HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprechersystem mit Heco Victa 700 LS - Aufrüst... | |
|
Lautsprechersystem mit Heco Victa 700 LS - Aufrüsten+A -A |
||
Autor |
| |
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Dez 2010, 20:09 | |
Hallo, habe schon seit längerer Zeit zwei heco victa 700 Lautsprecher , die an einen alten Technics SU-Z450 Amp hängen. Jetzt will ich aber mehr "Power" aus den Boxen holen, sprich Lauter und 'Voluminöser'. Mein Zimmer hat keine 12qm. Ich höre meistens Electronic- oder Rockmusik, am liebsten mit viel "Wumms" sprich Bass, wie man es halt in Jugen Jahren liebt. (: - Kann ich durch einen Leistungsstärkeren Amp mehr Leistung bekommen? (Habe schon an eine "kleine" PA-Endstufe gedacht, wie die "THE T.AMP E800", da ich ja nicht unbedingt HD-Sound brauche und man mehr Leistung für weniger Geld bekommt.) - Eventuell noch einen (Preiswerten) Subwoofer zur unterstützung!?!?! Mein Budget liegt bei ~ 250€ - 300 € (Verstärker+Subwoofer), da ich noch Schüler bin hab ich leider nicht mehr auf der Seite. Mfg Philip Danke im Vorraus! [Beitrag von Bacheeee am 26. Dez 2010, 16:00 bearbeitet] |
||
zausel
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Dez 2010, 22:42 | |
Hallo Philip.
Nein,das hilft dir nicht weiter.Am Sound würde sich wenig bis garnichts ändern.
Das wäre wohl die richtige Lösung. Da muß man auch kein großes Drama draus machen.Ein preiswerter Woofer,vllt. gebraucht,sollte bei 8qm reichen. Neu könnte ich dir dieses Teil empfehlen http://www.thomann.de/de/samson_resolv_sub_120a_subwoofer.htm Erstaunlich gut. Gruß-zausel |
||
|
||
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Dez 2010, 11:01 | |
Danke für deine Hilfe, dann werde ich mir die mal bestellen! Aber ich werde mir trotzdem einen neuen Amp kaufen, weil mir der alte immer ziemlich warm wird, und daher kein Dauerbetrieb möglich ist. Hat jemand einen Vorschlag? Mfg Philip |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 26. Dez 2010, 11:42 | |
Hallo, ich würde gerne sehen wie du die Victa 700 in dem Zimmer stehen hast und ausserdem wie dein Hörplatz aussieht. In den 8qm ist eine vernünftige Basswiedergabe recht schwierig hinzubekommen, aber Gedröhne kann man durchaus leicht hinbekommen. Wenn du tatsächlich einen NEUEN Amp willst wird es mit dem Subwoofer sowieso haarig. Als Amp nenne ich den Onkyo A 9377, als Sub mal den hier: http://cgi.ebay.de/C...&hash=item2eb210e921 Gruss |
||
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 26. Dez 2010, 13:39 | |
OKay ich mach dann mal ein Foto oder einen kleinen Plan... Ja, ich brauch wirklich keinen übermäßig guten Klang, ich will halt vernünftig Musik hören können. Ich brauche eigentlich nur einen neuen Amp, weil ich die Anlage 4-5 mal im Jahr auch für unseren Partykeller verwende, und da dort eher Lautstärke als Qualität zählt, muss ein neuer Amp her, der nicht teuer ist aber (Dauerhaft hohe) Leistung bringt! So eine Kombination wäre natürlich ein Traum, sprengt aber mein Budget leider um Längen. Der Sub, den zausel Vorgeschlagen hat, sagt mir eigentlich zu, den bekomm ich auch schon für 169€. Würde bedeuten: Budget: ~300€ Sub: 169€ = für Amp 131€, bin aber auch bereit 150€ zu zahlen. Hat jemand noch einen Vorschlag für einen Hifi-Verstärker oder eine PA/Studio-Endstufe in dieser Preiskategorie Mfg Philip |
||
