HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Regallautsprecher - gerne Aktiv oder Aktivmonitore... | |
|
Regallautsprecher - gerne Aktiv oder Aktivmonitore bis 2x800 EUR gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
unterspannung
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:07
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2011, |||
Liebe Forumsleser, ich suche schon ein ganzes Weilchen im Netz und bin immer noch ratlos. Mein bisheriger Kandidat, Yamaha HS80M ist zu hoch. Das Regalfach ist exakt 34 cm hoch. Die HS80M sind zu hoch (und für Verwendung im Regal vielleicht auch gar nicht geeignet). Die Parameter: Regalbodenhöhe: 34 cm Unterkante Regalboden ab OK Fussboden: 43 cm Regaltiefe: 50 cm Hörabstand (=Raumbreite) ca. 2,8 m. Die Raumlänge beträgt etwa 5,8 m. Budget: max 800 EUR/Stk. Mein Ziel: schöne Aktiv Lautsprecher. Entweder Monitore oder HIFI Lautsprecher, klassisch, Stereo, kein Subwoover. Aktiv finde ich gut, weil ich dann auf einen Verstärker verzichten kann und die Musik direkt vom iPod abspielen kann. Musik: Klaviermusik von Bach und Beethoven, Sufjan Stevens, David Bowie, Miles Davis Die HS80M hätte mir gefallen, weil das Design sehr einfach und geradlinig ist. Die kleineren HS50M erscheinen mir etwas zu schwachbrüstig. In einem anderen Raum verwende ich ESI Near 05 Exp.. Damit bin ich sehr zufrieden, aber in dem anderen Raum ist der Hörabstand geringer. In diesem Raum würde ich mir etwas mehr Breite und Volumen wünschen. Habt Ihr Tipps? Danke Euch Unterspannung |
||||
Rüdi74
Stammgast |
23:11
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2011, |||
da bietet sich doch was kleines Aktives von ME Geithain an. MO2 oder MO1 (vielleicht etwas zu klein?) oder RL906 - hab aber keine Ahnung ob es die noch neu gibt und ob man da preislich ganz hin kommt. |
||||
|
||||
unterspannung
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:35
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Die Testberichte der Geithain Produkte sind beeindruckend. Alle liegen aber mind. 50% über dem Budget von max. 800 EUR/Stk. Gibt es noch günstigere Alternativen? Kann man Monitore mit höherer Bauhöhe als 34 cm auch liegend aufstellen? Weiterhin danke für Tipps Unterspannung |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Empfehlenswerte aktive Monitore mit max. 34cm Höhe: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich bin allerdings der Meinung, das man den Lsp. ohne klangliche Verluste legen kann, aber das müsstest Du einfach mal selbst ausprobieren. Wenn ja, ist die Auswahl an intressanten Monitoren in deinem Budgetbereich riesig groß, aber sieh doch mal selbst, hier die komplette Auswahl: ![]() Was die klanglichen Leistungen betrifft, das kann nur dein Geschmack, der Raum (Akustik), die Aufstellung und deine Hörgewohnheiten entscheiden. Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 06. Jan 2011, 11:15 bearbeitet] |
||||
unterspannung
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:40
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Danke schon mal für die Übersicht an Aktiv Monitoren. Weiß jemand, wie ich herausfinden kann, ob ein Monitor schadlos liegend verwendet werden kann? Ich habe bereits eine Anfrage an Yamaha geschickt wegen der HS80M, aber keine Antwort erhalten. Unterspannung |
||||
Erik030474
Inventar |
20:54
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Ich habe bisher noch nie feststellen können, dass ein Lautsprecher liegend anders klingt als stehend. Hier noch mal ein kleiner Überblick meiner Suche: ![]() Die JBL 4328 würde noch ins Budget passen, ist aber weniger hübsch. Die Geithain RL906 (finde ich jetzt auch optisch nicht so dufte) klingt super und ist für ca. 1000 € das Stück zu haben. Interessant könnten noch die ABACUS ABOX 5 bzw. 10 sein oder die kommenden Nubert NuPro 10 und 20 ... habe ich aber alle vier noch nciht gehört. |
||||
o_OLLi
Inventar |
21:49
![]() |
#7
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Also bevor ich mir Lautsprecher für 2000 Euro ins Regal stelle, hol ich mir lieber etwas in der Preisklasse der Yamaha... Das Geld schmeisst du nach meinen Erfahrungen zum Fenster raus. Das muss natürlich jeder selber wissen. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#8
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Kannst Du das auch mal näher begründen, wenn möglich objektiv? Saludos Glenn |
||||
ichundich
Inventar |
21:56
![]() |
#9
erstellt: 06. Jan 2011, |||
einen habe ich auch noch: ![]() glaube in der Bucht sind die neu um 100 € günstiger. |
