HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yipppeee-Habe gerade 'ne Teac-Kompaktanlage erstei... | |
|
Yipppeee-Habe gerade 'ne Teac-Kompaktanlage ersteigert!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ingo_H.
Inventar |
17:40
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2010, |||
![]() Habe gerade diese Anlage hier ersteigert, die nach den Bildern und der Beschreibung in absolut neuwertigem Zustand zu sein scheint! ![]() ![]() Was meint Ihr? ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 22. Okt 2010, 19:14 bearbeitet] |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:07
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Nun, da wirst Du höchstens marginale (um nicht zu sagen keine) Änderunge hören können. Das schwächste Glied in der Hardwarekette ist heute meist der Lautsprecher. Amps und CD-Player sind hingegen weitesgehend ausgereift. Es macht daher nicht immer Sinn zu versuchen mit einem teuren Amp zu versuchen aus einem Lautsprecher mehr rauszuholen. Die größten Veränderungen/Verbesserungen erreicht man i.d.R. mit anderen/besseren Lautsprechern.... |
||||
|
||||
Ingo_H.
Inventar |
19:28
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Was mich auch bewogen hat das mal auszuprobieren war auch, das ich halt wahrscheinlich den Receiver schon etwas weniger aufdrehen muss und somit erst überhaupt keine Gefahr aufkommt mit Clipping meine Lautsprecher zu beschädigen und der Verstärker selbst vielleicht auch etwas weniger belastet wird, obwohl ich sowieso nie laut höre sondern eher Zimmerlautstärke oder gehobene Zimmerlautstärke. Zwar ist das im Gegensatz zum jetzigen (der wird aber auf alle Fälle weiterbenutzt, dann halt in einem anderen Zimmer, da ich mich in das kleine Teil so richtig verliebt habe ![]() ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 24. Okt 2010, 01:56 bearbeitet] |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:46
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Nun, die paar Watt mehr bringen nichts. Deine MS hat einen Wirkungsgrad von 90dB. Sprich bei einem Watt Verstärkerleistung bringt sie schon die Lautstärke einer Autohupe. Es gibt die Faustregel, dass man für eine Verdoppelung der Lautstärke, was etwa 10 dB ausmacht, die 10 Fache Verstärkerleistung braucht. Sprich mit etwa 10 Watt Ampleistung kommt die MS an die 100 dB Grenze und macht so viel Lärm wie ein Presslufthammer. Für eine weitere Verdoppelung auf 110 dB (mehr dürfte die MS auch nicht bringen) sind dann saubere 100 Watt von nöten und dann kannst Du bei im Zimmer einen Jumbo starten lassen.... Die 10 Watt mehr deines neuen Amps bringen an der MS evtl 2-3 dB mehr Maximalpegel... das bringt es nicht wirklich..... |
||||
Ingo_H.
Inventar |
20:20
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2010, |||
@baerchen: Der Amp hat aber 35Watt an 8 Ohm und der andere 25Watt an 6 Ohm. Müsste da dann nicht ein noch grösserer Unterschied sein? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dauertonausgangsleistung bei 20HZ-20khz: 2X50W 8 Ohm Dauer-Ausgangsleistung bei 1kHz: 2x65W 8 Ohm 2x90Watt 4Ohm Was bedeutet das denn im übertragenen Sinne auf heutige Angaben? Da meine TEAC-Anlage gerade im Wohnzimmer meiner Mutter die MS914i einspielt ist sie nur an eine Zimmerantenne angeschlossen und Du wirst lachen, die hat aber den 100mal besseren Empfang gehabt als der Technics-Tuner! ![]() PS: Wie gesagt ich höre nicht allzu laut sondern nachbarschaftsfreundlich Musik, so daß ich nicht an die 100dB rankommen möchte. Die MS hat übrigends 87dB Wirkungsgrad lt. einem Test aus UK. Wenn ich aber den Verstärker meiner jetzigen TEAC CR-H240DAB so etwa auf die Hälfte aufdreh erreiche ich da aber nicht annähernd wirklich große Lautstärken und weiter als auf Stufe 40 von 62 hab ich mich eh noch nie getraut und mit den MS914i sogar nur auf 35, da ich auf keinen Fall was riskieren will! ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 23. Okt 2010, 01:29 bearbeitet] |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:21
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Es ist schon ein Kreuz mit den ganzen technischen Daten. Ich habe auf die Hersteller HP geschaut.... ![]() Zwischen den Herstellerangaben und dem Tests gibt es oft Unterschiede welche richtig weiß man nie so genau... Aber das mit der 10 Fachen Leistung kommt schon hin. Teste es einfach aus.... |
||||
Ingo_H.
