HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für max. 450€ | |
|
Verstärker für max. 450€+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#102
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Warum man den nicht höher aufdreht? Weil dann das Haus zusammenbricht. Ich hatte den EL34 an ausgewachsenen Standlautsprechern betrieben und auch nie über 11 Uhr |
||||
Goerked
Stammgast |
16:33
![]() |
#103
erstellt: 13. Sep 2010, |||
und was für Lautsprecher hast Du? |
||||
|
||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#104
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Am Destiny hatte ich die ASW Cantius VI (50kg je Box), im Moment die Cantius V (27kg je Box). |
||||
Goerked
Stammgast |
16:42
![]() |
#105
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Sorry - hab den Einleitungstext nicht gelesen. Also wenn Du schon Kompaktlautsprecher hast, dann brauchst Du Dir gar keine Sorgen machen ob der Röhrenamp zu wenig Watt hat. Das ist ohnehin eine endlose Diskussion. Bei Zimmerlautstärke reicht eigentlich ein 3 Watt Verstärker aus wenn man es mal übertrieben darstellen will. Die MB Quart Vera sind ausgezeichnete Kompaktlautsprecher. Allein vom Ambiente/Optik passt meiner Meinung nach ein Röhrenamp viel besser dazu als ne halbtote Transe. Röhrenamps sind in der Preisklasse einfach tausendmal schöner anzuschauen als Transenkästen. Anhören tun sie sich auch viel schöner ![]() |
||||
Goerked
Stammgast |
16:48
![]() |
#106
erstellt: 13. Sep 2010, |||
damit meinte ich eigentlich den Threadersteller ^^ aber danke für die Info stoffels ![]() |
||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
17:10
![]() |
#107
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Gerade bei Kompaktboxen sollte der Verstärker doch nicht zu schwachbrünstig sein, da Kompakte meist einen schlechteren Wirkungsgrad haben als StandLS ... oder habe ich da was falsch verstanden? ![]()
Da kann ich dir in gewissem Maße zustimmen, wobei man nicht leugnen kann, dass es auch richtig schöne TransistorVerstärker gibt!
Das gilt nun für mich herauszufinden ![]() |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#108
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Hallo, sucht mal für den TE eine auftrennbare Röhre, oder ist das Kriterium ad acta gelegt?? Gruss |
||||
Goerked
Stammgast |
17:51
![]() |
#109
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Der Wirkungsgrad ist bei Zimmerlautstärke und wenn man nicht zu weit weg sitzt eigentlich zu vernachlässigen. Wenn für Zimmerlautstärke ca. 1 Watt benötigt werden - denkst Du da braucht man unbedingt einen Amp der 200Watt an 4Ohm bringt??? |
||||
Goerked
Stammgast |
17:56
![]() |
#110
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Das Budget limitiert die ganze Sache. |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#111
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Eben ![]() |
||||
mroemer1
Inventar |
18:03
![]() |
#112
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Stimmt schon, nur braucht mann trotz allem weniger Watt als mann denken mag. Die 3 Watt von Goerked mögen zwar eher niedrig gestapelt sein, manch einer kann halt doch ein bisschen aufdrehen, aber mit 20+ Watt ist mann schon recht gut dabei und das erreicht heutzutage jede Transe und auch die meißten Röhren. |
||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
18:04
![]() |
#113
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Eigentlich nein, deswegen würde ich auch den Hybrid favorisieren, da er selbst wenn ich mal einen größeren Raum zur Verügung habe ausreichen sollte. Aber bei 2*50W bei der Röhre habe ich eben meine Bedenken, ob der auch mit größeren Räumlichkeiten, wie z.B. 30m² zurechtkommt ... bei meiner jetzigen Raumgröße habe ich keine Bedenken, aber da ich (leider/noch nicht ![]() Welchen Vorteil würde denn der EL34 gegenüber dem Hybrid bringen? |
||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#114
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Klang und Power |
||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
18:26
![]() |
#115
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Power??? Der Hybrid hat 2*110W an 8 Ohm, der EL34 nur 2*50 Und inwiefern besseren Klang? Sorry für die vielen (Röhrenanfänger), aber ich bin Neuling auf diesem Gebiet ![]() Was ist denn übrigens von der Marke Vincent zu halten? Da habe ich gerade einen gefunden, der sieht auch super aus: ![]() |
||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#116
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Der Vincent ist natürlich auch ein klasse Gerät. Aber Neu oder 5 Jahre alt? Und ich bring deine Hütte mit b2*10 Watt zum tanzen! |
||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
18:31
![]() |
#117
erstellt: 13. Sep 2010, |||
8 Jahre alt ... aber was meinst du mit:
![]() ![]() ![]() Gruß EDIT: ich weiss nicht warum, aber irgendwie bin ich ein Fan von Vincent ... haben halt ein geiles Design und so ![]() [Beitrag von <gabba_gandalf> am 13. Sep 2010, 18:32 bearbeitet] |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#118
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Auftrennbar ???? ![]() Ich weiss nicht richtig wo die Reise hingehn soll, deshalb stecke ich jetzt erst mal ne Weile zurück, der Thread sollte sich ja noch ne Weile halten ![]() Gruss |
||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#119
erstellt: 13. Sep 2010, |||
Der hält sich bestimmt noch ne Weile, alleine schon bei den Gedanken zu 2*25Watt (die auch nicht echt sind) zu 2 * 110 Watt. Ja, und natürlich, brauch ich ne auftrennbare Endstufe? |
||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
06:30
![]() |
#120
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Naja, ich hatte halt den Gedanken, entweder sollte der Verstärker mehr als 2/80W leisten, wenn nicht, dann sollte er zumindest auftrennbar sein.
