HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 400 € Budget für Lautsprecher in 18m² Raum (Ultima... | |
|
400 € Budget für Lautsprecher in 18m² Raum (Ultima 60?)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Begamyte
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:16
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2010, |||
Halli Hallo Ich besitze derzeit eine Teufel 5.1 - Anlage (CEM PE), welche ich an meinen PC angeschlossen habe, welche ich nun aber gegen ein hochwertigeres Stereo-System eintauschen möchte. Da ich meine Musik generell eigentlich fast nur über den PC höre, würde ich diesen als Haupt-Input auf jeden Fall beibehalten. Als Verstärker habe ich mir den Onkyo A 9155 rausgesucht, der, wie ich auch u.a. hier gelesen habe, in dieser unteren Preisklasse wohl schon sehr ordentlich sein soll. Daraus folgt dann, dass ich mich nun hier nach Lautsprechern erkundigen möchte. Mein Budget liegt bei etwa 400 €, wenn's nun aber 450 € werden, dann soll das auch OK sein. Bei den Hörgewohnheiten wird das nun etwas schwieriger, das ganze einzugrenzen. Ich höre Rock, Hardcore, Metal, Prog, Elektro, Hip Hop, Indie, Klassik und könnte diese Liste wohl auch noch recht lange weiterführen... Zu meiner Raumgröße: Mein Kellerzimmer ist ca 18m²(6x3) groß, also relativ klein, ich würde dennoch ganz gerne auf Standboxen setzen, das ganze soll ja schließlich auch ne Investition für die Zukunft sein, wenn ich hier mal ausziehe. Rausgesucht hab ich bisher noch nicht allzuviel, weil ich ehrlich gesagt überhaupt keinen Überblick habe, was den Lautsprechermarkt angeht. Meine erste Anlaufstelle war halt wieder Teufel, da mir mein jetziges System prinzipiell echt gut gefällt und da sind mir die ![]() So, genug geschrieben, ihr seid dran ![]() |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#2
erstellt: 03. Nov 2010, |||
Hallo, wenn du eine mäßige Soundkarte besitzen solltest würde ich auf den Onkyo A 5VL springen, hier könnte der PC digital angeschlossen werden und die Wandlung würde dann im Onkyo stattfinden. Hast du ein paar Bilder des Raumes, ausserdem könntest du uns dann erklären wie und wo du die Lautsprecher aufzustellen gedenkst. Ich denke im Moment noch an die Klipsch RF 62, mal schaun. Gruss |
||||
|
||||
Begamyte
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:49
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2010, |||
Ok, die Idee mit dem Verstärker werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, besitze derzeit eine Audigy 4 als Soundkarte. Bilder habe ich leider keine, zudem wird das Zimmer noch komplett umgeräumt, ich kann aber sagen, dass der Raum wie gesagt 6x3 Meter groß ist, und ich die Lautsprecher dann an die 3m-Seite stellen möchte, so dass sie längs in den Raum schallen, ich hoffe das hilft weiter ![]() |
||||
Begamyte
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:36
![]() |
#4
erstellt: 17. Nov 2010, |||
ok, ich habe mir das nun mal ein wenig durch den kopf gehen lassen, allerdings würden sowohl der onkyo a 5vl, als auch die klipsch-lautsprecher mein budget so ziemlich sprengen, gibt das nich ein wenig günstigere alternativen? edit: ok, ich muss sagen, ich bin jetzt grad nach so ein paar minuten recherche irgendwie doch ganz angetan von den klipsch-boxen, lohnt sich der preisliche sprung denn aber überhaupt? und wie sieht es mit meiner soundkarte aus, ist die denn noch zu gebrauchen? ich befürchte nämlich fast, dass sie es nicht ist. weil dann würde da ja auch wieder eine neuanschaffung auf mich zukommen, sodass sich vielleicht der a 5vl doch lohnen würde. hm. tut mir leid hier so vorschnell gepostet zu haben, aber ich hoffe ihr könnt mir ein paar antworten auf meine fragen geben ![]() [Beitrag von Begamyte am 17. Nov 2010, 17:49 bearbeitet] |
||||
Begamyte
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:50
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2010, |||
tüdelü? |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2010, |||
Hallo, du schaffst es ja in deinem vorherigen Post von Anti Onkyo auf Pro Onkyo zu wechseln, innerhalb weniger Minuten, wenn du schnell schreibst innerhalb einer Minute. Da macht es in meinen Augen fast keinen Sinn noch irgendetwas zu posten, du solltest dir erst etwas im klaren darüber sein was du möchtest. Wenn du noch konkrete Fragen hast dann stell diese nochmal, am besten mit Absatz und Klein und Großschreibung. Gruss |
||||
Begamyte
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:23
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Mir darüber klar zu werden, was ich eigentlich möchte, ist ja eigentlich der Grund, weshalb ich hier bin. Dafür, dass ich vorschnell gepostet habe, habe ich mich bereits entschuldigt, und ich finde, die Fragen, die ich jetzt noch habe, stehen alle in meinem letzten Beitrag. Lohnt sich der preisliche Sprung von den Teufel zu den Klisch-Lautsprechern für einen nicht allzu geübten Hörer? Gibt es noch andere evtl. günstigere Alternativen? Ist meine Soundkarte (Creative Audigy 4) noch zu gebrauchen oder lohnt sich beim Verstärker der Aufpreis von knapp 150 €, weil diese sonst noch für eine ordentliche Soundkarte herhalten müssten? Ich will jetzt nicht unfreundlich oder pampig klingen, aber ich dachte eigentlich, in meinem Beitrag stand alles drin... ![]() Naja, wie auch immer, ich hoffe einfach mal weiterhin auf Antworten danke ![]() |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Das kann ich eigentlich uneingeschränkt mit ja beantworten, ausser du besitzt einen äusserst seltenen und eigentümlichen Geschmack. Hör dir doch bei einem Händler welche an, dann weisst du was ich meine,und deine Zweifel sind beseitigt.
Alternativen gibt es immer, von fast jedem Lautsprecherhersteller. Günstiger bei gleicher Leistung,eher nicht, vllt als Aussteller bei nem Händler, aber gerade bei deinen ersteren Musikrichtungen macht Klipsch recht viel Spass, bei der Dynamik gibt es nicht viel Konkurrenz.
Die Soundkarte besitzt ja einen Digitalausgang mit welchem du zum Onkyo schippern könntest, falls du den Onkyo nicht willst würde ich das Geld für ne richtig gute Karte einbehalten, oder du kaufst einen separaten D/A Wandler,weitere Möglichkeit,welche aber auch Geld kostet. Gruss |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Ultima 60 Überlegungen Audio-Pro am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 27 Beiträge |
Ultima 60 Stereo Lautsprecher -> Verstärker Timechange94 am 16.10.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 4 Beiträge |
Anlage zusammenstellen 18m² Raum B4sher am 02.08.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2013 – 32 Beiträge |
passender verstärker für Ultima 60 roomreider am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 4 Beiträge |
Kompaktlautsprecher, 18m² Raum, bis 280? rest0ck am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 52 Beiträge |
verstärker für teufel stereo-lautsprecher ultima 60 nitpicker. am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 4 Beiträge |
Canton gle 409 ODER Teufel Ultima 60 GeneralSpaceman am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 2 Beiträge |
Lautsprecher für 18m² Zimmer Newbie@Carhifi am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 14 Beiträge |
teufel ultima 60? Powerbox3500 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 3 Beiträge |
Verstärker für Ultima 60 --> 80? Timechange94 am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedc-mauderer
- Gesamtzahl an Themen1.558.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.360