12 m² und Cerwin VE-5M geht das

+A -A
Autor
Beitrag
hheexx
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Nov 2010, 11:41
Liebe Forumsmitnutzer,

erstmal schönen Guten Tag und Dank an die Gestalter diese Forums, ich habe schon viel geblättert, gelesen, auch kurze Beiträge verfasst und schnell und unkompliziert Rat und Hilfe erhalten.

Wir sind dabei unsere Wohnung umzugestalten und nachdem die Kinder ausgezogen sind kriege ich wieder ein eigenes Zimmer!!!!
In der guten Stube läuft bei uns die Kombi:

NAD 315 BEE
Technics PG 420A
Yamaha TX-400
Mission 731

Ich bin dabei meinen alten Quadrophonie Receiver:
Siemens Studiomeister RS 502 guggst Du hier:http://www.radiomuse...ster_4_kanal_su.html
zu reaktivieren.
Wenn das nicht so läuft wie geplant, muss der alte Luxman R1030: http://www.springair.de/Luxman-R-1030_detail_7468_183.html meiner Frau wieder herhalten.

Mein Problem sind die Boxen, zur Zeit nutze ich am Siemens die Reste einer Kinderanlage (AIWA Miniboxen mit ca. 15W RMS )

Ich werde fast nie die Zimmerlautstärke überschreiten und wollte mal fragen ob jemand die ganz kleinen Cerwin-Vega kennt? http://www.cerwin-ve...-speakers/ve-5m.html

Ich hatte zwar mit 790er Missions geliebäugelt, aber der Preis..., da mein jährliches Audio Budget von meiner begrenzt ist.


Ich hoffe, dass Ihr auch der Meinung seid, um nur mal nebenbei Musik/Radio zu hören kann man in diesem Preisbereich bei nicht allzuhohen Ansprüchen (Brüllwürfel nein danke) nicht viel verkehrt machen oder irre ich mich total.

Danke für hilfreiche Beiträge im voraus, ich weiss, dass es im Preissegment 100-150€ pro Paar viele Lieblingsboxen gibt (Magnat, MS, Heco, ....) Es sollen bei mir auf jeden Fall neue Boxen sein und das Design soll mir zusagen.

Also zuguterletzt, was ich mir eigentlich an Antworten erhoffe ist etwas in der Art:

"Prima hheexx, wir gratulieren Dir zu Deiner Wahl"

und

"ja, Du hast alles richtig analysiert."

Was auch nicht schlecht wäre, wenn jemand eindeutig sagt:

"Lass es, die Cerwin-vega sind Mist"

Also Jungs und Deerns, lasst die Tasten glühen
nordinvent
Inventar
#2 erstellt: 22. Nov 2010, 16:57
"Lass es, die Cerwin-vega sind Mist"

zumindest dein vorgeschlagenes Modell...
CarstenO
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Nov 2010, 19:08
Ja, dem stimme ich zu.
hheexx
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Nov 2010, 21:29
Danke nordinvent

nordinvent schrieb:
"Lass es, die Cerwin-vega sind Mist"

zumindest dein vorgeschlagenes Modell...


Genau das wollte ich hören, dann suche ich mal weiter, vielleicht werden es dann die kleinen MAGNAT monitor 200.
Davon hört man hier ja gutes, zumindestens in diesem Preissegment oder liege ich schon wieder falsch??


Oder doch gebrauchte Boxen,
ach ist dass schwer, gerade, wenn die Dinger auch noch klein sein sollen.
nordinvent
Inventar
#5 erstellt: 22. Nov 2010, 21:36
hheexx
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Nov 2010, 07:38
Danke Nordinvent,


nordinvent schrieb:
schau dir diese an..[/url] :)


Leider übersteigen sie mein Budget, ich müsste noch ein wenig dibbern.
kannst Du vielleicht zu denen:

http://cgi.ebay.de/W...&hash=item19c11a057-

etwas sagen??

irgendwie kann ich mit dem Aussehen der MS nicht soviel anfangen, aber die Suche dauert ja noch an..

Sonst muss ich wohl doch etwas tiefer in das Täschchen greifen und mir vielleicht die kleinsten KEF (Q1) /Klipsch (RB51) kaufen.

Wie Du vielleicht schon bemerkt hast, spielt das Aussehen eine größere Rolle (und nein, es sollen keine Hochglanzboxen zu 39,90 sein)

Gruß hheexx

Gruß

hheexx
CarstenO
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 23. Nov 2010, 07:39

hheexx schrieb:
dann suche ich mal weiter, vielleicht werden es dann die kleinen MAGNAT monitor 200.
Davon hört man hier ja gutes, zumindestens in diesem Preissegment oder liege ich schon wieder falsch??


Oder doch gebrauchte Boxen,
ach ist dass schwer, gerade, wenn die Dinger auch noch klein sein sollen.


Ich hätte ein Paar TSM Puris 200 abzugeben, aus den frühen 80ern...
hheexx
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Nov 2010, 08:17

CarstenO schrieb:

Ich hätte ein Paar TSM Puris 200 abzugeben, aus den frühen 80ern... :L


Ach mein Lieber, das ist ja nett, aber...

nein im Ernst, danke für das Angebot, aber ich hab mal geschaut und das größte Problem mit den TSMs ist die Größe.

Ich wollte schon unter 30cm Höhe bleiben, wenn es geht, sogar unter 25 cm.

Deshalb sind nach Stöbern im Forum, für mich die Wharfedale 8.1 und die Magnat vintage 105 in der engeren Wahl.

