HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Receiver+Boxen bis 250€ | |
|
Receiver+Boxen bis 250€+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Nov 2010, 22:07 | |||||||
Hey hifi-forum User, Weihnachten steht vor der Tür und dieses Jahr möchte ich meine 5.1 billig JVC Anlage in Rente schicken. Da ich eh fast nur Musik höre, würde ich gerne wieder auf eine Stereo Anlage umschwenken. Wichtig wären mir zwei optische und ein Toslink oder 2 Toslink und ein optischer Anschluss. Daher würde ich keine aktiv-Lautsprecher nehmen. Preislich dachte ich so an 200-250€, gegen gebrauchte Sachen in gutem Zustand hätte ich aber nichts einzuwenden. Ich hoffe ihr könnt mir da etwas empfehlen. Gruß |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 29. Nov 2010, 15:18 | |||||||
kann mir keiner helfen? :-( |
||||||||
|
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 29. Nov 2010, 19:09 | |||||||
Hallo Dein Budget ist selbst für gebrauchte Ware relativ gering. Den Wunsch nach digitalen Eingängen solltest Du streichen, das haben in der unteren Preisklasse nur AVR´s, Du brauchst aber einen Stereoamp. Mir fehlen noch folgende Infos: - Was genau brauchst Du, Vertärker, Lsp. usw.? - Wie groß ist dein Zimmer? - Kannst Du Standboxen vernünftig stellen? - Wie stehen die Lsp. wandnah, frei usw.? - Welche Geräte hast du schon? - Was soll alles angeschlossen werden? Saludos Glenn |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Nov 2010, 19:13 | |||||||
Ersteinmal schonmal danke für deine Hilfe :-). Ich habe im Moment ne billige JVC Anlage, also bräuchte ich halte alles von Lautsprechern bis Verstärker und Kabel. Mein Zimmer dürfte so an die 20qm groß sein. Standboxen könnte ich wenn sie nicht zu breit sind zwischen Wand und den Schränken auf dem mein Fernseher steht stellen. Es soll mein PC, mein TV und mein Mediaplayer angeschlossen werden. Evtl. auch noch ein MP3-Player über Aux-In. Ich hoffe das hilft dir ein wenig Gruß Fabian |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 29. Nov 2010, 20:26 | |||||||
Guck´ doch mal hier: http://www.hifi-foru...m_id=172&thread=5409 Anstelle der Digitaleingänge rate ich zu einem Audiointerface, um einen PC in die Anlage einzubinden. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 29. Nov 2010, 20:27 bearbeitet] |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Nov 2010, 20:34 | |||||||
Was zum Teufel ist ein Audiointerface? Da ich mich nicht genau auskenne, würde ich gerne von einem Neutralen der Ahnung hat hören, was er davon hält Edit: Als Lautsprecher hatte ich mir nun mal die Canton gle 60/70 rausgesucht. Was haltet ihr davon? Nun fehlt mir leider noch ein Receiver, da ich viiel Techno höre evtl. ein Subwoofer und irgendwas zum Musik abspielen. Kabel bräuchte ich auch noch -.-u [Beitrag von aliadso am 29. Nov 2010, 22:25 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 30. Nov 2010, 08:35 | |||||||
Vielleicht lässt Du Dir von einem Neutralen zuerst schildern, was ein Audiointerface ist und lässt es ihn dann beurteilen.
Es sind zwei verfärbungsarme, eher hell timbrierte Boxen, die sich gut für wandnahe Aufstellung eignen.
Die Auswahl sollte durch den Leistungsbedarf der Boxen, sowie deren klanglichen Eigenschaften getriggert sein. Gute Tipps wirst Du von den Besitzern der genannten Boxen bekommen.
