HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Röhren Amp zu Heco Statement | |
|
Welchen Röhren Amp zu Heco Statement+A -A |
||
Autor |
| |
Winnie79
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Dez 2010, 17:21 | |
Hey! Nach langem hin und her habe ich mich für die Heco`s Statement entschieden. Jetzt fehlt mir nur noch ein Verstärker dazu und ich würde mir gerne eine Röhre kaufen. Jetzt weiss ich aber nicht ob alle die Leistung bringen für die LS. Welche Leistung muss die Röhre haben und könnt ihr etwas empfehlen zu den LS? Preis bis max. 3000,-. Danke!! Winnie |
||
Winnie79
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 22. Dez 2010, 12:12 | |
Wie keiner? |
||
|
||
zuyvox
Inventar |
#3 erstellt: 22. Dez 2010, 13:38 | |
Direkt zu den LS kann ich dir keine Röhre empfehlen. Aber rein auf die Leistung kommt es bei den Röhren auch nicht an. Eher auf das verhalten des Lautsprechers. Sprich, auch eine schwache Röhre kann mit der Heco besser klingen als eine stärkere. Ich habe die Statement mal an einem Magnat RV1 gehört. Klang ganz passabel. |
||
Winnie79
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 22. Dez 2010, 14:03 | |
Ich habe schon von ihr gehört, konnte sie aber noch nicht probe hören. Wollte erst was ganz anderes haben, aber ich finde die Röhrenverstärker optisch genial und vom sound her auch pfantastisch, wobei ich sagen muss dass das optische bei mir überwiegt und ich noch vor ca 1 Woche bei einer Advance Acoustic war. Die weiten unterschiede höre ich nicht, man mag mir das verzeihen, es gibt bestimmt unterschiede auch innerhalb der Gruppen, diese höre ich zum teil auch, aber Röhre oder Transistor im Blindtest? Na ja bei mir wohl 50 / 50. Da schaue ich mehr nach Optik und sie muss aus meinen LS einen guten Sound raus holen!!!! Habe mir die Boxen als erstes gekauft, wie man mir hier geraten hat!!! Ach ja! Hammer Forum!! Schon viel beim stöbern gelernt!!!!! Winnie |
||
Malcolm
Inventar |
#5 erstellt: 22. Dez 2010, 15:02 | |
Die Consonance Röhren sind feine Teile - und da gibts auch welche mit genügend Leistung für die Statement in Deinem Preisrahmen. Consonance |
||
Winnie79
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 22. Dez 2010, 15:46 | |
Die lassen aber leider in punkto oktik zu wünschen übrig! Aber vielleicht kommt da noch was anderes! Danke |
||
Alex58
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Dez 2010, 16:20 | |
Winnie, für Dein Budget gibt es sicher einige Röhrenverstärker, die in Betracht kommen. Mein Vorschlag in diesem Preisrahmen wäre, sich den Unison S6 einmal an den Hecos anzuhören und dabei vor allem auf die Basskontrolle zu achten. Um ausführliche Vergleiche kommt man nicht herum und damit meine ich vor allem Hörvergleiche in den eigenen vier Wänden, die ein guter Hifi-Händler einem möglich machen sollte. Nur so kommt man zu der Lösung, die einem optisch, klanglich und ganz persönlich am meisten zusagt. Gruß, Alex |
||
tinom87
Inventar |
#8 erstellt: 22. Dez 2010, 16:43 | |
Hey. Ich habe auch die Statement und habe die mal an einem Magnat RV1 gehört und und muss sagen es klang eigentlich ganz gut. Ich habe mich dann mit einem MM-Mitarbeiter über den RV1 Unterhalten und der meinte das der Aber schnell an seine Grenzen kommt beim laut hören. Er selber hat mir dann zu einen Yamaha A-S2000 geraten. Ich habe selber einen Yamaha, zwar ein mehrkanal und finde Heco und Yamaha passen perfekt. Ansonsten die verlinkte Consonance-Röhre hab ich letztens Live bei Hifi im Hinterhof gesehen und die sieht wirklich super aus. Kannst auch mal im Heco Celan Stammtisch fragen, da sind auch Leute mit Heco Statement herzlich Wilkommen Celan Stammtisch mfg Tino |
||
Winnie79
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 22. Dez 2010, 16:56 | |
ja ich merke, das wird nicht einfach!!!! Habe schon super lange für die LS gebraucht!!!! Und mit dem Verstärker wird es auch nicht leicht, da gute Händler bei uns in der Nähe Mangelware sind!! Bedeutet viel fahren!!! OH OH!!! |
||
tinom87
Inventar |
#10 erstellt: 22. Dez 2010, 17:00 | |
wo wohnst du? |
||
Winnie79
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 22. Dez 2010, 17:08 | |
Im Kreis Vechta, zwischen Oldenburg und Osnabrück! Plz 49000 |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#12 erstellt: 22. Dez 2010, 18:59 | |