Inventar |
23:10
![]() |
#7
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Werde ich nächste Woche machen! Habe gerade vorhin mit dem Verkäufer telefoniert. Scheint ein älterer und sehr seriöser Mann zu sein. Hab bei dem Kauf wieder mal ein richtig gutes Gefühl! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 23. Okt 2010, 00:39 bearbeitet] |
||||
outofsightdd
Inventar |
12:43
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2010, |||
Glückwunsch zum günstigen Erwerb dieses hübschen Systems der Pre-USB-Zeit ![]() Über ein Foto des komplett aufgebauten Türmchens würde ich mich freuen... betreibe einen ähnlich schnuckligen Stapel, die Yamaha CRX-E400 (Receiver, CD, Tape) an ausgewachsenen Standboxen (Monitor Audio Silver RX8). ![]() Nur ein passender Standfuß fehlt mir für meine Anlage noch, vielleicht wird es der Spectral QSC58 oder C600. Wird die Teac bei dir frei stehen? Allzeit frohes Musikhören! |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2010, |||
Hallo Ingo, Glückwunsch zu Deinen ersteigerten Komponenten. Hatten selber drei Garnituren der 300 midi reference Serie von Teac. Das einzigste worauf Du achten solltest, schaue das der Receiver oben steht zwecks bester Kühlung. Unsere Tochter hatte ihren 300 Teac amp (aus der ersten Serie) damals auf diese Art gekillt, indem der amp kaum Kühlung durch das oben stehende Gerät erfahren hatte. Also durchgebrannt. Die Teac Komponeneten klingen für ihren Preis recht audiophil. Für Parties sind sie jedoch weniger geeignet, die tatsächliche Leistung empfinde ich als eher gering. Für normales Musikhören aber ausreichend, solange die LS nicht zu fordernd sind. Liebe Grüße Michael |
||||
Ingo_H.
Inventar |
23:39
![]() |
#10
erstellt: 26. Okt 2010, |||
Das mag zwar ja physikalisch richtig sein aber bedeutet gemessene doppelte Lautstärke in dB auch doppelt so laut empfundene Lautstärke oder empfindet ein Mensch zum Bespiel jetzt Musik mit 90dB nicht auch schon ein vielfaches lauter als Musik mit 60dB? ![]() |
||||
Ingo_H.
Inventar |
23:54
![]() |
#11
erstellt: 26. Okt 2010, |||
Danke für den Glückwunsch! Freu mich echt schon wie ein kleines Kind auf die Teile und hab echt nicht gedacht, dass die so günstig weggehen, aber die Leute wollen wahrscheinlich alle USB, IPod-Anschluß und so ein (für mich unnötiges) Zeug und außerdem hat die Anlage kein DAB was in UK ja sehr gut ausgebaut ist! Hoffentlich sind die auch wirklich wie neu und funktionieren tadellos! Werde dann auch mal versuchen ein Bild von denen hier einzustellen, falls mir nochmal jemand sagt wie das hier geht. Nicht lachen: Hab das zwar auch schonmal gemacht aber total vergessen! ![]() ![]() Das ist übrigends das Tapedeck, dass ich ersteigert hatte. Wenn die anderen 2 Teile auch so aussehen wie auf den Bildern, habe ich eine optisch nagelneue Kombi ohne den kleinsten Kratzer hier stehen! ![]() ![]() Leider kann ich die Anlage aufgrund von Platzmangel nicht freistellen und muss sie in ein Rack reinstellen, aber ich hoffe ich hab auch mal wieder mehr Platz als jetzt gerade in den 12m2-Zimmer wo die Anlage reinkommt. Das mit dem Standfuss wäre mir übrigends zu riskant. Einmal dumm dagegen kommen und vorbei ist es mit Deinem schnuckeligen Yamaha-Türmchen! ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 27. Okt 2010, 00:18 bearbeitet] |
||||
Ingo_H.