Speziell bei der GLE 70 hast Du mit jeweils einem 26 cm großen Tieftöner mehr Membranfläche, als viele Subwoofer bieten. Geht es rein um den Tiefgang und die Präzision im Bassbereich würde ich die GLE 60 wahrscheinlich, mit Sicherheit aber die GLE 70 ohne Subwoofer betreiben. Gruß, Carsten |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 30. Nov 2010, 09:46 | |||||||
Okay, vielen Dank für deine Beratung. Also die Boxen habe ich bei den Kleinanzeigen gefunden, der Besitzer konnte/wollte mir dazu keine Receiverempfehlung geben. Also das paar von den GLE 70 könnte ich für 100€ bekommen, blieben also noch 100-150€ für den Receiver. Hast du da für mich eventuell auch noch eine Empfehlung für mich? |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 30. Nov 2010, 09:56 | |||||||
Moin Neutrale Erklärung eines Audio Interfaces: http://de.wikipedia.org/wiki/Soundkarte Da der Klang eines Lsp. stark von dem Raum und der Aufstellung abhängt und noch Geschmacksache ist, ist ein Gebrauchtkauf immer mit Risiko verbunden. Da wir deine Raumsituation nicht wirklich kennen (Fotos würden hier sicherlich weiterhelfen) ist ein sinnvoller Tipp unsererseits eigentlich gar nicht möglich. Ich hätte jetzt den Lsp. neu oder gebraucht von einem Händler gekauft, so hast Du Garantie und ein Rückgaberecht wenn es Dir klanglich nicht gefällt. Bei dem Verstärker ist das weniger wichtig, wobei ich in deinem Fall (wenig Erfahrung) auch hier den Kauf von einem Händler bevorzugen würde. Du sparst beim Privatkauf sicherlich etwas Geld, gehst aber auch volles Risiko, bei einem Fehlkauf bleibt Dir nur der Wiederverkauf, eventl. mit Verlust.... Saludos Glenn |
||||||||
scater
Stammgast |
#10 erstellt: 30. Nov 2010, 10:01 | |||||||
Bei eBääh gibts 1 Paar Magnat Quantum 503 in Rosewood oder kirsche. NEU mit Rechnung. Einfach bei avides einen Preisvorschlag machen. Sofort-Kauf 99,99€ nimmt aber Preisvorschläge von 80€ an. Bei 70 und 75€ macht er nicht mit habe ich schon ausprobiert |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 30. Nov 2010, 10:11 | |||||||
Wenn die Canton GLE 70 in gutem Zustand sind, fände ich 100 EUR (NP: 900 DM) noch okay. Da ich selbst nur die GLE 50 hatte, kann ich keine wirklich verwertbaren Tipps geben. Klanglich würde ich mich eher an voluminöser klingenden Modellen wie Onkyo TX-7x30/TX-7x40, Harman HK 3400, Denon DRA 545 RD orientieren. Einen Hinweis auf meinen Pioneer-Receiver mit Sony-CDP hatte ich ja schon gegeben. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 30. Nov 2010, 10:11 bearbeitet] |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 30. Nov 2010, 10:11 | |||||||
Was ist denn ein guter Fachhändler? Kennt ihr einen hier in meiner Nähe? Komme aus 5955x Lippstadt |
||||||||
Chohy
Inventar |
#13 erstellt: 30. Nov 2010, 10:33 | |||||||
Hey ein Fachhändler wird dir bei deinem Anliegen auch nur bedingt weiterhelfen können, da begrenztes budget... ich komme auch ungefähr aus deiner Ecke (Zwischen Paderborn und Lippstadt^^) und das ist irgendwie totes HiFi Land... mir ist bisher noch kein guter (Fach)Händler untergekommen... nur der ein oder andere Laden für Musiker etc. aber nichts was sich explizit auf Hifi spezialisiert hat gruß chohy |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 30. Nov 2010, 10:53 | |||||||
Sowas macht man übers Internet, nur dann hat man auch ein Rückgaberecht... Vollverstärker: http://cgi.ebay.de/V...&hash=item1c178856d5 http://cgi.ebay.de/S...&hash=item27b6a8a553 http://cgi.ebay.de/P...&hash=item3362e5f6ea http://cgi.ebay.de/T...&hash=item3362fba6a6 Lautsprecher: http://cgi.ebay.de/C...&hash=item255f2407ef http://cgi.ebay.de/C...&hash=item255f49fc3c http://cgi.ebay.de/T...&hash=item255f17167e http://cgi.ebay.de/A...&hash=item230c021a02 http://cgi.ebay.de/J...&hash=item255f49fc3d http://cgi.ebay.de/C...&hash=item230bef883e http://cgi.ebay.de/J...&hash=item230bf04db5 Um nur mal einige zu nennen.... Saludos Glenn |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 30. Nov 2010, 11:26 | |||||||
