||
Litefor
Inventar |
20:55
![]() |
#156
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Eindeutig zweideutig ![]() ![]() ![]() |
||
alex1611
Inventar |
20:55
![]() |
#157
erstellt: 10. Mrz 2011, |
so isset ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
07:49
![]() |
#158
erstellt: 11. Mrz 2011, |
Die Bedenken wurden angebracht und können im ausgegliederten Thema weiter vertieft werden. Es steht dem Themenersteller selbstverständlich frei, diese zu würdigen oder es eben nicht zu tun. ![]() Grüße Frank ![]() |
||
Matthias1983HH
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#159
erstellt: 24. Mrz 2011, |
Habe mir die Komponenten Yamaha A-S2000 und CD-S2000 bei Saturn in Hamburg gekauft. Der Preis für beide Neugeräte betrug zusammen 2.200 €. An sich wollte ich mir die 1000'er Reihe zulegen, da kam mir ein Fachverkäufer von Yamaha entgegen und bot mir beide Geräte zu diesem Preis an. Ich hab selbstverständlich zugeschlagen! Nun hab ich die Geräte mit XLR-Kabeln verbunden und bin begeistert! Angeschlossen habe ich B&W 683-Lautsprecher. Zudem ergänzen ein alter SABA TS-2000 Tuner und ein Project Debut III Esprit die Anlage. Bin jedenfalls sehr, sehr zufrieden :-) |
||
alex1611
Inventar |
22:12
![]() |
#160
erstellt: 24. Mrz 2011, |
Na dann Gratulation und willkommen in der S2000 Reihe. An der Kombi wirst du mit Sicherheit lange deine Freude haben ![]() War der Preis für Austeller oder für Neugeräte. Für Neugeräte wärs ein Schnäppchen gewesen. |
||
Litefor
Inventar |
23:22
![]() |
#161
erstellt: 24. Mrz 2011, |
Herzlichen Glückwunsch zur S2000er Kombi und willkommen im Club! ![]() Ein Schnäppchenpreis für wirklich tolle Elektronik, die viel Freude macht. Gruß nach Hamburg! |
||
Alex_68
Stammgast |
08:06
![]() |
#162
erstellt: 25. Mrz 2011, |
Moin von mir auch Herzlichen Glückwunsch und vieeeeel Spaß ![]() Mfg Alex |
||
Matthias1983HH
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#163
erstellt: 25. Mrz 2011, |
Danke für die herzliche "Aufnahme" :-) Ja, der Preis (jeweils 1.100 €) bezieht sich auf Neugeräte in Original-Verpackungen! Der Verkäufer begründete dieses Angebot damit, dass sich die 2000er-Reihe gegenüber der 1000er nur sehr selten verkauft (gilt insbesondere für den Amp). Natürlich bot er mir auch an, die Geräte zunächst zwei Wochen zu testen und bei Nichtgefallen wieder zurück zu bringen. Die Beratung zu den Geräten war sehr ausführlich, auch nahm man sich viel Zeit für eine Vorführung. Also: für diesen Fall muss ich Saturn in Hamburg (Mönckebergstraße) sehr loben! Übrigens: Als ich auf der Hörtest 2011 in Hamburg im Yamaha-Vorführraum von diesem Schnäppchen berichtete, wurde der Vertreter von Yamaha regelrecht böse! Er bemängelte, dass dieser Preis für beide Geräte überhaupt nicht deren Werte entspreche. Dies sei absolut nicht hinnehmbar... Upps, wenn ich da mal nicht's "ausgelöst" habe ![]() Wie auch immer: beide Geräte entsprechen genau meinem Geschmack :-) Herzliche Grüße aus Hamburg an alle Yamaha-Freunde!!! |
||
Balduar
Stammgast |
12:15
![]() |
#164
erstellt: 25. Mrz 2011, |
mit einem leicht (aber nur ganz leicht ![]() je nachdem welche "macht" der vertreter inne hat, kann ich mir schon vorstellen, das sich yamaha dieses "verramschen" sicherlich nicht bieten lässt. schließlich ist der preis in den jahren relativ stabil geblieben bis dato |