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 26. Dez 2010, 15:54 | |
Kleiner "Plan" und der Hörplatz ist verschieden meistens im Bett oder vorm PC am Schreibtisch (Beides eingezeichnet). @ hab mich vertippt/verechnet kP, hab keine 8qm sondern 12qm...sry Mfg Philip [Beitrag von Bacheeee am 26. Dez 2010, 16:02 bearbeitet] |
||
Fidelity_Castro
Inventar |
#7 erstellt: 26. Dez 2010, 17:10 | |
krasse Aufstellung, sowas hab ich hier lange nicht mehr gesehn Äham, also Stereo ist das nicht was du da hörst, da heißt es wohl Boxenschieben... Muss ich erstmal verdauen das Bild, später mehr |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 26. Dez 2010, 17:53 | |
Hallo, aufstellungsmäßig hatte ich mir das so in etwa schon gedacht(befürchtet). Hier wäre eventuell ein Paar Duevel Planets besser aufgehoben gewesen wie die Victa, aber naja. Der Sub von Zausel hat so viel ich weiss keine Hochpegeleingänge. Dein Amp hat keinen Pre Out, oder irre ich mich. Um die beiden zu verbinden brauchst du aber eins von beidem Gruss |
||
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 26. Dez 2010, 19:40 | |
Ich bin eigentlich ein Totaler neuling in diesem Gebiet! Ich kann meine Lautsprecher aber auch wo anders hinstellen/umstellen. Vorschlag?!?!? Mein jetziger Amp hätte schon einen Pre-Out (steht zumindest drauf). Aber da ich ihn warscheinlich nicht behalten kann (wegen meinen Vater) und will, spielt das eher keine Rolle. Aber auf der Seite vom Thomann-Shop, hat einer eine Bewertung über diesen Subwoofer geschrieben; hier der Ausschnitt: "Was mir gleich positiv auffällt, dass es auf der Rückseite diverse Anschlussmöglichkeiten gibt: Eingang für aktive Lautsprechersignale - um nur den Lautsprecher ohne die interne Enstufe des Subwoofer zu nutzen, Ausgang des verstärkten Signals der internen Endstufe zu anderen passiven Lautsprechern, dann Line-input, um den Subwoofer anzusteuern ( in meinem Fall das Signal vom Mixer), - und als weiterer Anschluss; Line-output um das Signal weiter zu führen z.B. zu meinen aktiven Resolv 65a." Ist das nicht so ein Eingang den ich brauch? Mfg Philip |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 26. Dez 2010, 19:48 | |
Wenn dein zukünftiger Verstärker auch einen Pre Out beherbergt passt das, aber auch wenn dein Mixer diese Signal liefert in Ordnung, dachte eigentlich ohne Mixer hier zu hantieren,denn davon ist bislang auch nichts zu lesen. Gruss |
||
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 26. Dez 2010, 19:58 | |
Nee einen Mixer hab ich auch nicht, ich hab nur gedacht ein Mixer gibt auch kein anderes Signal aus wie z.B. eine Soundkarte vom Computer. Okay du sagst der Sub passt bei mir nicht, Danke sonst hät ich den wieder zurückschicken können. Hmm weist du einen ähnlichen, der passen würde, auf den ich am besten mit Chinch drauf gehen kann? Mfg Philip |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 26. Dez 2010, 20:06 | |
Stop. Der Subwoofer kann angeschlossen werden wenn du ihm ein Line Signal zukommen lassen kannst. Ansonsten, wenn du nur ein Hochpegelsignal liefern kannst, solltest du einen Sub mit Hochpegeleingängen bevorzugen. Man kann zwar einen High Low Adapter aus dem Car Hifi Bereich einschleifen, aber das macht den Preisunterschied ja fast wett.
Woher kommt das Signal genau auf welches du hier spekulierst? Gruss |
||
zausel
Stammgast |
#13 erstellt: 26. Dez 2010, 20:09 | |
Hallo Freunde.
