HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Soundanlage fürs Wohnzimmer | |
|
Soundanlage fürs Wohnzimmer+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
blue_moon
Neuling |
18:54
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2011, ||||||
Hallo, als Unerfahrener im Bereich der Musik möchte ich mir trotzdem eine gescheite Musikanlage ins Wohnzimmer stellen. Genutzt werden soll das Ganze für den Fernseher und vor allem zum Musik-Hören. Nach meiner bisherigen Recherche war ich erst sehr überzeugt vom Teufel-System habe dann aber immer öfters gelesen, dass man hier zwar wunderbar das eigene Heimkino mit aufbauen kann, allerdings keinen perfekten Sound zum Musikhören hat. Also weiter die Foren durchstöbert und schließlich bei Nubert-Boxen gelandet... Einen Surround-sound benötige ich nicht unbedingt, dann lieber einen guten Klang. Ist eurer Meinung nach Nubert zu empfehlen und was brauche ich vor allem alles an Boxen, Receiver etc.? Bei der ganzen Auswahl blicke ich noch nicht ganz durch ![]() Musikrichtung: Pop, Rock und Metall Gibt es einen bestimmten Ort wo der Subwoofer platziert werden muss oder ist das egal? vielen lieben Dank für eure Hilfe für einen absoluten Unwissenden in diesem Bereich ^^ P.S. Ich möchte mir schon etwas vernünftiges kaufen, was dann auch wirklich viele Jahre Freude bereitet und wo man nicht gleich wieder nach einem Jahr was neues sucht. Also lieber gleich etwas teurer und dafür von guter Qualität... |
|||||||
Eminenz
Inventar |
19:11
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2011, ||||||
Nubert ist auch nur einer von vielen in Frage kommenden Lautsprecherherstellern. Wie Teufel wird auch Nubert gerne mal "gehypt", dabei kocht auch Günther nur mit Wasser.
IN erster Linie ist Probehören zu empfehlen. Was nützt dir, wenn ich dir schreibe, dass Thunfischpizza die beste Pizza ist, sie dir aber nicht schmeckt bzw du im schlimmsten Falle noch eine Allergie darauf hast ![]()
Klassisches Stereo wird mit zwei Lautsprechern (und ggf. Sub) gehört.
Während die Elektronik relativ wenig am Klang ausmacht, sind vor allem die Lautsprecher und der Raum verantwortlich, bzw die Aufstellung der Lautsprecher im Raum. Dir nützt der beste Lautsprecher nichts, wenn Aufstellung und Raum dazu nicht passen. Und: Je größer der Raum, desto mehr Geld muss man in die Hand nehmen.
Bei der Verwendung von 2 oder mehr Subs bist du bei der Aufstellung flexibel. Ansonsten wird dir der Raum sagen, wo der Sub am besten stehen soll ![]()
Die Einstellung ist lobenswert. Dennoch wäre eine grobe Budgetangabe wichtig für eine Beratung, ebenso wie Bilder oder Skizze(n) vom Raum. |
|||||||
|
|||||||
blue_moon
Neuling |
23:08
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2011, ||||||
Schon mal besten Dank für die Antwort! Hier mal ein grober Plan: ![]() Raumgröße ist ca. 10x7m Meine bisherige Idee: Zwei gute Standboxen zu verwenden die man links und recht vom Klavier positioniert (rote Rechtecke). Dann hätte man sie relativ zentral im Raum und dort passen sie vom Platz und der Optik denke ich am besten. Vor das Klavier könnte man dann bei Filmabenden z.B. eine Leinwand aufbauen und hätte top sound von vorne. Und bei Bedarf könnte man dann noch zwei Lautsprecher an die Wand hinter dem Sofa anbringen und hätte surround sound? Wie es klanglich aussieht bin ich wie gesagt unerfahren ob das eine gute Idee ist ![]() Vom Modell her finde ich die Nubox 681 sehr ansprechend Nubert hat mich schon sehr überzeugt, du kannst aber natürlich die Alternativen gerne nennen ![]() Ein Sub wäre was ich gehört habe sehr zu empfehlen gerade im Bereich Rock und Metall oder geben die Nuboxes da bereits genug her? Von der Lage her hätte ich ihn neben dem größten Schrank (gegenüber dem Tisch) an der rechten freien Seite platziert. Wie schaut es eigentlich aus mit einem Verstärker und einem Receiver? Es wäre natürlich sinnvoll sowohl den Fernseher anzuschließen als auch CD-Player und eventuell auch die Möglichkeit zu haben mp3-Player und Laptop dranzusetzen. Wie bekomme ich das denn am besten gelöst? Hat da jemand Erfahrung...
