HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompaktanlage mit CD-Wechsler | |
|
Kompaktanlage mit CD-Wechsler+A -A |
|||
Autor |
| ||
dehmarc
Neuling |
02:24
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2011, ||
Moin, Meine alte Kompaktanlage hat den Geist aufgegeben und nun würd ich gern eine neue kaufen. Sie sollte mindestens 3 Fächer für CD's haben. Da sie im Wohnzimmer steht sollte sie auch gewissen Maßen entsprechen: hoch ca.30cm und breit max 90cm die Tiefe ist relativ egal. USB Anschluss wäre gut, aber nicht unbedingt notwendig. IPod-Anschluss oder sowas ist nicht nötig. Preis ist relativ egal, aber am liebsten bis 500€. Nach meinen Recherchen hab ich eigentlich nur die Philips FWM 387 gefunden. Würde gern noch anderen Vorschläge hören! Danke, dehmarc |
|||
Ingo_H.
Inventar |
02:38
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2011, ||
Warum muss es denn eigentlich unbedingt ein Wechsler sein? Nach allem was man so liest sind die doch viel störungsanfälliger und nach einer CD sollte man doch auch mal in der Lage zu sein sich von Sessel oder Couch zu erheben, oder!? ![]() |
|||
|
|||
Detektordeibel
Inventar |
03:23
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2011, ||
Normal Geräte sind 43cm breit, platz wäre also genug für Verstärker + Wechsler. Neuer Wechsler ist der Onkyo DX-C 390 recht vernünftig. Dazu den Onkyo 9155 als Verstärker. Biste ungefähr bei 410€ Bei der bisherigen Anlage werden die 65W RMS auch von der Leistung reichen. [Beitrag von Detektordeibel am 04. Jan 2011, 03:30 bearbeitet] |
|||
Ingo_H.
Inventar |
03:30
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2011, ||
Oder aber für 4 kompakte CD-Receiver! Die TEAC z.B. sind 21,5cm breit! Dann bräuchte es auch keinen Wechsler mehr! ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 04. Jan 2011, 03:43 bearbeitet] |
|||
Detektordeibel
Inventar |
03:42
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2011, ||
Lohnt nicht, in den Onkyo gehen 6-CDs. ![]() @dehmarc Gibt noch paar ähnliche Teile wie die Phillips, aber das Geld wäre mir dafür zu Schade. Spielt Radio eigentlich auch eine Rolle? [Beitrag von Detektordeibel am 04. Jan 2011, 03:43 bearbeitet] |
|||
Ingo_H.
Inventar |
03:47
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2011, ||
Hab grad mal nach dem in der Eingangspost erwähnten Philips gegoogelt. Übelster Plastikbomber den ich mir weder ansehen noch anhören muss um zu wissen dass das teurer Elekrtoschrott ist, der bei häufigem Gebrauch mit viel Glück vielleicht gerade mal die Garantiezeit übersteht! ![]() |
|||
Detektordeibel
Inventar |
03:50
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2011, ||
Das ist bei den meisten dieser Teile so, deswegen hat er ja den Thread gestartet. ![]() |
|||
dehmarc
Neuling |
03:51
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2011, ||
Also die Anlage ist eigentlich nicht für mich, sondern für meinen Vater. Ich würde auch von der Couch aufstehen und die CD wechseln aber er möchte gern einen mit CD-Wechsler haben.. Die Boxen sind eigentlich in der 90cm Breite mit eingerechnet. Achja danke fürs Fragen! Radio ist natürlich Pflicht... ich wusste ehrlich gesagt aber garnicht, dass es Kompaktanlagen ohne Tuner gibt. [Beitrag von dehmarc am 04. Jan 2011, 03:59 bearbeitet] |
|||
Detektordeibel
Inventar |
04:03
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2011, ||
Sag mal wie wäre es wenn du ihm eine "richtige" Stereoanlage zusammenstellst für 500€ mit CD Wechsler? Wenn es besser klingt wird er ja nichts dagegen haben, und du auch nicht, oder? Gute Kompaktanlagen gibts schon noch für unter 500€ aber nicht mehr mit CD Wechsler. Wenn man den CD Wechsler extern neu kauft (werden kaum noch neu produziert) braucht man halt noch Receiver und Lautsprecher dazu, und bei den Preisen für Kompaktanlagen bekommt man auch Komponenten mit dem großen Gehäuse. Das ist dann natürlich alles deutlich hochwertiger als die Maschine die abgeraucht ist. [Beitrag von Detektordeibel am 04. Jan 2011, 04:07 bearbeitet] |
|||
Ingo_H.