||
Alex_68
Stammgast |
13:43
![]() |
#165
erstellt: 25. Mrz 2011, |
![]() sollte Dir egal sein ![]() ![]() Weiterhin viel Spass mit der Super Kombi ![]() MFG Alex |
||
distain
Inventar |
15:07
![]() |
#166
erstellt: 25. Mrz 2011, |
Der Preis ist doch für diese Yamaha-Aussteller absolut im Rahmen. In der Regel bekommst du die 2000er-Kombi für ca. 2400,00 Euro. Die Konfiguration mit der 683 macht mich neugierig. ![]() Sind die für den 2000er nicht unterdimensioniert? |
||
Alex_68
Stammgast |
15:28
![]() |
#167
erstellt: 25. Mrz 2011, |
@ Matthias1983HH wie wär's mit ein Paar Fotos !? ![]() |
||
alex1611
Inventar |
16:09
![]() |
#168
erstellt: 25. Mrz 2011, |
Genau das hab ich auch gerade gedacht ![]() |
||
Matthias1983HH
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#169
erstellt: 25. Mrz 2011, |
![]() O.k., hier ein Bild der Yamaha 2000er-Reihe an den B&W 683. Die Frage, ob die Speaker "unterdimensioniert" sind, habe ich mir auch schon gestellt. Die Lautsprecher hatte ich schon, bevor ihnen der neue Verstärker und Player vorgesetzt wurden :-) Ich vermute, dass sie mit den 2000ern zumindest "ausgeschöpft" sind - klanglich bin ich sehr zufrieden. Aber sicher, da geht noch mehr... B&W ist jedenfalls meine Welle ;-) |
||
Alex_68
Stammgast |
17:48
![]() |
#170
erstellt: 25. Mrz 2011, |
![]() na bitte, geht's doch, seht doch alles sehr gut aus! ![]() Mfg Alex |
||
alex1611
Inventar |
19:41
![]() |
#171
erstellt: 25. Mrz 2011, |
ganz meiner Meinung. Da sind wir auf der selben Welle Yamaha und B&Ws - herrlich ![]() |
||
Alex_68
Stammgast |
19:51
![]() |
#172
erstellt: 25. Mrz 2011, |
[Beitrag von Alex_68 am 25. Mrz 2011, 19:54 bearbeitet] |
||
Matthias1983HH
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#173
erstellt: 25. Mrz 2011, |
Sieht interessant aus, besonders die Verkabelung. Auch "von hinten" müssen sich die Geräte nicht verstecken :-) Ach ja, da ist ja auch der neue Netzwerkspieler zu sehen! Auf der Hörtest 2011 in Hamburg wurde ein Vergleich des CD-S2000 mit dem NP-S2000 gemacht - leider hatte sich der Yamaha-Vertreter total in den Welten der Funktionen des NP "verirrt", so dass alles in einem peinlichen Desaster endete und der Vergleich kaum möglich war... Die Bedienung des CD-S2000 gelang ihm hingegen ![]() Dennoch klingen die Yamaha-Lautsprecher aus der Soavo-Serie an den 2000er Komponenten für meinen Geschmack nicht so gut - zumindest schlechter gegenüber meinen B&W 683. Vielleicht sind ja später die CM-Reihe oder sogar die 800er-Reihe eine Aufstiegsmöglichkeit für mich :-) Ich würde übrigens allen 2000er-Besitzern empfehlen, einen Vergleich der Cinch- mit der XLR-Verkabeln zu machen. Allen Freunden / Familienmitgliedern sind die Unterschiede aufgefallen! Die Geschmäcker gehen eher zur XLR-Variante... |
||
Litefor
Inventar |
00:22
![]() |
#174
erstellt: 26. Mrz 2011, |
Also ich kann bestätigen, dass mit der S2000er-Kombi die 800er-Serie superb klingt (zumindest für meinen Geschmack). Umgekehrt sind die 683 sicher nicht unterdimensioniert, es ist halt nur noch Luft nach oben... ![]() Was den Unterschid Cinch / XLR angeht: ist bei mir genauso, bislang jede "Testperson" erkannte den Unterschied und präferierte XLR. Ich finde es klingt v.a. in den Höhen feinsinniger, stimmiger, und mit mehr Klangfarbe. Von daher bin ich doch sehr froh, letztlich die 2000er-Kombi genommen zu haben ![]() Mal ne Frage: kann irgendwer erkennen, welche Netzkabel auf dem Messefoto zu sehen sind? Sehen nicht nach den Beipackstrippen aus. |
