HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » "Wald- und Wiesenlautsprecher" im billig... | |
|
"Wald- und Wiesenlautsprecher" im billigeren Segment+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
wrchto
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2010, |||||||||
Grüß Euch! Je mehr ich hier bzgl. Lautsprechern lese, desto weniger weiß ich, was ich machen soll. Ich suche Standlautsprecher um 200,- bis 300,- das Stück. Das scheint aber eine Preisklasse zu sein, die bei "echten" Hifihändlern nicht wirklich vertreten ist. Zumindest hatten die von mir besuchten (in und um Wien) eher Lautsprecher ab 600,- bis 800,- und nach oben hin klarerweise keine Grenzen. Beim MM gabs die Canton Chrono 509 und sonst ebenfalls nur teurere Lautsprecher. Ich dachte also, ich schaue mir die Homepages der Hersteller durch, um mal ein Gefühl zu bekommen, von welchen Marken es überhaupt Lautsprecher in dieser Preiskategorie gibt (zumindest weiß ich jetzt, dass Vienna Acoustic wohl nicht das Richtige für mich ist). Nach unzähligen Homepages habe ich mittlerweile endgültig den Überblick verloren. Gibt es nicht sowas wie die typischen Wald- und Wiesenlautsprecher? In meiner doch eher günstigen Kategorie kann es doch eh nicht soviele verschiedene Möglichkeiten geben, oder liege ich hier vollkommen falsch? Was käme denn z.B. zwischen 200,- und 300,- in Frage? LG Thomas |
||||||||||
Inscheniör
Stammgast |
22:32
![]() |
#2
erstellt: 23. Nov 2010, |||||||||
Die Kompaktboxen von Nubert sind wirklich ordentlich. Wirklich ein faires Preis/Leistungsverhältnis. Ansonsten... Magnat Quantum, Canton GLE - beim Onlineversand von Hirsch&ille gäbe es da auch noch die hier: ![]() sind feine Geräte. Generell ein Laden mit guten Preisen. |
||||||||||
|
||||||||||
RocknRollCowboy
Inventar |
22:53
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2010, |||||||||
Hallo wrchto Um einigermaßen eine Empfehlung geben zu können braucht es noch folgende Angaben: Zimmergröße Musikrichtung Abstand zum Lautsprecher Laut oder Leisehörer Welcher Verstärker ist vorhanden Schönen Gruß Georg |
||||||||||
wrchto
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2010, |||||||||
![]() Das Problem könnte vermutlich sein, dass der Raum eigentlich auf einer Seite total offen ist, aber das kann ich leider baulich nicht mehr ändern ![]()
Hm, eigentlich bin ich ein Fast-Alles-Hörer, leichter tu ich mir, zu beschreiben, was ich nicht höre. Absolut kein Jazz, fast kein Klassik, fast kein HipHop. Am ehesten würde ich mich als Rock/Pop-Hörer bezeichnen, und manchmal ein wenig Richtung Psychedelic und Trance. Der Fernseher sollte eigentlich auch über die Lautsprecher wiedergeben.
3,8 m gleichschenkeliges Dreieck
![]()
Entweder ein Onkyo A-RV410 (da würde ich den Fernseher anschließen, und die Lautsprecher auch fürs Fernsehen verwenden), oder eine Kombination aus T+A Pulsar P 1000 Vorverstärker mit T+A Pulsar A 1000 Endstufe zum Musik hören. Bei den T+As überlege ich aber derzeit, ob ich sie nicht vielleicht verkaufe._ [Beitrag von wrchto am 25. Nov 2010, 16:53 bearbeitet] |
||||||||||
wrchto
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2010, |||||||||
D.h. Magnat kann man im Home-Hifi-Bereich kaufen? Ich war skeptisch, weil in der Car-Hifi-Ecke (da habe ich mehr Erfahrungen) Magnat eher nicht so der Highflyer ist.
Danke für den Tipp! Ich werde mal Nachfragen, wie das mit dem Versenden nach Österreich ist. Immerhin wiegen zwei Lautsprecher ja doch einiges. ![]() |
||||||||||
Inscheniör
Stammgast |
15:41
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2010, |||||||||
Magnat wurde nach einer Pleite von Investoren aufgekauft, hat umgelabelte technisch nicht besonders hochwertige Geräte in den großen Elektromärkten unter eigenenem Label verramscht - Mit Kampagnen der Marke: UVP 999€, Sonderangebot für 50€. Die Kunden waren häufig Leute, die in Magnat einen renommierten Deutschen High-End Hersteller sahen und sofort zugriffen. Das Preis/Leistungsverhältnis mag bei den Schnäppchenpreisen auch durchaus gegeben gewesen sein, aber die Kunden waren nicht selten etwas enttäuscht. Die Eigenproduktionen aus der mittleren und gehobenen Klasse waren jedoch durchgängig brauchbar (z.B. die Vintage Serie). Die Politik bei Magnat hat sich inzwischen geändert, es wird seit einigen Jahren wieder auf seriöse Produkte gesetzt (neue Eigentümer??). Die aktuellen Quantum-Lautsprecher sind ihr Geld definitiv Wert. Absolut solide konstruierte Massenfabrikate zu fairen Preisen. Den Ruf hat Magnat aber dennoch weg. Der von dir angesprochene Car-Hifi Bereich hat das seinige dazu beigetragen. Das Problem mit Eigentümerwechseln ist aber kein Magnat-Spezifisches. Es gibt einige recht bekannte Hifi-Hersteller die zwischendurch an Finanzhaie geraten sind, welche die Marken in Rekordzeit ausgesaugt haben. Ich für meinen Teil bin froh, das ein Traditionshersteller wie Magnat langsam wieder auf festen Boden kommt. |
||||||||||
wrchto
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||||
