suche starken verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
andy020882
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Aug 2010, 19:57
hallo,

ich besitze ein paar jbl lx 1000 mkII. ich möchte diese nun richtig anfahren und benötige dafür entsprechenden verstärker. wenn möglich sollte er irgendwo im finanziellen rahmen bleiben und net gleich tausend euro oder so kosten.

mein erster gedanke war jetzt ein kenwood basic m2a. hat da wer positive erfahrungen damit? die endstufe scheint gut saft zu haben, recht stabil zu sein und auch im preis-/leistungsverhältnis top.

bin aber gern auch offen für weitere vorschläge. die endstufe sollte mindestens 2x250 watt sin an 4 ohm leisten und mir wichtig wäre auch noch, dass an ihr selbst mechanisch die lautstärke reguliert werden kann.

danke für eure ratschläge

mfg andy
andy020882
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 20. Aug 2010, 20:17
hat denn keiner ne ahnung mit welchem gerät ich meinen jbl's ordentlich leben einhauchen könnte?

mfg
RobN
Inventar
#3 erstellt: 20. Aug 2010, 20:49
Was genau fehlt dir denn bisher, und welchen Amp hast du zur Zeit? Die LX war AFAIK eine kleinere und völlig unproblematische und recht leistungsgradstarke Serie von JBL, für die man nun wirklich keine Leistungsmonster an Verstärkern braucht.
andy020882
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Aug 2010, 20:55
momentan hab ich einen akai am 3000 dran an den boxen.

alledings möchte ich nun auf 6 boxen aurüsten und den akai verstärker für 4 kleinere boxen verwenden.

die jbl lx 1000 mkII sind schon ordentliche klopfer und haben ne leistung von 250 watt sinus auf 4 ohm.

da ich ab und an mal nen rappel bekomm und aufdreh dass alles wackelt, möchte ich nun eben auch nen leistungsstarken verstärker.

das problem ist, dass die jbls nur 4 ohm boxen sind und ich will mich nicht leistungsabhängig kastrieren falls ich dann wieder umbauen oder erweitern möchte.


daher suche ich eben eine leistungsstarke endstufe wie z.b. den kenwood basic m2a. da es sicher auch noch andere gibt wie die yamaha m60 z.b. möchte ich einfach sehen was preis/leistungsmäßig meinen wünschen am nächsten kommt.

mfg
ichundich
Inventar
#6 erstellt: 20. Aug 2010, 21:05
Hi du suchst also einen 5.1 oder höher für die Boxen ?
andy020882
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Aug 2010, 21:05
nein ich such ne normale stereo endstufe, die wohnzimmertauglich ist

ich bin kein 5.1 fan....

die boxen kommen in verschiedene räume. möchte am schluss 4 im wohnzimmer und 2 in der küche haben und die auch separat ansteuern können.

wie gesagt ich such ne endstufe, die ich manuell lautstärkeregeln kann ohne dass ich ne vorstufe bräuchte und die leistung sollte um 2x 250 watt an 4 ohm sein.

das ist zwar ne menge holz aber es gibt sicher einige gebraucht die das erfüllen. nur welche halt eben

mfg
ichundich
Inventar
#8 erstellt: 20. Aug 2010, 21:06
und dann 3 Paar Boxen oder wie
cptnkuno
Inventar
#9 erstellt: 20. Aug 2010, 21:09
die da
http://www.kme-sound...t/View/1&2D211&2D004
hat 2*225W an 4 Ohm, Lautstärkepoti und keinen Lüfter
andy020882
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Aug 2010, 21:09
lach was wie wo drei boxen?