Beide liegen um 100 Euronen und ich und meine gute Hälfte werden ruhig schlafen.
Es sei denn, mir läuft noch etwas richtig gutes über den Weg.

Gruß
hheexx
nordinvent
Inventar
#9 erstellt: 23. Nov 2010, 08:56

hheexx schrieb:
Danke Nordinvent,


nordinvent schrieb:
schau dir diese an..[/url] :)


Leider übersteigen sie mein Budget, ich müsste noch ein wenig dibbern.
kannst Du vielleicht zu denen:

http://cgi.ebay.de/W...&hash=item19c11a057-

etwas sagen??

irgendwie kann ich mit dem Aussehen der MS nicht soviel anfangen, aber die Suche dauert ja noch an..

Sonst muss ich wohl doch etwas tiefer in das Täschchen greifen und mir vielleicht die kleinsten KEF (Q1) /Klipsch (RB51) kaufen.

Wie Du vielleicht schon bemerkt hast, spielt das Aussehen eine größere Rolle (und nein, es sollen keine Hochglanzboxen zu 39,90 sein)

Gruß hheexx

Gruß

hheexx


ich glaube das wäre die vernünftigste Lösung
zuyvox
Inventar
#10 erstellt: 23. Nov 2010, 09:42
Die Magnat Monitor Supreme 200 wären also schon zu groß oder?
Die kleineren Monitor Supreme 100 gibts für unter 100 Euro das Paar, meiner erachtens sind die älteren, von dir genannten Magnat Vintage aber besser.
CarstenO
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 23. Nov 2010, 09:58
Dann würde ich mir die Magnat Vintage 105 genauer anhörne. Die finde ich klanglich deutlich besser als den Magnat-Monitor-Kram.
hheexx
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Nov 2010, 16:04
Zu spät, Kinners,

ich bin nochmal in mich gegangen und habe mich von meinem Bauch leiten lassen:
Ich war noch kurz beim hiesigen Saturn, ein aufdringlicher Verkäufer kam auf mich zu und schon hörte ich verschiedene kleine Boxen.
Es war gaanz einfach. Für mich war ja auch die Kleinheit ein wichtiges Kriterium und ich habe mich für die Control one entschieden (1 Mio Fliegen können sich nicht irren).

Control one

Ich werde 50cm bis 1m von den Boxen entfernt sitzen. Schau mer mal, ich berichte in der nächsten Woche

Allerdings habe ich sie bestellt
http://www.mediaran....html?from=GeizKragen
und nicht bei Saturn gekauft.
jaja ich weiss, unterstützt den Fachhandel der Euch berät, aber Saturn hat mich nicht nötig und der dortige Verkäufer hat nur ein paar Knöpfe gedrückt, fachlich hat er nur von sich gegeben:
"Nja, wenn Sie ein paar Euro mehr investieren hätte ich noch...."

Sollte ich mir was besseres kaufen, habe ich mir schon überlegt in den Laden um die Ecke zu gehen und zu handeln, denn 500 € für ein Pärchen IQ5 erschien mir doch arg zuviel, aber 400 wäre ich bereit im Laden zu zahlen, wg der Beratung und so, das sehe ich genauso wie viele im Forum.

gruß der hheexx
Touringini
Inventar
#13 erstellt: 27. Nov 2010, 16:36
Hallo Hexx,

erstmal eine gute Wahl, sinnvollerweise
schonst Du den Geldbeutel.

Habe selbst noch Control 1 rumstehen.

Die mögen große Endstufen
können dann auch laut
sterben dann aber auch
wenn es unvernünftig wird.

Viel Spaß,
Dieter
hheexx
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 02. Dez 2010, 10:34
So Kinders, die Control one sind da,
ich sitze 50 cm entfernt und es klingt prima.

Wenn ich will, kann ich auch den Raum verlassen und mehr Räume beschallen (zum Putzen oder ähnliches)

Foto097

Das sind außer dem PC die Zuspieler:

Frisch restaurierter Luxman R 1033
Pioneer CDP P-106

So ich werde jetzt meinen freien Gleittag nutzen und die sturmfreie Bude um die Nachbarn ein wenig zu ärgern.

Danke nochmal an alle Helferlein hier im Forum.

hheexx
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cerwin Vega VE 12 mit Verstärker aus England.
flipson am 13.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  8 Beiträge
Cerwin Vega + Studio-Stufe - Brauchbar?
Lord-Metal am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2010  –  16 Beiträge
Welchen Verstärker für Cerwin Vega VE-15?
saufratz am 27.01.2008  –  Letzte Antwort am 27.01.2008  –  7 Beiträge
Cerwin Vega VE-15 ü NAD C325BEE
JustinNoobie am 13.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  2 Beiträge
Verstärker für 2 Cerwin Vega CLS 12
goetz21 am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 24.06.2014  –  12 Beiträge
Über30 Jahre alte Cerwin Vega
BlackH4wk am 25.10.2014  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  16 Beiträge
Cerwin Vega XLS
HardStyle1990 am 09.10.2010  –  Letzte Antwort am 10.10.2010  –  23 Beiträge
Cerwin Vega xls 215
julian99 am 26.06.2013  –  Letzte Antwort am 26.12.2014  –  40 Beiträge
Welcher Verstärker für Cerwin-Vega?
Stone-Hawk am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 27.08.2008  –  4 Beiträge
Welchen Verstärker zu Cerwin vega xls 215
julian99 am 06.09.2013  –  Letzte Antwort am 09.09.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810

Hersteller in diesem Thread Widget schließen