Das stimmt absolut. Mal schauen wer solche Systeme zum Probehören da hat. Beim Saturn wird es das vermutlich nicht geben... Preislich würde ich mal sagen das es die 2000Euro nicht übersteigen sollte. Um die 1000Euro wäre aber sicherlich für den Anfang erst mal genug (dann natürlich nicht unbedingt ein alles-komplett-Set). Zusätzliche Anschaffungen wie weitere Rearlautsprecher oder Sub kann man ja noch problemlos nachrüsten wenn einem der Rest nicht reicht... Vielen Dank noch mal für eure Hilfe ![]() [Beitrag von blue_moon am 15. Jan 2011, 23:08 bearbeitet] |
|||||||
Eminenz
Inventar |
10:41
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2011, ||||||
Der Sitzabstand ist natürlich gewaltig, sofern du dann unten auf der Couch sitzen solltest. Eigentlich sollte versucht werden, ein Stereodreieck aufzubauen: ![]() Ich zitiere mich selbst:
Zu Nubert. Die 511 wäre für deine Musik eigentlich schon ein guter Lautsprecher, ich denke aber, dass sie bei 70qm überfordert wäre. Ein Sub für 40qm ist teuer und würde zu viel von deinem Budget fressen. Warum die 511? Die 681 ist ne träge grobmotorische Box, an der eher Freunde (langsamerer) elektronischer Musik und Hiphop ihre Freude haben dürften. Dazu ist ihr ![]() Für Rock/Metal sind Lautsprecher wichtig, deren Chassis schnell reagieren können. So eine Nubox 681 mit ihren Tellern vermischt das bei einem schnellen Stück (Nightwisch, Rhapsody) gerne mal in einen "Einheitsbrei". IN Anbetracht deines Raumes und deiner Musik, dürfte es hier eigentlich nur eine Box geben: ![]() ![]() Trotz deren großer Chassis sind sie sehr antriebsschnell und für den Preis auch recht günstig. Die Nachfolgebox liegt bei 3000.-/Paar. Die günstigere Alternative wäre die ![]() [Beitrag von Eminenz am 16. Jan 2011, 11:02 bearbeitet] |
|||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2011, ||||||
Hallo, sind die Sofas der bevorzugte Hörplatz? Die Problematik der Aufstellung hat ja Eminenz schon dargestellt, auch die unsymmetrische Begebenheit , ein Lautsprecher in der Ecke ist eher bescheiden. Ich würde gerne Originalbilder vom Hörplatz aus in alle Richtungen sehen, vllt offenbart sich da ja noch eine andere Möglichkeit.
Wie hat Nubert es geschafft dich zu überzeugen, bitte um Erklärung. Desweiteren sind da natürlich noch weitere Lautsprecher in der Lage den Raum mit dieser Musik zu beschallen, ist ja auch keine 70qm gross, das wären nur als Beispiel auchne Heco Celan, Monitor Audio RX 8, Swans Diva 6.2, KEF Q 900, uvm. Welcher Lautsprecher am besten deinen Geschmack trifft kann nur ein Probehören genauer kundtun, ansonsten kann man auch einen Würfel bemühen. Gruss |
|||||||
blue_moon
Neuling |
15:11
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2011, ||||||
Jo natürlich ![]()
Die Nubert-Artikel haben alle super Rezensionen, man hört allgemein nur gutes (vor allem auch was den Service betrifft) und die Internetseite ist auch sehr gut gestaltet (mit Planungshilfen, vielen Hintergrundinfos etc.). Und natürlich "made in Germany" ![]() Zum Probehören bin ich wie gesagt noch nicht gekommen. Aber das werde ich vorher machen.