||
Alex_68
Stammgast |
07:58
![]() |
#175
erstellt: 26. Mrz 2011, |
Moin kann dem nur zustimmen was XLR angeht, finde aber auch dass die Räumlichkeit zugenommen hat, Breite /Tiefe. Gucke Dir doch die Kabel richtig an, sind auf gar keinen Fall Beipackstrippen! Wäre ja schön wenn Yamaha so was mitgeliefert hätte !!! ![]() ![]() ![]() ![]() Mfg Alex |
||
alex1611
Inventar |
16:11
![]() |
#176
erstellt: 26. Mrz 2011, |
So auch hier nochmal kurz nach ca. 4 Wochen siund meine neuen B&Ws Diamond 804 angekommen. Sie hängen nun an meiner S2000er Kette und begeistern einfach nur ![]() ![]() Ich jedem nur empfehlen sich diese Kombi mal an zu hören. @Litefor danke nochmal für dein netten Beistand. Ging ja auf einmal doch ganz schnell ![]() |
||
Alex_68
Stammgast |
16:15
![]() |
#177
erstellt: 26. Mrz 2011, |
Na dann, Herzlichen Glückwunsch ![]() ![]() [Beitrag von Alex_68 am 26. Mrz 2011, 16:57 bearbeitet] |
||
alex1611
Inventar |
17:13
![]() |
#178
erstellt: 26. Mrz 2011, |
Danke, Fotos folgen spätestens Morgen. |
||
Alex_68
Stammgast |
17:16
![]() |
#179
erstellt: 26. Mrz 2011, |
Freu ![]() ![]() |
||
Litefor
Inventar |
19:47
![]() |
#180
erstellt: 26. Mrz 2011, |
Auch in dem Thread nochmal herzlichen Glückwunsch ![]() Bin wirklich sehr gespannt, was Du im Detail zu berichten weißt. Jetzt aber erstmal schönes hören - habe auch eben 2 CDs am Stück durchgehört, man kann sich halt einfach nicht losreissen... ![]() |
||
Alex_68
Stammgast |
20:00
![]() |
#181
erstellt: 26. Mrz 2011, |
@ Litefor auch von Dir wäre schön was zu sehen ![]() ![]() Mfg Alex |
||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
00:23
![]() |
#182
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Hallo und guten Abend, ich wollte mal die CD-S2000 Besitzer fragen, ob die Player nun keine Probleme mit Laufwerksgeräuschen mehr machen? Ich hatte mir die 2000er Kombi im Dezember 2008 gekauft und dann aufgrund der Laufwerksgeräusche im SACD Betrieb nach langem hin und her wieder zurückgegeben ![]() Da ich klanglich mit der Kombi auch sehr zufrieden war, würde mich interessieren, ob ihr diese Probleme nicht mehr habt? Eventuell hat Yamaha ja irgendwas nachgebessert, bzw. ein neues Laufwerk eingebaut? Gruß versuchstier PS. hier einer der alten Freds bezüglich der Laufgeräusche: ![]() |
||
Moe78
Inventar |
00:28
![]() |
#183
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Da freu ich mich schon, Glückwunsch auch von mir zu deinen neuen Babies! ![]() Bist die Heco schon los? Werden die B&W jetz auch weiß? ![]() |
||
Alex_68
Stammgast |
07:41
![]() |
#184
erstellt: 27. Mrz 2011, |
@ versuchstier Hallo ich glaube das hatten wir schon mal ![]() ![]() Wenn ich mit meinem Ohr im wahren Sinne des Wortes am Player klebe dann nur leichtes Sirren sonst nix ![]() Mfg Alex |
||
alex1611
Inventar |
10:47
![]() |
#185
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Kann mich da nur anschliessen, absolute Ruhe. Ob SACD oder CD. |
||
Litefor
Inventar |
10:59
![]() |
#186
