HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Monitor oder Standlautsprecher? | |
|
Monitor oder Standlautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
sebbi1983do
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#1
erstellt: 25. Nov 2010, |
Hallo. Mal eine Frage. wo liegt der Klangliche Unterschied zwischen diesen beiden Lautsprechertypen?? Da ich nen "ABSOLUTER NEWBI" habe ich davon null Ahnung.
|
||
Inscheniör
Stammgast |
17:44
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2010, |
Ein Monitor ist ein Lautsprecher in einem Tonstudio. Ein Standlautsprecher ist hoch genug, dass er ohne Lautsprecherständer stehen kann. Steht ein Standlautsprecher im Studio wird die Sache heikel ![]() |
||
|
||
sebbi1983do
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2010, |
Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Meine so kleine Regal Lautsprecher die man auch auf Ständern stellen kann. Möchte so max 800€ für nen paar ausgeben. Habe nur keine Ahnung was ich mir da lieber kaufen soll. Kleine kompakte oder Standlautsprecher und dann noch 2 oder 3 Wege etc. |
||
Inscheniör
Stammgast |
20:00
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2010, |
Hast du schon einen Verstärker oder AV-Receiver? Wie laut soll die Musik werden? |
||
sebbi1983do
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2010, |
nein kommt alles neu, bzw gebraucht. soll nen röhrenverstärker werden. naja laut kann man nicht sagen. will einen schönen klang, manchmal etwas lauter :-) |
||
Inscheniör
Stammgast |
10:09
![]() |
#6
erstellt: 26. Nov 2010, |
Es gibt Aktiv- und Passivlautsprecher. Passive brauchen einen Stereoverstärker (oder einen Surroundverstärker). Aktivlautsprecher haben den Verstärker schon eingebaut. Und zwar einen Verstärker für den Mitteltöner, einen für den Hochtöner, und einen für den Bass. Die Verstärker hängen direkt an den Treibern ohne Frequenzweichen und Dämpfungsglieder dazwischen. Das sorgt dafür, dass die Lautsprecherchassis gut kontrolliert werden (Stichwort Dämpfungsfaktor). Die Frequenzweichen sind in dem Fall VOR den Verstärkern eingesetzt. Da vor dem Verstärker keine hohen Leistungen fließen und der Verstärker weniger anspruchsvoll bei der Ansteuerung ist als die Lautsprecherchassis (hochohmig) können die Frequenzweichen deutlich komplexer ausfallen, der Hersteller hat deutlich mehr Möglichkeiten beim Entwurf der Frequenzweichen. Einige Hersteller setzen sogar auf Computerchips als Frequenzweichen welche die Phasengänge linearisieren können (FIR-Filter). Dazu gibt es in der Regel viele Möglichkeiten der Raumanpassung über die Aktivweichen. Bei Passivlautsprechern sieht der Verstärker nur die Frequenzweiche (welche nach dem Verstärker kommt), das hinten etwas bei den Lautsprecherchassis ankommt ist schon fast ein Nebeneffekt. Die Weichen müssen also sehr vorsichtig konstruiert werden. Wenn du komplett bei 0 anfängst die Anlage aufzubauen, könnte man glatt über Aktivlautsprecher nachdenken. Leider sind Aktivlautsprecher in der Hifi Szene selten (Ausnahmen: ADAM, MEG, Backes&Müller, Linn, T&A,...) dafür in der Professionellen Technik (PA und Tonstudios) gibt es kaum noch was anderes. Warum sich im privaten Hifi-Bereich keine Aktivlautsprecher durchsetzen konnten? Weil die Käuferschicht den Unterschied nicht kennt. Die Frage Aktiv/Passiv ist natürlich einer von vielen Punkten bei den Lautsprechern. Ein Passivlautsprecher kann sehr gut und ein Aktivlautsprecher schlecht sein. Tendentiell liegen die Aktiven aber vorne. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neue Standlautsprecher ! hallo0642 am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 7 Beiträge |
Unterschied zwischen Marantz 6010 KI und OSE? EnERgYzEr am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 5 Beiträge |
Unterschied zwischen Canton Le 103 und 107? Cobra_2000 am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2004 – 21 Beiträge |
Standlautsprecher : Phonar P30 oder Monitor Audio RS8 ? len73 am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 7 Beiträge |
Wharefedale & Monitor Audio aber wo ? woodstock2 am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 2 Beiträge |
wo ist der unterschied zwischen yamaha ax 1050, 1070, 1090 ??? magga2000 am 15.06.2003 – Letzte Antwort am 19.06.2003 – 2 Beiträge |
Monitor Audio Unterschied zwischen GS 60 - GS 20 Lauptsprechern ? am 27.02.2015 – Letzte Antwort am 28.02.2015 – 6 Beiträge |
Wie groß ist der Unterschied zwischen.... Moc am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2005 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker -> Absoluter Beginner DocQuincy999 am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 10 Beiträge |
Newbi braucht Beratung für Lautsprecher - aktiv/passiv Mamora am 14.03.2021 – Letzte Antwort am 11.04.2021 – 85 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.215