6 boxen oder drei paar suchs dir aus

an den einen verstärker eben 4 kleinere und an den starken die großen jbl.....
andy020882
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 20. Aug 2010, 21:12
danke für den tipp cptnkuno,

wenn nichts anderes hilft wirds wohl sowas werden, aber wie gesagt wollte eigentlich ne wohnzimmertaugliche und keine für die bühne

sowas in der art stell ich mir vor

http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWAX:IT

nur muss es doch noch andere geben. will halt sehen wo ich für mein geld das meiste bekomm.

mfg
RobN
Inventar
#12 erstellt: 20. Aug 2010, 21:16
Wenn's viel Leistung haben und nicht so teuer sein soll, würde ich mich auch mal im PA-Bereich umschauen, z.B.:

sowas

Kein Lüfter, optisch auch recht angenehm.
cptnkuno
Inventar
#13 erstellt: 20. Aug 2010, 21:18

andy020882 schrieb:
aber wie gesagt wollte eigentlich ne wohnzimmertaugliche und keine für die bühne

Ich hab 2 Mal die kleine Schwester (SPA 240) im Wohnzimmer laufen. Auf der Bühne ist das sowieso unbrauchbar, weil es keinen Lüfter hat.
andy020882
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 20. Aug 2010, 21:20
danke robn,

wie ich eben schon geschrieben hab ich möcht halt was wohnzimmertaugliches

hab viele jahre musik gespielt und braucht nur ins nebenzimmer gehen da hab ich nicht nur eine von den pa endstufen liegen aber das ist es eben nicht was ich für mein wohnzimmer möchte. soll eben aussehen wie ne schöne anlage und mächtig rumps.

da gibt es schon ein paar gute. nur wie heißen die alle? wie gesagt bis auf die genannte kenwood oder die yamaha hab ich nichts mehr gefunden....

mfg
andy020882
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 20. Aug 2010, 21:22
hey cptnkuno,

du weißt doch wie ich das mit wohnzimmertauglich mein....

ich will einfach ne schöne endstufe die zu meinen bisherigen bausteinen passt.

mfg
RobN
Inventar
#16 erstellt: 20. Aug 2010, 21:27
Na, die Behringer sieht doch ganz annehmbar aus, das Teil von Kenwood finde ich eher hässlicher - Geschmackssache.

Ansonsten bekommt man Endstufen, selbst alte, halt kaum zu niedrigen Preisen, weil sie immer noch von einem (IMHO unsinnigen) High-End-Nimbus umgeben sind - und schlichtweg heutzutage in niedrigeren Preisregionen nicht mehr gebaut werden.

Vor allem derart leistungsstarke Geräte gibt es kaum, weil die Leistung ausser im Bühnenbereich schlichtweg nicht gebraucht wird. Du würdest dich wundern, wie laut deine JBLs mit knapp zweistelligen Wattzahlen spielen...


[Beitrag von RobN am 20. Aug 2010, 21:29 bearbeitet]
cptnkuno
Inventar
#17 erstellt: 20. Aug 2010, 21:28

andy020882 schrieb:
hey cptnkuno,

du weißt doch wie ich das mit wohnzimmertauglich mein....

ja, soll in erster Linie schön aussehen, ist aber meiner Meinung nach nicht Sinn einer Endstufe.
andy020882
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 20. Aug 2010, 21:33
naja budget ist so bis 400 euro +/- da sollte schon was dabei sein. aber du hast schon recht dass man sich schwer tut da was zu finden...

mir persönlich gefällt die kenwoodendstufe recht gut aber das ist geschmackssache wie du schon sagtest.

hab ganz vergessen, die denonkisten gibts ja auch noch aber da ist mir der preis zu hoch. die kosten echt übertrieben in der regel...

war letztens wegen meiner geschichte im media markt und hab mich da mal erkundigt...

das stärkste was da war waren 2x120 watt an 4ohm von harman kardon für ein vermögen....

mfg
andy020882
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 20. Aug 2010, 21:34
deswegen frag ich ja nach, weil es eben nicht nur schön aussehen soll....
RobN
Inventar
#20 erstellt: 20. Aug 2010, 21:39

andy020882 schrieb:
das stärkste was da war waren 2x120 watt an 4ohm von harman kardon für ein vermögen....