||||
Erik030474
Inventar |
22:10
![]() |
#10
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Würde mich auch interessieren, da ich die RL906 schon mal im Vergleich zu EMES Black, ADAM A7 und Dynaudio DM6A gehört habe. Klanglich top ... optisch - naja diplomatisch ausgedrückt - flopp. ![]() |
||||
o_OLLi
Inventar |
22:11
![]() |
#11
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Gerne, ob es dir objektiv genug ist kann ich natürlich nicht versprechen ![]() Also über die Jahre hab ich viele Lautsprecher ausgiebig hören können und zum großen Teil auch selbst besessen. Man kennt das ja man steigert sich so nach und nach.... Mein größter Schritt nach vorn waren aber nicht teurere Lautsprecher oder sonstiges Equipment, sondern als ich mich entschlossen hatte meine Lautsprecher aus meinem Regal frei in den Raum zu stellen. Wieso das vorteilhaft ist sollte ich jetzt eigntlich nicht erklären müssen (Tiefenstaffelung, Bassdröhnen etc etc). Das weisst du selbst ;). Aufgrund den Erfahrungen die ich auch danach noch mit dem Einfluss der Abhörposition und des Raums auf die Wiedergabequalität gesammelt hab, finde ich es einfach Verschwendung einen fantastischen Lautsprecher wie der RL906 zweifelsohne ist, in ein Regal zu quetschen und ihn weit unter seinen Möglichkeiten spielen zu lassen. Der Unterschied zum 1/4 so teuren Yamaha wird dabei um Welten kleiner ausfallen als wenn beide frei im Raum ihr vollen Potential auspielen können. Von daher meine Aussage: Scheiss das Geld nicht zum Fenster raus. Sicherlich mögen das einige anders sehen, und sicher wird die RL906 klangtechnisch evt. noch die Nase vorn haben, aber der Qualitätsgewinn steht dabei für mich in keinem Verhältnis zum Investitionsunterschied. Würde der TE die Boxen vernünftig aufstellen könnten, sähe das natürlich ganz anders aus. |
||||
Erik030474
Inventar |
22:14
![]() |
#12
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Und wenn es doch passiert, ich stehe unten und sammel es auf ![]() |
||||
o_OLLi
Inventar |
22:19
![]() |
#13
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Was ein böser vertipper ![]() Edit:
Die Fostex hab ich selbst vor vielen Jahren mal besessen. War mein erster Aktivlautsprecher. Kurz gesagt: Eher ne Badewanne ![]() Edit²:
Ich find die 906 überigens recht hübsch ![]() [Beitrag von o_OLLi am 06. Jan 2011, 22:25 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#14
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Okay, jetzt geht mir ein Licht auf und ich wie Du das gemeint hast, ich hatte Deine Aussage anders interpretiert, der Punkt Regal habe ich quasi überlesen. An der Einstellung ist was dran, aber es ist am TE zu testen, ob sich eine Mehrinvestition für ihn lohnt oder nicht, das kannst Du ihm auch nicht abnehmen. Ich kann da aber eigentlich nicht mitreden, weil ich nie einen Lsp. ins Regal stellen würde mit dem ich "anspruchsvoll" Musik geniessen will, egal was er gekostet hat. Ich gehöre zu den (verrückten) Leuten, die einen Teil ihres Wohnzimmers beim Umbau auf die Anlage ausgerichtet haben, sprich Symetrie und Optimierung der Akustik. Trotzdem bin ich der Meinung, das deine Erfahrungen subjektiver Natur sind und jeder seine eigenen machen sollte. Ob der finanzielle Einsatz für den "Culo" war oder ob es sich gelohnt hat bleibt das ewige Geheimnis eines jeden Users. Saludos Glenn |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktivmonitore gesucht Mine1003 am 10.03.2023 – Letzte Antwort am 13.03.2023 – 5 Beiträge |
Regallautsprecher für 100 EUR gesucht Paschoy am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 22 Beiträge |
Regallautsprecher gesucht, bis 300? michajan am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 13 Beiträge |
Aktiv Regallautsprecher Anderl_1 am 02.12.2019 – Letzte Antwort am 06.12.2019 – 9 Beiträge |
Regallautsprecher bis max. 200 EUR? Volc0m am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 25.06.2005 – 40 Beiträge |
Regallautsprecher Stereo bis 250 EUR ? InfoSucher123 am 05.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 4 Beiträge |
Gesucht: Regallautsprecher Aktiv mit integriertem Bluetooth bignosepig am 29.10.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 8 Beiträge |
Suche Aktivmonitore bis 400? phlippson am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 6 Beiträge |
Aktivmonitore bis 350? matuzalem am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 3 Beiträge |
Regallautsprecher oder StandLS bis 1000.-EUR isar-zecke am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.849