Idealer Verstärker für B&W XT8?

+A -A
Autor
Beitrag
compu_o
Neuling
#1 erstellt: 11. Jan 2011, 01:41
Hallo,

ich habe mir die XT8 von B&W gekauft und suche nun dazu einen idealen bzw. gut harmonisierenden Vollverstärker oder aber eine Vor-/Endstufen-Kombination.

Habe die XT8 vor dem Kauf mehrmals an der großen und kleinen Vor-/Endstufen-Kombination von Rotel und dem Marantz PM-KI-Pearl probegehört. Kaufgrund war die Bühnendarstellung/Räumlichkeit und der angenehme Hoch-/Mitteltonbereich sowie die für mich brilliante Fähigkeit zur Stimmdarstellung.

D.h.:

1.)

Passt ein eher schlanker, bassstarker oder aber warmer Verstärker dazu bzw. an welchem Gerät hat euch die B&W XT8 (bei eigenen Höhrerfahrungen) gut gefallen?

2.)

Wie antriebsstark sollte der Verstärker bzw. die Endstufe sein, damit die XT8 ihre Stärken voll ausspielen kann und eine freie, lockere und räumliche Musikdarstellung produziert? Die Angaben der Stereoplay weisen für mich eher auf einen kräftigen Verstärker (min. 60 Watt an 8 Ohm und 120 Watt an 4 Ohm) hin.

3.)

In welcher Preisregion sollte ich nach einem geeignetem Gerät suchen? Möchte keine Perlen vor die Säue werfen, jedoch auch das volle Potenzial der Box ausreizen.

- bis 1.000 Euro
- 1.000 bis 1.500 Euro
- 1.500 bis 2.000 Euro
- ab 2.000 Euro

4.)

Gibt es sonst noch Besonderheiten auf die ich bei der Geräteauswahl achten sollte?


********************************************************


Aktuell in engerer Auswahl (Budget: max. 3.000 Euro):

- Vorstufe: Audiolab 8200Q, 2 x Monoblock 8200MB
- Vorstufe: Audiolab 8200Q, Rotel RB-1552 oder Rotel RB-1582
- Vorstufe: Audiolab 8200Q, 2 x Monoblock Trigon Dwarf
- Moon i3.3
- Creek Destiny 2
- Trigon Energy
- Audiolab 8200A
- Rotel RA 1520


********************************************************


Vielen Dank im voraus für eure Beiträge. ;-)



PS.: Sollte mein Anliegen bereits an anderer Stelle im "Netz" thematisiert worden sein, freue ich mich auch über jeden Link. Ich konnte diesbezüglich leider nichts finden.


[Beitrag von compu_o am 11. Jan 2011, 01:54 bearbeitet]
springer750
Stammgast
#2 erstellt: 11. Jan 2011, 16:41
Oha, da gibt es natürlich viele Möglichkeiten!
Mit den Rotels oder Creeks dürfte das sehr nett werden. Die aktuellen Audiolabs mag ich nicht so, habe da schon grauselige Verarbeitungen gesehen -was klanglich natürlich nichts heißt .

Was auch sehr gut passen sollte, wären die SAC 60 Monos mit einer schönen Vorstufe, z.B. der alten Rotel RC980 oder 995 (wenn es mit FB sein soll), wenn neu, ginge auch eine aktuelle Rotel. Im Zusammenhang mit B+W habe ich auch sehr schöne Kombis mit T+A Verstärkern gehört, ist halt eine andere Optik, die man mag, oder nicht.

oder:
http://www.hifi-foru...m_id=172&thread=5517
compu_o
Neuling
#3 erstellt: 11. Jan 2011, 21:24
Hallo Springer750,

die alte 8000er-Serie fand ich auch nicht sehr gut verarbeitet. Ich habe aber die neuen Audiolabs (d.h. 8200er-Serie) schon in "freier Wildbahn" gesehen und gehört. Die Verarbeitung, das Design und das Hörerlebnis war in Relation zum Preis klasse. Habe halt nur die Befürchtung, dass die Audiolabs mit der XT8 zu nüchtern bzw. farblos/kühl spielen.

...

Vielleicht kann ja noch jemand was zu den vier ursprünglichen Fragen beitragen?


mfG der Comp
compu_o
Neuling
#4 erstellt: 12. Jan 2011, 22:31
*** push

Hat wirklich keiner Hörerfahrung mit der XT8? Das ist doch keine so exotische Box, dass nicht ein alter Hase aus dem Forum Erfahrungen bzgl. eines gut harmonierenden Verstärkers hat.
Purzel1962
Neuling
#5 erstellt: 14. Jul 2011, 14:57
hallo , die sac monos sind vom preis her top , dass passt schon zu den xt8 , aber ich bevorzuge den mcintosh ma 6900 , den ich hier bei mir an der xt8 laufen habe , mc und B&W das passt wie die faust aufs auge , die mcintosh bekommt man gebraucht einigermaßen günstig. was will man bei den verstärker falsch machen , gebaut für die ewigkeit , und diese sehen nur klasse aus . da blüht die XT8 auf , dass haut alles weg und ich habe hier noch boxen aus der 800er serie hier stehen die deutlich teurer sind , und nicht besser sind , nach meinen geschmack , ausserdem brauchen die XT doch schon einen dampfhammer da sie watthungrige lautsprecher sind. geschmäcker sind aber verschieden.
srm
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 01. Aug 2011, 19:50
Hallo!

ich habe die XT8 und den Rotel RA 1520 und bin damit rundum zufrieden.

Find ich irgendwie ne klassisches Lösung!

Grüsse
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 01. Aug 2011, 20:54
Also die Monoblöcke Audiolab 8200MB sind baugleich mit den Tag Mclaren 250MR und die waren schon nicht von schlechten Eltern!

http://www.pauls-reference.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=1781

Ich halte aber die sehr gute Audiolab Kombi, die kostet ja locker um die 2500€, für übertrieben um eine B&W XT8 Designerbox anzutreiben.
Ich persönlich halte den XTZ Class A 100D3 (700€) für einen adäquaten Antrieb, gleiches kostet bei der Konkurrenz das doppelte oder gar mehr.

Saludos
Glenn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W XT8 Alternative
malefix am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  12 Beiträge
Idealer Verstärker B&W Nautilus 801
Hr._Riese am 01.01.2008  –  Letzte Antwort am 01.01.2008  –  3 Beiträge
Nubert NuVero 11 vs. B&W XT8
michhart am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  22 Beiträge
Eure Tipps zu einen Verstärker für B&W XT8 oder CM9
flashstorm am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  12 Beiträge
Idealer Regallautsprecher für Klassik
Gerbel1976 am 24.03.2021  –  Letzte Antwort am 24.03.2021  –  4 Beiträge
Idealer Endverstärker für Manger Zeroboxen
High-End-Er am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  4 Beiträge
Idealer Verstärker für eine Isophon Europa 2 ???
Wassy am 02.02.2004  –  Letzte Antwort am 17.09.2020  –  32 Beiträge
Idealer Verstärker für ProAC LS gesucht.
kaiserm am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  47 Beiträge
Idealer Verstärker für Magnat Sigma 1000
kosmokrator_the am 05.06.2018  –  Letzte Antwort am 13.06.2018  –  8 Beiträge
Verstärker für B&W 805S
Vaughn am 16.08.2005  –  Letzte Antwort am 27.10.2005  –  13 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.861

Hersteller in diesem Thread Widget schließen