Die Dinger sehen ziemlich groß aus. Wieso ist das die einzige Box die eurer Meinung nach geht? Und: Es muss ja auch nicht zwangsweise eine Box sein. Das war ja nur das was auf mich Unerfahrenen einen guten Eindruck gemacht hatte ^^
Der Unterschied sind 50 Euro, das macht den Kohl nicht wirklich fett. Schwierig, schwierig. Was ich mich auch frage: Ob ich wirklich den Unterschied höre zwischen der Luxusvariante und einer günstigeren Nubox... [Beitrag von blue_moon am 16. Jan 2011, 15:12 bearbeitet] |
|||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2011, ||||||
Ja, made in Germany ![]() Welchen Service benötigst du bei neuen Lautsprechern? Und die Gestaltung der Internetseite macht auch keinen Klang. Die ausgezeichnete Werbung hast du noch vergessen zu erwähnen woraufhin viele sich beeinflussen lassen.
Das hat nur einer behauptet ![]() Ich denke ich habe ein paar Alternativen aufgeführt, welche du dir anhören könntest. Gruss |
|||||||
Detektordeibel
Inventar |
17:16
![]() |
#8
erstellt: 16. Jan 2011, ||||||
Eben, und auch bei blödi und planetenmärkten gibts Lautsprecher. |
|||||||
Eminenz
Inventar |
17:53
![]() |
#9
erstellt: 16. Jan 2011, ||||||
Zusammengebaut in Germany...
Um es zusammenzufassen: Nubert ist ein Direktversender, der eben auf diese Art und Weise seine Produkte vermarkten muss.
Richtig, ich hab sie dir genannt, weil sie - gemessen an den Erfahrungen des Forums - DIE Box für dich wäre (theoretisch). Denn sie passt zu deinen Anforderungen und zum Raum. Nichts desto trotz hat weimaraner auf die Wichtigkeit des Probehörens hingewiesen und auch auf Alternativen. Tatsache ist jedoch, dass eine RF-7 eine Nubox 511 und auch eine 681 in Grund und Boden spielt. ![]() |
|||||||
blue_moon
Neuling |
11:51
![]() |
#10
erstellt: 17. Jan 2011, ||||||
Ok, danke euch für die hilfreichen Infos und geduldige Beratung. Mal schauen was ich nach einem Probehören denke ![]() Gruß blue_moon |
|||||||
Eminenz
Inventar |
12:34
![]() |
#11
erstellt: 17. Jan 2011, ||||||
Bitte Feedback geben! |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Streamingfähige soundanlage fürs wohnzimmer bis 1000? Mik2309 am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 02.11.2014 – 10 Beiträge |
2.1 System fürs Wohnzimmer Supii am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 2 Beiträge |
Soundanlage Wohnzimmer 4_Vs am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 2 Beiträge |
Musik-Player fürs Wohnzimmer peterchen123 am 03.11.2023 – Letzte Antwort am 06.11.2023 – 10 Beiträge |
Kaufempfehlung Musikanlage für das Wohnzimmer #philipp#6549 am 27.06.2020 – Letzte Antwort am 28.06.2020 – 10 Beiträge |
Neue Musikanlage fürs Wohnzimmer TechnikNerd am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 24 Beiträge |
Musikanlage für Wohnzimmer (Beamer/DJ/Musik hören) Tech88 am 19.07.2020 – Letzte Antwort am 25.07.2020 – 5 Beiträge |
LS + Verstärker fürs wohnzimmer Yovengo am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 10 Beiträge |
Günstiger Sound für Mini-Wohnzimmer gesucht. Gjcharly am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Musikanlage Wohnzimmer slogy am 30.12.2019 – Letzte Antwort am 11.01.2020 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedflo-k.01
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.478