Wo ich mir die Links gerade angeschaut habe ist mir eingefallen, das wir unten noch einen Sony F210 stehen haben. Taugt der was? Im Keller haben wir noch das komplette Set davon, also mit Kassettendeck und CD-Player, was mir aber gerade erst eingefallen ist. Kann ich den erst als Receiver benutzen? |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 30. Nov 2010, 11:37 | |||||||
Ich halte den Sony TA-F 210 für einen guten Einsteigerverstärker. |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 30. Nov 2010, 11:42 | |||||||
mhh.. Okay, dann werde ich den erstmal nehmen, und wenn ich dann wieder Geld habe, würde ich den dann irgendwann ersetzen. Was taugen denn die Magnat Quantum 503 wenn es die neu bei ebay für 80€ gibt? |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 30. Nov 2010, 12:12 | |||||||
Wenn die Sony Elektronik noch komplett funktionsfähig ist, solltest Du diese auf jeden Fall benutzen, dann bleibt mehr für die Lsp. übrig. Ob Dir die Magnat klanglich gefallen, kannst nur du beurteilen, allerdings habe ich einige Boxen verlinkt, die ich jedenfalls vorziehen würde. Wenn Du jetzt die Auswahl auf ca. 250€ erweiterst, sind sicherlich noch ganz andere Kaliber möglich, neu heisst ja nicht unbedingt besser. Diese wären im Moment mein Kauftipp, sofern Du diese stellen kannst: http://cgi.ebay.de/A...&hash=item2c592a0d81 Saludos Glenn |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 30. Nov 2010, 13:18 | |||||||
Ist es ein Problem, wenn die von dir verlinkten Boxen sehr Wandnah stehen? Weil die würden perfekt zu meinen anderen Möbeln passen und auch schön zwischen Wand und Schrank :-) |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 30. Nov 2010, 13:28 | |||||||
Meiner Meinung nach nein, die Reflexöffnung ist vorne... Im übrigen werden die ASW als Ausstellungsstücke verkauft und haben somit volle Garantie, ein 14 tägiges Rückgaberecht (AGB lesen) gibt es auch. Die ASW sind IMHO ein echtes Schnäppchen und vorzügliche Lsp. für neue Boxen in der gleichen Qualitätstufe musst Du locker 600€ oder mehr hinlegen. Ich würde mich beeilen bevor sie weg sind, das Risiko ist gleich null... Saludos Glenn |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 30. Nov 2010, 13:33 | |||||||
Okay, hab die durch Preis vorschlagen für 155,00€ bekommen :-). Kennt ihr eventuell einen Shop, in dem es qualitative Kabel zu guten Preisen gibt? |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 30. Nov 2010, 13:41 | |||||||
Hombre, da hast Du aber IMHO ein echtes Schnäppchen gemacht.... Als Kabel reicht sowas: http://www.kabellager24.de/lautsprecher-kabel/ls-kabel-meterware/ OFC Kupfer und 2,5qmm, voila. Wenn Du die Kabelenden mit Bananas schick machen willst: http://www.kabellager24.de/lautsprecher-kabel/bananenstecker/ Viel Spaß mit den neuen ASW Lsp. und berichte mal wie sie Dir gefallen... Saludos Glenn |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 30. Nov 2010, 13:46 | |||||||
Okay, das freut mich das ich ncoh ein Schnäppchen gemacht habe :P. Ich berichte dann wenn ich sie habe. Womit soll ich am besten die Musik abspielen? Mit nem Klinke->Cinch Kabel und dann MP3-Player? Oder lieber mit dem PC? |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 30. Nov 2010, 13:52 | |||||||
Am besten mit einer gut abgemischten CD (deine Lieblingsmusik) und dem Sony CD Player, der ja wohl lt. Dir beim Verstärker dabei ist. Saludos Glenn |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 30. Nov 2010, 14:26 | |||||||
Das heißt ich müsste andauernd CDs brennen -.- Schade, dass der Sony Receiver keine digitalen Eingänge besitzt, dann könnte ich meinen PC anschließen. [Beitrag von aliadso am 30. Nov 2010, 14:41 bearbeitet] |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 30. Nov 2010, 14:54 | |||||||
