Abschied von der Hifi-Karriere / Minianlage

+A -A
Autor
Beitrag
DJ_Bummbumm
Inventar
#1 erstellt: 22. Okt 2010, 12:14
Irgendwo muss man auch Realist bleiben.
Deshalb ist meine Hifi-Karriere jetzt zuende, bevor sie eigentlich begonnen hat.

Statt unnützen Träumen nachzuhängen, die ewig saure Trauben bleiben werden, werde ich mich strategisch neu positionieren.

Konkret heißt das:
Die zukünftigen Hifi-Anschaffungen beschränken sich auf eine Mini-Anlage mit Streaming-Funktion und Vorverstärkerausgang, die über letzteren an die Endstufe des vorhandenen auftrennbaren Vollverstärkers gehangen werden soll.

Fragt sich nur: welche Minianlage?

Die Arcam Solo Neo wäre von der Funktion her das Richtige, ist mir aber zu groß.
Wenn Arcam eine Solo Neo Mini nachlegen würden, wäre das vermutlich ein Kauf.

Die Aura-Anlagen gefallen mir vom Design her ausgezeichnet.
Wenn es die mit integriertem Streaming gäbe, würde ich u.U. sogar den vergleichsweise hohen Preis schlucken.

Weitere Vorschläge?
Oder ist schon der Ansatz falsch?

BB
baerchen.aus.hl
Inventar
#2 erstellt: 22. Okt 2010, 19:57
Nun Anlagen mit integrierten I-Netradio sind noch ziemlich selten und teuer. Aber die technische Entwicklung beim Zusammenwachsen von PC, Steroanlage und Internet ist so rasant und die einzelne Gerätegeneration ist so kurzlebig, dass es imho nicht mehr lange dauern wird bis sich da das Angebot verbessert. Warte einfach noch etwas ab...oder hast Du es sonderlich eilig deinen bisherigen "Krempel" loszuwerden?


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 22. Okt 2010, 22:16 bearbeitet]
DJ_Bummbumm
Inventar
#3 erstellt: 22. Okt 2010, 20:12

baerchen.aus.hl schrieb:
...oder hast Dues sonderlich eilig deinen bisherigen "Krempel" loszuwerden?

In erster Linie soll der CD-Bestand reduziert/eingelagert werden und dabei auch an der Gerätefront eine gewisse Vereinfachung stattfinden, sonst wäre wohl ein Logitech das Mittel der Wahl, auch wenn die Marke als "hifi-fremd" gilt.

Nicht unbedingt morgen oder übermorgen.

Jetzt wo ich mir die Hifi-Karriere abgeschminkt habe, kann ich mich erst einmal eine Weile zurücklehnen und genießen.

Aber vom Fortschritt überrollt werden möchte man andererseits auch nicht.

BB

PS: WLAN muss schon dabei sein.
Fhtagn!
Inventar
#4 erstellt: 23. Okt 2010, 12:26
Der Ansatz ist nicht falsch, nur praktisch gedacht.

Deine Wünsche erfüllt der T+A Music Player.

Das ist folgendes in einem Gerät:
CD Player, Streaming Client mit UPnP, Internet/DAB/UKW Tuner, Anschlüsse über WLAN/LAN/USB.

Kostet UVP 2390€ und ist somit die günstigste Lösung, wenn man qualitativ hochwertiges kaufen will.

MfG
Haakon
Meischlix
Inventar
#5 erstellt: 23. Okt 2010, 12:37
Hi,

oder sowas? >>Klick<<.

Ich vermute allerdings, dass Dir alles bisher genannte zu groß sein wird denn sie haben soweit ich das sehe alle normale Abmessungen...

Grüße
Meischlix
Das.Froeschle
Inventar
#6 erstellt: 23. Okt 2010, 16:12
Was spricht gegen die SqueezeBox Duet als Zuspieler?

Ab € 350,- bist Du dabei, dazu ein halbwegs aktueller PC mit großer HD & WLAN-Router.

Da kommst Du mit deutlich unter € 1000,- weg.
Die D/A Wandler der SqueezBox sind gar nicht so übel (Wolfson).
Wenn Du willst, kannst Du das Ganze später immer noch mit 'nem anderen D/A-Wandler aufpimpen.
KimH
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 24. Okt 2010, 08:22
Es kommt letztendlich darauf an, in welche Richtung du dich bewegen möchtest. Soll es trotz der Verkleinerungspläne highfidel bleiben, ist der T+A Musicplayer ein perfekt geeignetes Gerät, wie schon angesprochen. Soll es noch kompakter werden, kann ich dir den K2 empfehlen, dieser hat zusätzlich die Verstärkersektion (überraschend gut und leistungsfähig) integriert, kann DVD'S auslesen und somit auch als Film-Zuspieler für den Fernseher dienen. Ansonsten ist die Funktionalität ähnlich wie beim Musicplayer. Dieser geht vom Konzept halt stärker in Richtung Hifi-Anlage und klingt für viele -aber nicht für alle- nochmals besser.

Dies wäre -aus meiner Sicht- die highfidelste Lösung.

