HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Onkyo A 9377 Welche Boxen? | |
|
Onkyo A 9377 Welche Boxen?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Bombax
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2010, |||||||
Erstmal wollte ich ein Lob für dieses Forum aussprechen. In den letzten 3 Tagen habe ich nach einem vernünftigen Hifi System für mein Wohnzimmer(20qm) informiert und bin halt sehr oft auf dieses Forum gestoßen. Jetzt zu meiner Frage: Mittlerweile habe ich mich für den Stereo- Vollverstärker Onkyo A 9377 entschieden. Daten: AusgängeTape-Out, Kopfhörerbuchse, Vorverstärkerausgang, Lautsprecherklemmen EingängeTape, Tuner, CD, Line, Phono, Dock Frequenzbereich10 - 70000 Hz Leistung/Kanal: (4 Ohm) 2x 90 W Typ:Vollverstärker ca: 250€ Welche Boxen passen dazu oder besser gesagt, würdet ihr mir empfehlen. Ich höre sehr gerne laut Musik und lege großen Wert auf viel Bass. Für die Boxen wäre ich bereit 250€ zu zahlen!!! Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, meine kenntnisse in diesem bereich sind nämlich leider nur durchschnittlich. MfG [Beitrag von Bombax am 10. Nov 2010, 18:02 bearbeitet] |
||||||||
Erik030474
Inventar |
19:06
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2010, |||||||
Würde an deiner Stelle lieber den ![]() Sehr gut in der Preislage sind die ![]() |
||||||||
|
||||||||
double__t
Stammgast |
20:13
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2010, |||||||
moin! mal ne alternative: verstärker nen marantz pm 5003: ![]() dazu die klipsch rb-61 für 279€ bei ebay zu bekommen. schlecht sind die nubert bestimmt nicht, da entscheidet der eigene geschmack. fakt ist aber, die klipsch zu dem preis sind ein schnäppchen! mfg |
||||||||
Chohy
Inventar |
20:27
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2010, |||||||
Hey ich würde auch vllt etwas geld am amp sparen und zb. den onkyo 9155 nehmen und dazu dann die rb81 damit kannste dein wohlzimmer musikalisch voll auslasten, die teile schaffen seeehr hohe pegel und haben einen guten bass und zudem bassreflexausgänge nach vorne(wenig aufstellungskritisch) gruß chohy |
||||||||
Bombax
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#5
erstellt: 10. Nov 2010, |||||||
danke für die Antworten... Also reicht ein günstigerer Verstärker vollkommen aus? passt mir eigentlich sogar noch besser. Die Boxen sehen schon sehr gut aus, ich hoffe die geben auch ordentlich rums;) Denke werde mir die rb-61 holen... wie sieht es denn mit dem Klang aus bei dem Verstärker, beim Onkyo A 9377 hab ich nur positives im Internet gelesen. Werde mir das morgen früh mal in aller Ruhe anschauen. bin aber für noch mehr Vorschläge von euch offen:) |
||||||||
Erik030474
Inventar |
21:15
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2010, |||||||
Wenn man die Klipsch Hornhochtöner mag sicher eine gute Alternative, ![]() |
||||||||
double__t
Stammgast |
22:39
![]() |
#7
erstellt: 10. Nov 2010, |||||||
nun, die hochtöner von klipsch sind nicht "agressiv", "hell" oder "nervig" wie man immer wieder hört, ich habe diesen eindruck bei dem boxentest für meine klipsch gemacht, sie spielen einfach klarer und besser und stimmen sin einfach der hammer. dazu eine gute mittelton wiedergabe und ordentlich druck im bass! richtig, die rb-81 machen noch mehr druck als schon die rb-61, kosten aber eben auch als paar 400€. die rb-61 kosten als paar 279€ und sind ebenfalls schon sehr gute lautsprecher (beide auf ebay zu diesen preisen zu finden). die 190€ die erik recherchiert hat sind daher zu teuer, da auf einen einzelnen lautsprecher bezogen. mfg [Beitrag von double__t am 10. Nov 2010, 22:40 bearbeitet] |
||||||||
Erik030474
Inventar |
06:51
![]() |
#8
erstellt: 11. Nov 2010, |||||||
Das kann man über den JET/ART auch sagen, trotzdem gefällt es nicht jedem, da hohe Auflösung oft überfordert.