Ja ja, die Jugend, weiss nicht was ne gute Original CD oder eine Platte ist.... Ich bin halt kein Freund von komprimierter Mucke, ich lege lieber noch eine Original Scheibe auf, egal... Also MP3 Player würde ich auf jeden Fall ausschliessen, der integrierte D/A Wandler ist mit Sicherheit von bescheidener Qualität. Dazu kommt noch das die Musik meist stark komprimiert ist, was die Klangqualität nochmals verschlechtert, somit wäre die Option für mich raus. Beim PC kommt es auf die Qualität der verbauten Soundkarte an, die meist im Original nicht sonderlich gut ist, daher auch der Vorschlag von CarstenO. Auch hier sollte die Musik möglichst unkomprimiert gespeichert sein, um die bestmögliche Klangqualität und vor allem im Bereich der Dynamik zu erzielen. Vielleicht solltest Du doch ein Audio Interface oder einen externen D/A Wandler dazu kaufen, wie z.B.: http://www.idealo.at...ox-usb-pro-ject.html Saludos Glenn |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 30. Nov 2010, 15:03 | |||||||
Meine Musik ist fast ausschließlich in 320 kb/s auf meinem Rechner. Als Soundkarte hab ich eine Audigy 2 ZS, die ja eigentlich sehr gut ist. Würde es damit auch anstatt eines Audio-Interfaces gehen? |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 30. Nov 2010, 15:15 | |||||||
Ja. (Bin ich ein "Neutraler"?) |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 30. Nov 2010, 15:21 | |||||||
Okay, dann danke ich euch allen. Dann werde ich mal berichten, wie sich meine Anlage aus: Sony F210 ASW Cantius V und Audigy 2 ZS anhöhrt. |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 30. Nov 2010, 16:14 | |||||||
Prima, viel Spass damit! |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 30. Nov 2010, 20:01 | |||||||
So ich melde mich noch einmal. Es gibt ein Problem, undzwar hat der Sony Verstärker nur analoge Ausgänge, und der Weg vom PC bis zum Verstärker ist knapp 18 Meter. Ab 10 Meter soll es anfangen zu rauschen. Habt ihr daher noch eine Empfehlung für einen Receiver, der einen oder zwei Digitale Ausgänge hat? |
||||||||
kadioram
Inventar |
#32 erstellt: 30. Nov 2010, 21:25 | |||||||
Hi
Wie das? |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 30. Nov 2010, 21:39 | |||||||
Hi Okay, 18mtr. ist ne Ansage, das könnte trotz eines geschirmten Kabels Probleme geben, aber Verstärker mit Digitaleingängen sind selten und teuer. Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder ein Verstärker mit Digital Eingängen oder wie weiter oben schon verlinkt eine Project DAC USB. Davon gibt es nochmal eine einfachere Version, nur mit einem USB Eingang, die natürlich um einiges günstiger ist, hier nochmal die Links: Die günstigsten Stereo-Verstärker (Receiver) mit Digitaleingängen: http://www.hifi-regl...1f6ad88cae01c56c0a2f http://www.idealo.de...0-harman-kardon.html D/A Wandler mit USB und Digitaleingängen: http://www.idealo.de...ox-usb-pro-ject.html D/A Wandler nur mit USB Eingang: http://www.idealo.de...sb-box-pro-ject.html Letzter Link wäre die günstigste Lösung und wenn nur der PC digital angeschlossen werden soll auch vollkommen ausreichend. Saludos Glenn |
||||||||
kadioram
Inventar |
#34 erstellt: 30. Nov 2010, 22:07 | |||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 30. Nov 2010, 22:13 | |||||||
Spielt es eine Rolle, wielang die Lautsprecherkabel sind? Sonst stell ich den Sony Verstärker unter den Schreibtisch, und lege halt die Lausprecherkabel die Meter. Oder ich muss mein Zimmer halt umstellen. Okay, ich hab nochmal nachgemessen, sind maximal 11 Meter. Würde es da noch mit Klinke --> Cinch Kabel gehen? |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#36 erstellt: 30. Nov 2010, 22:49 | |||||||