Inventar |
00:14
![]() |
#12
erstellt: 27. Okt 2010, |||
Hi Michael! Danke für die Grüsse! ![]() ![]() ![]() Gruss! Ingo |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
06:33
![]() |
#13
erstellt: 27. Okt 2010, |||
Hier eine ganz gute erklärung zur Lautstärke und deren Messung in dB(A) ![]() Das man für 10 dB mehr die 10 Fache Leistung braucht ist einfach ein durchschnittlicher Erfahrungswert... |
||||
outofsightdd
Inventar |
08:35
![]() |
#14
erstellt: 27. Okt 2010, |||
Meine Kompaktlautsprecher stehen schon seit Jahren auf Ständern und sind da auch nicht festgeschraubt. Da das Yamaha-System auch noch schwerer ist, mache ich mir da nicht so viele Sorgen. Hübsches Tape! Die Anlage war damals bei Erscheinen in der Zeitschrift "STEREO" als letzte kaufbare Anlage mit brauchbarem Tapedeck gelobt worden. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
09:03
![]() |
#15
erstellt: 27. Okt 2010, |||
Hallo Ingo, schöne Anlage ![]() was für ein Dual kommt denn dran? bei mir werkelt an der internen Phonostufe ein 704 mit Shure V 15 III, scheint wertemäßig ganz gut zu passen ... klingt jedenfalls gut klaus |
||||
Ingo_H.
Inventar |
07:30
![]() |
#16
erstellt: 28. Okt 2010, |||
Habe noch einen Dual CS 506 mit dem Tonabnehmersystem ULM 45E im Keller stehen, weiß aber halt leider nicht genau was da defekt ist. Läuft halt einfach nicht mehr. Der Zustand des Plattenspielers ist aber tiptop, nur die Abdeckung ist halt nicht mehr so toll nach all den Jahren. Gibt es dazu vielleicht irgendwo neue zu kaufen (der Plattenspieler selbst, bzw. das Holz ist nämlich noch Piccobello)? Wo kauft man übrigends am besten Ersatznadeln, denn wenn ich ihn dann mal reparieren lasse, kommt auch gleich 'ne neue Nadel drauf! ![]() |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
08:19
![]() |
#17
erstellt: 28. Okt 2010, |||
z.B. hier: ![]() |
||||
Ingo_H.
Inventar |
19:16
![]() |
#18
erstellt: 29. Okt 2010, |||
So, bin gerade von der Arbeit nachhause gekommen und hab das Paket mit meinen beiden Schmuckstückchen im Hausflur aufgefunden. ![]() ![]() |
||||
Ingo_H.