Inventar |
04:04
![]() |
#10
erstellt: 04. Jan 2011, ||
Die Lautsprecher direkt neben die Anlage zu stellen ist der größte Fehler den man überhaupt machen kann. Da hat man ja gar keine "Bühne" und der Stereoklang kann sich überhaupt nicht entfalten! Man sollte versuchen zwischen Hörplatz und Lautsprechern ein möglichst gleichschenkeliges Dreieck herzustellen und sehen, dass die Hochtöner der Lautsprecher möglichst auf Ohrhöhe sind. Falls es nicht anders geht eben mit Lautsprecherständern! ![]() |
|||
dehmarc
Neuling |
04:54
![]() |
#11
erstellt: 04. Jan 2011, ||
Tut mir leid aber er will halt ne Kompaktanlage, die gut in die enstande Lücke passt (wo vorher die alte war). Er kennt sich mit dem allem noch weniger aus als ich und ich glaub auch nicht, dass er den "perfekten" Sound braucht. @Detektordeibel: Was hättest du denn für einen Vorschlag für eine zusammengebastelte Anlage für sagen für sagen wir max 700€ |
|||
Detektordeibel
Inventar |
05:29
![]() |
#12
erstellt: 04. Jan 2011, ||
Wie groß soll denn der Raum sein? Wäre halt die Frage wegen Regallautsprechern oder Standlautsprechern. CD Wechsler habe ich einen für das Budget günstigeren gefunden: ![]() -Kenn ich zwar nicht persönlich, Sherwood baut aber normal keinen Schrott, 5 CD reichen sicher auch aus. - ansonsten der oben erwähnte Onkyo-Wechsler. - Receiver Onkyo TX-8255 Zufällig wieder ein Onkyo. Derzeit 199€ im Internet. Ist derzeit sehr günstig, hat genug Power (90W RMS an 4 Ohm) und ein brauchbares Radioempfangsteil, konkurrenzmodelle mit ähnlicher Leistung sind im Schnitt mind. 100€ teurer. Bleiben ca 300€ für die Lautsprecher. Bei Regallautsprechern z.B: bei einem Raum bis ca 20m² z.B. die Yamaha NS-333 (220€ das Paar), oder Canton GLE 430. Bleibt auch ein bisschen was für Lautsprecherständer übrig. Ist der Raum 25m² und größer und man kann die Lautsprecher gut aufstellen dann sind eher Standlautsprecher angesagt. Budget wird zwar eng, gibt aber auch hier Auswahl. z.B. die Infinity Primus 360 (ca 300€ das Paar) Heco Victa 700 (ca 250-300€) und die Magnat Quantum 605 (320€) und Canton GLE 470 (auslaufmodell) (330€). Nach Möglichkeit sollte man die Lautsprecher gegeneinander probehören, mit etwas Glück geht das im nächsten Mediamarkt schon. Wären jetzt meine Tipps für ca 700€ für ne Anlage mit Receiver und CD Wechsler. Im Vergleich zur Kompaktanlage wird man damit jahrelang sehr zufrieden sein. [Beitrag von Detektordeibel am 04. Jan 2011, 05:31 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompaktanlage mit USB-Anschluss daniac am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 4 Beiträge |
Suche Kompaktanlage mit CD+Kassette Birne80 am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 3 Beiträge |
Kompaktanlage - bis 500 Euro Jazzmatazz40 am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 8 Beiträge |
Gesucht: Kompaktanlage (?) mit 3 CD-Wechsler + Radio. Timitry am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 7 Beiträge |
Neue Kompaktanlage für max 130? campkudd am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 38 Beiträge |
Kompaktanlage für relativ anspruchslosen Nutzer Tofog2002 am 12.12.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Kompaktanlage bis 200? MK42 am 22.11.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 6 Beiträge |
Allround Kompaktanlage bis 500? foodax am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 3 Beiträge |
Suche nette Kompaktanlage mit USB Anschluss. Northsea am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 2 Beiträge |
Kompaktanlage mit CD-Wechsler austv am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 16 )
- Neuestes Mitgliedfelipedownie5
- Gesamtzahl an Themen1.559.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.909