Dann lieber ein längeres Lsp. Kabel, nimmst halt einfach 4qmm und gut ist. Für die beste Lösung beim PC halte ich aber nach wie vor die USB-Verbindung. Die Project Box USB ist auch nicht viel teurer als zig Meter Kabel egal welcher Art. Lange analoge Kabelverbindungen haben nun mal den größten Verlust zur Folge. Saludos Glenn |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 01. Dez 2010, 06:41 | |||||||
Wenn ich mir diese Box kaufe, muss ich doch ein langes USB-Kabel dann legen, damit ich näher am Verstärker bin, oder? Weil die Box selbst hat ja nur einen cinch-Ausgang, also hätte man dann ja das selbe Problem, oder? |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#38 erstellt: 01. Dez 2010, 07:50 | |||||||
Das USB-Kabel überträgt 100% digital und somit Störungsfrei, das heisst auch, das die ProJect Box nun die Wandlung (digital>analog) der Daten übernimmt. Zwischen Box und Amp ein kurzes Cinchkabel, fertig, wenn Du aber die analoge Verbindung (Cinch oder Lsp. Kabel) schon hast, probier es doch erst einmal aus. Wenn Du mit der analogen Verbindung keine Störungen oder klangliche Einbusen hast, kannst Du dir die Ausgaben für die ProJect Box USB sparen... Saludos Glenn |
||||||||
kadioram
Inventar |
#39 erstellt: 01. Dez 2010, 09:26 | |||||||
Was hast du egtl. genau vor? Willst du mit dem PC als Quelle mehrere Räume beschallen? Falls es sich nur um die Beschallung eines Zimmers dreht, dann stell den Verstärker in die Mitte der Kette aus PC -> Amp -> Lautsprecher. Bei einem Raum mit 20m² hast du so bei eine Kabllänge von 3m Audiokabel PC-Amp (Standardlänge) und 2 x 9m LS-Kabel (= 12m) alle Möglichkeiten offen (allerdings sollten bei dieser Länge die LS-Kabel die o.g. Dicke aufweisen). Eine grobe Raumskizze wäre ganz hilfreich. Generell empfiehlt es sich bereits im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, wo letztendlich die LS stehen sollen und daran den restlichen Raum auszurichten.
Seh ich auch wie Carsten, guter Zustand vorausgesetzt. Und sie sind eben nicht so aufstellungskritisch wie Bassreflex-LS, d.h. auch wandnah möglich. Basstechnisch sind die GLE70 auch ganz ordentlich, ich hatte sie selbst auch mal und hab auch zufrieden Elektronisches darüber laufen lassen.
Die Soundkarte resp. die D/A-Wandler dieser Soundkarte sind hervorragend, ich hatte sie ebenfalls (nur höre ich inzwischen hauptsächlich altbacken "analog", daher ist sie anderweitig im Einsatz). Ein Audiointerface würde dir nur die Möglichkeit einer anderen Verkabelung mit sich bringen, z.B. 2x 6.3 Mono-Klinke oder Cinch anstatt 3.5 Stereo-Klinke. Hat bei mir aber jahrelang störungsfrei funktioniert. EDIT: Hach, Lautsprecher hast du nun ja schon... [Beitrag von kadioram am 01. Dez 2010, 09:30 bearbeitet] |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#40 erstellt: 01. Dez 2010, 09:44 | |||||||
...und die ASW sind alle mal besser als die "alten" Canton und haben nur einen Fuffy mehr gekostet. http://www.areadvd.de/hardware/testaswcantiusboxensystem-1.shtml Saludos Glenn |
||||||||
kadioram
Inventar |
#41 erstellt: 01. Dez 2010, 09:52 | |||||||
Mit "Hach" meinte ich eher meine scheinbare Unfähigkeit, alle Posts eines Threads inhaltlich zu erfassen Ich würde aber sagen, dass die ASW nicht unbedingt besser, sondern eher anders sind (je nach äußeren Umständen), keinesfalls aber schlechter, da stimm ich zu. Besser an den ASW ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die mom. Preise der GLE70/100 sind eh überzogen (da hier im Forum fleißig gehypt). Meine hatten damals Am Flomi 35 Euro gekostet... Grüße [Beitrag von kadioram am 01. Dez 2010, 09:52 bearbeitet] |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#42 erstellt: 01. Dez 2010, 09:57 | |||||||
Mit "besser" meinte ich nicht den Klang, der ist eh subjektiv, sondern viel mehr die Verarbeitung, das Alter, die Garantie.... Saludos Glenn |
||||||||
kadioram
Inventar |
#43 erstellt: 01. Dez 2010, 10:11 | |||||||