Guter Preis! |
||||||||
Bombax
Ist häufiger hier |
07:30
![]() |
#9
erstellt: 11. Nov 2010, |||||||
Welche Boxen könntet ihr mir denn sonst noch empfehlen? Die Klimpsch sehen schon super aus, aber so ganz überzeugt bin ich "NOCH" nicht. Wie sieht es denn mit Boxen von der Marke Pioneer, Nubert oder Magnat aus? Sind die Klimpsch da besser in der Leistung/Preisklasse? Ich höre überwiegend die Musikrichtungen House/Electro, manchmal auch Hardstyle...vielleicht hilft das auch noch ein wenig weiter. [Beitrag von Bombax am 11. Nov 2010, 08:04 bearbeitet] |
||||||||
bill-1
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#10
erstellt: 11. Nov 2010, |||||||
Warte, bis du die Plastik-Front und die Klebeleisten siehst. Dann gefällt sie dir vielleicht nicht mehr so gut ![]() Ich hab mir die RB-81 selber mal näher angeschaut, da ich - die du - auch sehr elektronik-lastige Musik höre und über Klipsch in dieser Hinsicht immer nur Gutes gelesen hatte. Leider war die RB-81 weder optisch noch klanglich mein Fall. Aber vielleicht gefällt sie dir ja. |
||||||||
Bombax
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#11
erstellt: 11. Nov 2010, |||||||
Davon hab ich nämlich in diesem Forum auch schon gelesen..
Genau das macht mich nämlich auch stutzig... Wenn man jetzt Rock mit Electro vergleicht, dann ist das schon was ganz anderes. Die Klimpsch geben bstimmt die E-Gitarre, sowie das Schlagzeug bei Rock/Metall sehr klangvoll wieder... Bei House/Electro kommt es grötenteils auf den Bass an. ![]() Darum wären noch mehr Vorschläge super, damit ich es vergleichen kann...Wären ja immerhin um die 500€ die ich latzen müsste ![]() |
||||||||
Chohy
Inventar |
13:34
![]() |
#12
erstellt: 11. Nov 2010, |||||||
Hey was vllt auch eine Option wäre, die Nubert Nubox 381 oder 481... gruß chohy |
||||||||
Musikfreund27.10
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#13
erstellt: 11. Nov 2010, |||||||
Hallo, ich könnte mir vorstellen, das Elac ganz gut zu Onkyo passen könnte, ich hatte mal im MM die Elac FS 67 an nem Onkyo Stereo Receiver gehört, das klang an sich sehr gut. Schön ausgewogen mit klaren aber nicht nervigen Höhen und knackigen Bässen. |
||||||||
bill-1
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#14
erstellt: 11. Nov 2010, |||||||
Naja, manche finden es so gut, manchen ist es egal und die meisten werden ohnehin die Abdeckung drauf lassen, auch wenn die nicht das ganze Grauen verdecken kann.
Deswegen bin ich letzten Endes auch bei Stadlautsprechern gelandet, die einen Umbau meines Zimmers erfordern.