Hallo, die aktuelle Heco Statement hat einen Wirkungsgrad von 93 dB und eine Verstärkerempfehlung ab 30 Watt..... Sicherlich kann man bei Röhren zu den überzogen teuren Geräten Unison oder Lua greifen man kann aber auch sowas nehmen: http://www.destiny-a...ssic-serie/el34.html Selbst weit teurere Röhrenamps benutzen als Endröhren entweder El34 oder KT88 Röhren. Genug Power ist vorhanden und die Resonanz hier aus dem Forum ist erste Sahne. Selbst an sehr hochwertigen Lautsprechern gibt es kaum, um nicht zu sagen gar nichts, etwas zu meckern.....schon gar nicht bei dem Preis.... Gruß Bärchen |
||
zuyvox
Inventar |
#13 erstellt: 22. Dez 2010, 19:18 | |
Die Seite hab ich mir mal als Lesezeichen vermerkt. Die Preise sind ja der Hammer. So ne Röhre fürs spätere Schlafzimmer, feuert die knisternde Romantik doch bestimmt total an, wenn so ein Ding losglüht und danach kann man auch wunderbar einschlafen und braucht kein Steckdosenlicht mehr. |
||
Winnie79
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 23. Dez 2010, 07:03 | |
Danke, sehr schöne Röhren!!!!! Aber reine Internetbestellung ohne Probehören, oder? OK bei dem Preis, das kann mann wagen!!!!! |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#15 erstellt: 23. Dez 2010, 07:47 | |
Ja, aber kein Risiko.... Bei Onlinegeschäften kann man bekanntlich die Ware bei nichtgefallen innerhalb 14 Tage zurückgeben (rechtzeitiges Fax oder E-mail als Nachricht genügt) |
||
Winnie79
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 23. Dez 2010, 08:47 | |
Das ist ja klasse!!!! Jetzt nur eine Frage welcher mach den mehr sinn? Der el34 classic( sieht auch super aus) oder der 300B ? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#17 erstellt: 23. Dez 2010, 09:50 | |
Der 300B ist für die Heco zu schwach auf der Brust. Für dich kämen nur der EL34 Classic, EL34 deluxe oder der Expirience in Frage. Der EL34 Classic wäre vollkommen ausreichend, hat jedoch keine Fernbedienung. |
||
Winnie79
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 23. Dez 2010, 10:22 | |
Jo cool!! Danke!!!! Man hätte nicht gedacht das es "so billig" wird. OK klanglich muss ich sie noch testen, aber bei dem Preis!!!! Klasse Tip und Klasse Forum!!!! |
||
Alex58
Stammgast |
#19 erstellt: 23. Dez 2010, 12:16 | |
So günstig gibt es nur Röhrenverstärker "Made in China". Das kann klanglich durchaus zu einem guten Ergebnis führen, sofern Schaltungslayout und Ausgangsübertrager richtig entwickelt und konzepiert wurden. Es gibt viele Firmen, die ihre Produkte in Europa oder USA konzipieren und dann in China kostengünstig fertigen lassen. Vor allem die Qualität der Ausgangsübertrager, sofern man es nicht mit einem der seltenen OTL-Röhrenverstärker (Output Transformerless) zu tun hat, ist für den Klang eines Röhrenamps von entscheidender Bedeutung. Giovanni Sacchetti, Mastermind der Unison Röhrenverstärker, verwendet (wie einige andere Entwickler auch) nur selbst entwickelte, im eigenen Haus sorgfältigst gefertigte, äußerst hochwertige Übertrager und streng selektierte Bauteile, was sich auch im Hinblick auf den teuren Produktionsstandort Italien im Preis bemerkbar macht. Gemessen an der Entwicklungstiefe, Fertigungsqualität, klanglichen Güte und vor allem dauerhaften Betriebssicherheit halte ich einen Unison oder ein auf dem Markt ähnlich platziertes Produkt keineswegs für überzogen teuer. Da können die superbilligen Produkte naturgegeben nicht mithalten. Allerdings hat mir mal ein mit EL-34 bestückter Yarland-Chinanamp in klanglich Hinsicht wirklich gut gefallen. Wie zuverlässig er auf Dauer funktioniert, kann ich nicht sagen. Gruß, Alex [Beitrag von Alex58 am 23. Dez 2010, 12:18 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#20 erstellt: 23. Dez 2010, 12:34 | |
Ach nur weil dieser Mann die Teile selbst entwickelt sind sie hochwertiger als andere? Klingt für mich eher so als hätte ein Unisonfan aus einem Unsison Werbeflyer abgeschrieben...... Naja, jedem das seine..... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 23. Dez 2010, 12:35 bearbeitet] |
||
Alex58
Stammgast |
#21 erstellt: 23. Dez 2010, 13:31 | |