Doch er hat High- als auch Lowpegeleingänge. Du kannst das Signal also problemlos von den normalen LS Anschlüssen des Verstärkers zu den LS durchschleifen. Wenn das noch richtig im Kopf habe,kannst du dabei auch noch entscheiden ob doe LS das volle Signal bekommen,oder das Bassbeschnittene. Gruß-zausel |
||
zausel
Stammgast |
#14 erstellt: 26. Dez 2010, 20:11 | |
Hier mal zur Hilfe http://www.overclock...resolv-sub-120a.html |
||
Fidelity_Castro
Inventar |
#15 erstellt: 26. Dez 2010, 20:13 | |
Ich würde den von zausel verlinkten Subwoofer erstmal vergessen, abgesehen davon dass der aufgrund seines angebenen Frequenzgangs eh in einem Bereich spielen würde den deine Victas bereits wiedergeben. Das beste was du bei dir machen könntest wäre die Victas zu verkaufen und dir Kompaktlautsprecher zu holen die du dann auf den Schreibtisch stellen kannst. Den Schreibtisch würde ich dann mitsamt den Lautsprechern an die Wand des Fensters stellen. Grundsätzlich solltest du im direkten Schallfeld der lautsprecher sitzen, also die membran in deine Richtung zeigend, den Hochtöner der lautsprecher in etwa auf ohrhöhe. Der Abstand der lautsprecher untereinander sollte inetwa der Abstand sein den dein Kopf von den jeweiligen Lautsprechern entfernt ist, das nennt man Stereodreieck. Nur so kann sich ein Räumliches Abbild der Informationen ergeben die auf den Tonträgern enthalten sind. Da du ja entweder am Schreibtisch oder auf dem bett hörst ist das ja eher problematisch hinzukriegen. Sitzt du am Schreibtisch müssen die Lautsprecher ja zwangsläufig links und rechts davon stehen, du kannst also nur ein Stereodreick erreichen wenn du den Schreibtisch weit in den raum hineinziehst und die Boxen weiter hinten seitlich stehen. Deshalb wäre es besser Kompaktlautsprecher zu kaufen die du auf den schreibtisch stellen kannst, so hättest du zumindest eine optimale Hörposition. Falls dir der Bass dann nicht reicht kannst du immernoch einen Subwoofer nachrüsten Aktuell bei dir wäre erstmal zu klären inwieweit du den Schreibtisch überhaupt umstellen kannst damit du in einem Stereodreieck hören kannst und überhaupt erstmal Stereo hörst. |
||
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 26. Dez 2010, 20:25 | |
Ein "Line Signal" bedeutet ich habe z.B. in meinem Fall einen Computer mit Soundkarte, und an der Soundkarte schließe ich ein Y-Kabel von Mini-Klinke auf Chinch, und die Chinch Stecker schließe ich in diesem Fall am Subwoofer an ????? Das Signal sollte aus einer Soundkarte oder einem CD Player kommen. --- Wird bei dem "durchschleifen" keine Leistung vom Verstärker 'abgezwackt'?
Für mich nochmal langsam: Der Subwoofer trennt das Signal auf, gibt das Signal von 40-180Hz wieder, und das restliche was über 180Hz ist kann ma dann wieder an eine Endstufe "schläußen" die dann alles über die Satelliten wiedergbiet. Ist das so richttig? ---- Hab da noch was gefunden vielleicht hilft es ja weiter: Mfg Philip |
||
zausel
Stammgast |
#17 erstellt: 26. Dez 2010, 20:30 | |
Ich möchte sicherheitshalber noch einmal auf das Grundanliegen hinweisen:
Gruß-zausel |
||
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 26. Dez 2010, 20:31 | |
@Fidelity Castro, ich wollte sie eig auf keine Fall hergeben wegen der Lautsträke die ich für den Party Keller brauche.
Welchen? Den ich ganz unkompliziert mit Chinch anschließen kann? Mfg Philip |
||
zausel
Stammgast |
#19 erstellt: 26. Dez 2010, 20:39 | |
Nein. Komplettes Signal aus dem Verstärker (LS-Ausgang)zum Sub. Der gibt nur die tiefen Frequenzen wieder,und zwar in der Form wie du ihn einstellst. Vom Sub gehst du mit ganz normalen LS-Kabel weiter zu deinen Hecos.Dabei wird wahlweise das komplette Signal weitergegeben,oder nur das Signal oberhalb des Subs. (wobei ich hier nicht ganz sicher bin,ist zu lange her). Der Sub wird also lediglich zwischen Verstärker und LS eingeschliffen. Deine LS geben das gleiche Signal wieder wie immer.Der Sub kommt einfach dazu. Hoffe das ist verständlich. Gruß-zausel |
||
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 26. Dez 2010, 20:45 | |
Danke, für mich perfekt erklärt!!! Okay wenn das so ist, wär das dann die Perfekt Lösung. Mfg Philip |
||
zausel
Stammgast |
#21 erstellt: 26. Dez 2010, 20:58 | |