Mal über ein 2.1 System nachgedacht? Die sind mitunter schon recht günstig zu haben und bringen über einen externen Subwoofer - je nach Aufstellung - auch guten Schub. |
||||||||
Bombax
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#15
erstellt: 11. Nov 2010, |||||||
Also die Nubertboxen haben mich jetzt vollkommen überzeugt...geile Teile!!!! Wenn man alleine schon das Video sieht... ... ![]() Die 381 werden es aber nicht, weil mir die großen Standboxen mehr zusagen. Entweder ich hole mir 2x die Nubert 481 oder 1x die Nubert 681 (würde mir dann in den nächsten Monaten noch eine 2. zulegen) Jetzt noch kurz 2 Fragen dazu... 1. Reicht der Onkyo 9155 da vollkommen aus, sodas ich die Boxen auch völlig auslasten kann? und 2. Reicht mir erstmal eine Nubert 681 für eine super Klangqualität? MfG Bombax @edit: und was das 2.1 System angeht. Ich hatte vorher das 5.1 System Z 5500 von Logitech. Diese Anlage hat mich schon sehr verwöhnt. Leider ist der Subwoofer durch... lebe deswegen jetzt schon 4 Monate ohne Anlage und das geht garnicht mehr. Ich weiß leider nicht ob mich ein 2.1 System überzeugen kann, zum Ende hin hat mir der Bass der Logitech nämlich nicht mehr gereicht. [Beitrag von Bombax am 11. Nov 2010, 15:07 bearbeitet] |
||||||||
Chohy
Inventar |
15:02
![]() |
#16
erstellt: 11. Nov 2010, |||||||
Hey Videos um die Qualität der Boxen zu beurteilen sind auch nicht so das wahre ![]() Was du machen solltest/könntest ist die Nuboxen die dir gefallen mal nach hause zu bestellen und ausgiebig zuhause zu hören, parallel dazu gehst du dann auch in das ein oder andere ghute HIfi Geschäft und hörst dir andere Lautpsrecher an, damit du auch was zum Vergleich hast... Dann kannst du eine fundierte entscheidung fällen! Wenn dir die nuberts dann nicht zusagen kannste die einfach wieder zurückschicken und dir die LS holen die dir im Laden gefallen habe ![]() Zu deinen Fragen... 1. Mit dem Onkyo wirst du die nicht voll ausfahren können aber von der Lautstärke her wirst du so hoch kommen, dass du hörschäden bekommen kannst 2. Mit nur einem Lautsprecher kann man schlecht vergleichen... da man so bei Musik keine Bühne,Keine Staffelung etc. beurteilen Kann gruß chohy [Beitrag von Chohy am 11. Nov 2010, 15:07 bearbeitet] |
||||||||
Bombax
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#17
erstellt: 11. Nov 2010, |||||||
Also rätst du mir schon zu dem Onkyo A 9377? ![]() |
||||||||
Chohy
Inventar |
15:22
![]() |
#18
erstellt: 11. Nov 2010, |||||||
Nein imho ist der kleinere völlig ausreichend um die LS zu betreiben... solange du kein atm anschließt Also nochmal: nur für die Lautsprecher ist der Verstärker vollkommen ausreichend! gruß chohy |
||||||||
>felix<
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#19
erstellt: 11. Nov 2010, |||||||
Ganz recht...Videos würde ich für eine (sowieso subjektive) Beurteilung nicht heranziehen. Eine Box allein gibt sicherlich schon ganz brauchbare Muski wieder, aber das Klangbild lebt und wird erst dann füllig, wenn wirklich zwei von der gleichen Bauart vorhanden sind. Ansonsten kann nur wieder geraten werden, die Lautsprecher vorher probehören/vergleichen und ein eigenes Urteil bilden... |
||||||||
Bombax
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#20
erstellt: 11. Nov 2010, |||||||
Ok super Dann wirds der kleinere Onkyo! 481 oder 681? ich werd mal noch eine nacht drüber schlafen:) Großen Dank für die super Beratung von euch allen. Jetzt kommen mich meine Nachbarn bestimmt auch öfters besuchen!!! ![]() [Beitrag von Bombax am 11. Nov 2010, 15:30 bearbeitet] |
||||||||
Chohy
Inventar |
15:33
![]() |
#21
erstellt: 11. Nov 2010, |||||||