Inventar |
01:43
![]() |
#19
erstellt: 30. Okt 2010, |||
So, erster Zwischenbericht: Receiver und CD-Player funktionieren einwandfrei und man findet selbst mit der Lupe (ebenso wie bei meinem neulich ersteigerten Cassettendeck) nicht den geringsten Kratzer. Absoluter Neuzustand (wie auch die Fernbedienungen)! ![]() ![]() Nachdem mir ja hier von baerchen wenig Hoffnung auf Klangverbesserung und vor allem auf deutlichen Leistungszuwachs gemacht wurde, war ich umso estaunter, als ich vorsichtig am Lautstärkeregler gedreht habe. Man braucht den Regler am Receiver (2x35Watt an 8 Ohm) nur ein klein wenig (ca 1/4) aufdrehen und schon erreicht man eine Lautstärke für die man beim CR-H240DAB mit 2x25Watt an 6 Ohm den Regler halb aufdrehen muss (gehobene Zimmerlautstärke! Dreht man den Regler 1/3 auf, so erreiche ich eine Lautstärke, die ich nur für Sekunden ausgetestet habe, da ich in einem Mietshaus wohne und über die ich sowieso nie gehen werde! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bild der Anlage folgt wahrscheinlich erst nächste Woche, da ich morgen zu Martin Gerschwitz nach Darmstadt und am Sonntag an meinem Geburtstag (das schönste Geschenk habe ich mir mit der tollen Anlage wahrscheinlich schon selbst gemacht ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 30. Okt 2010, 01:47 bearbeitet] |
||||
Detektordeibel
Inventar |
02:57
![]() |
#20
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Ein Pianocraft Tapedeck würde in schwarz bei mir auch ein "habenwollen" auslösen für die 410. ![]()
Super Sache! ![]() Wir freuen uns auf Bilder der ganzen Geschichte. |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
10:11
![]() |
#21
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Nun, erst mal viel Spaß mit deiner Anlage.... Da die beiden Verstärker nicht baugleich sind, kannst man Stellung des Lautstärkepoties nicht als Vergleich heranziehen. Es gibt z.B. auch wesentlich stärkere Amps (z.B. von Marantz) bei denen man drei ganze Umdrehungen braucht, um überhaupt merklich die Lautstärke zu erhöhen. Nach deiner gerade propagierten Erfahrung müsste der Marantzamp aber der wesentliche schwächere sein, weil man ja so endlos lange kurbeln muss bis Leistung kommt. Das der neue Amp schneller "Power" bringt, ist also nicht unbedingt auf die Mehrleistung zurückzuführen. Der neue Amp hat einfach einen engeren Regelbereich. Wenn man ein Messmikro verwenden würde, würde man feststellen, dass der Unterschied in der ohne Verzerrungen erreichbaren Maximallautstärke zwischen beiden Amps minimal ist. Das der neue Amp einen engeren Regelbereich hat, würde ich eher als Nachteil sehen, weil Musikstücke nun mal unterschiedlich laut aufgenommen werden und man bei laut aufgenommenen Stücken kaum noch eine Feineinstellung vornehmen kann, sondern nur noch die Wahl zwischen leise und Volldampf hat. Ein Problem mit dem ich bei meiner Amp-LS Kombi auch zu kämpfen hatte. Ich habe z.B. zwischen Vor- und Endstufe einen Spannungsteiler zur Signaldämpfung eingebaut, um den Regelbereich zu vergrößern [Beitrag von baerchen.aus.hl am 30. Okt 2010, 10:15 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
10:53
![]() |
#22
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Hallo Ingo, schön, dass du sooooo zufrieden bist! (...auch wenn die "blumigen" Klangbeschreibungen vielleicht ein wenig übertrieben klingen ![]() ![]() Zu dem Regelbereich des LS-Reglers hat bärchen ja schon alles gesagt, aber insoweit @bärchen ich gehe davon aus, dass Verstärker und Receiver aus der Serie die selben Potis und die selbe FB haben (FB=RC-957). Ich empfinde die Dosierbarkeit mit der FB als sehr gut ... nicht so wie man das zB von NAD oft gehört hat, insoweit würde ich die Auslegung des Potis als gelungen bezeichnen (es sei denn man verwendet zB Hörner mit über 100db/1Watt/1m) klaus |
||||
Ingo_H.