Na, da brauchst du es gar nicht erst zu versuchen. Wie gesagt, neu gibt es da ausser im Studio-/PA-Bereich und bei den High-End-Schwurblern praktisch gar nichts mehr.

Ansonsten, wie wäre es mit:

Parasound

Onkyo

Sony
...
...
andy020882
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 20. Aug 2010, 21:49
hey endlich,

robn ich glaub wir zwei werden freunde, genau sowas such ich

nur her mit solchen dingen

weißt du zufällig was der sony an 4 ohm leistung hat? sonst such ich google.

der onkyo gefällt mir fast am besten...

da werd ich gleich mal ebay noch weiter durchsuchen, jetzt hab ich ja nen anhaltspunkt. danke!

mfg
RobN
Inventar
#22 erstellt: 20. Aug 2010, 21:59

andy020882 schrieb:
weißt du zufällig was der sony an 4 ohm leistung hat? sonst such ich google.

Sorry, kann ich dir auf Anhieb leider nicht sagen. Aber mach dich doch mal etwas von den Leistungsangaben frei, bei so unkritischen recht simplen (von den Daten her) Lautsprechern wie den JBL ist das doch totaler Overkill.

Ich würde das jetzt nicht weiter hinterfragen, wenn du LS im Schlage der alten Infinity Kappa oder ähnliches damit antreiben wolltest...
andy020882
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 20. Aug 2010, 22:10
da hast du schon recht, wobei ich eben sagen muss dass mir das schon wichtig ist.

mich hat da schon seit langem das fieber gepackt und ich weiß ja auch nicht wo das noch endet....

möcht halt lieber jetzt etwas mehr in die hand nehmen und dafür auch dann für andere eventualitäten gerüstet sein und mich dann nicht ärgern müssen hätte ich mal...

mein jetziger hat ja 2x125 watt an 4 ohm das ist schon mächtig und auch ein hörvergnügen an den jbl. nur wenn ich mir dann einen mit 2x150 watt hole dann muss ich mich schon fragen wozu, ich denke das kann man nachvollziehen.

hab mich grad mal bei onkyo in ebay umgesehen aber da muss ich sagen die netten dinge sprengen das budget um ein vielfaches, leider.

werd noch bissal weiter schnurksen mal schauen was noch so da ist.

aber danke für die hilfe

mfg
RobN
Inventar
#24 erstellt: 20. Aug 2010, 22:28

andy020882 schrieb:
mich hat da schon seit langem das fieber gepackt und ich weiß ja auch nicht wo das noch endet....

Kenne ich bei Hifi, wenn auch in anderer Hinsicht


mein jetziger hat ja 2x125 watt an 4 ohm das ist schon mächtig und auch ein hörvergnügen an den jbl. nur wenn ich mir dann einen mit 2x150 watt hole dann muss ich mich schon fragen wozu, ich denke das kann man nachvollziehen.

Naja, zugegeben - ich nicht so. Seitdem ich mal die tatsächliche Leistungsaufnahme meiner Verstärker bei verschiedenen Lautstärken gemessen habe, sehe ich das Thema Leistung etwas anders.


hab mich grad mal bei onkyo in ebay umgesehen aber da muss ich sagen die netten dinge sprengen das budget um ein vielfaches, leider.

Stimmt, die werden meist ganz schön teuer, ähnlich wie die meisten ES-Teile von Sony leben die auch vom Mythos und erzeilen teils unnormale Preise.

