HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Verstärker für Heco Celan 700 | |
|
Stereo Verstärker für Heco Celan 700+A -A |
||
Autor |
| |
ttaps
Neuling |
01:27
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2010, |
moin, war jetzt den ganzen Abend in diesem Forum am lesen und hab keine wirkliche Antwort auf meine Frage gefunden. Drum doch nochmal ein Post. Hab mir ein paar Heco Celan 700 (zu sehr gutem Kurs) zugelegt. Der Kauf eines Stereo-Verstärkers für die Dinger war eigentlich erst etwas später eingeplant, muss aber jetzt wohl doch vorgezogen werden. (Wollte die erst übergangsweise an meinem Denon 1908 laufen lassen, aber das geht garnicht. Hab nun meinen halb-defekten 25 Jahre alten Technics SU-V-55a dran gehängt und damit kann man das Potential der Boxen erahnen. Leider fängt der Verstärker nach 20 Minuten an zu "spinnen". Naja denk selbst wenn man das beheben könnte, wäre der für die Lautsprecher nicht wirklich passend, oder ? ) Also zurück zum Thema. Musikgeschmack ist (härterer) Rock. Raum ist 30 qm (allerdings eher länglich, daher gedanklich etwas kleiner ansetzen). Parkett. Lautstärke ist wechselnd, sollte aber durchaus geeignet sein eine Party zu beschallen. nach einigem Lesen hab ich zwei Favoriten: Pioneer A-A9-J (den USB Anschluss brauch ich nicht wirklich, wobei wer weiss ... ) yamaha A-S700 (schöne Optik, wobei man hier ja auch liest, dass das ein "Blender" ist) dann wäre da noch der: Denon PMA-710AE (billiger, aber hab mit Denon und den Celan auch was Schlechtes gelesen und mein AVR hat mich mit den Lautsprechern wirklich so garnicht überzeugt) vom Preis her ... naja Markenname usw ist mir egal die genannten liegen so bei 400-500 Euro. (Denon weniger) Wenn es da was geben sollte, was etwas teurer ist (oder auch billiger) aber aus irgendwelchen Gründen herausstechend: Bitte nennen. So hoffe ich hab eine halbwegs vernünftige Anfrage gestellt. (die dieses Mal auch eindeutig ins Hifi-Forum passt) viele Grüße und vielen Dank für Antworten Tobi PS Ja ich weiss ... Probehören ... :-) |
||
Eminenz
Inventar |
08:12
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2010, |
Die Celan ist ein toller Lautsprecher, Glückwunsch dazu! Genrell kommen alle drei Geräte in Frage. Es ist eine Frage des Geschmacks. Über die klanglichen Unterschiede der Verstärker brauchst du dir nicht so viele Gedanken machen, die sind wirklich marginal. Heco/Yamaha ist eine beliebte Kombination, den Yamaha A-S700 hatte ich auch schon hier, allerdings hab ich den für 300.- als Aussteller abgeräumt, die 430.- aktuell wären mir persönlich zu teuer. Der Denon tuts natürlich genausogut, ist etwas zurückhaltender in seinem (optischen) Auftreten, bietet etwas weniger Einstellmöglichkeiten, aber die Leistung reicht völlig aus. Gebraucht ist in dem Preisbereich natürlich auch ein Flair von ![]() ![]() |
||
|
||
markusfrohnert
Stammgast |
08:48
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2010, |
Hallo Ich habe an meinen Heco Celan den Denon Pma1500ae klingt für mich einfach Klasse :hail,hatte auch schon Pma500ae dran ging auch super und klang auch sehr gut ging nur nicht so Laut ![]() ![]() Gruß Markus ![]() [Beitrag von markusfrohnert am 06. Nov 2010, 08:50 bearbeitet] |
||
Eminenz
Inventar |
08:55
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2010, |
ttaps
Neuling |
08:39
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2010, |
moin, also wollte mich kurz für die netten Antworten bedanken. ![]() Bekomme heute leihweise einen größeren Verstärker von einem Kumpel. Das gibt mir zeitlich Luft, um nach einem Ausstellungsgerät oder Sonderangebot Ausschau zu halten. viele Grüße Tobi |
||
Laser12
Stammgast |
23:12
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2010, |
Moin moin,
wenn es mehr Richtung Power gehen soll, würde ich einen NAD probehören. Etwas feingeistiger wäre dann ein Myryad. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Heco Celan 700 chrisbz am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 6 Beiträge |
Kompakter Stereo Verstärker für Heco Celan 700 classiphil am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 5 Beiträge |
heco celan 700 phr34kx am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 3 Beiträge |
Pegelstärkerer Receiver - Heco Celan 700 Bluss-xxl am 09.05.2019 – Letzte Antwort am 07.09.2019 – 18 Beiträge |
heco celan xt 500 oder celan 700 magic-r am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker für HECO Celan 700/800 vierfarbeimer am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2018 – 4 Beiträge |
Passender Amp für Heco Celan 700 Ðethix am 06.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 11 Beiträge |
Heco Celan 700 / Celan XT 701 roho_22 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 20 Beiträge |
Onkyo RN 855 mit Heco Celan 700 scratch am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 25.12.2016 – 12 Beiträge |
Heco Celan 700 oder 800? audio-techni....karl am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.400