Inventar |
11:04
![]() |
#23
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Mit dem Regelbereich hast Du sicherlich recht (hab das gerade mal probiert, wenn man weiter aufdreht sind dann die Lautstärkeunterschiede wirklich geringer), jedoch glaube ich einen kräftigeren und auch einen Tick klareren Klang zu vernehmen. Da ich aber sowieso nicht vorhabe mit der Teac-Anlage einen Partyraum zu beschallen, denke ich mal reicht die Leistung des Receivers mehr als aus und der Klang ist sowohl an den Mordaunt MS 914i als auch an den Quantum 603 phantastisch ![]() ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 30. Okt 2010, 11:14 bearbeitet] |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:33
![]() |
#24
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Hat der Vorverstärkerbereich auch die gleiche Ausgangsspannung? Auch da kann der unterschiedliche Regelbereich herühren...... Ist letztlich auch Banane. Da, wie @IngoH gesagt hat, ja kein Partyraum beschallt werden soll, reichen beide Amps dicke. Ob einem der Regelbereich groß und fein genug ist, soll jeder nach seinem Geschmack beurteilen... @IngoH mache mal einen "Dick und Doof Test" gehe aus dem Raum und lasse einen Kumpel eine der beiden Anlagen in Betrieb nehmen. Anschließend musst Du beim Hereinkommen sagen, welche der Anlagen gerade läuft. Wiederholt das einige male. Mal sehen ob deine Treffergenauigkeit höher ist als die, welche man auch durch Würfeln erreichen kann.... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 30. Okt 2010, 11:35 bearbeitet] |
||||
outofsightdd
Inventar |
11:37
![]() |
#25
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Du weißt sicher selbst, dass es so was nie gegeben hat. Die E400 war nur in silber zu bekommen. Als schwarzes Tapedeck könntest du dich nach einem Onkyo der Seperate Collection umsehen, da gibt es häufiger welche bei Ebay. K-611 und K-622 mit edlen 3-Motoren-Laufwerken, K-R609 mit 1-Motoren-Laufwerk und Quickreverse. Aber: Breiter als die Yamaha, nämlich 27,5 cm, Display in grün bei schwarzem Gehäuse, Display gelb bei champagner-silbernem Gehäuse. Damit back to topic... |
||||
Ingo_H.
Inventar |
12:39
![]() |
#26
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Also bei mir hat der Receiver die Fernbedienung RC-1079 und der CD-Receiver die Fernbedienung RC-956, beide absolut identisch bis auf dass bei der des Receivers noch die Phono-Taste dran ist, dafür aber die Muting-Taste fehlt ( ![]() ![]() |
||||
Ingo_H.
Inventar |
12:42
![]() |
#27
erstellt: 30. Okt 2010, |||
@baerchen: Das mit dem Blindtest ist gar keine schlechte Idee. Muss ich mal irgendwann machen, wenn ich mehr Zeit habe oder aber auch nicht, nicht dass ich nachher dann enttäuscht wäre... ![]() Die Lautstärke lässt sich übrigends bei beiden Geräten fein regulieren, macht also keine großen Sprünge! ![]() |
||||
Ingo_H.
Inventar |
18:07
![]() |
#28
erstellt: 01. Nov 2010, |||
So, habe nun mal ein Bild gemacht von meiner Anlage. Sieht zwar an manchen Stellen so aus als ob sie Kartzer hätte, aber da sind absolut keine. Außerdem sieht das gebürstete Aluminium in silber in Natura wirklich viel viel besser aus. Besser bekomme ich es aber leider nicht hin, da meine Kamera einfach nicht die beste ist! ![]() ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 01. Nov 2010, 18:36 bearbeitet] |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#29
erstellt: 01. Nov 2010, |||
Hallo Ingo, Glückwunsch zum Geburtstag noch nachträglich, und aktuell zur neuen Anlage. Mal schauen wie sich die Mordaunt letztendlich in deinem Zimmer schlägt, auch im Vergleich zur 603. Gruss und viel Spass damit. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TEAC oder Pianocraft Kompaktanlage? mklang05 am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 12 Beiträge |
TEAC DR-H300 Jazzer_81 am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 7 Beiträge |
Teac / JBL Audiotype am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 6 Beiträge |
Lautsprecher für Teac CR-H100 ? da_lulu am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 5 Beiträge |
Kompaktanlage ! thomas_r.01 am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 4 Beiträge |
Kompaktanlage Yamaha, Teac, Denon oder was ganz anderes? Tipps? wuchst am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 5 Beiträge |
welcher lautsprecher zu kompaktanlage? schrumpl am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 6 Beiträge |
moderne Kompaktanlage -> Upgrade TEAC A-H500 800? Budget raffelor- am 12.11.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 6 Beiträge |
TEAC VRDS 25 cosmocon am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 10 Beiträge |
Kompaktanlage für küche Ewatz am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.766