HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Alternative zum Autoradio? | |
|
Alternative zum Autoradio?+A -A |
||
Autor |
| |
Tiefschnee-88
Stammgast |
13:58
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2010, |
Servus Mir fehlt für meine Anlage noch ein passender CD-Player. Da ich momentan dabei bin vorhandene CD´s auf ne Festplatte zu ziehn bräuchte ich aber auch ein Gerät das eben mit größeren USB-Sticks und Festplatten umgehen kann. Heruntergeladene Musik findet ihren Platz ja ebenfalls auf ner Festplatte... Gut ablesbares und großes Display wäre dann auch nötig. Daher erscheint mir ein Autoradio als gute, preiswerte Lösung. Man kann mal schnell ne CD reinschmeisen oder einfach und bequem Ordner verwalten und Musik über Festplatte hören. Jedesmal den laptop hochzufahren is nich wirklich das gelbe vom EI. Im Auto nutze ich ein Alpine CDA 117ri und bin sehr zufrieden damit. Überlegung ist daher ein ähnliches Gerät dieser Klasse zu kaufen, ein stabiles Netztteil dazu und los gehts. Preislich lande ich so bei ca. 350€ und habe ein hochwertigen Player der auch problemlos USB-Sticks futtert. Außerdem lässt es sich wunderbar in ner Hifiwand integrieren. Bin mir im klaren darüber das viele gegen Autoradios in Heimanlagen sind aber was spricht entscheident dagegen? Per suche hab ich viel gefunden aber da ging es mehr oder weniger darum das nur irgendwoher Musik dudelt mit möglichst wenig Kostenaufwand... Hoffe es kommen ein paar konstruktive Tipps. Vielleicht gibts ja auch nen schicken, hochwertigen Player für deutlich unter 500€ und ich habe ihn nur nicht entdeckt..? Gruß Flo |
||
Tiefschnee-88
Stammgast |
16:59
![]() |
#2
erstellt: 23. Nov 2010, |
Sollte vielleicht noch hinzufügen das lediglich das Autoradio als Player herhalten soll... Verstärker und Lautsprecher sind bzw. werden ganz normale home hifi sachen sein. |
||
|
||
andre11
Inventar |
18:10
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2010, |
Und warum nimmst Du nicht einen richtigen CD Player? So ziemlich alle großen Herstellern haben da doch was im Programm (z.B. Marantz CD 6003, Denon DCD 710,...) Gruß André |
||
Tiefschnee-88
Stammgast |
09:31
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2010, |
Berechtigte Frage! Hab eine wichtige Information vergessen! Im geplanten Rack werden die Geräte fast Flächenbündig verbaut daher MUSS eine USB Schnittstelle auf der Rückseite sein. Trotzdem Danke für den Tipp ![]() |
||
andre11
Inventar |
21:33
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2010, |
Aha.... Ich nutze für sowas einen Cd Player und einen Netzwerkplayer, der hinter dem Rack seinen Platz gefunden hat. |
||
Tiefschnee-88
Stammgast |
23:07
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2010, |
spricht ja nix dagegen, wenn du das so machst. aber wenn dein netzwerkplayer hinter dem rack steht geh ich davon aus das du ein zusätzliches display oder den tv nutzt um musik zu hören oder sogar zwingend zuschalten musst...?wenn ich falsch liege klär mich bitte auf. mein ziel ist es alles in einem gerät unter zu bringen... |
||
andre11
Inventar |
02:35
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2010, |
Das Display ist die Fernbedienung des Netzwerkspielers. Gibts von fast allen führenden Herstellern inzwischen so (Teac WAP, Logitech Squeezebox, Sonos, ...). Alles in einem Gerät bieten z.B. Olive, Linn, Reelmedia und T+A. Der Music Player von T+A hat übrigens sogar den USB Anschluß auf der Rückseite. Indes eine nicht so ganz billige Lösung.... |
||
Tiefschnee-88
Stammgast |
11:23
![]() |
#8
erstellt: 25. Nov 2010, |
Oh die Teac Geräte wären in der Tat ne Alternative. Das in die Fernbedienung integrierte display macht schon Sinn. Ansonsten wäre der T+A Player genau das was ich gesuche aber bei 2500€ ![]() ![]() ![]() In Sachen Preis / Leistung is en Autoradio scheinbar nicht zu schlagen... |
||
andre11
Inventar |
14:14
![]() |
#9
erstellt: 25. Nov 2010, |
TEAC (ich habe einen 8500) und Logitech Squeezebox Duet (hat ein Freund) unterscheiden sich nicht so wahnsinnig. Das Logitech Ding hat eine etwas schnellere Fernbedienung und die Möglichkeit direkt mit der FB hören zu können. Das geht dann wahlweise per Kopfhörer, oder per eingebauten Miniatur-Lautsprecher. Muss man sich aber beides mal live ansehen und ein wenig probieren, um seinen Favoriten zu finden. Wenn der T+A Gapless-Play beherrschen würde, wäre er ein rundum nettes Gerät. Kommt aber auch ein bischen auf den Rest der Kette an. |
||
Tiefschnee-88
Stammgast |
21:19
![]() |
#10
erstellt: 27. Nov 2010, |
Die Squeezebox schubst mich jetzt net so an. Denk ma ich werd mir mal so ein TEAC player bestellen. Mal schauen, vielleicht sagts mir ja zu. Wenns noch Möglichkeiten gibt alles in einem Gerät nutzen zu können, möglichst unter 500€, dann immer her mit den Vorschlägen. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche CD Player mit Festplatte und Display Phantomatz am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 8 Beiträge |
CD / MP3 player mit Festplatte mula_de am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 4 Beiträge |
usb festplatte an welchem receiver ? tom.martens am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 2 Beiträge |
CD Recorder mit Festplatte+ Timer ??? beri_smither am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 2 Beiträge |
MP3 Player mit Multi Display axlrose am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2017 – 7 Beiträge |
Musik von USB-Stick oder externer Festplatte ohne PC oder Fernseher abspielen Toelzer am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 13 Beiträge |
Stereoanlage (USB-Anschluss nötig) Kraeuterbutter am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 8 Beiträge |
Gesucht: CD-Player + USB + Losless pudelmuetze am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 2 Beiträge |
CD-Player oder Alternative(n)? Tyler_d1 am 28.03.2021 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 26 Beiträge |
CD-Player mit Original CD vs. FLAC auf der Festplatte Micha125 am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.756