HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Marantz 2xxx von eBay - fast entschlossen! | |
|
Marantz 2xxx von eBay - fast entschlossen!+A -A |
||
Autor |
| |
LR
Neuling |
14:48
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2004, |
Servus zusammen, auf der Suche nach einer "vernünftigen" und preiswerten (da Student) Lösung für besseren Klang habe ich mich jetzt wochenlang in das unerschöpfliche Thema "Hifi" eingelesen. Leider bleiben Fragen offen. Vielleicht könnte Ihr mir helfen? Meine Anforderungen sind zunächst gering. Ich habe ein Mini-Zimmer (12 qm), was sich auf absehbare Zeit nicht über 20qm vergrößern wird. Ich möchte ausschließlich den Ton von meinem Rechner abnehmen (Shuttle XPC, ![]() Preisvorstellungen sind so maximal 150 EUR für einen Verstärker, Boxen von einer JVC-Kompaktanlage stehen noch rum und sollen dann demnächst ersetzt werden. Erstmal geht es aber nur um den Verstärker. Nachdem ich jetzt hier rumgelesen habe, ist mir die Idee mit dem 70s-Marantz-Receiver (20xx) sehr sympathisch. Die gibts ja bei eBay in meiner Preislage und darunter. Und jetzt Fragen: 1. Irgendein Problem, wenn an sowas zunächst die alten Schrottboxen laufen? Was geht dann kaputt, der Marantz oder die Boxen? 2. Irgendwelche Bedenken, daß das "blind" gekaufte Gerät Probleme machen könnte? Leiden die Bauteile mit der Zeit? Gefahr von Rauschen / Brummen / Kanalausfall etc.? Wenn ja: Was kostet dann eine Überholung? 3. Später sollen da mal Standboxen ran (gerne auch gebraucht von eBay). Was paßt dazu? Sind die kleineren 20xx vielleicht zu schwach? 4. Falls ich später eine Endstufe zwischenhängen will: Gibt es aus der 20xx-Reihe Geräte ohne Pre-Out? Habe bist jetzt noch keines entdecken können. Soweit, und danke für Eure Mühe LR |
||
Delta8
Stammgast |
13:04
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2004, |
zu 3. und 4. sage ich nichts, kenne den Marantz nämlich nicht wirklich. Aber zu 1. Definiere mal "alten Schrottboxen" Wenn die zu klein sind, was die Belastbarkeit angeht, dann nimmt der Verstärker Schaden, wenn man nicht auf die Schutzschaltung von dem baut, falls er eine hat. Möglichkeit zwei ist, dass die Hochtöner irgendwann sich zerlegen, wenn es zu laut wird, Stichpunkt Clipping. und zu 2. Generell ja. Aus Erfahrung (habe schon knapp 30 Geräte gebraucht und ungesehen gekauft, davon gab es einmal eine abgerauchte Endstufe, der Rest lief): Nein. Mit der Zeit können Bauteile in der Tat austrocknen o.ä. Verschleiß zeigen, aber so sehr alt, wird der Verstärker auch nicht sein, oder ? Das machts sich dann dementsprechend in toten Kanälen, Brumm bemerkbar. Aber dann ist wirklich was kaputt und es handelt sich nicht einfach um normale Alterungserscheinungen. Staub in Reglern die dann knacksen kommen schon eher vor. Eine Überholung kostet je nach Aufwand, was ausgetauscht werden muss. Von einigen wenigen Euros bis hin zu unverhältnis vielen hundert Euros wenn Transistoren am Ende sind, keine Ersatzteile mehr vorhanden sind usw. Risiko bleibt, aber... |
||
Dajusch
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2004, |
Hallo, das mit den Standboxen würd ich mir nochmal überlegen, denn 12m² is nich sehr groß, und Kompaktboxen klingen meiner Meinung nach fürs selbe Geld (in der unteren Preisklasse) deutlich besser als Standlautsprecher. Wegen der Leistung der Verstärker würd ich mir keine sorgen machen, allerdings sind bei alten Verstärkern oft Rellees( ich weiss ncih wie das geschrieben wird ) abgenutzt, wodurch Knacksen und andere unangenehme Geräusche entstehen könnten. Also würd ich bei nem alten Verstärker preislich vielleicht kleine Reparaturen mit einplanen. Gruß Dajusch |
||
augustus_meyer
Neuling |
21:46
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2004, |
Bin seit 25J. stolzer Besitzer eines Marantz 2270. Bis heute absolut keine Probleme damit, es wurden bisher 2x defekte Birnchen der Skalenbeleuchtung ausgetauscht, und letztes Jahr hat ein Bekannter mal alles gereinigt und die Kontakte der Lautstärkeregelung besonders geputzt. Die kratzte etwas beim Drehen. Ein kleines Manko: Der FM-Tuner Teil ist nicht so besonders, aber das beruht auf dem US-Ursprung des Receivers. Trennschärfe/Empfindlichkeit reichen aber für meine Lieblingsssender völlig aus. Falls Du also einen 2270/2275 preiswert kaufen kannst: Greif zu. Meinen werde ich sicherlich nicht zu einem Preis von 200 Euro verkaufen, solch eine Elektronik gibt es heutzutage nur noch selten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 1530 L Verstärker tigersalome am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 2 Beiträge |
Marantz ZX9RLinus am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 5 Beiträge |
Marantz Jekkt am 16.07.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 7 Beiträge |
Marantz 1530 kida am 19.11.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 4 Beiträge |
Marantz NR1603/PM7003 statt ausgewachsener AVR? pmcl77 am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 08.07.2013 – 6 Beiträge |
Marantz pm 50 hubert am 08.11.2003 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 3 Beiträge |
Marantz PM 310 Verstärker Thoba am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 8 Beiträge |
Marantz PM 52 SE Janky am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 3 Beiträge |
Lautsprecher Ebay Depp001 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 24 Beiträge |
Suche Marantz Anlage Schep´s am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.291