Da hilft nur: Geduld und Spucke, immer mal wieder schauen und beobachten.
cptnkuno
Inventar
#25 erstellt: 20. Aug 2010, 22:32

andy020882 schrieb:

mein jetziger hat ja 2x125 watt an 4 ohm das ist schon mächtig und auch ein hörvergnügen an den jbl.

das heißt ein 2*200W Amp spielt im Grenzbereich um 2 dB lauter, also gerade einmal so merkbar.
andy020882
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 20. Aug 2010, 22:41
naja immerhin hab ich es nun schon 2 mal geschafft, an jeder box einmal, den hochtöner zu schrotten. soviel zum thema clipping.

die reparatur war zwar noch zu dm zeiten, aber mein hörverhalten ist noch immer das gleiche. wenn die boxen 250 watt an 4 ohm vertragen, spricht ja nichts dagegen ihnen das auch zu geben

hab eben noch weiter gelesen.

der kenwood basic m2a hat 2x350 watt an 4 ohm. ich denke auf den wird es wohl rauslaufen wenn ich das so sehe oder nicht ein anderes schnäppchen bekomm.

kennt wer die endstufe, weil ich gelesen hab dass sie zwar sehr gut klingt aber teilweise in dauerlast unterdimensioniert ist.

mfg
JLes
Stammgast
#27 erstellt: 26. Aug 2010, 14:15
An TE:

Ich habe zuhause ein Kombi, bestehend aus Kenwood Basic C2 und M2A. Feines Ding, hat genug Power. Das Design ist wirklich Geschmacksache, ich bin da ziemlich neutral, da die Fluoreszentbalken schön, aber 1) seitlich plaziert und 2) nicht abschaltbar sind.

Gemäß der Schaltungstechnik stellt der Verstärker einen gewissen Risikofaktor dar, da Ausgangsstufe wird von 2 verschiedenen Spannungen gefüttert, und die Umschaltung erfolgt über eine speziell für Kenwood gefertigte IC, die jetzt kaum zu bekommen ist. Die Transistorarrays (in jedem sind 2 gekoppelt) am Ausgang sind auch speziell gefertigt, können aber durch zwei separate Transistors ersetzt werden. Also kann die Reparatur sehr problematisch sein, und bei deinen Anforderungen ("MEHR POWER! NOCH MEHR!!!" ) ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch.

Für diese Endstufe spricht vor allem ihr Dämpfungsfaktor. 1000 hat nicht jede gleichdimensionierte Endstufe. Wenn ich mich nicht irre, hat Yamaha M60, die Du als Alternative erwähnt hast, nur 130. Zweiter Grund für diesen Verstärker ist der relativ niedrige Preis. Für einen M60 müssest Du durchschnittlich doppel so hoch ausgeben als für einen Kenwood M2/M2A. Ich selbst habe für M2A ca 130 EUR bezahlt, ein defekter M60 wurde zuletzt in der Bucht für 117 verkauft.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kenwood basic m2a oder Uher UMA 1000
Hifi_dödl am 27.01.2019  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  6 Beiträge
Kenwood Basic M2A
Toerke am 03.08.2004  –  Letzte Antwort am 05.09.2004  –  5 Beiträge
Verstärker/Endstufe/Receiver
MartinM am 01.05.2003  –  Letzte Antwort am 02.05.2003  –  4 Beiträge
Verstärker / Endstufe gesucht
In_search_of_Sunrise am 14.02.2004  –  Letzte Antwort am 15.02.2004  –  5 Beiträge
Suche Verstärker für nuBox 681 + ABL
stna1981 am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  10 Beiträge
Endstufe oder Verstärker ???
wally801 am 06.08.2003  –  Letzte Antwort am 07.08.2003  –  5 Beiträge
Welcher Verstärker bis 1000 Euro?
ralmicha am 11.12.2003  –  Letzte Antwort am 20.02.2004  –  16 Beiträge
Verstärker für JBL LX 55
troglo am 07.11.2013  –  Letzte Antwort am 08.11.2013  –  3 Beiträge
Vorverstärker für Kenwood Basic M2 gesucht!
hilamin am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 30.09.2008  –  9 Beiträge
starker Verstärker / Endstufe für JBL ES100 Standlautsprecher
Hauptstadtmetaller am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  66 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.981
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.739

Hersteller in diesem Thread Widget schließen