Da beißt die Maus keinen Faden ab Gäbe es einen ASW-Hype, wären die glatt doppelt so teuer. Daher stehe ich persönlich auf gebrauchte "Exoten", spart unheimlich Geld. Aber mal sehen, ob das "Verkabelungasproblem" hier gelöst wird... OT off |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#44 erstellt: 01. Dez 2010, 10:23 | |||||||
Alles wird gut..... Saludos Glenn |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 01. Dez 2010, 15:49 | |||||||
kadioram
Inventar |
#46 erstellt: 01. Dez 2010, 20:10 | |||||||
Hi, der Platz hinter der Tür zwischen Wand und Regal sieht nicht unbedingt optimal aus. An deiner Stelle würde ich mir generell überlegen, das Zimmer evtl besser umzustellen. Wie wär´s mit folgendem Vorschlag (die Maße am Rand hab ich einfach mal grob geschätzt): Rot soll das Kabel von PC zum Amp sein, das könntest du z.B. unter der Türschwelle/Türprofil entlang legen, dann sollten 3m langen, gleiches gilt für das eine LS-Kabel. Der eine LS würde dann zwar immer noch unten links in der Ecke stehen, allerdings nun mit wesentlich mehr Luft und in Richtung Bett gedreht (geht mit Paint net so schön). Auf jeden Fall nachmessen. Grüße |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#47 erstellt: 01. Dez 2010, 20:42 | |||||||
Hab das gerade alles mit meinem Vater ausgemessen, die Box hätte dann zwischen Schrank und wand noch zu jeder seite 4,5 cm Platz, würde das ausreichen? |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#48 erstellt: 01. Dez 2010, 20:55 | |||||||
Alle Theorie ist grau, lass die Lsp. ankommen und dann kannst Du so lange am lebenden Objekt experimentieren bis es Dir am besten gefällt. Saludos Glenn |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#49 erstellt: 05. Dez 2010, 11:09 | |||||||
Ich bins nochmal, sorry das ich das hier nochmal hochhole. Ich habe nun mal mein Zimmer umgestellt und alles angeschlossen, es hat gerauscht wie sonstwas -.- Ich hab mich dann mal nach einem Receiver mit digitalen Eingängen umgeschaut und habe recht günstig einen Yamaha RX-V361 gefunden. Taugt der Receiver was an meinen Boxen? Würdet ihr mir den empfehlen? Schonmal Danke für eure Hilfe! |
||||||||
aliadso
Ist häufiger hier |
#50 erstellt: 05. Dez 2010, 22:51 | |||||||
Sorry wegen Doppelpost, aber der Threat ist glaub untergegangen. Könnt ihr mir nicht ein weiteres mal helfen? Was mir gerade einfällt, kann ich evtl. auch einfach meinen alten JVC Verstärker nehmen? Handelt sich um den JVCTH-L1. |
||||||||
kadioram
Inventar |
#51 erstellt: 06. Dez 2010, 16:51 | |||||||
Was meinst du "es hat gerauscht"? Kannst du das näher erläutern? Der Yamaha ist schon ganz brauchbar, nur dein JVC-Teil ist für die ASW dann doch etwas zu schwach auf der Brust. Grüße |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher und Verstärker <250? PowerPaul86 am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 29 Beiträge |
Anlage bis 250? D4_Gh0st am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 3 Beiträge |
Gute (gebrauchte) Verstärker bis 250? Chohy am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 6 Beiträge |
Erste Anlage gesucht, Stereo bis max 250? Bommla am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 10 Beiträge |
Stereo Standboxen bis max. 250?. Armer Student braucht hilfe :) Terr0rSandmann am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 62 Beiträge |
Stereo Verstärker mit Toslink lumlum am 24.06.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 22 Beiträge |
Stereo-Anlage bis 500? laufzeit am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 4 Beiträge |
Lautsprecher für Studentenzimmer bis 250? fho am 15.09.2015 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 21 Beiträge |
Stereo Lautsprecher für PC bis 250? TreeSquared3 am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 22.12.2015 – 5 Beiträge |
HILFE! Anlage bis 250? Sunflash am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.090
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.048