Hey schön dass du dich entschieden hast, ABER vergiss nicht das Probehören wenn du dir die bestellt hast.. ein Paar alleine kann man ohne viel erfahrung sehr schlecht beurteilen, das ist z.T. auch das geschäftsprinzip bei Nubert. die leute bestellen sich die LS vergleichen aber nicht und halten die dann für das bestmögliche für ihren geschmack obwohl es vielleicht etwas besseres in der preisklasse geben könnte ![]() gruß chohy [Beitrag von Chohy am 11. Nov 2010, 15:33 bearbeitet] |
||||||||
Bombax
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#22
erstellt: 17. Nov 2010, |||||||
die boxen haben mich absolut überzeugt!!!!!!!! als ich die boxen das erste mal bei mir im zimmer hörte war ich (nur) zufrieden... hab dann aber nach ein paar minuten gesehen das der "direct" knopf am verstärker gedrückt war. hab dann drauf gedrückt und...WOW...echt bombe, denn da kam erstmal der richtige sound. -->HAMMER TEILE nochmals großen dank für die super beratung! |
||||||||
Chohy
Inventar |
20:43
![]() |
#23
erstellt: 17. Nov 2010, |||||||
Hey wenn man fragen darf welche Lautsprecher hast du denn nun? und warum gefällt dir der dircect knopf nicht? gruß chohy |
||||||||
Bombax
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#24
erstellt: 17. Nov 2010, |||||||
hab mir jetzt ein paar nubox 481 bestellt, das die soviel leistung bringen hätte ich nicht erwartet. der direct knopf ist jetzt nicht schlecht, aber ohne ihn kam der bass viel besser zur geltung, es wurde insgesamt viel lauter und klarer. ist das normal? [Beitrag von Bombax am 17. Nov 2010, 22:02 bearbeitet] |
||||||||
Erik030474
Inventar |
22:03
![]() |
#25
erstellt: 17. Nov 2010, |||||||
Ist ja auch logisch ... würde dann als Verstärker mal den YAMAHA A-500 vorschlagen, der hat ne schöne Loudness. |
||||||||
flix2704
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:21
![]() |
#26
erstellt: 17. Nov 2010, |||||||
hallo zusammen ich interessiere mich auch für die 481 werde sie mir wahrscheinlich auch in nächster zeit kaufen wie lang hat bei dir die Lieferung gedauert? |
||||||||
Bombax
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#27
erstellt: 17. Nov 2010, |||||||
ja, das ist bisher das einzige negative an den boxen gewesen, könnte aber bloß ne ausnahme gewesen sein. also hab die letzten donnerstag bestellt (per vorkasse), am anderen morgen dann bezahlt und kamen dann halt heute an. vorher habe ich mich aber im nubertforum und hier erkundigt und die meisten waren mit der lieferung zufrieden. 2-3 werktage normalerweise. es hat sich aber absolut gelohnt;) mfg bombax ps: habe eine email von nubert bekommen... dort konnte ich dann durch einen link selber verfolgen wo sich meine boxen gerade aufhalten (wurde per U.P.S versendet) wusste also heute morgen schon das ich die heute bekommen werde:) |
||||||||
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#28
erstellt: 16. Okt 2011, |||||||
Hallo, ich hoffe ich darf den Thread mal für meine Frage verwenden. Ich möchte mir auch den Onkyo A-9377 kaufen, da mein jetziger 22 Jahre alter Verstärker so langsam an Leistung verliert. Nun habe ich noch meine 3-Wege Lautsprecher von Jamo, die noch vollfunktionsfähig sind. Die dürften aber auch schon über 15 Jahre alt sein. Kann ich diese an so einem aktuellen Gerät überhaupt noch betreiben? Da sind keine Stecker dran, sondern die Kabel sind einfach im Verstärker eingeklemmt. Der Onkyo hat doch Schraubklemmen oder? Mein alter Verstärker hat so Kippklemmen. Kann ich die Boxen trotzdem noch verwenden? Haben 160 Watt. Kohle für neue Boxen habe ich in nächster Zeit nicht. Bräuchte dann auch noch einen neuen CD-Player. Gruß! [Beitrag von Movie-Lolle am 16. Okt 2011, 14:24 bearbeitet] |
||||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#29
erstellt: 16. Okt 2011, |||||||
Hallo, es ist immer besser einen eigenen Thread zu starten um den Threadsteller nicht zu verärgern, ausserdem kommen Antworten dann zu beiden Themen, was die Sache nicht durchschaubarer gestaltet. Ganz kurz, natürlich kannst du auch alte Lautsprecher wie die Jamo mit einem aktuellen AMP betreiben, das ist kein Problem. Ein neuer CDP wird dich übrigens klanglich kaum voranbringen, wenn du darauf spekulierst. Da musst du schon auf bessere Lautsprecher sparen. Gruss |
