HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lohnt sich ein besserer Verstärker? Wenn ja welche... | |
|
Lohnt sich ein besserer Verstärker? Wenn ja welcher?+A -A |
||
Autor |
| |
vbElefant
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#1
erstellt: 29. Aug 2010, |
Hi, Ich werde demnächst stolzer Besitzer eines selbstgebauten Lautsprecherpaars sein. Bestückung ist Visaton, folgende Treiber: W250S W130S G20SC Alles in der 8-Ohm-Variante. Momentan betreibe ich meine bisherigen Boxen an einem älteren Sherwood RX-4103-Vollverstärker. Der hat folgende Daten angegeben:
Ich weiß, diese Daten müssen nicht viel aussagen, aber vielleicht lassen sie dennoch Rückschlüsse auf die Qualität zu. Interessant ist außerdem dass der Amp nur für mindestens 8 Ohm spezifiziert ist. Ich hätte nun gerne eine Einschätzung, ob sich ein besserer (dennoch preiswerter) Amp an den oben beschrieben neuen Lautsprechern lohnen würde. Als Wiedergabegerät kommt ausschließlich der PC zum Einsatz, selten mal der MP3-Player. So weit ich informiert bin kann ich also auf einen PreAmp verzichten oder? Insbesondere fand ich die PA-Endstufen wie z.B. der T.Amp S-150 interessant, da sie sich wirklich nur auf das konzentrieren was sie sollen, nämlich verstärken... Aber mir fehlt die Erfahrung um beurteilen zu können ob sich in dieser Preiskategorie die Umstellung von einem billigen Vollverstärker auf eine wenig teurere reine Endstufe bemerkbar macht. Grüße |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#2
erstellt: 29. Aug 2010, |
Hallo, zur Endstufe, wie hast du vor diese in deinem System unterzubringen?? Mit einem Vorverstärker?? Oder kannst du deinen PC direkt anschliessen(welche Anschlüsse?)? Was ist mit dem Sherwood,funktioniert er nicht mehr?? Ob du später mit einem anderen Verstärker einen Fortschritt erreichst findest du schlüssig heraus wenn du dir einen ausleihst. Was hälst du von einem Vollverstärker mit Digitaleingängen, da konntest du eventuellen Klangverlust von Compu's Seite(Soundkarte) her umgehen. Gruss |
||
|
||
vbElefant
Ist häufiger hier |
07:24
![]() |
#3
erstellt: 30. Aug 2010, |
Hi, ich hatte gelesen, dass ein PC so hohe Pegel ausgibt, dass man ihn direkt an die Endstufe anschließen kann, ich kann mich aber auch irren, deshalb frage ich nach :). Dem Sherwood fehlt soweit nichts. Ich würde mich sogar freuen wenn ich mir das Geld sparen könnte. Ich wäre nur an einer allgemeinen Einschätzung interessiert gewesen, ob der den neuen Boxen angemessen sein wird - dass ich dass dann später noch in der Praxis probieren müsste ist mir klar. Was mich zunächst etwas stutzig gemacht hat ist, dass der Verstärker nur bis minimal 8 Ohm spezifiziert ist - einen biligen Verstärker der für 2 Ohm spezifiziert ist wird auch niemand ernsthaft an 2 Ohm betreiben. Aber vielleicht war Sherwood hier auch nur "realistisch"? Wie sieht es mit den restlichen Daten aus? Sagen die etwas über die Qualität aus? Was? Zum Digitalverstärker: ich glaub da gibts kaum Stereomodelle, nur 5.1. Ich bezweifle dass ich da mit meinem Budget hinkommen würde. Also nochmal die Frage: Glaubt ihr rein aus eurer Erfahrung mit sinnvollem (=den Boxen angepasstem) Budget ist an den gegebenen Boxen ein spürbarer Klanggewinn durch andere Elektronik, wie auch immer die aussehen mag, möglich? Ich möchte eben nur wissen ob ich mir darüber den Kopf zerbrechen muss oder eben nicht ;). |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
08:35
![]() |
#4
erstellt: 30. Aug 2010, |
Also ich denke, das Geld kanst Du dir Sparen. Der alte Sherwood ist so schlecht nicht. Das einzige was evtl. passieren kann (und das kann bei jedem Amp passieren) ist, dass du beim Anschluss des Rechners Brummprobleme bekommst. Dann solltest Du ein externes USB Audiointerface wie z.B. die Pro-ject USB Box oder ein DAC zwischenschalten z.B Pro-ject DAC Box. Diese Geräte sind schon sehr gut und können später auch an besserern Amps weit betrieben werden. Wenn du eher einen Vollamp mit Digitaleingang haben möchtest, dann schaue dir mal den Onkyo A5-VL an ![]() |
||
vbElefant
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#5
erstellt: 30. Aug 2010, |
Ok, danke dir, sowas in der Art wollte ich hören. Freut mich dass ich mir die Ausgabe vermutlich sparen kann. Mit Brummschleifen hatt ich noch nie Probleme, liegt vermutlich daran, dass der Sherwood keinen eigenen Schutzleiter hat - so sollte eine Brummschleife ja gar nicht erst auftreten können oder? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:15
![]() |
#6
erstellt: 30. Aug 2010, |
Mein alter Pio receiver hat auch keinen eigenen Schutzleiter und es brummt fürchterlich.... |
||
vbElefant
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#7
erstellt: 30. Aug 2010, |
Solange nur der PC am Verstärker hängt dürfte es ja eigentlich nicht brummen, da nur eine einzige Erdung... Ist aber momentan auch nebensächlich, solange es bei mir nicht brummt bin ich zufrieden :D. Ich werde also meinen Sherwood behalten und wenn ich irgendwann mal Lust habe etwas Geld auszugeben mich nach einem Verstärker mit Digitaleingang umsehen. Danke für eure Meinungen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bringt ein Subwoofer was und wenn ja welcher lohnt sich? jonasthelolgame am 08.04.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 19 Beiträge |
B&W CM1, ¨Subwoofer, oder besserer Verstärker? miro3000 am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 11 Beiträge |
Macht ein besserer Verstärker Sinn? Sepher am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 28.09.2012 – 6 Beiträge |
Welcher CD-Player lohnt sich? dbeer am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2004 – 4 Beiträge |
Welcher Verstärker ??? santo am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 17.11.2003 – 7 Beiträge |
Welcher Verstärker für ältere Boxen (lohnt es sich!) kigekoinator am 23.06.2018 – Letzte Antwort am 23.06.2018 – 5 Beiträge |
Grundig V2000: lohnt sich ein neuer Verstärker? junk321 am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 7 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer Verstärker? Misan am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 23 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer Verstärker? XCognito am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 54 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer Verstärker? ElementaR_ am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2017 – 49 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.202