|
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
06:43
![]() |
#121
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Der Vincent ist mit Sicherheit ein guter Amp. Nur was willst Du mit solch einen Boliden? Hast Du eine kleine Halle zu beschallen oder hast Du leistungsfressende Boxen wie eine alte Infinity Kappa oder Isophon Vertigo? Wenn ich mich recht entsinne, ging es um eine paar Ragalböxchen in einem 12 qm Raum. Selbst wenn es Standboxen in einem 25qm Raum wären ist solch ein Bolide doch schon arg heftig. Überleg mal, der geht mit deiner MB ab wie Schmitz Katze wenn Du auch nur 2mm am Lautstärkepoti drehst. Angenehmes, stressfreiehes hören ist da kaum drin.... |
||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
09:50
![]() |
#122
erstellt: 16. Okt 2010, |||
Hallo zusammen, also, ich wollte mal einen Zwischenstand geben. Ich habe mal mit Herrn Langer von Destiny-Audio Kontakt aufgenommen. Wirklich sehr freundlich, der Herr. Er könnte mir einen EL34 Classic für 420€ (Inzahlungsnahme) und einen EL34 Deluxe der ersten Geräteserie für 550€ anbieten. Zu letzterem ist zu sagen, dass er noch mit einer Lautstärkernsteuerung ausgerüstet werden müsse. War anscheinend ein Serienfehler. Die 550€ beziehen sich übrigens auf das Gerät mit neuer Platine. So nun wollte ich euch mal fragen, inwiefern sich die beiden Geräte denn unterscheiden und ob sich der Aufpreis zum Deluxe lohnen würden? Wie sieht es denn mit der Garantie bei solchen Inzahlungsnahmen aus? Als Alternative interessiert mich im Moment noch am ehesten der Yamaha R-S 700. Gruß EDIT: Was ich noch sagen wollte ist, dass ich mal einen Verstärker (war ein Onkyo 9155 ... hatte ich mir von einem Bekannten geliehen) mit 2*65W/4Ohm an meinen LS dran hatte, und das hat mir dicke gereicht. Ich konnte nicht einmal annähernd an den Anschlag in meinem 12m²-Zimmer aufdrehen. Ausserdem habe ich jetzt noch einmal überdacht. Wenn ich einmal die Räumlichkeiten wechseln sollte, dann wäre es erst einmal auch nur eine Studentenbude, also auch nicht riesig. Da würde mir es an Leistung ja auch reichen. Ein großes Zimmer wäre erst in ferner Zukunft (vielleicht 15 Jahre) relevant. Aber ein großer Raum wäre dann ja auch mit einem Lautsprecherwechsel verbunden, da meine MB Quarts ja auch nur KompaktLS sind und dadurch auch im Falle des Falles ausgetauscht werden müssten. [Beitrag von <gabba_gandalf> am 16. Okt 2010, 09:57 bearbeitet] |
||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
21:59
![]() |
#123
erstellt: 05. Jan 2011, |||
Hallo zusammen, die Suche hat ein Ende: Ich habe meinen Verstärker gefunden, und zwar den JungSon JA 88E in der Luxury Version ![]() Ist wirklich ein Top-Verstärker, klanglich passt der absolut zu meinen MB Quarts und auch optisch trifft er voll und ganz meinen Geschmack. Auch die Verarbeitung ist imho in dieser Preisklasse konkurrenzlos! Bilder folgen in den nächsten Tagen. Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Versträker+Lautsprecher, Max. 450? PaddyMu am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 2 Beiträge |
Kompaktlautsprecher max. 450 Euro suchender123 am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 53 Beiträge |
Boxen + Verstärker für 450? Paradox87 am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 9 Beiträge |
Endstufe bis max. 450 EUR k7power am 05.10.2022 – Letzte Antwort am 07.10.2022 – 34 Beiträge |
Kleiner präziser SUB gesucht bis max. 450? 666company am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 10 Beiträge |
Empfehlungen für Verstärker für Evo 20 bis max. 450 ? gesucht micmax am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 16 Beiträge |
Preiswerte (max. 450?/Paar) Lautsprecher arpegi am 25.12.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 39 Beiträge |
Zwei Standlautsprecher für max. 450? insgesamt irgendsoeintyp am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 7 Beiträge |
2.1 system für pc max. 450? robin2710 am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 22 Beiträge |
verstärker bis 450 ? Recharger am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.853