HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Vollverstärker für CM-9 | |
|
Stereo Vollverstärker für CM-9+A -A |
||
Autor |
| |
andreaspw
Inventar |
12:25
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2010, |
Hallo, ich suche einen Vollverstärker für meine CM-9 Laustsprecher; mit Probehören ist es natürlich schwierig, daher würde ich gerne eine Vorauswahl treffen. Was ich nicht brauche, ist ein guter Phono Eingang. Musikalisch bin ich in Richtung Klassik, elektronischer Musik und aktueller Pop Musik unterwegs, gerne auch sehr laut. Meine Ideen bisher: Denon PMA-A 100 Yamaha A-S 2000 Dadurch wird auch mein Budget deutlich, also maximal 2500 Euro. Optisch sollte der Verstärker natürlich auch was her machen, das ist schon wichtig. Danke für jede Hilfe Andreas |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2010, |
![]() ![]() Hallo, vllt ein bißchen exotisch und Geschmacksache die Beiden, den Hifiakademie Amp gäbe es mit DSP Modul, denke immer ein interessantes Feature,wer hat schon den perfekten Hörraum. Wenn es um Kontrolle des Lautsprechers ginge und nicht auch vortrefflich um die Optik ![]() hätte ich noch eine interessante Vor Endkombi im Gespann, von Abacus zwei mal diese als Monos ![]() gepaart mit der Vorstufe 6-2RC. Gruss |
||
Erik030474
Inventar |
19:44
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2010, |
ABACUS hatte ich auch schon immer mal in die Augen gefasst, jedoch regt es mich so maßlos auf, dass da manchmal die Knöpfe nicht in einer Flucht sind ... In der Preislage würde ich mal - für mich optisch schick - zu den folgenden raten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich denke aber nicht, dass ein Verstärker in der Preisklasse unbedingt notwendig ist, vielmehr solltest du das Thema Raumakustik im Auge behalten, hier wirkt sich jeder Euro "doppelt" aus. |
||
ForSure87
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2010, |
Also ich bin mit meinem ![]() ![]() ![]() Ich würde sie mir aber auf jedenfall mal anhören wenn du kannst. Grüsse [Beitrag von ForSure87 am 06. Dez 2010, 22:23 bearbeitet] |
||
andreaspw
Inventar |
21:13
![]() |
#5
erstellt: 04. Jul 2011, |
Hallo, ich reaktiviere mal diesen älteren Thread, um die Geschichte auch zu Ende zu führen. Letztendlich habe ich mir insgesamt vier Verstärker angehört, wobei ich stark nach Optik gegangen bin und Hybridverstärker aus grundsätzlichen technischen Erwägungen heraus ausgeschlossen habe. Die Hörunterschiede waren klein und subjektiv (immer an der CM-9, aber teils bei mir daheim, teils beim Händler), aber dennoch vorhanden. Um es gleich vorweg zu sagen, mein betagter ReVox B285 macht im Vergleich zu modernen Verstärkern einen relativ warmen, tiefen betonten Klang, und ist insgesamt immer noch so gut und interessant, dass ich ihn auf jeden Fall behalten werde. Er ist aber eine Stufe schlechter als alles, was ich sonst so im Bereich über 1 KEuro gehört habe. Dafür liebt meine Frau sein tolles Design und den absolut genialen Tuner. Gehört wurden: Yamaha A-S 2000 Musical Fidelity M3i Musical Fidelity M6i Densen B-110 Händler: Schluderbacher und Knopf Beide ok in der Beratung, der eine hat über Densen gemeckert, der andere über B&W. Naja. Die Unterschiede waren recht marginal, wie nicht anders zu erwarten war. Abgefallen war der Yamaha mit etwas schwammigem, undifferenziertem Sound. Der MF3i (Mein klarer Preisleistungssieger) war überraschenderweise besser als der 6i, klarer und natürlicher. Der Densen war noch eine Idee spritziger und natürlich optisch schöner, was vermutlich den Ausschlag gegeben hat, ihn zu kaufen. Ist ja nicht immer alles streng logisch beim Hobby. Bei Densen nervt natürlich der Extrakurs von über 200 Euro für die Fernbedienung, zu der ich mich noch nicht durchringen konnte. Soll allerdings ein schönes Teil sein, der Händler hatte aber keine vorrätig zum betasten. Bitte dieses nicht als Markterhebung oder Doppelblindtest verstehen, ich wollte noch Spaß beim Gelausgeben haben, und nicht mehrere Wochenenden bei Hifi Händlern verbringen. Schließlich habe ich keinen Hörraum und auch keine Superboxen, da reicht mir ein Verstärker, der meinen Neigungen entgegen kommt. Wie schon anfangs erwähnt, die Unterschiede sind durchaus subjektiv und eher sehr klein. Ich denke, mit einem 500 Euro Verstärker könnte man einen ähnlichen Effekt erzielen, wenn man eher nüchtern an die Sache ran geht. Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Vollverstärker Frage Bap am 19.08.2014 – Letzte Antwort am 24.08.2014 – 17 Beiträge |
Stereo Vollverstärker Klaus1990 am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 17 Beiträge |
Stereo Vollverstärker Filt0r am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 16 Beiträge |
Stereo Vollverstärker Mr_Freese am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 8 Beiträge |
Empfehlung für Stereo-Vollverstärker skip123 am 22.08.2014 – Letzte Antwort am 24.08.2014 – 10 Beiträge |
Stereo-Receiver oder Stereo-Vollverstärker ? Metallica-Man am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 20 Beiträge |
Stereo Vollverstärker möglichst günstig Doc_Holliday89 am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 12 Beiträge |
Hochklassiger Stereo-Vollverstärker relaxo am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 3 Beiträge |
Neuer Stereo Vollverstärker Mr.Coffee am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 10 Beiträge |
Stereo Vollverstärker bis 400? krizzinger am 25.02.2016 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.278