Zumindest wäre es das wahrscheinlich für deine jetzige Situation und dein Anliegen. Insgesamt gesehen,ist das was Fidelity Castro geschrieben hat für "echtes Musikhören" eine Grundvoraussetzung.Also die richtige Aufstellung der LS. Aber da bist du noch lange nicht und das ist in deinem Raum im Grunde auch fast nicht vernünftig machbar.Es wäre wohl fast immer nur eine Notlösung. Aber du bist jung und willst einfach Spaß haben und es mal richtig krachen lassen.Das ist doch auch ok. Alles andere kommt später mal. Gruß-zausel |
||
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 26. Dez 2010, 21:06 | |
Satz/Sätze des Tages!!! Genau so kann man es ausdrücken! Danke Leute, habt mir echt geholfen Jetzt steht zwar des Subwoofer fest, aber ich weis immer noch nicht welchen Verstärker/PA-Endstufe ich nehmen soll. Restbudget für Amp 100-160€ Mfg Philip |
||
zausel
Stammgast |
#23 erstellt: 26. Dez 2010, 21:55 | |
Da kann ich nicht helfen. Unter deinen Bedingungen ist das aber ziemlich egal.Genügend Leistung dürften wohl 95% aller Verstärker besitzen,klangliche Unterschiede (wenn es denn welche geben sollte) spielen bei deiner Situation keine Rolle. Ich sehe keinen Grund den alten Verstärker zu ersetzen. Gruß-zausel |
||
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 26. Dez 2010, 22:40 | |
Okay trotzdem Danke, werde mir dann morgen eine THE T.AMP TA600 MK-X noch mitbestellen. Hat noch jemand eine bessere Alternative? Mfg philip |
||
Fidelity_Castro
Inventar |
#25 erstellt: 26. Dez 2010, 22:47 | |
t-amp s150, 129€ |
||
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 26. Dez 2010, 22:58 | |
Okay Danke dann die. Mfg Philip |
||
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 11. Jan 2011, 15:02 | |
DANKE LEUTE für eure Beratung, der Subwoofer ist für meine Verhältnisse Perfekt! Mein Verstärker (nach eigenwillen bestellt(; !) passt mir bis jetzt auch sehr gut. Der Amp hätte auch etwas kleiner LOCKER ausgereicht, kann nicht mal zwei-drittel Gas geben, sonst fackelt mir eine Box durch. Aber lieber größer, als zu klein (; Info für interessierte zum Amp: Das Lüftergeräusch ist gewöhnungsbedürftig, der Amp ist ungefähr doppelt so laut wie ein mein PC^^ Naja mir ist es eher egal, weil wenn Musik an ist hört man's sowieso nicht. Sonst absolut empfehlenswert. Preis-Leistung = der Hammer! @ Und von wegen es bringt nicht's wenn ich einen neuen Amp kaufe. Bei mir hat es sehr wohl was gebracht, ich kann ungefähr doppelt so Laut wie mit meinen alten Amp machen, ohne das es sich scheiße anhört (Clipping oder wie man das nennt^^)!!! Fazit: Für "Gaudimusikanten" wie mich, die nicht viel Geld ausgeben möchten, keinen Super-Mega-Highend-Klang brauchen und trotzdem Spaß am Musikhören haben wollen, gibt es meiner Meinung nach nichts besseres. Genug Power für Party Räume hat dieses "Team" allemal! DANKE! Mit freundlichen Grüßen Philip Bachhuber |
||
Fidelity_Castro
Inventar |
#28 erstellt: 11. Jan 2011, 15:27 | |
Der t-amp s150 wäre lüfterlos gewesen und hätte auch locker ausgereicht. Nungut, hauptsache du bist zufrieden |
||
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 11. Jan 2011, 17:17 | |
Hast recht gehabt. Das ist da wichtigste, ja! Mfg |
||
zausel
Stammgast |
#30 erstellt: 11. Jan 2011, 19:18 | |
Schön das wir helfen konnten Dann mal viel Spaß. |
||
Bacheeee
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 11. Jan 2011, 21:36 | |
Find ich auch ja! Danke dir! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa 700 ! Erfahrungen ! corsakeks am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 10 Beiträge |
stereoverstärker für heco victa 700 nitpicker. am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Heco Victa 700; Dk Ls 180? Djdjin am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 2 Beiträge |
Empfehlung für HECO Victa 700? Inpact am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 5 Beiträge |
Heco Victa 700 günsig kaufen? AndyIEG am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 3 Beiträge |
verstärker zu heco victa 700 Schepsi am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 9 Beiträge |
Verstärker für Heco Victa 700 Rainer. am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 39 Beiträge |
Verstärker für HECO Victa 700 ralfus25 am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 6 Beiträge |
Verstärker für Heco Victa 700 AbsoLuTePK am 04.06.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 9 Beiträge |
Verstärker für Heco Victa 700 Rap00001 am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2012 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.464