||||||||
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#30
erstellt: 17. Okt 2011, |||||||
@weimaraner: ach so - ich dachte man sollte auch hier bereits vorhandene Threads nutzen, damit es übersichtlicher bleibt. Aber Du hast mir ja meine Frage schon beantwortet - danke. Noch kurz: besseren Klang erwarte ich nicht, wobei ich denke das ein neuer Verstärker besser klingen wird als ein 22 Jahre altes Gerät. Beim alten kracht es laut, wenn man den Lautstärkeregler schiebt und wenn man eine Schallplatte hört, dann geht fast nur noch die rechte Box. Bei CD und MP3 ist das aber nicht der Fall, so das wohl der Phono-Eingang nicht mehr korrekt funktioniert, denn mein Plattenspieler ist noch neu und ein sehr gutes Gerät (Thorens). Das sind die zwei Punkte an sich, weshalb ich den alten endlich mal ersetzen muß. Und der Onkyo sieht auch klasse aus - die Studio Standart Reihe von Fisher stammt aus den 80er jahren. Gruß! |
||||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#31
erstellt: 17. Okt 2011, |||||||
Hallo, na wenn dein alter Verstärker defekt ist hat das ja eigentlich nichts mit dem Klang zu tun ![]() Bei mir werkelt unter Anderem auch ein 20+ Verstärker, dieser hatte auch eine Macke, einige Neugeräte probiert, den ALTEN hab ich wieder reparieren lassen weil die Neuen nicht mithalten konnten ![]() (Bis auf einen,Jungson JA 88D) Zum Onkyo sei gesagt, er ist ein wenig sensibel im Bezug auf einige Lautsprecher, liest man hier öfters das es Probleme gibt. Nur als Info... Gruss |
||||||||
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#32
erstellt: 17. Okt 2011, |||||||
@weimaraner: ich muß sagen das Fisher mit der Studio Standard Reihe damals wirklich hervorragende Geräte gebaut hat. Ich habe noch den CD-Player und das Doppelkassettendeck und beide Geräte funktionieren noch einwandfrei. Hätte den Verstärker auch nicht ersetzt, aber die Tatsache das bei Vinyl fast nur noch eine Box zu hören ist, lässt ihn mich dann doch erneuern, da ich nicht weiß, was eine Reparatur kosten würde und wo man das überhaupt machen lassen könnte. Ich bin mal gespannt, wie sich der Onkyo anhört, kann dann auch mal berichten, sofern das hier erwünscht ist. Gruß! |
||||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#33
erstellt: 18. Okt 2011, |||||||
Hallo, hier kannst du vorab mal dein Problem schildern, je nach grober Vorraussage schickt man den AMP gut verpackt zu, bekommt einen Kostenvoranschlag, was die Sache sehr übersichtlich gestaltet. ![]() Gruss |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker ONKYO A-9155 vs. A-9377 bauks am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 3 Beiträge |
Onkyo A 9377 + Quadral Quintas 404 ? Barabajagal am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 7 Beiträge |
NuBox 381 mit Onkyo A 9377? Gdip am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 21 Beiträge |
Onkyo A-9377 - - Zurückschicken? Behalten? Alternativen? Sinnaj am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 10 Beiträge |
Upgrade: ONKYO A-9377 -> Yamaha R-N602 bauks am 10.07.2016 – Letzte Antwort am 12.07.2016 – 10 Beiträge |
suche regalboxen für onkyo-9377 amp abcdeef am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 8 Beiträge |
ONKYO A 9155 - WELCHE BOXEN? rocker1234 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 2 Beiträge |
onkyo A-9155 - welche Boxen? FelixR am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 10 Beiträge |
Ges.: Standlautsprecher, Geg.: Onkyo A-9377, 400?, 20qm berndii am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 12.08.2012 – 2 Beiträge |
Welche Boxen für einen Onkyo A-9355? Maximilian1987 am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.766