Ich hätte mal folgende Lautsprecher ins Auge gefasst: -) Canton Chrono 509 (nicht die neuen .2, sondern das Vormodell) -) Mordaunt-Short Aviano 8 -) Klipsch RF-42 (nicht die neuen II, sondern das Vormodell) -) Focal Chorus 714 V -) Magnat Quantum 607 -) Jamo S606 -) Klipsch F-20 Könnt Ihr mir vielleicht sagen, ob eine oder mehrere vielleicht bei meinem Anwendungsgebiet gar nicht in Frage kommen, bzw. welche mglw. passen könnten? Am schönsten (rein vom Anschauen her) fände ich die Canton Chrono SL 590, weil die komplett Hochglanz sind, aber das lässt sich Canton leider saftig zahlen. LG Thomas [Beitrag von wrchto am 25. Nov 2010, 19:39 bearbeitet] |
||||||||||
Inscheniör
Stammgast |
20:05
![]() |
#8
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||||
Klipsch klingt durch die Hörner etwas eigen, sollte man sich vorher mal anhören. Wenn man auf den Sound steht, gibt es wenig Alternativen - dazu kommt eine ziemliche Pegelfestigkeit. Magnat und Canton bauen solide Massenprodukte die man über Onlinehändler teilweise sehr günstig erwerben kann. Mordount Short... gibt es bestimmt auch Fans, ich gehöre nicht dazu. Jamo... diese D'Appo Lautsprecher sind nicht so ganz mein Fall. |
||||||||||
wrchto
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#9
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||||
Einfach aus dem Bauch heraus, oder gibts irgendwas Technisches daran auszusetzen?
Ähem, was meinst Du mit D'Appo? *aufderleitungsteh* |
||||||||||
Inscheniör
Stammgast |
21:02
![]() |
#10
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||||
Die Messungen die ich kenne sahen nicht überragend aus. Aber auch nicht überragend schlecht. Solange es von Nubert Lautsprecher für das gleiche Geld gibt, werde ich mich mit Mordount Short nicht weiter auseinandersetzen.
Wenn zwei Lautsprecher für den Mittelton verwendet wird kommt es zu einer Überlagerung der abgestrahlten Schallanteile. Das macht sich einerseits in einer leicht erhöten Bündelung bemerkbar - was in halligen Räumen von Vorteil sein kann - andererseits gibt es je nach Sitzposition starke Interferenzen zwischen den Mitteltönern, im Reflexionsschall macht sich das teilweise auch bei guten Sitzpositionen bemerkbar. Wenn hohe Bündelung gewünscht ist, sind Hörner (wie bei den Klipsch) in meinen Augen besser geeignet. Im Falle der Klipsch sorgt die etwas plötzliche Anbindung der stark bündelnden Hochtöner an die breit strahlenden Mitteltöner zwar für einen sehr gewollt individuellen Sound, aber es gibt auch Lautsprecher bei denen Hörner (oder Waveguides, die kleine Variante davon) sich in ein recht stimmiges Gesamtbild einfügen. |
||||||||||
wrchto
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#11
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||||
Das hilft mir schon mal weiter, dann schließe ich diese aus, und schränke damit meinen Kreis einfach ein. Und die Jamo lasse ich dann auch fallen. Bei Klipsch habe ich schon oft gelesen, dass deren Klang polarisiert. O.k. das muss ich beim Hören herausfinden. Nuberts habe ich leider bei mir in der Nähe noch nirgends gefunden. Auf Yamaha NS 777 und Infinity Classia C336 bin ich jetzt noch gestoßen, die wären wohl auch in meinem Preisbereich. |
||||||||||
Inscheniör
Stammgast |
23:11
![]() |
#12
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||||
Nur Direktvertrieb vom Hersteller. Die Marge der Händler fällt weg, dafür leider auch das Probehören.
Kann ich nichts zu sagen. |
||||||||||
Chohy
Inventar |
23:54
![]() |
#13
erstellt: 26. Nov 2010, |||||||||
Hey du könntest Nubert entweder in Schwäbisch Gmünd oder Aalen probehören ![]() Vorher anrufen und dann einen Termin vereinbaren. Ansonsten könntest du dir auch 1 oder mehrere Paare Nuberts nach hause bestellen und gegeneinander probehören und die, welche nicht gefallen wieder zurückschicken. Bei Nubert hast du nämlich ein 4-Wöchiges Rückgaberecht ![]() gruß chohy |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bezahlbarer Tuner im Highend Segment ? rokobo77 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 8 Beiträge |
Günstiger Einstieg ins Stereo-Segment? projektsunstorm am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 36 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Lautsprecher im 1000? Segment o_aig_o am 11.01.2018 – Letzte Antwort am 09.11.2018 – 5 Beiträge |
Alternativen zum Cambridge Audio Azur DacMagic im 400? Segment? Das_Leben_ist_ein_Spiel am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 02.06.2011 – 26 Beiträge |
Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr! JohnMcClaine am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 13.12.2014 – 42 Beiträge |
Man sieht den Wald vor lauter Lautsprechern nicht. oder so ähnlich. _Sinuswelle_ am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 13.12.2020 – 61 Beiträge |
M6 si sucht passende Highend Lautsprecher Justus12 am 08.08.2018 – Letzte Antwort am 14.08.2018 – 77 Beiträge |
Harman HK 970 od. 675? Buddelbaby am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 25 Beiträge |
Gesucht wird ein Verstärker Lian_Coubert am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 4 Beiträge |
Magnat oder Quadral? Andy2211 am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGrandmaster75
- Gesamtzahl an Themen1.558.461
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.862