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Also ich habe auch keine Probleme mit Laufwerksgeräuschen. Generell höre ich aus ca. 2m vom LW gar nichts, nur bei manchen Stücken (reproduzierbar nur bei einigen wenigen ausgewählten CDs bzw. SACDs) kann ich ein leises hochfrequentes Sirren ausmachen. Dieses kann ich dann wenn keine Musik läuft auch vom Hörplatz aus gerade noch wahrnehmen. Könnte von der Fehlerkorrektur kommen, oder auch an leicht unrunden CDs liegen. Andererseits höre ich z.B. den Kühlschrank aus der Küche oder das leichte Zischeln der Heizung oder die Geräusche der Festplatte des Sat-Recivers viel lauter. Will damit sagen, ich bin ziemlich empfindlich, was Geräusche angeht und muss immer erst einige Vorbereitungen treffen, bevor ich ernsthaft Musik höre (Küchentür zu, Heizung und Sat-Receiver aus, LS-Gitter weg, etc.). Selbst für sensible Ohren stellen also die Laufwerksgeräusche kein Problem dar. Dazu kommt noch etwas: angeblich verschwanden bei einigen Leuten die Geräusche nach einigen Wochen Nutzung. Ich habe jetzt letztens nicht mehr darauf geachtet, aber ich kann mich nicht an Geräusche in der letzten Zeit erinnern. Könnte also was dran sein. |
||
alex1611
Inventar |
12:43
![]() |
#187
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Hifi-Tom
Inventar |
12:48
![]() |
#188
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Beide Lautsprecher stehen recht nahe an den Seitenwänden, daß bedeutet schädl. frühe 1. Reflektionen u. versaut das Klangbild ein wenig. Wenn du nicht anders aufstellen kannst, so würde ich über den Einsatz von 2 Absorbern nachdenken, jeweils nach der Spiegelmethode außen an den Seitenwänden neben den Lautsprechern zu positionieren. |
||
alex1611
Inventar |
13:03
![]() |
#189
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Die Gedanken sind schon lange da ![]() Der Rechte Ls steht allerdings wie auf dem ersten Bild zu erkennen nach rechts frei. D.h. nach der Tür kommt keine Wand mehr. |
||
Alex_68
Stammgast |
13:05
![]() |
#190
erstellt: 27. Mrz 2011, |
@ alex1611 na die sehen aber toll aus, seht echt geil aus ![]() Vielleicht kanst du die beiden etwas näher zusamen rücken !? Aber die Basisbreite sollte nicht unter 2.5m liegen. Ansonsten wirklich sehr schön deine Anlage, und dass es sich gut anhört kann ich mir sehr gut vorstellen ![]() Mfg Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha A-S2000 + CD-S2000? klutzkopp am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 2 Beiträge |
Preistipp Yamaha A-S2000 HappySound am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Yamaha A-S1000 ? haifidellitea am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 31 Beiträge |
YAMAHA A-S2000 und CD-S2000 - HiFi YAMAHA Erfahrene vor COUP_1976 am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2012 – 3 Beiträge |
Denon 1510AE oder Yamaha A-S2000 pauster am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha A-S1000 und ADR Vivace Evo3? satrup1818 am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha CD-Player CD-S1000 oder CD-S2000? Bozen0812 am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 12 Beiträge |
Denon PMA-1520AE vs. Yamaha A-S1000 justin_teim am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 15 Beiträge |
Canton Reference 3.2 für Yamaha A-S1000 geeignet? tom234 am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 2 Beiträge |
Kaufentscheidung T+A E-Serie oder Yamaha A-S2000 / CD-S2000 doctorstevo am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.963