Und kurz möchte ich noch auf die Squeeze Box eingehen. Für diese Streaming-Lösung gibt es eine deutlich bessere Alternative: Sonos. Die ist -im Gegensatz zur Logitechlösung- frei von Abstürzen und qualitativ -meiner persönlichen Erfahrung nach- auch nochmals besser.

Viele Grüße
Kim
DJ_Bummbumm
Inventar
#8 erstellt: 24. Okt 2010, 18:21
Der T&A Music Player deckt meine funktionalen Anforderungen tatsächlich zu 100% ab.

De Preis liegt leider oberhalb meiner Schmerzgrenze.
Wenn man nicht aus einem guten Stall kommt oder von der Lottofee geküsst wurde, tut man sich hier eben etwas schwer.

Allenfalls würde ich die Kröte schlucken, wenn 1) mir das Design besser gefallen würde und 2) im Music-Player-Thread, den ich schon seit einiger Zeit mit großem Interesse verfolge, weniger Problem berichtet werden würden.

So aber ist T&A nur auf der Watchlist - vielleicht ändert sich das ja noch.

Der Hifi Akademie netPlayer/cdPlayer/DAC ist ähnlich teuer wie der MP, gefällt mir optisch besser (kenne ihn aber im Unterschied zum MP nur von Fotos), hat kein UKW-Radio und kein WLAN.
Letzteres ist ein ko-Kriterium.

Sonos wäre ebenso wie die Squeezebox allenfalls eine preiswerte Zwischenlösung, wenn es mal wirklich pressieren sollte.
Ziel wäre aber schon eine All-in-one-Quelle.

Vorerst folge ich Bärchens Empfehlung und harre der Dinge, die da hoffentlich noch kommen werden.
Der Fortschritt soll eben mal ein bißchen voran machen.

BB
KimH
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 24. Okt 2010, 21:54
Grundsätzlich ist deine Entscheidung nicht schlecht, ich möchte nur am Rande darauf hinweisen, das es von Sonos auch Geräte mit integriertem Verstärker oder auch Lautsprechern gibt. Ob diese deinen Anforderungen entsprechen, kannst nur du durch ein direktes Anhören entscheiden.

Grüße
Kim
Fhtagn!
Inventar
#10 erstellt: 25. Okt 2010, 07:36
Klug ist es in jedem Falle, das Weihnachtsgeschäft abzuwarten.
Da wird sich garantiert noch einiges bewegen, im Angebot wie im Preis.

MfG
Haakon
Sieveking_Sound
Stammgast
#11 erstellt: 14. Nov 2010, 19:31
Da hier schon der Hinweis auf den Aura Note Premier gekommen ist, wollte ich eben darauf hinweisen, dass man an diesen niedlichen CD-Receiver eine Squeezebox auch digital mittels optischem Kabel anschließen kann und somit die bessere D/A-Wandlersektion im Aura genutzt werden könnte.

Die Squeezebox ist dann für Streaming und Internetradio zuständig und falls Du doch einfach mal eine neue CD gleich einlegen möchtest, ohne diese vorher zu rippen, so geht auch das. Die Verstärkersektion des Aura Note ist übrigens klanglich wirklich gut und falls Du keine riesigen Lautsprecher antreiben möchtest, kann diese alleine wirklich tollen Klang aus den Boxen holen.

Diese Lösung hat noch den zusätzlichen Charme, dass bei fortschreitender technischer Änderung durch etwa neue Komprimierungsverfahren nur die relativ preisgünstige Streaming Box ausgetauscht werden müsste und nicht etwas das ganze Gerät. Für ganz eilige kann auch einfach der Rechner direkt via USB angeschlossen werden und dann sorgt die CPU des Rechners für die Dekodierung des Musiksignals. Es mag etwas komisch klingen, doch bei der schnellen Änderung der Möglichkeiten im Internet und den beständigen Fortschritten in Streaming und Mediaserver Technologie ist es vielleicht sogar Weise solche Funktionen eben nicht per Hardware zu integrieren, sondern einfach die notwendigen Schnittstellen anzubieten.

Lieben Gruß,
Jan Sieveking


[Beitrag von Sieveking_Sound am 14. Nov 2010, 19:33 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Minianlage
feiwer am 08.09.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  6 Beiträge
Minianlage von Thomson
henry_chinaski am 10.10.2006  –  Letzte Antwort am 13.10.2006  –  6 Beiträge
bassstarke minianlage
stoandl_ am 30.08.2010  –  Letzte Antwort am 31.08.2010  –  4 Beiträge
günstige Minianlage
alnes am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  3 Beiträge
DAB+ Suche gute Minianlage.
langen am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  22 Beiträge
Suche brauchbare Minianlage
Charly63 am 23.01.2004  –  Letzte Antwort am 25.01.2004  –  8 Beiträge
Minianlage von Hanseatic
Lord-Metal am 17.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2006  –  16 Beiträge
Welche Minianlage?
aquarius30 am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 23.05.2008  –  29 Beiträge
Suche Hifi-Minianlage bis 500 ? - bitte helft!
Dr._Hackas am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  16 Beiträge
TEAC Minianlage 300 Reference
nvs am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedGrandmaster75
  • Gesamtzahl an Themen1.558.460
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.860

Hersteller in diesem Thread Widget schließen