Genau, jedem das Seine und die erste Regel heißt: möglichst billig. Wie der Preis zustande kommt, ist doch egal. Aufgrund der dort oft zweifelhaften Arbeitsbedingungen kaufe ich generell keine in China, Taiwan, Bangladesch etc. gefertigten Waren mehr, wenn es sich nur irgendwie vermeiden lässt. Und ich verdiene nicht sonderlich gut. Aber das lässt sich wohl kaum noch vermeiden, weil fast alle Firmen auf dem Elektroniksektor in Lohndumpingländern fertigen lassen. Davon abgesehen haben mir die meisten bisher gehörten Chinaamps, ob Röhre oder Transistor, im klanglichen Direktvergleich auch nicht sonderlich gut gefallen. Unison steht im Ranking bei mir auch nicht an erster Stelle. Eher schon Air Tight (die aber keinen Röhrenvollverstärker im Programm haben) oder Leben. Beide klanglich richtig gut, aber auch - insbesondere Air Tight - richtig teuer. Als besonders gut gelungen empfand ich von den Unison Geräten nur den kleinsten und der größten Röhrenamp: den Simply Two LAE und den Performance, mit geringfügigen Abstrichen auch S6 und den neuen S9. Der S2 erfordert einen hochempfindlichen Lautsprecher mit gutmütigem Lastverhalten, der Performance ist ein üppiger und sehr teurer Röhrenaltar, der recht hohe Stromkosten verursacht. Nix mit Flyer oder so. Teuer oder billig haben immer ihren Grund. Auch und gerade, was die Innereien betrifft. Allerdings gibt es im Hifi-Bereich viel überteuertes Zeug, das stimmt. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#22 erstellt: 23. Dez 2010, 14:35 | |
Z.B. Unison und Lua |
||
Alex58
Stammgast |
#23 erstellt: 23. Dez 2010, 14:47 | |
Hehehe! Lua ist mittlerweile auch "Made in China" Dafür, dass Lua dort fertigen lässt, sind die Preise recht stolz. |
||
Winnie79
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 23. Dez 2010, 14:58 | |
Da das mein erster Röhrenverstärker aber nicht mein letzter wird, reicht der vollkommen aus. Wenn der le 34 die Heco`s Statment wirklich schaft. Kommt zeit kommt rat!!! Ich habe früher in anderen Bereichen immer high end gekauft und auch nicht immer besser gefahren als mit günstigen Sachen. Das wird im HIFI Bereich auch nicht anders sein. Eine 20t oder mehr Anlage wird sich subjektiv immer besser anhören, wer will denn sagen, dass er 15000,- zuviel ausgegeben hat!!!!!! |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#25 erstellt: 23. Dez 2010, 15:19 | |
Wenn du die Heco nicht bei Maximalpegel betreiben willst, reicht der EL 34 dicke An der Klangqualität gibt es nichts auszusetzen.... |
||
Winnie79
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 23. Dez 2010, 16:03 | |
Nein!!! Dann kriege ich mit dem Nachbar ärger!!!! Guter Sound ist für mich nicht laut!! |
||
M.Jackson
Inventar |
#27 erstellt: 23. Jan 2011, 08:22 | |
taugen denn die Heco The Statement was ? |
||
zuyvox
Inventar |
#28 erstellt: 23. Jan 2011, 12:32 | |
An wen ist die Frage gerichtet? Die Heco Statement definieren im Moment mein persönliches Limit. Sie kosten (ursprünglich) 4000 Euro das Paar und ich habe bisher keinen Lautsprecher gehört, welcher den Mehrpreis (im vgl zur Heco) wert gewesen wäre. Selbiges gilt aber auch für andere Kandidaten in dieser Preisklasse... wie Quadral zum Beispiel. Die Statement ist nicht konkurenzlos, aber sie lässt viele ihrer teureren Kollegen im Schatten stehen. Jo, die taugen was. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Amp für Heco Statement oder Quadral Monran MK8? zuyvox am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 10 Beiträge |
Heco The Statement (Elektronik?) Langen1988 am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 9 Beiträge |
Heco the new Statement ODER? nik13nakone am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 30 Beiträge |
Richtiger Verstärker für Heco Statement Al4st0r666 am 12.12.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 7 Beiträge |
Heco new Statement und Denon DRA-800 MatchboxAuto am 20.02.2020 – Letzte Antwort am 21.02.2020 – 6 Beiträge |
Welchen Röhren CDP (Toploader)? cohibamann am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 11 Beiträge |
Röhren Amp am Pc ! Atorious am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 10 Beiträge |
DENON PMA-2000AE,DCD-2000AE + Heco Statement DerChris84 am 24.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 16 Beiträge |
Heco the new statement auf 21 m² ? JannisCelanXT701 am 18.05.2022 – Letzte Antwort am 18.05.2022 – 7 Beiträge |
Boxen für kleinen Röhren-Amp dunglass am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.728